YouTube-Datenschutzrichtlinien
Der Schutz unserer Nutzer ist uns wichtig und wir nehmen etwaige Bedenken im Hinblick auf den Datenschutz darum sehr ernst. Unsere Datenschutzrichtlinien gelten für alle Nutzer weltweit. Das bedeutet, dass das betreffende Video vielleicht nicht gegen die Datenschutzgesetze deines Landes verstößt, wohl aber einen Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinien von YouTube darstellen kann.
Mit den YouTube-Datenschutzrichtlinien möchten wir nicht nur die Privatsphäre unserer Nutzer schützen, sondern zugleich auch Fragen des öffentlichen Interesses und des jeweiligen Nachrichtenwertes der betreffenden Inhalte abwägen und berücksichtigen. Wenn du der Meinung bist, dass Inhalte gegen andere YouTube-Community-Richtlinien verstoßen, kannst du das melden.
Wie entscheidet YouTube, ob ein Video aufgrund einer Datenschutzverletzung entfernt werden muss?
Damit Inhalte für eine Entfernung in Betracht gezogen werden, muss eine Person durch ihre Beschwerde oder die Beschwerde eines rechtlichen Vertreters eindeutig identifizierbar sein, beispielsweise anhand eines Fotos, der Stimme, des vollständigen Namens, der Ausweisnummer, der Kontonummer oder anhand von Kontaktdaten wie Anschrift oder E-Mail-Adresse. Bei der Entscheidung, ob Inhalte aufgrund von Datenschutzverstößen zu entfernen sind, berücksichtigen wir auch das öffentliche Interesse, den Nachrichtenwert sowie eine vorhandene Einwilligung. Außerdem prüfen wir, ob die betreffenden Daten anderweitig öffentlich zugänglich sind. YouTube behält sich das Recht vor, die endgültige Entscheidung darüber, ob ein Verstoß gegen seine Datenschutzrichtlinien vorliegt, in eigenem Ermessen zu treffen.
Was bedeutet eindeutig identifizierbar?
Um als eindeutig identifizierbar zu gelten, muss das Video genug Informationen enthalten, anhand derer dich andere erkennen können. Nur weil du dich selbst in dem Video erkennst, heißt das nicht, dass du auch für andere eindeutig identifizierbar bist. Ein Vorname ohne weiteren Kontext oder ein flüchtiges Bild würde beispielsweise für eine eindeutige Identifizierung höchstwahrscheinlich nicht ausreichen.
Informationen zum Datenschutz bei YouTube
Nachdem eine Datenschutzbeschwerde eingereicht wurde, kann YouTube dem Uploader die Möglichkeit bieten, die personenbezogenen Daten in seinem Video zu entfernen oder zu bearbeiten. Wir benachrichtigen den Uploader dann über die potenzielle Datenschutzverletzung und geben ihm 48 Stunden Zeit, auf die Beschwerde zu reagieren. In diesem Zeitraum hat er die Möglichkeit, die Tools zum Zuschneiden oder Unkenntlichmachen in Creator Studio zu verwenden. Wenn der Uploader stattdessen das Video entfernt, wird die Beschwerde geschlossen. Wird der potenzielle Datenschutzverstoß innerhalb dieser Frist nicht behoben, prüft das YouTube-Team die Beschwerde.
Unser Verfahren für Datenschutzbeschwerden gilt auch in solchen Fällen, in denen das Entfernen von personenbezogenen Daten oder finanziellen Angaben dringend erforderlich ist.
Eine Datenschutzverletzung melden
Du kannst über das Verfahren für Datenschutzbeschwerden eine Datenschutzbeschwerde einreichen. Als Beschwerdeführer werden deine Daten selbstverständlich jederzeit vertraulich behandelt. Deine Identität oder deine Kontaktinformationen werden nur nach vorheriger Zustimmung an den Uploader weitergegeben. Mitteilungen zu diesem Vorgang werden an die von dir angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Damit du diese Nachrichten auch erhältst, solltest du deinem Spam-Filter die Adresse @support.youtube.com (z. B. privacy+abcdefg123456@support.youtube.com) hinzufügen.
Beschwerden müssen von den Geschädigten selbst eingereicht werden.
Wir akzeptieren keine Beschwerden, die durch Dritte eingereicht werden. Es gelten jedoch die folgenden Ausnahmen:
- Die Person, deren Privatsphäre verletzt wird, hat keinen Zugang zu einem Computer.
- Die Person, deren Privatsphäre verletzt wurde, ist schutzbedürftig.
- Die Beschwerde wird von einem Elternteil oder einem Erziehungsberechtigten der Person eingereicht, deren Privatsphäre verletzt wurde.
- Die Beschwerde wird von einem rechtlichen Vertreter der Person eingereicht, deren Privatsphäre verletzt wurde.
- Der Antrag wird von einem engen Familienmitglied im Namen einer verstorbenen Person gestellt.
Wir akzeptieren keine Datenschutzbeschwerden, die im Namen der folgenden Parteien eingereicht werden:
- Andere Familienmitglieder (z. B. Ehemann, Ehefrau, Cousin/e, Bruder, Schwester)
- Mitarbeiter oder Angestellte (Einzelpersonen müssen selbst Beschwerde einlegen)
- Unternehmen
Tipps zum Einreichen einer vollständigen Datenschutzbeschwerde
- Deine Angaben sollten klar und präzise sein, damit das YouTube-Team dich in dem Video erkennen kann.
- Gib mithilfe von Zeitstempeln alle Stellen in dem Video an, an denen du zu erkennen bist.
- Teile uns in der Beschreibung mit, welche Kleidung du trägst oder was du tust, damit wir dich von den anderen Personen im Video unterscheiden können.
- Achte darauf, die Video-URL anzugeben. Wenn du einen Kanal meldest, musst du keine URL angeben.
- Wenn du einen Kommentar aus dem Kommentarabschnitt eines Videos melden möchtest, weise in der Beschreibung darauf hin. Gib den Namen des Nutzers, der den Kommentar geschrieben hat, im Feld für den Nutzernamen ein.
Mitteilungen über eine Datenschutzverletzung
Als Uploader kannst du möglicherweise die personenbezogenen Daten in deinem Video entfernen oder bearbeiten. In diesem Fall erhältst du von YouTube eine E-Mail über die potenzielle Datenschutzverletzung und hast 48 Stunden Zeit, auf die Beschwerde zu reagieren. Wenn du den mutmaßlichen Verstoß innerhalb dieser 48 Stunden von der Website entfernst, wird die eingereichte Beschwerde zu den Akten gelegt. Ist die potenzielle Datenschutzverletzung auch nach 48 Stunden noch auf der Website zu finden, prüft das YouTube-Team die Beschwerde.
Wenn wir dein Video aufgrund einer Datenschutzbeschwerde entfernen, solltest du keine andere Version mit den gleichen Personen hochladen, da diese wahrscheinlich eine weitere Datenschutzbeschwerde einreichen oder dich wegen Belästigung melden werden. Wir nehmen den Schutz unserer Nutzer sehr ernst und sperren Konten, die die Privatsphäre anderer verletzen.
Wie kann ich auf eine Beschwerde reagieren?
- Du kannst die gemeldeten Inhalte vollständig von der Website entfernen.
- Falls der vollständige Name oder sonstige personenbezogenen Daten im Titel, der Beschreibung oder den Tags deines Videos auftauchen, kannst du dies unter Videos durch Klicken auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ beim gemeldeten Video ändern.
- Du hast die Möglichkeit, die Gesichter von Personen im Video unkenntlich zu machen.
Die folgende unvollständige Entfernungsmethode ist nicht zulässig:
- Ein Video als „Privat“ kennzeichnen, da der Status jederzeit wieder zu „Öffentlich“ geändert werden kann.