Partner, die ihre Inhalte monetarisieren, können mit Anzeigen, die zwischen Videos im Shorts-Feed angesehen werden, Geld verdienen. Dieses neue Modell zur Umsatzbeteiligung ersetzt den YouTube Shorts Fund.
Themen in diesem Artikel
Dieser Artikel behandelt die folgenden Themen:
- Monetarisierungsrichtlinien von YouTube Shorts
- Anzeigenformate, die für die Umsatzbeteiligung bei YouTube Shorts infrage kommen
- So funktioniert die Beteiligung am Umsatz aus Anzeigen bei YouTube Shorts
- Wo finde ich die Einnahmen aus den Anzeigen im Shorts-Feed?
- Weitere Informationen zur Monetarisierung von YouTube Shorts
Monetarisierungsrichtlinien von YouTube Shorts
Wenn du mit deinen Inhalten auf YouTube Einnahmen erzielst, ist es wichtig, dass dein Kanal den Richtlinien für die Monetarisierung von YouTube-Kanälen entspricht, einschließlich unserer Richtlinien zu sich wiederholenden und wiederverwendeten Inhalten. Dazu gehören auch die Community-Richtlinien, die Nutzungsbedingungen und die Urheberrechtsrichtlinien von YouTube sowie die Google AdSense-Programmrichtlinien.
Beteiligung am Umsatz aus Anzeigen in YouTube Shorts aktivieren
Partner, die mit ihren Inhalten Einnahmen erzielen und von der Umsatzbeteiligung profitieren wollen, müssen das Modul zur Monetarisierung von Shorts akzeptieren. Sobald du diese Monetarisierungsbedingungen akzeptierst, kannst du im Shorts-Feed durch Anzeigen und YouTube Premium Geld verdienen. Deine gültigen Kurzvideo-Aufrufe werden ab dem Datum deiner Zustimmung zur Beteiligung am Umsatz aus Anzeigen in YouTube Shorts berücksichtigt. Kurzvideo-Aufrufe, die erzielt wurden, bevor das Modul zur Monetarisierung von Shorts akzeptiert wurde, können bei der Beteiligung am Umsatz aus Anzeigen nicht berücksichtigt werden.
Für Anzeigen geeignete Inhalte
Alle Inhalte, die mit Werbeanzeigen monetarisiert werden, müssen unseren Richtlinien für werbefreundliche Inhalte entsprechen. Auch bei YouTube Shorts ist die Umsatzbeteiligung nur für Aufrufe von Inhalten möglich, die den Richtlinien für werbefreundliche Inhalte entsprechen.
Unzulässige Kurzvideo-Aufrufe
Bei der Berechnung der Zahlungen werden keine Aufrufe von Kurzvideos berücksichtigt, die ungültig sind. Beispiele für ungültige Kurzvideo-Aufrufe:
- Kurzvideos aus anderen Quellen, etwa unbearbeitete Clips aus Filmen oder Serien von Dritten; Inhalte anderer Creator, die auf YouTube oder anderen Plattformen bereits veröffentlicht wurden und noch einmal hochgeladen werden, sowie Zusammenstellungen, denen keine Originalinhalte hinzugefügt wurden.
- Künstliche oder gefälschte Aufrufe von Kurzvideos, z. B. durch automatisierte Klick- oder Scroll-Bots.
- Aufrufe von Kurzvideos, die gegen unsere Richtlinien für werbefreundliche Inhalte verstoßen.
Anzeigenformate, die für die Umsatzbeteiligung bei YouTube Shorts infrage kommen
Der Umsatz wird für Anzeigen geteilt, die zwischen Videos im Shorts-Feed angesehen werden. Kurzvideo-Aufrufe erhalten ausschließlich eine Umsatzbeteiligung an Werbeeinnahmen aus dem Shorts-Feed. Diese Umsatzbeteiligung unterscheidet sich von der Monetarisierung von Videos im Langformat auf der Wiedergabeseite.
So funktioniert die Beteiligung am Umsatz aus Anzeigen bei YouTube Shorts
Nur Partner, die ihre Inhalte monetarisieren und das Modul zur Monetarisierung von Shorts akzeptiert haben, können mit ihren Kurzvideos Einnahmen aus Anzeigen erzielen.
Die Beteiligung am Umsatz aus Anzeigen bei YouTube Shorts ist in vier Schritte unterteilt:
- Einnahmen aus Anzeigen im Shorts-Feed zusammenfassen: Jeden Monat werden die Umsätze aus Anzeigen zusammengefasst, die zwischen Videos im Shorts-Feed eingeblendet werden. Diese Werbeeinnahmen werden dann dazu verwendet, die Creator für ihre Arbeit zu belohnen und sie bei den Kosten für die Lizenzierung von Musik zu unterstützen.
- Creator Shorts Pool berechnen: Die Einnahmen aus den Anzeigen im Shorts-Feed werden dann dem Creator Shorts Pool zugewiesen. Der Anteil basiert auf den Aufrufen und der Musiknutzung in allen Kurzvideos, die von Creatorn mit Monetarisierung hochgeladen wurden.
- Wenn ein Creator, der die Monetarisierung aktiviert hat, ein Kurzvideo ohne Musik hochlädt, fließen alle Einnahmen aus den entsprechenden Aufrufen in den Creator Shorts Pool.
- Wenn ein Creator, der die Monetarisierung aktiviert hat, ein Kurzvideo mit Musik hochlädt, teilt YouTube die Einnahmen aus den entsprechenden Aufrufen zwischen dem Creator Shorts Pool und den Musikpartnern auf. Grundlage für die Berechnung der Anteile ist die Anzahl der verwendeten Titel.
- Creator Shorts Pool aufteilen: Der Gesamtbetrag im Creator Shorts Pool wird unter allen Creatorn aufgeteilt, die ihre Inhalte monetarisieren. Die Auszahlung erfolgt auf Grundlage des jeweiligen Anteils an den von allen Creatorn mit Monetarisierung erzielten Kurzvideo-Aufrufen in dem entsprechenden Land. Wenn ein Creator beispielsweise 5 % aller gültigen Aufrufe von Kurzvideos erzielt, die von Creatorn mit Monetarisierung hochgeladen wurden, werden ihm 5 % des Gesamtbetrags im Creator Shorts Pool zugewiesen.
- Umsatzbeteiligung anwenden: Creator mit Monetarisierung erhalten 45 % des ihnen zugewiesenen Umsatzes, unabhängig davon, ob ihre Videos Musik enthalten.
Die folgenden Einnahmen fließen nicht in den Creator Shorts Pool:
- Umsätze aus Aufrufen von Kurzvideos, die von Creatorn hochgeladen wurden, die das Modul zur Monetarisierung von Shorts noch nicht akzeptiert haben oder noch nicht zur Monetarisierung ihrer Kurzvideos berechtigt sind. Dieser Umsatz wird von YouTube einbehalten und/oder dazu verwendet, die Kosten für Musiklizenzen zu decken.
- Umsätze aus Aufrufen von Kurzvideos, die von Musikpartnern hochgeladen wurden.
- Umsätze aus Aufrufen von Kurzvideos, die als ungeeignet eingestuft werden.
- Umsätze aus Anzeigen, die beim Öffnen des Shorts-Feeds eingeblendet werden, bevor ein Kurzvideo angesehen wird (z. B. das YouTube Shorts-Masthead).
- Umsätze, die mit Anzeigen erzielt werden, die auf Navigationsseiten im Shorts-Player eingeblendet werden.
Beispiel
Sehen wir uns ein hypothetisches Beispiel an, um die Funktionsweise besser zu verstehen.
Hypothetisches Beispiel
Nehmen wir an, du bist ein Creator mit Monetarisierung und lädst ein Kurzvideo hoch, in dem ein Musiktitel verwendet wird. So berechnen wir den Umsatz aus Shorts-Anzeigen, den du in diesem Monat in Land A erzielt hast:
- Es gibt insgesamt 100 Millionen Kurzvideo-Aufrufe in Land A. Alle Aufrufe stammen von Kurzvideos, die von Creatorn mit Monetarisierung hochgeladen wurden.
- Es werden 100.000 $ mit Anzeigen erzielt, die zwischen Kurzvideos im Shorts-Feed abgespielt werden.
- In 20 % dieser Kurzvideos wird ein Musiktitel verwendet. Dem Creator Shorts Pool werden also 90.000 $ zugewiesen und 10.000 $ werden verwendet, um die Kosten für die Musiklizenzierung zu decken.
- Dein Kurzvideo hat 1 Million Aufrufe. Dir werden also 1 % des Creator Short Pools bzw. 900 $ zugewiesen. Die Verwendung eines Musiktitels wirkt sich nicht auf den zugewiesenen Anteil am Creator Shorts Pool aus.
- Dann wird die Umsatzbeteiligung von 45 % auf deinen zugewiesenen Anteil angewendet und du erhältst 405 $ für deine Kurzvideo-Aufrufe in Land A.
Verwendung von Inhalten Dritter in YouTube Shorts
Wenn ein Kurzvideo Inhalte von Dritten oder Remix-Inhalte enthält, werden bei der Berechnung des Creator Shorts Pools und der Umsatzbeteiligung alle Aufrufe, die mit dem Kurzvideo erzielt wurden, unter Umständen zwischen dem Uploader und den Rechteinhabern der im Kurzvideo verwendeten Inhalte Dritter aufgeteilt. In den folgenden Richtlinien wird beschrieben, wie die Aufteilung erfolgt. Von Zeit zu Zeit können an diesen Richtlinien Änderungen vorgenommen werden. Sollte das der Fall sein, wirst du entsprechend informiert.
- Wie wirkt sich die Verwendung von Inhalten Dritter auf den Creator Shorts Pool aus? Bei der Berechnung des Creator Shorts Pools werden nur Musikinhalte, die von YouTube-Partnern aus der Musikindustrie zur Verfügung gestellt oder mit Dream Track erstellt werden, als Beitrag zu einem Kurzvideo berücksichtigt. Das bedeutet: Nur wenn Musikinhalte in einem Kurzvideo verwendet werden, verringern sich dadurch die Anzahl der Aufrufe und der damit verbundene Umsatz im Creator Shorts Pool. Derzeit wird keine andere Kategorie von Inhalten Dritter als Beitrag zu einem Kurzvideo gewertet, selbst wenn für diese Inhalte in Content ID eine Monetarisierungsrichtlinie festgelegt wurde. Wir befinden uns jedoch bei der Entwicklung unseres Monetarisierungsmodells für andere Inhaltskategorien noch in der Anfangsphase.
- Die Beispiele oben zeigen, wie Aufrufe und der damit verbundene Umsatz aufgeteilt werden, um den Creator Shorts Pool zu berechnen, wenn Musikinhalte in Kurzvideos verwendet werden.
- Wie wirkt sich die Verwendung von Inhalten Dritter auf die Verteilung von Einnahmen aus dem Creator Shorts Pool aus? Wenn Creator, die ihre Inhalte monetarisieren, Einnahmen aus dem Creator Shorts Pool erhalten, werden ihnen 100 % der Aufrufe ihrer Kurzvideos zugewiesen – unabhängig davon, ob darin Musik verwendet wird oder nicht. Das betrifft auch mit Dream Track erstellte Musik. Die Verwendung von Musik in Kurzvideos hat also keinen Einfluss auf den Anteil am Creator Shorts Pool, der dem Creator zugewiesen wird, oder auf seinen Anteil an der Umsatzbeteiligung.
Umsatzbeteiligung an Aboeinnahmen aus YouTube Premium bei YouTube Shorts
YouTube Premium ist ein kostenpflichtiges Abo, mit dem Nutzer Inhalte ohne Werbeunterbrechungen ansehen und von Vorteilen wie Hintergrundwiedergabe, Downloads und Premium-Zugang zur YouTube Music App profitieren können. Dieses Angebot gilt auch für Aufrufe von Kurzvideos.
YouTube zahlt 45 % des Nettoumsatzes von YouTube Premium aus, der Shorts-Creatorn mit Monetarisierung zugewiesen ist. Ein Teil der YouTube Premium-Umsätze wird zur Deckung der Kosten für die Lizenzierung von Musik verwendet. Die Auszahlung an die einzelnen Creator erfolgt auf Grundlage ihres jeweiligen Anteils an Kurzvideo-Aufrufen durch Premium-Abonnenten, die sie im jeweiligen Land erzielt haben.
Wo finde ich die Einnahmen aus den Anzeigen im Shorts-Feed?
Ab dem Tag, an dem du mit Anzeigen in YouTube Shorts erstmals Einnahmen erzielst, werden in YouTube Analytics die geschätzten täglichen Einnahmen aus Anzeigen im Shorts-Feed sowie möglicherweise auch weitere Leistungsmesswerte angezeigt. Weitere Informationen
Es gelten die bestehenden Fristen für die Mindesteinnahmen für eine Auszahlung und andere AdSense-Bestimmungen. Weitere Informationen zu AdSense für YouTube
Content-Manager in YouTube Studio
Für Nutzer, die den Content-Manager in YouTube Studio verwenden und keine Musikpartner sind, sind ab Mitte März 2023 herunterladbare Berichte verfügbar. Diese enthalten nach Datum und Land/Region unterteilte Umsatzdetails für alle monetarisierten Kurzvideos von relevanten Partnern.
Weitere Informationen zur Monetarisierung von Kurzvideos
Warum wird der Werbeumsatz aus Kurzvideos im Creator Shorts Pool zusammengefasst?
Erhalten die Creator tatsächlich 45 % des Umsatzes aus Kurzvideos?
Jeden Monat werden die Umsätze aus Anzeigen zusammengefasst, die zwischen Videos im Shorts-Feed eingeblendet werden. Diese Werbeeinnahmen werden dann dazu verwendet, die Creator für ihre Arbeit zu belohnen und sie bei den Kosten für die Lizenzierung von Musik zu unterstützen. Von dem für die Creator vorgesehenen Gesamtbetrag im Creator Shorts Pool erhalten die Shorts-Creator 45 % des Umsatzes, unabhängig davon, ob sie Musik in ihren Kurzvideos verwenden.
Was bedeutet „Musik“ genau?
„Musik“ bezieht sich im Zusammenhang mit YouTube Shorts auf Inhalte, die von Musikpartnern auf YouTube zur Verfügung gestellt oder beansprucht werden. Damit können Audioaufnahmen von Musik oder Titel, Musikvideos und andere Musikinhalte wie Interviews mit Künstlern gemeint sein – beispielsweise auch mit Dream Track erstellte Musikinhalte.
Meine Kurzvideos werden im Shorts-Feed angezeigt, ich erhalte aber keine Einnahmen. Kann ich mit Anzeigen in YouTube Shorts auch Geld verdienen, ohne am YPP teilzunehmen?
Ab dem Tag, an dem du das Modul zur Monetarisierung von Shorts akzeptierst, werden alle Aufrufe von Kurzvideos auf deinem Kanal bei der Beteiligung am Umsatz aus Anzeigen bei YouTube Shorts berücksichtigt. Aufrufe von Kurzvideos, die nach dem 1. Februar 2023 hochgeladen werden, werden automatisch bei der Umsatzbeteiligung berücksichtigt. Anders als bei Videos im Langformat musst du beim Hochladen von Kurzvideos die Monetarisierung nicht mehr extra aktivieren. Kurzvideo-Aufrufe, die erzielt wurden, bevor das Modul zur Monetarisierung von Shorts akzeptiert wurde, können bei der Beteiligung am Umsatz aus Anzeigen nicht berücksichtigt werden.
Nachdem du ein Kurzvideo hochgeladen hast, kannst du den Monetarisierungsstatus in YouTube Studio im Bereich „Inhalte“ einsehen. Bei Kurzvideos, die bei der Umsatzbeteiligung an Werbeeinnahmen berücksichtigt werden, wird ein grünes oder gelbes Monetarisierungssymbol angezeigt. Weitere Informationen zu den verschiedenen Symbolen findest du in der Übersicht über die Monetarisierungssymbole.
In YouTube Analytics werden die geschätzten täglichen Einnahmen mit Anzeigen in YouTube Shorts sowie andere Leistungsmesswerte ab dem Tag angezeigt, an dem du mit der Monetarisierung von Inhalten in YouTube Shorts beginnst. Weitere Informationen
Wenn du mit den Kurzvideo-Aufrufen deines Kanals keine Werbeeinnahmen mehr erzielen möchtest, kannst du dich an den Creator-Support wenden und deine Zustimmung zum Modul zur Monetarisierung von Shorts widerrufen.