Bevorstehende Richtlinienänderungen
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Richtlinienvorschau |
26. April 2023 |
22. Februar 2023 |
|
Zusammenfassung der Änderung Richtlinienaktualisierung
|
Derzeit geltende Richtlinien
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Änderungen im Überblick | Vollständige Richtlinien |
14. Dezember 2022: |
14. Dezember 2022: |
||
Zusammenfassung der Änderung Neue Erläuterung Wir haben Erläuterungen zur Ziel-API-Level-Richtlinie hinzugefügt. Da es sich um Erläuterungen handelt, bleiben unsere Standards und Vorgehensweisen zur Durchsetzung der Richtlinie unverändert.
|
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Richtlinienvorschau |
Diverse |
16. November 2022 |
|
Änderungen im Überblick Aktualisierungen von Richtlinien
Neue Beispiele und Präzisierungen Wir haben einige vorhandene Richtlinien außerdem um neue Beispiele ergänzt und präzisiert. Da es sich nicht um neue oder aktualisierte Richtlinien handelt, bleiben unsere Standards und Vorgehensweisen zu ihrer Durchsetzung unverändert.
|
Richtlinienarchiv
9. November 2022
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
9. November 2022 |
2. November 2022 |
Änderungen im Überblick
Wir haben Erläuterungen zu einer unserer Richtlinien hinzugefügt. Da diese Richtlinie nicht neu ist oder aktualisiert wurde, bleiben unsere Standards und Vorgehensweisen zu ihrer Durchsetzung unverändert.
-
Wir verschieben Informationen über Pilottests für „Andere Apps für Spiele, Wettbewerbe und Turniere um echtes Geld“ aus der Richtlinie zu Glücksspielen, Spielen und Wettbewerben, bei denen um echtes Geld gespielt wird, in unsere Hilfe.
3. Oktober 2022
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
3. Oktober 2022 |
11. Mai 2022 |
Änderungen im Überblick
Neue Richtlinie
- Gültig ab dem 3. Oktober 2022:
- Wir führen eine Richtlinie bezüglich der Health Connect by Android-Berechtigungen ein. Sie trägt dazu bei, dass Android-Nutzer Gesundheits- und Fitness-Daten sicher auf ihrem Smartphone speichern können. Gleichzeitig können sie diese Daten dann einfach mit ihren Lieblings-Apps verknüpfen und teilen. Weitere Informationen
Aktualisierung der Richtlinie
- Gültig ab dem 3. Oktober 2022:
- Wir aktualisieren die Richtlinie zu Nutzerdaten. In ihr werden dann auch Health Connect-Daten als personenbezogene und vertrauliche Nutzerdaten aufgeführt.
28. September 2022
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
28. September 2022 |
7. September 2022 |
Änderungen im Überblick
31. August 2022
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Diverse |
27. Juli 2022 |
Änderungen im Überblick
Bevorstehende Richtlinienaktualisierungen
- Gültig ab 30. September 2022
- Wir nehmen neue Richtlinien in unsere Werberichtlinien auf, um die Nutzererfahrung in der App zu verbessern und unerwartete Interstitial-Anzeigen zu verbieten. Sie orientieren sich an den Richtlinien, die auf folgender Webseite der Coalition for Better Ads verfügbar sind: Better Ads Standards — Mobile Apps Experiences. Weitere Informationen
- Gültig ab dem 1. November 2022
-
In der Richtlinie zu Missbrauch von Geräten und Netzwerken werden neue Anforderungen für die FLAG_SECURE-Deklaration eingeführt. Apps müssen die FLAG_SECURE-Deklaration beachten. Sie dürfen die Umgehung der FLAG_SECURE-Einstellungen in anderen Apps nicht erleichtern oder entsprechende Workarounds zur Verfügung stellen.
-
Wir führen neue Anforderungen in der Richtlinie zu Berechtigungen ein. Apps müssen jetzt zulässige Hauptfunktionen haben, um die Klasse „VpnService“ zu nutzen. Außerdem wurden Hinweise zu wichtigen Anforderungen für die Nutzung von „VpnService“ hinzugefügt.
-
-
-
Wir führen eine neue Anforderung für die eingeschränkte Berechtigung der Exact Alarm API ein. Diese Berechtigung darf für Apps nur deklariert werden, wenn für ihre Hauptfunktion ein genauer Wecker erforderlich ist. Apps, für die die neue eingeschränkte Berechtigung deklariert wird und die diese Kriterien nicht erfüllen, werden bei Google Play nicht zugelassen.
-
Aktualisierungen von Richtlinien
- Gültig ab dem 31. August 2022
-
Wir aktualisieren unsere Richtlinien zu gesundheitsbezogenen Fehlinformationen, um zu verdeutlichen, dass keine Apps zulässig sind, die irreführende gesundheitsbezogene Behauptungen enthalten, welche dem bestehenden medizinischen Konsens widersprechen oder Nutzern schaden können.
-
Wir aktualisieren unsere Richtlinie zu Identitätsdiebstahl, um zu verdeutlichen, dass es verboten ist, die Identität anderer Rechtssubjekte oder Organisationen zu stehlen. Außerdem haben wir einige neue Beispiele hinsichtlich App-Titeln und -Symbolen hinzugefügt.
-
- Gültig ab 30. September 2022
-
Wir aktualisieren unsere Richtlinie zu Abonnements. Nutzer müssen ihre Abonnements problemlos innerhalb der App kündigen können.
-
- Gültig ab dem 1. November 2022
-
Wir aktualisieren unser Programm für selbstzertifizierte Anzeigen-SDKs für familienfreundliche Inhalte. Anbieter selbstzertifizierter Anzeigen-SDKs müssen nun neue richtlinienkonforme, selbstzertifizierte Versionen und eine Test-App einreichen, um weiter am Programm teilzunehmen. Weitere Informationen zu selbstzertifizierten Anzeigen-SDKs für familienfreundliche Inhalte
-
- Gültig ab dem 15. Februar 2023
-
Wir aktualisieren unsere bestehenden Stalkerware-Richtlinien. Legitime Überwachungs-Apps werden nun mit „IsMonitoringTool“ gekennzeichnet. In der Google Play Store-Beschreibung von Apps, für die dieses Tool genutzt wird, müssen Überwachungs- und Tracking-Funktionen offengelegt werden.
-
Neue Beispiele und Präzisierungen
Wir haben einige vorhandene Richtlinien außerdem um neue Beispiele ergänzt und präzisiert. Da es sich nicht um neue oder aktualisierte Richtlinien handelt, bleiben unsere Standards und Vorgehensweisen zu ihrer Durchsetzung unverändert.
- Wir präzisieren unsere Richtlinie zur Gefährdung von Kindern, um zu verdeutlichen, dass wir die Nutzung von Apps verbieten, durch die Kinder gefährdet werden. Zur Gefährdung von Kindern zählen Dinge wie Menschenhandel, Grooming und sexuelle Erpressung.
- Wir präzisieren unsere Richtlinie zur Datennutzung in familienfreundlichen Apps, um zu verdeutlichen, dass Apps, die ausschließlich für Kinder bestimmt sind, keine Android-Werbe-ID (Android Advertising Identifier, AAID), SIM-Seriennummer, Build-Seriennummer, BSSID, MAC-Adresse, SSID, IMEI und/oder IMSI übertragen dürfen. Apps, die sowohl auf Kinder als auch ältere Zielgruppen ausgerichtet sind, dürfen keine AAID, SIM-Seriennummer, Build-Seriennummer, BSSID, MAC-Adresse, SSID, IMEI und/oder IMSI von Kindern oder Nutzern unbekannten Alters übertragen.
- Die Richtlinien zum Thema Gesundheit und Medizin werden auf einer nutzerfreundlichen Seite zusammengeführt.
-
Wir präzisieren unsere Werberichtlinien, um zu betonen, dass auch Anzeigen und zugehörige Angebote, die in einer App präsentiert werden, der Altersfreigabe der App entsprechen müssen.
- Wir präzisieren unsere Werberichtlinien, um klarzustellen, dass die Werbe-ID nicht mehr mit einer dauerhaften ID oder personenidentifizierbaren Informationen verknüpft werden darf, auch nicht zu Analysezwecken.
- Wir präzisieren die Richtlinien zu Werbe-Apps in unserer Richtlinie zu Spam. Interstitial-Anzeigen sollen in Apps nicht wiederholt eingeblendet werden, um Nutzer davon abzulenken, mit einer App zu interagieren und Aufgaben in der App zu erledigen.
- Die länderspezifischen Richtlinien werden verschoben. Anstatt auf der Richtlinienseite zu Glücksspielen, Spielen und Wettbewerben, bei denen um echtes Geld gespielt wird, sind sie jetzt im Antragsformular für Glücksspiele verlinkt, damit sie leichter zu finden sind.
- Wir präzisieren die Definition von sensiblen Ereignissen und die Beispiele in der Richtlinie zu unangemessenen Inhalten. Wir erlauben keine Apps, in denen sensible Ereignisse mit erheblichen sozialen, kulturellen oder politischen Auswirkungen (z. B. zivile Notfälle, Naturkatastrophen, Notfälle im Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit, Konflikte oder Todesfälle) ausgenutzt werden oder die in solchen Fällen mangelnde Sensibilität demonstrieren.
-
Wir präzisieren die Richtlinien zu Datenschutzerklärungen in unserer Richtlinie zu Nutzerdaten. Für alle Apps müssen in der Play Console im entsprechenden Feld ein Link zur Datenschutzerklärung und in der App selbst ein Link zur Datenschutzerklärung oder die Datenschutzerklärung in Textform angegeben werden. Außerdem wird festgelegt, dass Datenschutzerklärungen öffentlich zugänglich sein müssen und Geofencing hier nicht zulässig ist. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Datenschutzerklärungen
11. Mai 2022
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Diverse |
6. April 2022 |
Änderungen im Überblick
Bevorstehende Richtlinienaktualisierungen
- Gültig ab dem 11. Mai 2022:
- Wir aktualisieren unsere Richtlinie für familienfreundliche Inhalte. Enthält eine App Inhalte, die nicht weltweit als geeignet eingestuft werden, ist sie unter Umständen nur für Nutzer in solchen Regionen verfügbar, in denen die Inhalte als geeignet eingestuft werden.
- Gültig ab dem 11. Juli 2022:
- Wir starten ein zeitlich begrenztes Pilotprojekt für die Bereitstellung von Online-Greifautomatenspielen im Google Play Store. Das Pilotprojekt ist auf Nutzer in Japan beschränkt. Weitere Informationen
- Gültig ab 29. September 2022
-
Wir führen eine Richtlinie bezüglich der Berechtigung, die Installation von Paketen zu erbitten, ein. In ihr werden die zulässigen Funktionen und Aktionen für diese Berechtigung genannt.
-
- Gültig ab dem 1. November 2022:
- Wir möchten unseren Nutzern eine möglichst sichere Umgebung bieten. Aus diesem Grund weiten wir die Google Play-Anforderungen hinsichtlich Ziel-API-Levels auch auf bestehende Apps aus, die nicht aktualisiert werden. Apps, die nicht auf ein API-Level ausgerichtet sind, das maximal zwei Jahre hinter dem letzten größeren Android-Release zurückliegt, sind bei Google Play nicht für neue Nutzer verfügbar, auf deren Geräten die neuesten Android-Versionen laufen. Entwickler können eine sechsmonatige Verlängerung der Frist beantragen, falls sie mehr Zeit für die Migration benötigen. Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Aktualisierungen von Richtlinien
- Gültig ab dem 11. Mai 2022:
- Wir führen zusätzliche Anforderungen für Entwickler ein, die auf den Philippinen Privatkredite anbieten. Diese Entwickler müssen ein Erklärungsformular ausfüllen, alle erforderlichen Dokumente einreichen und zusätzlichen Offenlegungspflichten nachkommen. Ferner werden die Deklarierungsanforderungen für Indien und Indonesien dahingehend aktualisiert, dass Entwickler zusätzliche Dokumente einreichen sollen, wenn der unter „Name des Entwicklers“ angegebene Name nicht mit dem Namen auf der eingereichten Lizenz übereinstimmt. Entwickler, die in Indien als Vermittler Privatkredite anbieten, müssen außerdem in der App-Beschreibung deutlich die Namen sämtlicher Finanzunternehmen und Banken offenlegen, mit denen sie zusammenarbeiten.
- Wir aktualisieren unsere Richtlinie gegen Hassrede/Volksverhetzung. Sie untersagt jetzt auch Hassrede gegen einzelne gesellschaftliche Kasten und gegen Einwanderer.
- Wir aktualisieren unsere Richtlinie gegen irreführendes Verhalten und irreführende Behauptungen. Zukünftig sind einige Apps zulässig, die integrierte dedizierte Oximetersensoren verwenden (vorbehaltlich weiterer Bedingungen). In der App-Beschreibung müssen dann Details zu den Oximetersensoren und den Zielgeräten angegeben werden. Weiterhin unzulässig sind Apps, die behaupten, Oximeterfunktionen zu bieten, in denen jedoch keine Unterstützung für die Oximetersensoren von Wearables, Hardware oder Smartphones implementiert ist.
- Wir aktualisieren unsere Richtlinie bezüglich Anzeigen-SDKs für Anzeigen in familienfreundlichen Apps. Damit Google Play ein SDK überprüfen kann, ist es zukünftig möglicherweise erforderlich, neue Versionen des SDK einzureichen. Unter Umständen müssen außerdem noch weitere Informationen zur Verfügung gestellt werden, um die Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus wird in der Richtlinie deutlicher gemacht, dass SDK-Anbieter selbst für die SDK-Zertifizierung verantwortlich sind. Das heißt, sie müssen für jede SDK-Version selbst nachweisen, dass sie den jeweils aktuellen Google Play-Programmrichtlinien für Entwickler entspricht.
-
Wir aktualisieren unsere Richtlinie für Barrierefreiheit dahingehend, dass sie jetzt darauf hinweist, dass die Accessibility API nicht für die Aufzeichnung von Ferngesprächen vorgesehen ist und keine entsprechenden Anfragen gestellt werden können.
-
-
Der Geltungsumfang der Richtlinie für Nachrichten-Apps wird ausgeweitet. Unter sie fallen zukünftig auch Apps, die bei Google Play in der Kategorie „Nachrichten & Zeitschriften“ eingetragen und in den App-Metadaten als Nachrichten-Apps bezeichnet sind. Außerdem wird die Richtlinie dahingehend aktualisiert, dass in Nachrichten-Apps statt zwei Kontaktmethoden nur noch eine angegeben werden muss und dass Verlage und Webpublisher in ursprünglich von ihnen herausgegebenen Artikeln nicht mehr alle Autoren auflisten müssen.
-
- Gültig ab dem 11. Oktober 2022:
- Wir aktualisieren unsere Richtlinie für von Nutzern erstellte Inhalte. Die Anforderungen bezüglich nebensächlicher pornografischer Inhalte und Moderation wurden überarbeitet.
Neue Beispiele und Erläuterungen
Wir haben außerdem manchen unserer Richtlinien neue Beispiele und Erläuterungen hinzugefügt. Beachten Sie, dass es sich dabei nicht um neue Richtlinien handelt und dass wir unsere Standards und Vorgehensweisen zu ihrer Durchsetzung aufgrund dieser Aktualisierungen nicht ändern.
- Wir haben unsere Richtlinie zu Emojis unter Android deutlicher formuliert. Es wird klarer erläutert, welche Apps die Richtlinie bereits erfüllen und welche noch angepasst werden müssen.
- Wir haben unsere Richtlinie bezüglich der Ermöglichung unlauteren Verhaltens deutlicher formuliert. Sie weist jetzt darauf hin, dass alle Apps unzulässig sind, mit denen sich falsche Bankkonten einrichten lassen.
-
Wir aktualisieren den Wortlaut unserer Richtlinie für familienfreundliche Inhalte, um deutlich zu machen, dass Apps, die ausschließlich für Kinder gedacht sind, keine Standortberechtigungen abrufen oder den genauen Standort erheben, verwenden oder übertragen dürfen.
17. Januar 2022
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
17. Januar 2022 |
15. Dezember 2021 |
Änderungen im Überblick
Aktualisierung der Richtlinie
- Gültig ab17. Januar 2022:
- Wir aktualisieren unsere Abonnementrichtlinie, um zu verdeutlichen, dass Abonnements nicht verwendet werden dürfen, um Nutzern einen einmaligen Vorteil zu bieten, sondern dass sie während ihrer Laufzeit einen dauerhaften oder wiederkehrenden Wert darstellen müssen.
18. Dezember 2021
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
18. Dezember 2021 |
18. November 2021 |
Änderungen im Überblick
Aktualisierung der Richtlinie
- Gültig ab 18. Dezember 2021:
- Aufgrund der neuen Bestimmungen in Südkorea haben wir die Zahlungsrichtlinie für Google Play aktualisiert. Zusätzlich zum Abrechnungssystem von Google Play können Entwickler Zahlungen für In-App-Käufe über Mobilgeräte und Tablets in Südkorea jetzt mit einem alternativen In-App-Abrechnungssystem akzeptieren.
1. Dezember 2021
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Diverse |
27. Oktober 2021 |
Änderungen im Überblick
Aktualisierungen von Richtlinien
- Gültig ab 1. Dezember 2021:
- Wir aktualisieren die Richtlinien zu unangemessenen Inhalten. Darin werden Apps verboten, die von gefährlichen Organisationen oder Bewegungen, die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung einsetzen, veröffentlicht werden oder mit ihnen in Verbindung stehen.
- Wir haben Änderungen an unserem Prozess zur Richtliniendurchsetzung vorgenommen und können nun auch die Regionen beschränken, in denen Nutzer über Google Play auf Ihre App Zugriff haben.
- Wir aktualisieren unsere Richtlinien zu pornografischen Inhalten. Darin wird erklärt, dass wir eine App möglicherweise nur Nutzern in Regionen zur Verfügung stellen, wo die pornografischen Inhalte in dieser App als angemessen erachtet werden.
Bevorstehende neue Richtlinien
- Gültig ab dem 2. Februar 2022:
- Wir fügen unserer Richtlinie zu unerwünschter Software für Mobilgeräte einen Abschnitt zu schädlichen Downloadern hinzu. Darin wird Code verboten, der an sich zwar keine unerwünschte Software ist, durch den aber andere unerwünschte Software für Mobilgeräte heruntergeladen wird.
- Gültig ab 1. April 2022:
- Wir fügen unseren Anforderungen der Richtlinie für familienfreundliche Inhalte neue Spezifikationen für Social Apps für Kinder und Apps für Kinder, die Funktionen für soziale Netzwerke haben, hinzu. Innerhalb dieser Apps muss daran erinnert werden, beim Umgang mit anderen Personen im Internet auf die Sicherheit der ausgetauschten Daten zu achten. Darüber hinaus müssen diese Apps Funktionen haben, die die Zustimmung eines Erwachsenen erfordern, bevor die Chat-Funktion aktiviert wird, die es dem Nutzer erlaubt, personenbezogene Daten zu teilen. Zusätzlich muss die Möglichkeit einer fortlaufenden Verwaltung der Funktionen für soziale Netzwerke bestehen. Außerdem dürfen Apps, die vorwiegend dazu dienen, mit unbekannten Personen zu chatten, Kinder nicht als Zielgruppe haben.
- Gültig ab dem 11. Mai 2022:
- Wir fügen eine Richtlinie zu Emojis unter Android hinzu. Diese legt fest, dass Apps, die unter Android 12 und höher ausgeführt werden, die aktuelle Version der von Unicode genehmigten Emojis innerhalb von vier Monaten nach deren Veröffentlichung unterstützen müssen. Die Richtlinie wird Entwicklern verschiedene Compliance-Optionen bieten.
Neue Beispiele und Erläuterungen
Wir haben außerdem manchen unserer Richtlinien neue Beispiele und Erläuterungen hinzugefügt. Beachten Sie, dass es sich dabei nicht um neue Richtlinien handelt und dass wir unsere Standards und Vorgehensweisen zu ihrer Durchsetzung aufgrund dieser Aktualisierungen nicht ändern.
- Wir präzisieren unsere Anforderungen der Richtlinien zu Anzeigen und Monetarisierung in familienfreundlichen Apps. Damit soll klargestellt werden, dass ALLE Monetarisierungs- und Werbemaßnahmen in Apps, die sich an Kinder richten, den Richtlinien entsprechen müssen.
- Wir erläutern unsere Richtlinie zu Abonnements näher. Dadurch wird klargestellt, dass Apps verboten sind, durch die Nutzer auf irreführende oder manipulative Weise zu Käufen verleitet werden. Hierzu zählen auch In-App-Käufe oder Abonnements.
- Wir ändern die Überschrift für den Abschnitt zur Datensicherheit. Dadurch soll der Bezug zu Nutzerdaten verdeutlicht werden. Zusätzlich wurde ein Link zu einem Hilfeartikel eingefügt.
1. September 2021
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Diverse |
28. Juli 2021 |
Änderungen im Überblick
Bevorstehende Richtlinienaktualisierungen
- Gültig ab 1. September 2021:
- Es wird eine Entwicklervorschau der App-Set-ID für wichtige Anwendungsfälle wie die Analyse oder die Betrugsprävention geben. Die App-Set-ID darf nicht für personalisierte Werbung oder die Erfolgsmessung von Anzeigen verwendet werden.
- Wir fügen den Anforderungen unserer Richtlinie für familienfreundliche Inhalte neue Einschränkungen in Bezug auf die IDs hinzu, die in auf Kinder ausgerichteten Apps verwendet werden. Entwickler müssen diese Anforderungen bis zum 1. September 2021 umsetzen. Ausgenommen sind Änderungen, die die Anzeigen-ID betreffen. Die Anforderungen bezüglich der Anzeigen-ID müssen von Entwicklern bis zum 1. April 2022 umgesetzt werden.
- Wir fügen unserer Richtlinie zur Durchsetzung einen neuen Abschnitt hinzu, in dem erklärt wird, dass inaktive oder nicht mehr verwendete Entwicklerkonten nach 1 Jahr Inaktivität sowie unter Berücksichtigung weiterer Faktoren geschlossen werden.
- Gültig ab 15. Oktober 2021:
- Wir erläutern die Richtlinien zum Missbrauch von Geräten und Netzwerken. Damit soll verhindert werden, dass Apps oder SDKs mit Skriptsprachen wie z. B. JavaScript, die zur Laufzeit geladen werden, Google Play-Richtlinien verletzen können.
- Wir fügen neue Berechtigungsrichtlinien hinzu, in denen die Nutzungsanforderungen in Bezug auf die Accessibility API und das IsAccessibilityTool erläutert werden.
- Gültig ab 28. Oktober 2021:
- Wir aktualisieren unsere Richtlinie zu Nutzerdaten. Damit untersagen wir mit Ausnahme von vorab zugelassenen Anwendungsfällen die Verknüpfung von gleichbleibenden Geräte-IDs mit personenbezogenen und vertraulichen Nutzerdaten oder rücksetzbaren Geräte-IDs.
- Gültig ab dem 20. Juli 2022:
- Wir fügen den Richtlinien zu Nutzerdaten den neuen Abschnitt zur Datensicherheit hinzu. Gemäß diesem müssen Entwickler genau angeben, welche personenbezogenen oder vertraulichen Nutzerdaten von ihren Apps erhoben, verwendet oder geteilt werden. Für alle Apps muss außerdem eine Datenschutzerklärung in der Google Play Console und in der App selbst veröffentlicht werden.
Aktualisierungen von Richtlinien
- Gültig ab 1. September 2021:
- Wir aktualisieren die Richtlinien zu unangemessenen Inhalten. Darin werden neue Einschränkungen in Bezug auf pornografische Inhalte eingeführt. Insbesondere werden sexuelle Beziehungen im Austausch gegen jede Form von Kompensation, d. h. sogenanntes „Sugardating“, verboten.
- Gültig ab 15. September 2021:
- Wir aktualisieren die Richtlinien zu Finanzdienstleistungen. Darin erläutern wir die Definition der Gesamtkosten eines Kredits und legen fest, dass alle Privatkredit-Apps korrekt in der Kategorie „Finanzen“ gekennzeichnet werden müssen. Zusätzlich fügen wir neue Anforderungen für Privatkredit-Apps in Indien und Indonesien hinzu.
- Gültig ab 29. September 2021:
- Wir aktualisieren unsere Richtlinie zu Store-Eintrag und Werbung, sodass Spamtexte und -grafiken in App-Titeln, Symbolen und Entwicklernamen verboten werden.
- Gültig ab 4. Oktober 2021:
- Wir aktualisieren unsere Werberichtlinien, um Änderungen an der Nutzung der Android-Werbe-ID zu erläutern. Wenn ein Nutzer die Android-Werbe-ID auf einem neueren Gerät löscht, wird sie entfernt und durch eine Folge von Nullen ersetzt.
Neue Beispiele und Erläuterungen
Wir haben außerdem manchen unserer Richtlinien neue Beispiele und Erläuterungen hinzugefügt. Beachten Sie, dass es sich dabei nicht um neue Richtlinien handelt und dass wir unsere Standards und Vorgehensweisen zu ihrer Durchsetzung aufgrund dieser Aktualisierungen nicht ändern.
- Wir ergänzen unsere Richtlinien zu App-Werbung mit weiteren Beispielen von verbotenen Werbeanzeigen und -taktiken, die das Herunterladen von Apps fördern sollen.
- Wir erläutern und vereinheitlichen die Anleitung zur Bereitstellung erforderlicher App-Informationen an uns über die Play Console. Hierzu zählen z. B. Anmeldedaten für Apps, für die eine Anmeldung erforderlich ist.
- Wir fügen einen Link zu einem aktualisierten Hilfeartikel hinzu, der zusätzliche Erklärungen zu den Richtlinien für Nachrichten-Apps enthält.
5. Mai 2021
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
5. Mai 2021 |
31. März 2021 |
Änderungen im Überblick
Aktualisierungen bestehender Richtlinien
- Damit Nutzer den Zugriff auf ihren Gerätespeicher besser steuern können, aktualisieren wir die Richtlinie für die Berechtigung „Zugriff auf alle Dateien“ für Apps, die für Geräte mit Android 11 oder höher bestimmt sind und auf den externen Speicher zugreifen müssen.
- Wir nehmen regionale Aktualisierungen für Länder vor, in denen Glücksspiele, bei denen um echtes Geld gespielt wird, zulässig sind, und erläutern die Anforderungen für die Richtlinie zu gamifizierten Treuepunkteprogrammen.
- Wir aktualisieren die Richtlinie zu pornografischen Inhalten und vulgärer Sprache durch zusätzliche Beispiele verbotener Apps.
Darüber hinaus haben wir einige unserer Richtlinien um neue Erläuterungen und Beispiele ergänzt. Beachten Sie, dass es sich dabei nicht um neue Richtlinien handelt und dass wir unsere Standards und Vorgehensweisen zu ihrer Durchsetzung aufgrund dieser Aktualisierungen nicht ändern.
- Wir aktualisieren die Anforderungen der Richtlinie für familienfreundliche Inhalte mit zusätzlichen Informationen zu den App-Funktionen.
- Wir erläutern die Google Play-Richtlinien für Nachrichteninhalte in Bezug auf Apps mit von Nutzern erstellten Inhalten, Kontaktdaten und die Nutzung von Werbung.
- Wir verdeutlichen unsere Definition von Malware und erläutern den Begriff „Stalkerware“.
- Wir haben in der Richtlinie zu irreführenden Behauptungen ein Beispiel für häufige Verstöße näher erläutert.
- Wir haben unserer Zahlungsrichtlinie einen Hilfelink hinzugefügt. Dort finden Sie zusätzliche Informationen über das Abrechnungssystem von Google Play und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Zahlungsrichtlinie.
- Wir haben die Richtlinie zu personenbezogenen und vertraulichen Daten näher ausgeführt.
- Wir haben die Anforderungen für Apps zum COVID-19-Status näher erklärt.
- Wir haben der Richtlinie zu Anzeigen und Monetarisierung in familienfreundlichen Inhalten ein Beispiel für einen häufigen Verstoß hinzugefügt.
Neue Richtlinien
- In der neuen Richtlinie zur Paketsichtbarkeit wird der Genehmigungsprozess für die neue Berechtigung QUERY_ALL_PACKAGES beschrieben, durch den der Zugriff auf das Inventar der installierten Apps auf einem Gerät gesteuert werden soll. Entwickler haben 60 Tage Zeit, um die Änderungen umzusetzen.
1. März 2021
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
1. März 2021 |
28. Januar 2020 |
Änderungen im Überblick
Wir haben unsere Richtlinie zu Glücksspielen, Spielen und Wettbewerben, bei denen um echtes Geld gespielt wird, aktualisiert, damit mehr Entwickler auf der ganzen Welt zukunftsfähige Unternehmen aufbauen und wir für mehr Sicherheit für unsere Nutzer sorgen können. Es folgt eine Zusammenfassung aller Änderungen:
- Wir erweitern die Anzahl der Länder, in denen Entwickler lizenzierte Apps für Glücksspiele, bei denen um echtes Geld gespielt wird, veröffentlichen können. Zusätzlich zu Brasilien, Frankreich, Irland und zum Vereinigten Königreich, wo dies bereits zulässig ist, gehören jetzt auch folgende Länder dazu: Deutschland, Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Japan, Kanada, Kolumbien, Mexiko, Neuseeland, Norwegen, Rumänien, Schweden, Spanien und die Vereinigten Staaten.
- Es gelten neue Anforderungen für gamifizierte Treuepunkteprogramme.
- Außerdem haben wir verschiedene Abschnitte der Richtlinie aktualisiert und sie um zusätzliche Beispiele ergänzt, um sie verständlicher zu machen.
20. Januar 2021
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
20. Januar 2021 |
28. September 2020 |
Änderungen im Überblick
Wir aktualisieren unsere Zahlungsrichtlinie, um zu verdeutlichen, wann für In-App-Käufe das Abrechnungssystem von Google Play verwendet werden sollte. Diese Klärung ist wichtig, um den Schutz der Nutzer von Google Play-Apps zu verbessern. Außerdem soll die Richtlinie dadurch verständlicher werden.
Wird bei bestehenden Apps derzeit ein anderes Abrechnungssystem verwendet, muss dieses entfernt und entsprechend der aktualisierten Richtlinien ersetzt werden. Für diese Apps gilt ein verlängerter Kulanzzeitraum bis zum 30. September 2021 , in dem erforderliche Änderungen vorzunehmen sind. Neue Apps, die nach dem 20. Januar 2021 eingereicht werden, müssen den Richtlinien von Anfang an entsprechen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Hilfe.
16. Dezember 2020
Datum des Inkrafttretens | Ankündigung der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
16. Dezember 2020 |
11. November 2020 |
Änderungen im Überblick
- Wir fügen Informationen zur Fairen Nutzung von SMS- und Anruflistendaten für CRM-Apps von Unternehmen und Standard-Handler hinzu. Sie können ab sofort Änderungen an Ihren Apps gemäß diesen überarbeiteten Richtlinien vornehmen. [Aktuelle Richtlinie | Neue Richtlinie – wirksam 16. Dezember 2020]
- Wir haben den Abschnitt über den Anwendungsbereich von Richtlinien mit zusätzlichen Informationen zu Apps aktualisiert, die mit einem besonderen Missbrauchsrisiko verbunden sein könnten. [Aktuelle Richtlinie | Neue Richtlinie – wirksam 16. Dezember 2020]
- Wir aktualisieren unsere Richtlinie zu Nutzerdaten so, dass sie den Änderungen der Google Play-Vertriebsvereinbarung für Entwickler entspricht. Es ist jetzt gesetzlich vorgeschrieben, dass personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum oder dem Vereinigten Königreich ab Juli 2020 in die USA übertragen werden. [Aktuelle Richtlinie | Neue Richtlinie – wirksam16. Dezember 2020]
- Wir haben neue Beispiele zur Richtlinie Nachrichten hinzugefügt.
- Wir haben die Richtlinie Unerwünschte Software für Mobilgeräte aktualisiert und „Identitätsdiebstahl“ in Social Engineering umbenannt.
- Wir haben der Richtlinie Sensible Ereignisse ein neues Beispiel zu COVID-19 hinzugefügt.
- Wir haben der Richtlinie Spam und Mindestanforderungen an die Funktionalität neue Beispiele für häufige Verstöße hinzugefügt.
Wenn Ihre App die Standortermittlung im Hintergrund verwendet, können Sie sie jetzt zur Überprüfung einreichen. Füllen Sie dazu das Formular zur Erklärung von Standortberechtigungen in der Play Console aus.
21. Oktober 2020
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
21. Oktober 2020 |
16. September 2020 |
Änderungen im Überblick
- Datum des Inkrafttretens: 21. Oktober 2020. Wir aktualisieren unsere Richtlinie zur Falschdarstellung, um zu verdeutlichen, dass Entwickler und Apps gegen die Google Play-Richtlinien verstoßen, wenn sie an koordinierten Aktivitäten teilnehmen, die den Ursprung einer App oder eines Inhalts falsch darstellen oder verbergen.
- Datum des Inkrafttretens: 21. Oktober 2020. Wir aktualisieren unsere Richtlinie zu Glücksspiel-Apps, um eine staatlich lizenzierte App für Glücksspiele, bei denen um echtes Geld gespielt wird, in Brasilien anbieten zu können.
Außerdem haben wir einen Tippfehler in unserer Stalkerware-Richtlinie korrigiert. Alle Apps haben bis zum 1. Oktober 2020 Zeit, diese Änderung einzuhalten.
1. Oktober 2020
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
1. Oktober 2020 |
16. September 2020 |
Änderungen im Überblick
- Datum des Inkrafttretens: 21. Oktober 2020. Wir aktualisieren unsere Richtlinie zur Falschdarstellung, um zu verdeutlichen, dass Entwickler und Apps gegen die Google Play-Richtlinien verstoßen, wenn sie an koordinierten Aktivitäten teilnehmen, die den Ursprung einer App oder eines Inhalts falsch darstellen oder verbergen.
- Datum des Inkrafttretens: 21. Oktober 2020. Wir aktualisieren unsere Richtlinie zu Glücksspiel-Apps, um eine staatlich lizenzierte App für Glücksspiele, bei denen um echtes Geld gespielt wird, in Brasilien anbieten zu können.
Außerdem haben wir einen Tippfehler in unserer Stalkerware-Richtlinie korrigiert. Alle Apps haben bis zum 1. Oktober 2020 Zeit, diese Änderung einzuhalten.
12. August 2020
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
12. August 2020 |
8. Juli 2020 |
Änderungen im Überblick
8. Juli 2020:
Es gibt neue und aktualisierte Richtlinien, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Entwickler neuer und bestehender Apps haben ab dieser Benachrichtigung mindestens 30 Tage Zeit, ihre Apps entsprechend anzupassen (sofern nicht anders angegeben). Hier finden Sie eine Zusammenfassung aller Änderungen:
- Wir haben neue Vorgaben für Apps eingeführt, die Zugriff auf alle Dateien im Gerätespeicher anfordern. Das beinhaltet auch, dass die angeforderten Berechtigungen und Deklarationen von Apps, die auf R ausgerichtet sind, überprüft werden.
- Wir haben eine Google News-Richtlinie eingeführt, um die Anforderungen für Nachrichten-Apps, die bei Google Play veröffentlicht werden, aufzuzeigen. Ausführliche Informationen zu dieser Richtlinie und zu zukünftigen Anforderungen für Entwickler finden Sie in der Hilfe.
- Wir haben unsere Richtlinie zu von Nutzern erstellten Inhalten aktualisiert. Sensible AR-Verankerungsorte müssen nun in der App deklariert werden.
- Wir haben unsere Richtlinie zu Anzeigen und Monetarisierung in familienfreundlichen Inhalten aktualisiert, um zu verdeutlichen, was wir unter Spam-Werbung, manipulativen Anzeigen und Monetarisierungspraktiken verstehen.
Außerdem haben wir mehrere Richtlinien aktualisiert, darunter zu unangemessenen Inhalten, Glücksspielen, unerwünschter Software und Werbebetrug, einschließlich Impressionsbetrug. Dazu haben wir Formulierungen vereinfacht und zusätzliche Beispiele eingefügt. Beachten Sie bitte, dass es sich dabei nicht um neue Richtlinien handelt und dass wir unsere Standards und Vorgehensweisen zu ihrer Durchsetzung aufgrund dieser Aktualisierungen nicht ändern. Die Änderungen finden Sie hier. Sie sollten sich die Aktualisierungen der Richtlinien sorgfältig durchlesen, um herauszufinden, ob sie sich auf Ihre Apps auswirken.
April 2020
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
16. April 2020 |
16. April 2020 |
Änderungen im Überblick
April 2020:
Umsetzungsfristen: Neue Apps oder App-Updates, die nach dem 16. April 2020 veröffentlicht werden, unterliegen unmittelbar der aktuellen Version der Programmrichtlinien für Entwickler. Für Apps, die am 16. April 2020 bereits bei Google Play verfügbar waren, haben die Entwickler ab diesem Datum 30 Tage Zeit, um die Richtlinien für diese Apps umzusetzen. Andernfalls wird die App entfernt, sofern nichts anderes angegeben ist.
Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben unsere Richtlinien zu irreführendem Verhalten aktualisiert, um Apps mit irreführenden Funktionen hervorzuheben und unsere Anforderungen bezüglich korrekter Offenlegungen und Metadaten zu verdeutlichen.
- Wir haben unsere Richtlinien zu böswilligem Verhalten aktualisiert, sodass Nutzer zukünftig benachrichtigt werden müssen, bevor Apps mit dem Download großer Ressourcendateien beginnen.
- Wir haben eine Richtlinie für manipulierte Medien eingeführt, die sich gegen Apps richtet, mit denen manipulierte Medien erstellt oder verbreitet werden.
- Wir haben unsere Richtlinie zu Malware aktualisiert. Weitere Informationen zu den Maßnahmen gegen und das Melden von Malware finden Sie auf der Google Play Protect-Website
- Wir haben unsere Aborichtlinie aktualisiert, um Aboangebote und die verantwortungsvolle Implementierung von Monetarisierungstools und -diensten transparent zu kommunizieren.
- Neue Apps und App-Updates, die nach dieser Benachrichtigung veröffentlicht werden, unterliegen sofort der aktuellen Version der Programmrichtlinien für Entwickler. Für Apps, die derzeit bei Google Play verfügbar sind, haben die jeweiligen Entwickler 60 Tage Zeit, die Richtlinien für ihre Apps umzusetzen.
- Wir haben das Programm zur Zertifizierung von Werbenetzwerken in das Programm für Anzeigen in familienfreundlichen Apps umbenannt.
- Wir haben unsere Richtlinie für familienfreundliche Inhalte aktualisiert, um zu gewährleisten, dass die Erhebung von personenbezogenen und vertraulichen Informationen von Kindern offengelegt wird.
- Wir haben unsere Richtlinie für familienfreundliche Inhalte aktualisiert, um die Vorgaben zur Verwendung von Bluetooth näher zu erläutern.
- Wir haben unsere Richtlinien zu Anzeigen und Monetarisierung in familienfreundlichen Apps aktualisiert, um Spam-Werbung sowie manipulative Anzeigen und Monetarisierungspraktiken zu unterbinden.
- Wir haben unsere Standortrichtlinie aktualisiert, um mehr Transparenz beim Zugriff auf Standortdaten zu gewährleisten und diesen zu beschränken, vor allem, was den Zugriff im Hintergrund angeht.
- Uns ist bewusst, dass die Umsetzung dieser Standortrichtlinie möglicherweise eine umfassende Änderung von Apps erfordert. Daher haben betroffene Entwickler mehr Zeit, nötige Aktualisierungen vorzunehmen. Alle Fristen und aktuelle Informationen finden Sie in unserer Google Play-Hilfe.
November 2019
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
November 2019 |
November 2019 |
Änderungen im Überblick
November 2019: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben unsere Richtlinie zu irreführenden Behauptungen klarer formuliert, um das Verbot jeglicher Falschinformationen oder Irreführungen im Zusammenhang mit Apps für medizinische, gesundheitsbezogene und staatliche Dienstleistungen zu bekräftigen.
- Wir haben unsere Metadaten-Richtlinie aktualisiert, um sicherzugehen, dass Entwickler bessere Beschreibungen und Titel erstellen, die ihre App genau darstellen.
- Wir haben unsere Richtlinie zur Zertifizierung von Werbenetzwerken aktualisiert, um die Anforderungen an Anzeigen-SDKs näher zu erläutern.
- Wir haben unsere Richtlinie zu Monetarisierung und Werbung bei virtuellen In-App-Währungen aktualisiert.
- Wir haben unsere Richtlinien zu Spam und Mindestanforderungen an die Funktionalität aktualisiert, um höhere Qualitätsstandards für Apps bei Google Play festzulegen.
August 2019
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
August 2019 |
August 2019 |
Änderungen im Überblick
August 2019: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben unsere Richtlinie zum Missbrauch von Geräten und Netzwerken um ein zusätzliches Beispiel ergänzt. Darin geht es um Apps, die Dritten Proxydienste zur Verfügung stellen.
- Wir haben unsere Richtlinie zu Finanzdienstleistungen erweitert, um Nutzer vor Privatkrediten mit betrügerischen und ausbeuterischen Konditionen zu schützen.
- Wir haben unsere Richtlinie zu irreführenden Behauptungen zur Verdeutlichung um ein zusätzliches Beispiel ergänzt. Darin geht es um nachweislich betrügerische Inhalte, mit denen Wahlen manipuliert werden können.
Mai 2019
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Mai 2019 |
Mai 2019 |
Änderungen im Überblick
Mai 2019: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben eine neue Richtlinie für familienfreundliche Inhalte eingeführt und unsere Designed for Families-Programmrichtlinie aktualisiert.
- Wir haben eine neue Richtlinie zur Zertifizierung von Werbenetzwerken für Apps eingeführt, in denen Werbeanzeigen an Kinder ausgeliefert werden.
- Wir haben unsere Richtlinien zu unangemessenen Inhalten aktualisiert, um unsere bereits bestehenden Richtlinien zu pornografischen Inhalten und Hassreden klarer zu kommunizieren, und in diesem Zuge auch neue Richtlinien zu Marihuana, Tabak und Alkohol eingeführt.
- Wir haben unsere Zahlungsrichtlinie aktualisiert und um die Anforderung ergänzt, dass die Chance auf den Erhalt sogenannter Beutekisten offengelegt werden muss.
- Wir haben unsere Glücksspielrichtlinie um zusätzliche Beispiele ergänzt.
- Wir haben unsere Richtlinie zu von Nutzern erstellten Inhalten weiter erläutert. Darin werden Monetarisierungsfunktionen, die anstößiges Nutzerverhalten fördern, nun ausdrücklich verboten.
- Wir haben unsere Richtlinie zu Mindestanforderungen an die Funktionalität aktualisiert, damit alle Apps auf unserer Plattform so entwickelt werden, dass sie stabil sind, Interesse wecken und so wie vom Nutzer erwartet reagieren.
- Wir haben unsere Richtlinie zu geistigem Eigentum aktualisiert, um zu verdeutlichen, dass der Verkauf von und die Werbung für Produktfälschungen in Apps verboten sind.
Januar 2019
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Januar 2019 |
Januar 2019 |
Änderungen im Überblick
Januar 2019: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben eine neue Richtlinie eingeführt, die die Werbung für und den Verkauf von nicht freigegebenen Substanzen verbietet.
- Wir haben Beispiele hinzugefügt, um unsere Richtlinien bezüglich sensibler Ereignisse sowie Mobbing und Belästigung zu verdeutlichen.
Oktober 2018
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Oktober 2018 |
Oktober 2018 |
Änderungen im Überblick
Oktober 2018: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben unsere Richtlinie zu böswilligem Verhalten überarbeitet, um ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass Überwachungs- und kommerzielle Spyware-Apps nicht zulässig sind.
- Wir haben die Anforderungen für die Teilnahme am Designed for Families-Programm und die Erklärung zur primären Ausrichtung auf Kinder überarbeitet, um ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass eine Falschdarstellung der teilnehmenden Apps und ihrer Zielaltersgruppe verboten sind.
- Wir haben die Richtlinien zu Nutzerdaten und Berechtigungen klarer und detaillierter gestaltet. Dazu gehören beispielsweise die Ausführungen zu Anruflisten- und SMS-Berechtigungen, deren Verwendung ausdrücklich eingeschränkt wurde.
- Außerdem entfernen wir Nutzerdaten, die im Contacts Provider verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Wir haben den Abschnitt zur Durchsetzung unserer Richtlinien aktualisiert, um deren Anwendungsbereich zu erläutern, einschließlich der Maßnahmen, die wir für Apps ergreifen können, die gegen unsere Richtlinien verstoßen.
Juli 2018
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Juli 2018 |
Juli 2018 |
Änderungen im Überblick
Juli 2018: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben unsere Richtlinie bezüglich der Gefährdung von Kindern klarer formuliert, um das Verbot von nicht jugendfreien Themen in Apps, die auf Kinder ausgerichtet sind, zu bekräftigen.
- Wir haben eine neue Richtlinie eingeführt, die den Verkauf jeglicher gefährlicher Produkte verbietet, darunter Schusswaffen und Sprengstoffe. Unsere Richtlinie zu Gewalt wurde entsprechend aktualisiert.
- Im Bereich "Finanzinstrumente" haben wir eine neue Richtlinie zum Mining von Kryptowährung eingeführt.
- Wir haben unsere Spamrichtlinien deutlicher formuliert, um sich wiederholende Inhalte auf unserer Plattform ausdrücklich zu verbieten. Außerdem gestatten wir keine Apps, deren wesentlicher Zweck im Ausliefern von Anzeigen besteht.
- Im Bereich "Datenschutz, Sicherheit und Betrug" haben wir eine neue Richtlinie zu Falschdarstellung eingeführt.
April 2018
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
April 2018 |
April 2018 |
Änderungen im Überblick
April 2018: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben einige unserer Richtlinien zu Inhaltsbeschränkungen (Gefährdung von Kindern, Hassrede, Gewalt, Von Nutzern erstellte Inhalte) klarer formuliert, um unseren Nutzern eine sichere Umgebung zu bieten.
- Wir haben eine neue Richtlinie zu binären Optionen eingeführt.
- Wir haben neue Anforderungen für Apps aus dem Bereich Daily Fantasy Sport veröffentlicht.
- Wir haben dem Abschnitt zu betrügerischem Verhalten neue Richtlinien zu unlauterem Verhalten hinzugefügt.
- Wir haben unsere Richtlinien zu böswilligem Verhalten mit einigen Beispielen verdeutlicht.
- Wir haben unsere allgemeine Richtlinie zu App-Metadaten genauer ausgeführt.
- Wir haben die Teilnahmevoraussetzungen und Beispiele für häufige Verstöße für das Designed for Families-Programm aktualisiert, um unseren Standpunkt zu Apps mit von Nutzern erstellten und anderen unangemessenen Inhalten zu verdeutlichen.
November 2017
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
November 2017 |
November 2017 |
Änderungen im Überblick
November 2017: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben unsere Richtlinie für Apps aktualisiert, mit denen der Sperrbildschirm kommerziell genutzt werden soll.
- Wir haben unsere Richtlinien zur Altersfreigabe mit Informationen zu Apps ohne Altersfreigabe aktualisiert.
- Wir haben die Anforderungen für die Teilnahme am Designed for Families-Programm klarer formuliert.
Oktober 2017
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Oktober 2017 |
Oktober 2017 |
Änderungen im Überblick
Oktober 2017: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben die geografischen Einschränkungen unserer Glücksspielrichtlinie eindeutiger definiert.
- Wir haben die Grundfunktionalität, die für bei Google Play angebotenen Apps vorhanden sein muss, konkretisiert.
- Wir haben bestimmtes Verhalten von Wegweiser-Apps erläutert, bei dem eine Veröffentlichung bei Google Play ausgeschlossen ist.
- Wir haben zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der Nutzer ergriffen und eingeschränkt, wie und wann Entwickler Berechtigungsanfragen stellen können.
August 2017
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
August 2017 |
August 2017 |
Änderungen im Überblick
August 2017: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben neue Richtlinien zu Glücksspiel-Apps eingeführt. Diese Apps sind momentan nur in Frankreich, in Irland und im Vereinigten Königreich zulässig.
- Wir haben unsere Richtlinie zu Nutzerdaten klarer formuliert, um detaillierte Leitlinien zur deutlichen Offenlegung zur Verfügung zu stellen.
- Richtlinien zu Android Instant Apps finden Sie jetzt in einer neuen, speziell für andere Android-Programme eingerichteten Kategorie.
- Die Richtlinien zur Altersfreigabe finden Sie jetzt in unserer Kategorie "Store-Eintrag und Werbung".
Juni 2017
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Juni 2017 |
Juni 2017 |
Änderungen im Überblick
Juni 2017: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben neue Richtlinien zum Datenschutz gemäß dem EU-U.S. Privacy Shield (EU-US-Datenschutzschild) eingeführt.
Mai 2017
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Mai 2017 |
Mai 2017 |
Änderungen im Überblick
Mai 2017: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben unsere Richtlinien zu böswilligem Verhalten aktualisiert, um unsere Position zum Download von ausführbarem Code zu verdeutlichen.
- Wir haben unsere Richtlinie zu Bewertungen, Rezensionen und Installationen aktualisiert, um unsere Position zu Installationen zu verdeutlichen, die durch Anreize motiviert werden.
- Wir haben zusätzliche Richtlinienanforderungen zum Vertrieb von Android Instant Apps über Google Play veröffentlicht.
- Wir haben zehn Tipps zum Einhalten der Google Play-Richtlinien für Entwickler. Viel Spaß mit dem Video!
April 2017
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
April 2017 |
April 2017 |
Änderungen im Überblick
April 2017: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben die Anforderungen für die Teilnahme am Designed for Families-Programm genauer ausgeführt und Voraussetzungen für Apps aus den Bereichen Augmented Reality und Virtual Reality hinzugefügt.
- Wir haben Richtlinien für die Erklärung zur primären Ausrichtung auf Kinder eingeführt, wonach Entwickler in der Play Console erklären müssen, ob ihre App primär auf Kinder ausgerichtet ist.
Oktober 2016
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Oktober 2016 |
Oktober 2016 |
Änderungen im Überblick
Juli 2016
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
Juli 2016 |
Juli 2016 |
Änderungen im Überblick
Juli 2016: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben der Richtlinienübersicht eine Kachel für die Google Play-Programmrichtlinie für familienfreundliche Inhalte hinzugefügt.
- Wir haben die Richtlinien zu Datenschutz und Sicherheit klarer formuliert, damit Entwickler besser erkennen können, wann Datenschutzhinweise erforderlich sind und wo solche Hinweise für Nutzer verfügbar sein sollten.
- Wir haben unsere Richtlinien zu Inhaltsbeschränkungen aktualisiert, um unsere Haltung zu sexuell expliziten Diensten deutlicher zu machen.
- Wir haben unsere Richtlinien zu Glücksspielwerbung aktualisiert, damit Entwickler wissen, welche Anforderungen beim Einblenden dieser Werbung bei Google Play beachtet werden müssen.
- Wir haben eine Richtlinie zu von Nutzern erstellten Inhalten eingeführt, in der die Mindestanforderungen an Sicherheitsfunktionen beschrieben werden.
- Wir haben die Richtlinien zu betrügerischem Verhalten und Gewalt mit Beispielen ergänzt, um zu verdeutlichen, welche Verhaltensweisen und Inhalte unzulässig sind.
Mai 2016
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen |
Mai 2016 |
Mai 2016 |
Änderungen im Überblick
März 2016
Datum des Inkrafttretens | Bekanntgabe der Änderungen | Vollständige Richtlinien |
März 2016 |
März 2016 |
Änderungen im Überblick
März 2016: Verschiedene Aktualisierungen wie unten beschrieben:
- Wir haben die Anforderungen in den Werberichtlinien aktualisiert, um unangemessene Werbung zu unterbinden.
- Wir haben die Richtlinie zum Missbrauch von Geräten und Netzwerken um Anforderungen bezüglich Stromsparmodus und App-Standby ergänzt.
- Wir haben die Werberichtlinien um Anforderungen in Bezug auf Werbeanzeigen, die Systemfunktionen beeinträchtigen, ergänzt.
- Wir haben die bestehenden Anforderungen in der Richtlinie zu Nutzerdaten detaillierter erläutert.
- Es gibt eine neue Richtlinienübersicht für Entwickler.