Mit von Google unterstützten Anrufen können Sie auf Lautsprechern und Displays von Google Nest und Google Home Freunde, Familienmitglieder und Unternehmen per Sprachbefehl anrufen. Diese Funktion ist in den USA und in Kanada verfügbar — mit Ausnahme der Territorien. Möglicherweise stehen in Ihrer Region auch noch weitere Anrufmethoden zur Verfügung. Weitere Informationen zu Anrufen auf Lautsprechern und Displays
Hinweis: Wenn Sie ein Konto über mobile Anrufe verknüpft haben, werden Ihre Anrufe über mobile Anrufe statt über von Google unterstützte Anrufe gestartet und gemäß Ihrem Tarif abgerechnet.
Wichtig: Ab Mitte Dezember 2020 sind im Vereinigten Königreich über Ihren Lautsprecher oder Ihr Display keine von Google unterstützten Anrufe mehr verfügbar. Audio- und Videoanrufe über Duo sind aber weiterhin möglich.
Bevor Sie beginnen
Voraussetzungen
- Die neuesten Versionen der Google Home App
und der Google App
.
- Google Nest- oder Google Home-Lautsprecher oder -Display mit Firmwareversion 1.39.154941 oder höher. Wie Sie Ihre Firmwareversion herausfinden können, erfahren Sie hier. Wenn Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist, wird es automatisch auf die neueste Version aktualisiert.
- Sie müssen sich in den USA oder in Kanada befinden. Hinweis: US-Territorien werden momentan nicht unterstützt.
Wen Sie anrufen können
- Telefonnummern in den USA oder in Kanada, wenn Sie sich in den USA oder in Kanada befinden
Sie können nicht den Rettungsdienst anrufen.
Anrufkosten
Anrufe an Telefonnummern in den USA und Kanada sind kostenlos.
Wenn Sie Ihren Mobilfunktarif mit mobilen Anrufen verknüpft haben, werden Ihnen die Gebühren entsprechend Ihres Tarifs in Rechnung gestellt.
Von Google unterstützte Anrufe auf Ihrem Lautsprecher oder Display einrichten
In den USA und Kanada können Sie von Google unterstützte Anrufe starten, ohne sie einrichten zu müssen. Wenn Sie einen Anruf starten möchten, sagen Sie „Hey Google, [Telefonnummer] anrufen“ oder „Hey Google, [Name des Unternehmens] anrufen“. Anhand der folgenden Schritte können Sie Ihre Kontakte anrufen, indem Sie den entsprechenden Namen sagen, sowie häufige Probleme beheben und optionale Funktionen verwenden.
Persönliche Ergebnisse aktivieren, um Kontakte anzurufen
Wenn Sie persönliche Ergebnisse zulassen, können Sie Ihre Google-Kontakte anrufen, indem Sie einfach den entsprechenden Namen sagen. „Hey Google, [Kontaktname] anrufen.“ Weitere Informationen zu persönlichen Ergebnissen
Lautsprecher
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippen Sie auf Ihr Gerät
Einstellungen
.
- Tippen Sie unter „Mehr“ auf Erkennung und Personalisierung.
- Aktivieren Sie Persönliche Ergebnisse zulassen.
Hinweis: Damit Sie Ihre Kontakte anrufen können, müssen die Web- & App-Aktivitäten in Ihrem Konto aktiviert sein.
Displays
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippen Sie auf Ihr Gerät
Einstellungen
Erkennung und Freigabe.
- Tippen Sie auf Erkennung und Personalisierung.
- Aktivieren Sie Persönliche Ergebnisse zulassen.
Hinweis: Damit Sie Ihre Kontakte anrufen können, müssen die Web- & App-Aktivitäten in Ihrem Konto aktiviert sein.
Ihre Kontakte synchronisieren
So können Sie Kontakte anrufen, die auf einem Android-Smartphone oder ‑Tablet gespeichert sind:
- Öffnen Sie die Google Home App
.
- Tippen Sie rechts oben auf Ihr Konto.
- Prüfen Sie, ob das angezeigte Google-Konto mit Ihrem Lautsprecher oder Display verknüpft ist. Wenn Sie das Konto wechseln möchten, tippen Sie auf ein anderes Konto oder auf Weiteres Konto hinzufügen.
- Tippen Sie auf Google-Konto verwalten.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf den Tab Kontakte & Teilen
Kontaktinformationen von meinen Geräten.
- Aktivieren Sie Kontakte von meinen angemeldeten Geräten speichern.
Wenn Sie viele Kontakte oder neue Kontakte haben, kann die Synchronisierung einige Minuten dauern. Falls Ihre Kontakte nicht synchronisiert werden, prüfen Sie, ob die Synchronisierung von Kontakten in den Einstellungen Ihres Smartphones aktiviert ist. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Smartphone. Tippen Sie auf Google
Kontodienste
Kontakte synchronisieren
Aktivieren Sie Automatisch synchronisieren.
Kontakte aktualisieren und Duplikate entfernen
Lautsprecher oder Displays können über Ihre Google-Kontakte anrufen. Wenn Ihre Kontaktdaten unvollständig sind oder ähnliche bzw. doppelte Namen oder Nummern enthalten, kann Ihr Gerät bestimmte Kontakte möglicherweise nicht anrufen.
So bereinigen Sie Ihre Kontakte:
- Rufen Sie contacts.google.com auf.
- Tippen Sie auf "Suchen"
oder auf das Suchfeld und geben Sie den Namen des Kontakts ein, den Sie aktualisieren möchten.
- Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie behalten möchten.
- Prüfen Sie unter "Kontaktdaten", ob eine Telefonnummer vorhanden ist.
- Tippen Sie bei Bedarf auf "Bearbeiten"
, um die Kontaktdaten zu aktualisieren
Speichern.
- Tippen Sie bei Bedarf auf "Bearbeiten"
- Kehren Sie nun zu Ihren Kontakten zurück, suchen Sie nach dem Namen eines doppelten Kontakts und tippen Sie darauf.
- Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü
Löschen.
Tipps:
- Achten Sie darauf, dass alle Namen Ihrer Kontakte eindeutig sind. Geben Sie Vor- und Nachnamen ein, sofern verfügbar.
- Geben Sie für jeden Kontakt eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse an, sofern verfügbar.
- Wenn ein Kontakt unter "Weitere Kontakte" angezeigt wird, tippen Sie auf Zu Kontakten hinzufügen, damit er unter "Meine Kontakte" erscheint.
Anrufe von mehreren Nutzern über dasselbe Gerät erlauben
Wenn Voice Match aktiviert ist, können andere Mitglieder Ihres Zuhauses ihre eigenen Kontakte über das Gerät anrufen, Dazu muss jede Person Voice Match einrichten.
Wichtig: Wenn niemand Voice Match einrichtet, können alle Mitglieder Ihres Zuhauses auf die Kontakte des Geräteeigentümers zugreifen, sofern er persönliche Ergebnisse aktiviert hat.
Gemeinsame Kontakte
Wenn die gemeinsamen Kontakte eingerichtet sind, können Sie allen Personen mit Zugriff auf Ihre Lautsprecher oder Displays erlauben, bestimmte von Ihnen ausgewählte Kontakte anzurufen. Auf Google Nest-Displays können Sie einen solchen Kontakt dann ganz einfach anrufen, indem Sie ihn antippen. Weitere Informationen zum Einrichten und Verwalten von gemeinsamen Kontakten
Bei einem Anruf die eigene Nummer anzeigen
Wenn Sie einen Anruf tätigen, wird dem Empfänger als Anrufer-ID "Unbekannt", "Privat" oder "Anonym" angezeigt. Wenn Sie möchten, dass die angerufene Person stattdessen Ihre Nummer sieht, können Sie Ihre Telefonnummer hinzufügen.
Telefonnummer anzeigen
- Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät die Google Home App
.
- Tippen Sie rechts oben auf Ihr Konto.
-
Prüfen Sie, ob das angezeigte Google-Konto mit Ihrem Lautsprecher oder Display verknüpft ist. Wenn Sie das Konto wechseln möchten, tippen Sie auf ein anderes Konto oder auf Weiteres Konto hinzufügen.
- Kehren Sie zum Startbildschirm zurück und tippen Sie auf „Einstellungen“
.
- Scrollen Sie zu "Dienste" und tippen Sie auf Sprach- und Videoanrufe
Mobile Anrufe
- Tippen Sie unter "Deine eigene Nummer" auf Bearbeiten
Telefonnummer hinzufügen oder ändern.
- Geben Sie Ihre Telefonnummer ein und tippen Sie auf Hinzufügen.
- Sie erhalten eine SMS mit einem Code. Geben Sie den Code ein und tippen Sie auf Bestätigen.
- Wenn Sie keinen Code erhalten, warten Sie 30 Sekunden und tippen Sie dann auf Neuen Code senden.
-
Ihre Telefonnummer wird unter "Deine eigene Nummer" angezeigt. Es kann jedoch bis zu zehn Minuten dauern, bis das geschieht.
Telefonnummer verbergen
Wenn Sie nicht möchten, dass die angerufene Person Ihre Telefonnummer sieht, können Sie eine nicht gelistete Nummer verwenden.
- Öffnen Sie auf Ihrem Mobilgerät die Google Home App
.
- Tippen Sie rechts oben auf Ihr Konto.
-
Prüfen Sie, ob das angezeigte Google-Konto mit Ihrem Lautsprecher oder Display verknüpft ist. Wenn Sie das Konto wechseln möchten, tippen Sie auf ein anderes Konto oder auf Weiteres Konto hinzufügen.
- Kehren Sie zum Startbildschirm zurück und tippen Sie auf "Einstellungen"
.
- Scrollen Sie zu „Dienste“ und tippen Sie auf Sprach- und Videoanrufe
Mobile Anrufe.
- Tippen Sie unter „Deine eigene Nummer“ auf Bearbeiten.
- Tippen Sie auf Nicht gelistete Telefonnummer verwenden.
Jemanden anrufen
Sie können Ihren Anruf per Sprachbefehl oder über den Bildschirm steuern.
Anrufen
Sagen Sie "Hey Google" und dann:
- "[Kontaktname] anrufen"
- „[Name des Unternehmens] anrufen“
- „Wo ist das nächste [Unternehmen]?“ und dann „Hey Google, ruf dort an“
- „[Telefonnummer] anrufen“
- "Wahlwiederholung"
Wenn Sie gemeinsame Kontakte auf einem Google Nest-Display eingerichtet habe, können Sie einen Kontakt auch auswählen, indem Sie auf der Karte "Gemeinsame Kontakte" auf "Anrufen" tippen. Die für gemeinsame Kontakte verwendete Anrufmethode hängt vom ausgewählten Kontakt ab.
Anruf beenden
Sagen Sie "Hey Google" und dann:
- Google Nest Hub Max, Google Nest Hub: "Anruf beenden" oder "Auflegen" oder tippen Sie auf Anruf beenden.
- Google Home, Google Home Max: "Anruf beenden" oder "Auflegen" oder tippen Sie auf die Oberseite des Geräts, um aufzulegen.
- Google Nest Mini, Google Nest Wifi-Zugangspunkt, Google Nest Audio: "Anruf beenden" oder "Auflegen" oder tippen Sie auf die Mitte des Geräts, um aufzulegen.
- Google Home Mini: "Anruf beenden" oder "Auflegen" oder tippen Sie auf die Seite des Geräts, um aufzulegen.
Sie können auch "Hey Google" und dann "Beenden", "Verbindung trennen" oder "Beende den Anruf" sagen. Wenn der Empfänger den Anruf beendet, hören Sie den entsprechenden Ton.
Anruf stummschalten oder Stummschaltung aufheben
- Sagen Sie "Hey Google" und dann "Anruf stummschalten" oder "Stummschaltung aufheben".
- Tippen Sie auf "Stummschalten"
.
Aktivitäten ansehen
Unter Meine Aktivitäten können Sie sich eine Aufnahme der Anfrage anhören, mit der der Anruf gestartet wurde. Auch Aufnahmen der Befehle für Interaktionen mit Assistant lassen sich dort abrufen, z. B. "Hey Google, auflegen". Sonst wird nichts aufgezeichnet.
Wichtig: Ab Mitte Dezember 2020 sind im Vereinigten Königreich über Ihren Lautsprecher oder Ihr Display keine von Google unterstützten Anrufe mehr verfügbar. Audio- und Videoanrufe über Duo sind aber weiterhin möglich.