Technologie wird immer häufiger dazu verwendet, das Familienleben zu bereichern. Eltern interessieren sich daher für sichere, qualitativ ansprechende Inhalte, die sie mit ihren Kindern teilen können. Womöglich entwickeln Sie Apps speziell für Kinder oder aber Sie erregen damit deren Aufmerksamkeit. Google Play möchte Ihnen dabei helfen, Ihre App für alle Nutzer, einschließlich Familien, sicher zu gestalten.
Das Wort „Kinder“ kann in unterschiedlichen Sprachen und unterschiedlichen Zusammenhängen verschiedene Bedeutungen haben. Es ist wichtig, dass Sie sich von Ihrem Rechtsbeistand dahingehend beraten lassen, welche Verpflichtungen und/oder altersbedingten Einschränkungen für Ihre App gelten. Sie selbst wissen am besten, wie Ihre App funktioniert. Deshalb benötigen wir Ihre Unterstützung, um dafür sorgen zu können, dass Apps bei Google Play für Familien sicher sind.
Für alle Apps, die die Google-Richtlinien für familienfreundliche Inhalte einhalten, kann eine Einstufung als von Pädagogen empfohlene App beantragt werden. Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass Ihre App auch entsprechend eingestuft wird.
ALLES MINIMIEREN ALLES MAXIMIEREN
Vorgaben zur Nutzung der Play ConsoleZielgruppe und Inhalte Im Bereich Zielgruppe und Inhalte der Google Play Console müssen Sie vor der Veröffentlichung Ihrer App deren Zielgruppe angeben, indem Sie eine Altersgruppe aus der Liste auswählen. Wenn Sie in Ihrer App Bilder oder Begriffe verwenden, die potenziell auf Kinder ausgerichtet sind, hat dies unter Umständen Auswirkungen auf die Prüfung der von Ihnen angegebenen Zielgruppe durch Google Play – unabhängig davon, welche Angaben Sie in der Google Play Console gemacht haben. Google Play behält sich das Recht vor, die von Ihnen zur Verfügung gestellten App-Informationen selbst zu überprüfen, um feststellen zu können, ob Ihre Angaben hinsichtlich der Zielgruppe korrekt sind. Sie sollten nur dann mehr als eine Altersgruppe als Zielgruppe auswählen, wenn die App für Nutzer dieser Altersgruppen entwickelt wurde und auch wirklich für sie geeignet ist. Beispiel: Bei Apps, die für Babys, Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter entwickelt wurden, sollte nur die Altersgruppe "5 Jahre und jünger" ausgewählt werden. Wenn Ihre App für Kinder bestimmter Klassenstufen entwickelt wurde, wählen Sie die Altersgruppe aus, die der Stufe am ehesten entspricht. Wählen Sie nur dann Altersgruppen aus, die sowohl Erwachsene als auch Kinder umfassen, wenn Ihre App auch tatsächlich für alle Altersstufen entwickelt wurde. Aktualisierung des Bereichs "Zielgruppe und Inhalte" Sie können die App-Informationen im Bereich "Zielgruppe und Inhalte" jederzeit in der Google Play Console aktualisieren. Damit diese Informationen im Google Play Store angezeigt werden, ist ein App-Update erforderlich. Unter Umständen wird jedoch bei allen Änderungen in diesem Bereich der Google Play Console noch vor einem App-Update geprüft, ob sie den jeweiligen Richtlinien entsprechen. Wir empfehlen dringend, Ihre bestehenden Nutzer darüber zu informieren, wenn Sie die Zielgruppe Ihrer App ändern oder damit anfangen, Werbeanzeigen bzw. In-App-Käufe zu verwenden. Nutzen Sie dazu entweder den Bereich "Neuigkeiten" auf der Store-Eintragsseite der App oder In-App-Benachrichtigungen. Falschdarstellung in der Play Console Werden Informationen in der Play Console falsch dargestellt, einschließlich des Bereichs "Zielgruppe und Inhalte", kann das zur Entfernung oder Sperrung Ihrer App führen. Deshalb ist es wichtig, korrekte Angaben zu machen. |
Anforderungen der Richtlinie für familienfreundliche InhalteWenn eine der Zielgruppen Ihrer App Kinder sind, müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen. Andernfalls kann Ihre App entfernt oder gesperrt werden.
|
Anzeigen und MonetarisierungWenn Sie eine App, die auf Kinder ausgerichtet ist, bei Google Play monetarisieren, muss sie die folgenden Anforderungen der Richtlinien zu Anzeigen und Monetarisierung in familienfreundlichen Apps erfüllen. Die Richtlinien weiter unten gelten für alle Monetarisierungs- und Werbemaßnahmen in Ihrer App, einschließlich Werbeanzeigen, Cross-Promotions sowohl für Ihre eigenen Apps als auch für Drittanbieter-Apps, In-App-Kaufangeboten sowie allen sonstigen kommerziellen Inhalten, wie z. B. bezahlten Produktplatzierungen. Jegliche Monetarisierungs- und Werbemaßnahmen in diesen Apps müssen allen geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen, einschließlich aller relevanten Richtlinien zur freiwilligen Selbstkontrolle und Branchenrichtlinien. Google Play behält sich das Recht vor, Apps aufgrund übermäßig aggressiver Werbepraktiken abzulehnen, zu entfernen oder zu sperren. Anforderungen an Anzeigen Wenn Kindern oder Nutzern unbekannten Alters in Ihrer App Werbeanzeigen präsentiert werden, ist Folgendes zu beachten:
Anforderungen an Anzeigenformate Die Monetarisierung und die Werbung in Ihrer App dürfen keine irreführenden Inhalte aufweisen und auch nicht so konzipiert sein, dass minderjährige Nutzer versehentlich darauf klicken könnten. Wenn die Zielgruppe Ihrer App ausschließlich Kinder sind, ist Folgendes verboten. Wenn die Zielgruppe Ihrer App sowohl Kinder als auch ältere Personen sind, ist Folgendes verboten, wenn Werbeanzeigen für Kinder oder Nutzer unbekannten Alters ausgeliefert werden:
Hier sind einige Beispiele für Anzeigeninhalte, die Kindern nicht eingeblendet werden dürfen.
Anzeigen-SDKs Wenn Sie in Ihrer App Werbeanzeigen ausliefern und die App nur für Kinder bestimmt ist, dürfen Sie nur selbstzertifizierte Anzeigen-SDK-Versionen für familienfreundliche Inhalte verwenden. Ist die App sowohl für Kinder als auch für ältere Nutzer gedacht, müssen Sie Maßnahmen zur Feststellung des Alters ergreifen, beispielsweise eine neutrale Altersabfrage, und gewährleisten, dass Werbung, die Kindern präsentiert wird, ausschließlich von selbstzertifizierten Anzeigen-SDK-Versionen von Google Play stammt. Weitere Informationen zu diesen Anforderungen erhalten Sie auf der Richtlinienseite zu selbstzertifizierten Anzeigen-SDKs für familienfreundliche Inhalte. Hier finden Sie eine aktuelle Liste der selbstzertifizierten Anzeigen-SDK-Versionen für familienfreundliche Inhalte. Wenn Sie AdMob verwenden, besuchen Sie die AdMob-Hilfe, um weitere Details zu den entsprechenden Produkten zu erhalten. Sie sind selbst dafür verantwortlich, dass Ihre App alle Anforderungen hinsichtlich Werbeanzeigen, In-App-Käufen und kommerziellen Inhalten erfüllt. Kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Anzeigen-SDKs, wenn Sie mehr über ihre Inhaltsrichtlinien und Werbepraktiken erfahren möchten. |