Google-Tag löschen und wiederherstellen

Wenn Sie das Google-Tag in den Papierkorb verschieben oder löschen, werden über das Tag keine Daten mehr von Ihrer Website an das verbundene Google-Ziel gesendet. Tags können innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum, an dem sie in den Papierkorb verschoben wurden, wiederhergestellt werden. Danach werden sie endgültig gelöscht.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Google-Tag löschen und das gelöschte Google-Tag wiederherstellen.

Hinweis: Wenn alle Nutzer und Administratoren aus dem Google-Tag entfernt werden, werden keine Daten mehr von Ihrer Website an das Google-Ziel gesendet. Sie können dieses Tag wie unten beschrieben wiederherstellen. Administratoren von Produktkonten, die als Ziele des Google-Tags konfiguriert sind, können das Ziel mit einem bestehenden oder neuen Google-Tag verbinden.

Google-Tag löschen

Hinweis: In Google Tag Manager finden Sie auf dem Tab „Google-Tags“ eine vollständige Liste Ihrer Google-Tags. Sie können ein Google-Tag nur löschen, wenn Sie es in Tag Manager aufrufen.
  1. Klicken Sie auf dem Bildschirm „Konten“ in Tag Manager auf den Tab „Google-Tags“.
  2. Wählen Sie das Google-Tag aus, das Sie löschen möchten. 
  3. Rufen Sie den Tab „Verwaltung“ auf.
  4. Wählen Sie im Bereich „Google-Tag verwalten“ im Dreipunkt-Menü die Option Löschen aus. 
  5. Klicken Sie zur Bestätigung auf das Kästchen und dann auf Löschen

Ihr Google-Tag wird in den Papierkorb verschoben und nach 30 Tagen endgültig entfernt. Das gelöschte Google-Tag finden Sie im Papierkorb unten auf der Seite Alle Konten

Google-Tag wiederherstellen

Es gibt zwei Möglichkeiten, ein gelöschtes Google-Tag wiederherzustellen:

  • Aus dem Papierkorb Ihres Google Tag Manager-Kontos
  • Über Ihr Google Ads- oder Google Analytics-Konto

Sie können ein Google-Tag wiederherstellen, wenn es noch auf Ihrer Website vorhanden ist, damit Daten an das gewünschte Ziel übertragen werden. Wenn Sie ein Google-Tag wiederherstellen möchten, benötigen Sie Administratorzugriff auf das Tag. Nutzer, die zuvor Zugriff auf das Tag hatten, erhalten wieder Zugriff. Sie können die Zugriffsebenen und die Konfiguration aktualisieren, sobald das Tag wiederhergestellt wurde.

Ziel von einem gelöschten Google-Tag in ein anderes Google-Tag verschieben

Wenn Sie nicht berechtigt sind, das gelöschte Tag wiederherzustellen, können Sie das Ziel aus dem gelöschten Tag in ein anderes Tag verschieben. Dazu benötigen Sie die Rolle „Administrator“.

Sie müssen das neue Google-Tag auf der Website einfügen, damit Daten an die gewünschten Ziele gesendet werden.

  1. Rufen Sie die Seite „Google-Tag“ auf.
  2. Wählen Sie auf der Seite „Details zum Google-Tag im Papierkorb“ die Option Vorhandenes Tag auswählen aus.
  3. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Klicken Sie auf Mit einem bestehenden Tag verbinden.
  5. Sie können dem Tag nun ein neues Ziel hinzufügen.

Fehler im Zusammenhang mit gelöschten oder in den Papierkorb verschobenen Google-Tags beheben

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

4918667786060950134
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
102259
false
false
false
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü