Sie können Daten zu Ladenverkäufen mit dem Kundenabgleich verwenden, um Listen anhand Ihrer hochgeladenen Transaktionsdaten zu erstellen. Mit diesen Listen können Sie dann Kunden, die bereits in Ihrem Ladengeschäft eingekauft haben, über Such-, Shopping-, Display-, Video- und Gmail-Kampagnen noch einmal ansprechen.
Themen in diesem Artikel
- Voraussetzungen für den Kundenabgleich
- Weitere Informationen zum Kundenabgleich
- Weitere Informationen zur Verwendung von Daten zu Ladenverkäufen mit dem Kundenabgleich
Voraussetzungen
Damit Sie diese Funktion verwenden können, muss Ihr Google Ads-Konto diese Voraussetzungen erfüllen:
- Es muss zur Nutzung des Kundenabgleichs berechtigt und freigegeben worden sein.
- Es muss zur Nutzung der Analyse der Ladenverkäufe berechtigt und freigegeben worden sein. Wenn Sie die Analyse der Ladenverkäufe für den Einzelhandel und Restaurants verwenden möchten, lesen Sie diesen Artikel. Die Voraussetzungen für alle anderen Unternehmenstypen finden Sie hier.
- Sie müssen Daten zu Transaktionen in Ladengeschäften hochladen, um Ladenverkäufe zu erfassen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie die Voraussetzungen erfüllen, wenden Sie sich an Ihren Google-Vertriebsmitarbeiter.
Funktionsweise
Nachdem Sie Ihre Transaktionsdaten in Google Ads hochgeladen haben, gleicht Google die in Google Ads-Konten hochgeladenen Daten ab. Sie werden dann verwendet, um Listen für den Kundenabgleich zu erstellen. Diese Zielgruppenlisten können für Such-, Shopping-, Video- und Gmail-Kampagnen ausgeliefert und regelmäßig mit jedem Upload von Ladenverkäufen aktualisiert werden.
Wenn Sie eine Liste erstellen möchten, müssen Sie in Google Ads eine Reihe von Regeln einrichten. Diese werden von Google dann verwendet, um Ihre Liste zu füllen.
Regeln, die Sie erstellen können
Ausgabenbasiert
Sie können eine Regel erstellen, mit der Nutzer anhand der Gesamt-, Durchschnitts- oder Einzelausgaben für Transaktionen in Ihre Liste eingefügt werden. Es gibt beispielsweise Regeln, durch die Ihre Listen so gefüllt werden:
- Kunden, die insgesamt mehr als 100 € ausgeben
- Kunden, die im Durchschnitt weniger als 30 € ausgeben
- Kunden, die bei einer Transaktion mehr als 20 € ausgegeben haben
Häufigkeitsbasiert
Zeitabhängig
Auf Basis einer benutzerdefinierten Variablen (für Einzelhändler und Restaurants)
Attributbasiert (nicht für Einzelhändler und Restaurants)
Für alle Unternehmen mit Ausnahme von Einzelhandel und Restaurants verfügbar.
Erstellen Sie eine Regel, mit der Nutzer basierend auf Attributen in Ihrer Transaktionsdatei in Ihre Liste eingefügt werden. Sie können beispielsweise eine Regel erstellen, mit der Kunden in Ihre Liste aufgenommen werden, die Schuhe gekauft haben. Erinnerung: Ihre Regeln müssen den Richtlinien zum Kundenabgleich entsprechen.
Sie können diese Regeln beliebig kombinieren und außerdem benutzerdefinierte Kombinationen für komplexere Anwendungsfälle erstellen.
Anleitung
Prüfen Sie zuerst, ob Ihr Google Ads-Konto zur Nutzung der Daten zu Ladenverkäufen mit dem Kundenabgleich freigegeben worden ist und ob Sie Ihre Daten zu Ladenverkäufen in Google Ads hochgeladen haben.
Schritt 1: Kundenliste für Ladenverkäufe erstellen
- Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
- Klicken Sie oben rechts auf das Werkzeugsymbol
.
- Klicken Sie im Abschnitt „Gemeinsam genutzte Bibliothek“ auf Zielgruppenverwaltung.
- Klicken Sie im Seitenmenü links auf Zielgruppenlisten.
- Klicken Sie auf das Pluszeichen
und dann auf Kundenliste.
- Klicken Sie auf Kundenliste anhand von Daten zu Ladenverkäufen erstellen.
- Geben Sie einen Namen für die Zielgruppe ein.
- Klicken Sie auf die Bereiche „Conversion-Attribute“, „Summe der Conversions“ und „Conversion-Daten“ und dann auf Regel hinzufügen und erstellen Sie die Regel.
- Conversion-Attribute: Erstellen Sie Regeln, die für jede Transaktion eines bestimmten Kunden gelten.
- Summe der Conversions: Erstellen Sie Regeln, die für alle Transaktionen eines bestimmten Kunden gelten.
- Conversion-Daten: Wählen Sie ein Lookback-Window für die Regel aus. Es kann bis 180 Tage lang sein.
- Optional: Geben Sie eine Beschreibung der Zielgruppe ein. Eine Beschreibung ist hilfreich, wenn Sie mehrere Zielgruppen haben, die Sie in Google Ads unterscheiden müssen.
- Klicken Sie auf Speichern und fortfahren.
Beispiele für ausgabenbasierte Regeln
Kunden in Liste einfügen, die insgesamt mehr als 100 € ausgegeben haben
Erstellen Sie im Abschnitt „Summe der Conversions“ mithilfe des Drop-down-Menüs eine Regel wie diese:
- „Conversion-Wert insgesamt ist größer als 100“
Kunden in Liste einfügen, deren durchschnittliche Ausgaben unter 30 € liegen
Erstellen Sie im Abschnitt „Summe der Conversions“ mithilfe des Drop-down-Menüs eine Regel wie diese:
- „Durchschnittlicher Conversion-Wert ist kleiner als 30“
Kunden einfügen, die bei einer Transaktion mehr als 20 € ausgegeben haben
Erstellen Sie im Abschnitt „Conversion-Attribute“ mithilfe des Drop-down-Menüs eine Regel wie diese:
- „Conversion-Wert ist größer als 20“
Beispiele für häufigkeitsbasierte Regeln
Kunden einfügen, die in Ihrem Geschäft mehr als fünf Transaktionen ausgeführt haben
Erstellen Sie im Abschnitt „Summe der Conversions“ mithilfe des Drop-down-Menüs eine Regel wie diese:
- „Summe der Conversions ist größer als 5“
Beispiele für zeitabhängige Regeln
Kunden einbinden, die in den letzten 30 Tagen Transaktionen ausgeführt haben
Geben Sie im Abschnitt „Conversion-Daten“ den Wert „30“ in das Feld ein. Die Regel sieht dann so aus:
- „Letzte 30 Tage“
Beispiele für Regeln, die auf benutzerdefinierten Variablen basieren (für Einzelhändler und Restaurants)
Kunden aufnehmen, die in Ihrem Geschäft Mäntel gekauft haben
In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie eine benutzerdefinierte Variable für Ladenverkäufe eingerichtet haben. Dabei lautet der Name der benutzerdefinierten Variablen „Produktkategorie“ und einer der Werte „Mäntel“.
Erstellen Sie im Abschnitt „Conversion-Attribute“ mithilfe des Drop-down-Menüs eine Regel wie diese:
- „Benutzerdefiniert: Produktkategorie ist gleich Mäntel“
Hinweise:
- Der Wert muss genau mit dem Namen übereinstimmen, der in der Datendatei für Ladenverkäufe aufgeführt ist.
- Wenn Sie die benutzerdefinierte Variable deaktivieren oder eine neue erstellen, werden alle Listen, die mit der benutzerdefinierten Variablen verknüpft sind, auf „inaktiv“ gesetzt und alle mit den inaktiven Listen verknüpften Kampagnen sind nicht mehr aktiv.
- Eine benutzerdefinierte Variable muss aktiv sein, damit Sie Listen erstellen oder bearbeiten können, die mit der benutzerdefinierten Variablen verknüpft sind.
Beispiele für attributbasierte Regeln (nicht für Einzelhändler und Restaurants)
Kunden aufnehmen, die in Ihrem Geschäft Schuhe gekauft haben
Erstellen Sie im Abschnitt „Conversion-Attribute“ mithilfe des Drop-down-Menüs eine Regel wie diese:
- „Conversion-Name ist gleich Schuhe“
Schritt 2: Kundenliste der Ladenverkäufe in Kampagne einfügen
- Klicken Sie in Google Ads rechts oben auf das Werkzeugsymbol
.
- Klicken Sie im Abschnitt „Gemeinsam genutzte Bibliothek“ auf Zielgruppenverwaltung.
- Klicken Sie im Seitenmenü links auf Zielgruppenlisten.
- Setzen Sie ein Häkchen neben dem Namen der Kundenliste für Ladenverkäufe und klicken Sie dann auf Hinzufügen zu.
Wenn Sie mehrere Zielgruppenlisten haben, klicken Sie auf Suchen, um die Ergebnisse einzugrenzen und die Liste zu finden.
- Klicken Sie auf Kampagnen und suchen Sie die Kampagne, der Sie in Ihre Kundenliste einfügen möchten.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie die gewünschte Ausrichtungseinstellung aus und klicken Sie auf Zielgruppen hinzufügen.