Wenn das Schlüsselereignis-Tracking im Merchant Center aktiviert ist, können Sie Ihre Verkäufe anhand bestimmter Messwerte für Schlüsselereignisse im Zusammenhang mit Käufen beobachten. Mit dem Tracking von Schlüsselereignissen können Sie herausfinden, welche Produkte und Keywords für Ihr Unternehmen am erfolgreichsten sind.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie das Tracking wichtiger Ereignisse funktioniert und wie Sie es im Merchant Center einrichten.
Themen in diesem Artikel
- Vorteile des Trackings von Schlüsselereignissen
- So funktioniert das Tracking von Schlüsselereignissen
- Schlüsselereignis-Tracking einrichten
- Tracking von Schlüsselereignissen entfernen
- Häufig gestellte Fragen
Vorteile des Trackings von Schlüsselereignissen
- Leistungsmessung: Mit dem Tracking von Schlüsselereignissen können Sie den Erfolg Ihrer Produktverkäufe messen. Durch die Verwendung von Schlüsselereignis-Tracking in Verbindung mit einem Webanalysetool können Sie herausfinden, wie effektiv Ihre Produkteinträge auf Google präsentiert werden. Mit Schlüsselereignis-Tracking erhalten Sie Leistungsberichte mit Informationen zu Ihren Produkteinträgen. So können Sie z. B. sehen, ob sie zu Käufen geführt haben und wie sie im Vergleich zu Ihrem gesamten Google-Traffic abschneiden.
- Kontinuierliche Verbesserung: Das Tracking von Schlüsselereignissen bietet eine Feedback-Schleife zur fortlaufenden Optimierung Ihrer Produkte. Sie können Ihr Produktangebot und Ihre Website auf der Grundlage von Produktzugriffen und datengetriebenen Statistiken kontinuierlich optimieren und verbessern, was im Laufe der Zeit zu besseren Ergebnissen führt.
- Verbesserte Messwerte: Schlüsselereignis-Tracking trägt entscheidend dazu bei, Messwerte wie Klicks, Impressionen und Klickrate (Click-through-Rate, CTR) zu ermitteln und zu verbessern. So können Sie Ihre Onlinewerbung und Ihr Marketing optimieren.
So funktioniert das Tracking von Schlüsselereignissen
Wenn ein Kunde auf Ihre Produkteinträge geklickt hat, ergänzt das Tracking von Schlüsselereignissen die URLs, auf die der Kunde nach dem Klick weitergeleitet wird, um einen zusätzlichen Parameter, die sogenannte Ergebnis-ID.
Beispiel
Klickt ein Nutzer auf www.beispiel.de auf Ihren Produkteintrag, sieht die finale URL so aus: www.beispiel.de/?srsltid=123xyz.
Die Ergebnis-ID wird zum Zeitpunkt der Impression erstellt. Klickt ein Kunde noch einmal auf dieselben Produkteinträge, wird dieselbe Ergebnis-ID verwendet.
Schlüsselereignis-Tracking einrichten
Die Einrichtung des Schlüsselereignis-Trackings umfasst drei Schritte:
- Automatisches Tagging aktivieren
- Verknüpfung einer Quelle für Schlüsselereignisse mit zwei Optionen:
- Mit Google Analytics-Property verknüpfen: Für diese Option ist die Verknüpfung eines bestehenden Google Analytics-Kontos erforderlich.
- Tags auf Ihrer Website anwenden: Bei dieser Option müssen Sie den Code Ihrer Website ändern.
- Tag auf Ihrer Website einrichten
Je nach Kontoeinrichtung kann das Tracking von Schlüsselereignissen für einige Merchant Center-Konten entweder automatisch standardmäßig aktiviert oder von einem Administrator auf Kontoebene aktiviert werden. So aktivieren Sie das Schlüsselereignis-Tracking:
Klicken Sie in Ihrem Merchant Center-Konto auf das Symbol für Einstellungen und Werkzeuge
.
Klicken Sie auf Einrichtung von Schlüsselereignissen.
Aktivieren Sie Automatisches Tagging. In einem Banner wird bestätigt, dass das automatische Tagging aktiviert ist. Sie können jetzt Quellen für Schlüsselereignisse hinzufügen.
Klicken Sie auf Quelle für Schlüsselereignisse hinzufügen. Sie können entweder Google Analytics verwenden oder Tags auf Ihrer Website einfügen.
Wählen Sie unter „Auswählen, wie Produktkäufe beobachtet werden“ entweder „Google Analytics verknüpfen“ oder „Website verknüpfen“ aus.
Wenn Sie ein Google Analytics 4-Konto haben, können Sie „Google Analytics verknüpfen“ auswählen und Ihre Konten verknüpfen, um Schlüsselereignis-Details zu Käufen von Google Analytics an das Merchant Center zu senden.
Wenn Sie kein Google Analytics 4-Konto haben, können Sie ein Google-Tag verwenden, über das Kaufdetails direkt von Ihrer Website an das Merchant Center gesendet werden. Wählen Sie dazu „Website verknüpfen“ aus und klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie auf der Seite „Tracking erfassen“ auf Tracking erfassen.
- Fügen Sie unter „Conversion-Tracking-Daten konfigurieren“ den Namen „Tracking-Name“ hinzu.
- Wählen Sie „Attributionsmodell“ aus.
- Wählen Sie ein Lookback-Window von 7, 30 oder 40 Tagen aus. Empfohlen werden 40 Tage.
- Klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie auf Tracking senden.
- Klicken Sie unter „Website-Tag mit dem Merchant Center verknüpfen, um Käufe zu erfassen“ auf Einrichten.
- Gehen Sie zum Bereich „Google-Tag“.
- Klicken Sie auf Einrichten. Warten Sie, bis die Google Tag Manager-Benutzeroberfläche gerendert wurde.
- Unter „Das Google-Tag“ sollte ein Google-Tag zu sehen sein, das mit dem Merchant Center-Ziel verknüpft ist.
- Klicken Sie auf Installationsanleitung.
- Folgen Sie den Schritten, je nachdem, ob ein Website-Builder verwendet wurde oder ob eine manuelle Installation durchgeführt werden kann.
- Schließen Sie die Google Tag Manager-Benutzeroberfläche und klicken Sie auf Weiter.
- Wenn nach dem Klicken auf „Einrichten“ ein weiteres Tag verwendet werden soll:
- Klicken Sie auf Verwaltung.
- Klicken Sie auf Google-Tag verwalten.
- Klicken Sie auf Mit einem anderen Tag kombinieren.
- Klicken Sie auf Zu kombinierendes Google-Tag auswählen.
- Wählen Sie ein Tag aus. Folgen Sie der Anleitung und klicken Sie auf Speichern.
- Schließen Sie die Google Tag Manager-Benutzeroberfläche und klicken Sie auf Weiter.
- Wenn nach dem Klicken auf „Einrichten“ ein anderes Ziel diesem Tag zugeordnet werden soll:
- Klicken Sie auf Verwaltung.
- Klicken Sie auf Google-Tag verwalten.
- Klicken Sie auf + Ziel.
- Klicken Sie auf Ziel auswählen.
- Wählen Sie das Ziel aus. Folgen Sie der Anleitung und klicken Sie auf Speichern.
- Schließen Sie die Google Tag Manager-Benutzeroberfläche und klicken Sie auf Weiter.
- Gehen Sie zum Bereich „Google-Tag“.
Klicken Sie auf Kaufereignis definieren.
- Fügen Sie unter „Festlegen, wie ein Kaufereignis erfasst werden soll“ die URL des Schlüsselereignisses hinzu (diese URL bezeichnet ein Schlüsselereignis).
- Klicken Sie auf Fertig.
Nachdem Sie die Verbindung mit der Quelle für Schlüsselereignisse konfiguriert haben, müssen Sie die Seite aktualisieren, damit die Quelle für Schlüsselereignisse in der Tabelle im Merchant Center angezeigt wird.
Nach der Einrichtung sehen Sie wichtige Schlüsselereignismesswerte in Ihrem Dashboard zur Leistungsüberwachung.
Zur Erinnerung: Sie müssen die Nutzer verständlich und umfassend über die Daten informieren, die in Ihren Apps erhoben werden, und ihre Einwilligung einholen, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.
Tracking von Schlüsselereignissen entfernen
So entfernen Sie das Tracking wichtiger Ereignisse:
Klicken Sie in Ihrem Merchant Center-Konto auf das Symbol für Einstellungen und Werkzeuge
.
Klicken Sie auf Einrichtung von Schlüsselereignissen.
Wählen Sie in der Tabellenspalte „Aktionen“ für die „Schlüsselereignis-Quelle“, die Sie entfernen möchten, die Option Zugriff entziehen aus.
Klicken Sie im Pop-up-Fenster auf Zugriff entziehen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Zugriffe aus Produkteinträgen in Google Analytics anzeigen lassen?
Bei Google Analytics 4-Properties ist die Besucherquelle „Shopping (Produkteinträge)“. Bei Universal Analytics (der vorherigen Version von Google Analytics) werden Zugriffe über Produkteinträge mit allen anderen Besucherquellen für Produkteinträge von Google erfasst (mit „google“ als Besucherquelle und „produkteinträge“ als Medium).
Weitere Informationen zu Besucherquellen in Google Analytics