Die voraussichtliche Lieferdauer ist eine wichtige Angabe für Kunden, die einen Kauf ins Auge fassen. Die voraussichtliche Lieferdauer kann in Ihren kostenlosen Einträgen und Shopping-Anzeigen als Hinweis eingeblendet werden. Zum Berechnen der Gesamtlieferdauer müssen Sie den Zeitpunkt für den Annahmeschluss für Bestellungen sowie die Bearbeitungszeit und die Laufzeit festlegen. Denken Sie daran, dass Google Ihre Lieferdauer auch auf der Grundlage der Daten des Transportunternehmens oder Partners berechnen kann. Weitere Informationen zur Berechnung der Versandgeschwindigkeit durch Google
[max_handling_time]
im Feed hinzugefügt wurde.Sie können auf YouTube Untertitel in Ihrer Sprache aktivieren. Klicken Sie unten im Videoplayer auf das Einstellungssymbol und dann auf „Untertitel“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Das voraussichtliche Lieferdatum
Das voraussichtliche Lieferdatum ist das Lieferdatum, das Kunden beim Bezahlen angezeigt wird. Dieser Wert wird als Summe der maximalen Bearbeitungstage und der maximalen Liefertage berechnet. Das voraussichtliche Lieferdatum wird in Tagen berechnet, wobei auch der Annahmeschluss für Bestellungen berücksichtigt wird.
Wie sich Feiertage auf das voraussichtliche Lieferdatum auswirken
Wenn die Bearbeitungs- oder Lieferzeit einer Bestellung auf einen Feiertag fällt, wird das voraussichtliche Lieferdatum um einen Tag verschoben. Folgende Feiertage werden bei der Berechnung des voraussichtlichen Lieferdatums nicht als Werktage gezählt:
USA
|
Frankreich
|
Hier sehen Sie ein Beispiel für das voraussichtliche Lieferdatum mit den folgenden Einstellungen im Merchant Center:
- Die Bestellung wurde nach dem Annahmeschluss von 15:00 Uhr CET aufgegeben
- Bearbeitungszeit von 0–1 Tagen (Montag bis Freitag)
- Lieferzeit von 3–5 Tagen (Montag bis Samstag)
Voraussichtliche minimale Lieferzeit: 6 Kalendertage |
Voraussichtliche maximale Lieferzeit: 9 Kalendertage |
||||
Tag der Bestellung | Wochentag | Status | Tag der Bestellung | Wochentag | Status |
Tag 1 | Mittwoch | Bestellung wurde nach Annahmeschluss aufgegeben | Tag 1 | Mittwoch | Bestellung wurde nach Annahmeschluss aufgegeben |
Tag 2 | Donnerstag | Bearbeitungszeit | Tag 2 | Donnerstag | Beginn der Bearbeitungszeit (Tag 0*) |
Tag 3 | Freitag | Lieferzeit | Tag 3 | Freitag | Ende der Bearbeitungszeit (Tag 1) |
Tag 4 | Samstag | Lieferzeit | Tag 4 | Samstag | Lieferzeit |
Tag 5 | Sonntag | Keine Aktion | Tag 5 | Sonntag | Keine Aktion |
Tag 6 | Montag | Lieferzeit (einschließlich Tag der Lieferung) | Tag 6 | Montag | Lieferzeit |
Tag 7 | Dienstag | Lieferzeit | |||
Tag 8 | Mittwoch | Lieferzeit | |||
Tag 9 | Donnerstag | Lieferzeit (einschließlich Tag der Lieferung) |
* „Tag 0“ bedeutet „am selben Tag“, wenn die Bestellung vor Annahmeschluss aufgegeben wurde. Bei Bestellungen, die nach Annahmeschluss eingehen, ist es der nächste Werktag. Mit anderen Worten: Die Bearbeitungszeit wird ab „Tag 0“ berechnet, egal ob die Bestellung vor oder nach Annahmeschluss erteilt wurde.
Wenn ein Kunde am Mittwoch um 20:00 Uhr CET eine Bestellung aufgibt, wird ihm an der Kasse als Lieferdatum der folgende Tag, also Donnerstag angezeigt. Da der Kunde die Bestellung nach Annahmeschluss aufgegeben hat, beginnt die Berechnung des voraussichtlichen Lieferdatums erst ab dem nächsten Werktag. Buy on Google legt dann bei der Berechnung des Lieferdatums den maximalen Zeitraum zugrunde, der für Bearbeitung und Lieferung erforderlich ist (inklusive Feiertagen). Sie sehen zwar im Merchant Center die minimale und maximale Lieferzeit, dem Kunden wird aber nur die maximale Dauer von 9 Tagen angezeigt, um potenzielle Probleme bei der Bearbeitung und Lieferung zu berücksichtigen.
Voraussichtliche Lieferdauer einrichten
Schritt 1: Annahmeschluss einrichten
Der Annahmeschluss gibt die Zeit an, bis zu der Kunden eine Bestellung aufgeben müssen, damit deren Bearbeitung noch am selben Tag beginnt. Bestellungen, die nach Annahmeschluss eingehen, werden erst am folgenden Werktag bearbeitet. Der Annahmeschluss ist optional und kann individuell ausgewählt werden. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird standardmäßig 8:00 Uhr (PST, Pacific Standard Time) angegeben.
Schritt 2: Bearbeitungszeit einrichten
Die Bearbeitungszeit bezeichnet die Anzahl der Werktage, die benötigt werden, um eine Bestellung vor deren Versand zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit beginnt normalerweise mit der Bestellung eines Kunden und endet mit der Abholung des Pakets durch das Transportunternehmen.
Wenn für alle Ihre Artikel die gleiche Bearbeitungszeit erforderlich ist, sollte die Bearbeitungszeit im Merchant Center jeweils pro Versandservice konfiguriert werden. Wenn die Bearbeitungszeit je nach Artikel unterschiedlich ist, sollte sie im Produktfeed pro Artikel hinzugefügt werden (mit den Attributen Maximale Bearbeitungszeit [max_handling_time]
and Minimale Bearbeitungszeit [min_handling_time]
). Wenn sowohl im Merchant Center als auch im Produktfeed Werte für die Bearbeitungszeit vorhanden sind, überschreibt der Wert auf Artikelebene den Wert im Merchant Center nur für den speziellen Artikel. Weitere Informationen zu den Attributen für „Bearbeitungszeit“
Hinweis: Wir empfehlen für alle bei Buy on Google eingereichten Produkte eine Laufzeit von weniger als 10 Kalendertagen.
So fügen Sie einem Versandservice die Bearbeitungszeit hinzu:
- Melden Sie sich in Ihrem Merchant Center-Konto an.
- Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol
und wählen Sie die Option Versand und Rückgaben aus. Dadurch gelangen Sie zum Tab „Versandservices“.
- Klicken Sie auf den Versandservice, den Sie bearbeiten möchten, und scrollen Sie zur Option „Lieferzeit“.
- Geben Sie unter „Bearbeitungszeit“ die Mindestanzahl von Tagen ein, die für die Bearbeitung einer Bestellung benötigt werden, und danach die maximale Anzahl der erforderlichen Tage.
- Hinweis: Wenn Sie Artikel am selben Tag bearbeiten, an dem sie bestellt wurden, ist Ihre minimale Bearbeitungszeit „0“.
- Verwenden Sie das Drop-down-Menü neben „ausgeführt:“, um die Tage für die Auftragsausführung festzulegen.
- Klicken Sie im Drop-down-Menü auf Benutzerdefinierte Tage.
- Klicken Sie die Kästchen neben den gewünschten Wochentagen an.
- Klicken Sie auf Speichern.
Schritt 3: Lieferzeit einrichten
Dies ist die Anzahl von Werktagen, die ein Transportunternehmen nach Abholung des Pakets bei Ihnen benötigt, um es zu liefern. Für die Laufzeit müssen im Merchant Center entweder ein einheitlicher Zeitraum (z. B. „3–5 Tage“) oder mehrere Zeiträume je nach Laufzeitlabel angegeben werden. Weitere Informationen zum Attribut „transit_time_label [Lieferzeitlabel]“
So fügen Sie einem Versandservice die Laufzeit hinzu:
- Melden Sie sich in Ihrem Merchant Center-Konto an.
- Klicken Sie im Navigationsmenü auf Versand, um zur Seite „Dienstleistungen“ zu gelangen.
- Klicken Sie auf den Versandservice, den Sie bearbeiten möchten, und scrollen Sie zur Option „Lieferzeit“.
- Geben Sie unter „Lieferzeit“ die Mindestanzahl von Tagen ein, die für die Lieferung einer Bestellung benötigt werden, und danach die maximale Anzahl der erforderlichen Tage.
- Klicken Sie im Drop-down-Menü auf Benutzerdefinierte Tage.
- Klicken Sie die Kästchen neben den gewünschten Wochentagen an.
- Klicken Sie auf Speichern.
Wenn die Lieferzeit für bestimmte Regionen des Landes gelten soll oder Sie bestimmte Produktgruppen mit Laufzeitlabel [transit_time_label]
unterscheiden möchten, gehen Sie so vor:
- Wählen Sie die Option Weitere Lieferzeiten aus.
- Verwenden Sie die Schaltfläche „Ziel hinzufügen“, um Ziele hinzuzufügen (nur Australien, Frankreich oder USA).
Wählen Sie einen Eintrag aus der verfügbaren Liste von Zielen aus (die Ziele können unter dem Tab „Lieferzonen“ konfiguriert werden). Oben in der Tabelle erscheint eine neue Zeile und die Zeile „Alle Orte“ wird in „Alle anderen Orte“ geändert. Weitere Informationen zum Einrichten von Lieferzonen
Geben Sie für die neue Lieferzone die Werte für die minimale und maximale Lieferzeit ein.
Wenn Sie eine Zeile entfernen möchten, klicken Sie neben dem Ziel auf Entfernen. - Verwenden Sie die Schaltfläche „Laufzeitlabel hinzufügen“, um einen Wert für Laufzeitlabel
[transit_time_label]
hinzuzufügen.
Wählen Sie das Attribut Laufzeitlabel[transit_time_label]
aus, das Sie in Ihrem Feed verwendet haben, oder geben Sie es an.
Geben Sie für dieses Label die Werte für die minimale und maximale Laufzeit ein.
Wenn Sie eine Zeile entfernen möchten, klicken Sie neben dem Label auf Entfernen. - Verwenden Sie das Drop-down-Menü neben „versendet:“, um die Laufzeit in Tagen für diesen Versandservice festzulegen.
- Klicken Sie im Drop-down-Menü auf Benutzerdefinierte Tage.
- Klicken Sie die Kästchen neben den gewünschten Wochentagen an.
- Klicken Sie auf Speichern.