Ausschlüsse für dynamische Suchanzeigen erstellen

Bei solchen Anzeigen werden Ihre Webseiten dynamisch den jeweiligen Suchanfragen auf Google zugeordnet. Durch entsprechende Ausschlüsse können Sie verhindern, dass anhand bestimmter Webseiten Anzeigen erstellt werden, z. B. anhand von Seiten mit ausverkauften Produkten. In diesem Artikel wird gezeigt, wie bestimmte Suchbegriffe (auszuschließende Keywords) und Webseiten ausgeschlossen werden, die keine Anzeigenauslieferung auslösen bzw. nicht für die Anzeigenerstellung verwendet werden sollen.

Weitere Informationen zur Ausrichtung finden Sie im Hilfeartikel Ziele für dynamische Suchanzeigen.

Anwendung

Bestimmte Webseiten ausschließen: Wir empfehlen Ihnen, Ausschlüsse für Seiten zu erstellen, die Wörter wie „ausverkauft“ oder „nicht verfügbar“ enthalten. So wird verhindert, dass Kunden auf Ihrer Website Seiten mit Produkten sehen, die sie nicht kaufen können.

Bestimmte Suchanfragen auf Google ausschließen: Angenommen, Sie möchten nicht, dass Ihre Anzeige für Elektrogeräte Nutzern präsentiert wird, die nach "gebrauchte kamera" oder "gebrauchter fernseher" suchen. Fügen Sie in diesem Fall „gebraucht“ als auszuschließendes Keyword hinzu, da es unwahrscheinlich ist, dass diese Nutzer Ihre neuen Kameras und Fernseher kaufen.

So schließen Sie bestimmte Webseiten aus

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf das neue Design der Google Ads-Oberfläche. Wenn Sie das vorherige Design verwenden möchten, klicken Sie einfach auf das Symbol „Darstellung“ und wählen Sie Bisheriges Design verwenden aus. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Kampagnen-Symbol Campaigns Icon.
  2. Klicken Sie im Abschnittsmenü auf das Drop-down-Menü Zielgruppen, Keywords und Inhalte.
  3. Klicken Sie auf Dynamische Anzeigenziele.
  4. Klicken Sie oben auf der Seite auf den Tab Auszuschließende dynamische Anzeigenziele.
  5. Klicken Sie auf das Pluszeichen .
  6. Legen Sie über das Drop-down-Menü „Hinzufügen zu“ fest, ob Sie die auszuschließenden dynamischen Anzeigenziele zu einer Kampagne oder einer Anzeigengruppe hinzufügen möchten.
  7. Klicken Sie auf Kampagne auswählen bzw. Anzeigengruppe auswählen, um die gewünschte Kampagne oder Anzeigengruppe festzulegen.
  8. Erstellen Sie eine oder mehrere Regeln zum Ausschließen bestimmter Webseiten. Sie können Seiten nach Kategorie, Seiteninhalt, Seitentitel oder URL ausschließen.
    • Exakte URLs verwenden: Geben Sie die auszuschließenden URLs exakt ein und verwenden Sie für jede URL eine neue Zeile.
      Hinweis: Bei der URL wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Die URL www.Beispiel.de ist also nicht dasselbe wie www.beispiel.de. Geben Sie daher unbedingt die genaue URL an.
    • Regeln zur Ausrichtung auf eine Webseite erstellen: Wählen Sie im Drop-down-Menü Seiteninhalt, Seitentitel oder URL aus und geben Sie dann die Bedingungen für die Regel ein.
  9. Klicken Sie auf Hinzufügen und sehen Sie sich die Zusammenfassung der Regeln an.
  10. Klicken Sie auf Speichern.

So fügen Sie auszuschließende Keywords hinzu

Sie können einer Kampagne mit dynamischen Suchanzeigen ebenso auszuschließende Keywords hinzufügen wie jeder anderen Kampagne. Zwar werden bei dynamischen Suchanzeigen keine Keywords verwendet, dennoch werden auszuschließende Keywords bei der Anzeigenauslieferung für potenzielle Kunden berücksichtigt. Weitere Informationen dazu, wie Sie Kampagnen auszuschließende Keywords hinzufügen, finden Sie hier.

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf das neue Design der Google Ads-Oberfläche. Wenn Sie das vorherige Design verwenden möchten, klicken Sie einfach auf das Symbol „Darstellung“ und wählen Sie Bisheriges Design verwenden aus. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.

Auszuschließende Keyword zu Anzeigengruppen, Kampagnen und Listen hinzufügen

  1. Legen Sie fest, ob auszuschließende Keywords allen Kampagnen oder nur einer bestimmten Kampagne hinzugefügt werden sollen. Wählen Sie dann die gewünschte Kampagne oder Anzeigengruppe aus.
    • Klicken Sie auf Ausschlüsse bearbeiten, um auszuschließende Keywords für alle Kampagnen zu bearbeiten.
    • Wenn Sie auszuschließende Keywords für eine bestimmte Kampagne bearbeiten möchten, klicken Sie neben „Tabelle anzeigen“ auf den Pfeil , wählen Sie die Kampagne aus und klicken Sie dann auf Ausschlüsse bearbeiten.
  2. Geben Sie die gewünschten Keywords ein – eines pro Zeile. Die auszuschließenden Keywords dürfen nicht mit Ihren herkömmlichen Keywords identisch sein. Sonst wird Ihre Anzeige nicht ausgeliefert.
    • Hinweis: Wenn Sie auszuschließende Keywords für eine Suchkampagne angeben, können Sie die entsprechenden Symbole verwenden, um die Keyword-Option auszuwählen. Bei Video- und Displaykampagnen werden alle auszuschließenden Keywords als „Weitgehend passend“ hinzugefügt. Sie können das nicht ändern.
  3. Wenn Sie einer Kampagne auszuschließende Keywords hinzufügen, können Sie die Keywords in einer neuen oder bestehenden Liste mit auszuschließenden Keywords speichern und diese Liste dann für die Kampagne übernehmen. Aktivieren Sie die Option In einer neuen oder bestehenden Liste speichern und geben Sie dann einen Namen für die neue Liste ein.
  4. Klicken Sie auf Fertig.
Hinweis: Bei Performance Max-Kampagnen können Sie auszuschließende Keywords auf Kontoebene hinzufügen.

Bestehende Liste mit auszuschließenden Keywords verwenden

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf das neue Design der Google Ads-Oberfläche. Wenn Sie das vorherige Design verwenden möchten, klicken Sie einfach auf das Symbol „Darstellung“ und wählen Sie Bisheriges Design verwenden aus. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Zielgruppen, Keywords und Inhalte.
  3. Klicken Sie auf Inhalte.
  4. Klicken Sie im Abschnitt „Ausschlüsse“ neben „Tabelle einblenden“ auf den Pfeil .
  5. Wählen Sie die zu bearbeitende Kampagne aus und klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü .
  6. Klicken Sie auf Automatisierte Regel erstellen.
  7. Wählen Sie Liste mit auszuschließenden Keywords verwenden aus.
  8. Wählen Sie die Kampagne aus, auf die Sie Listen mit auszuschließenden Keywords anwenden möchten.
  9. Klicken Sie auf die Kästchen neben den gewünschten Listen.
  10. Klicken Sie auf Speichern.

Listen mit auszuschließenden Keywords gleichzeitig auf mehrere Kampagnen anwenden oder daraus entfernen

Hinweis: Die folgende Anleitung bezieht sich auf das neue Design der Google Ads-Oberfläche. Wenn Sie das vorherige Design verwenden möchten, klicken Sie einfach auf das Symbol „Darstellung“ und wählen Sie Bisheriges Design verwenden aus. Wenn Sie die vorherige Version von Google Ads verwenden, sehen Sie sich die Kurzübersicht an oder verwenden Sie die Suchleiste im oberen Navigationsbereich von Google Ads, um die gewünschte Seite zu finden.
  1. Klicken Sie in Ihrem Google Ads-Konto auf das Symbol für Kampagnen Campaigns Icon.
  2. Öffnen Sie das Drop-down-Menü Zielgruppen, Keywords und Inhalte.
  3. Klicken Sie auf Inhalte.
  4. Klicken Sie im Abschnitt „Ausschlüsse“ neben „Tabelle einblenden“ auf den Pfeil .
  5. Wählen Sie die zu bearbeitende Kampagne aus und klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü .
  6. Klicken Sie auf Automatisierte Regel erstellen.
  7. Wenn Sie Listen mit auszuschließenden Keywords zuweisen möchten, wählen Sie Listen mit auszuschließenden Keywords hinzufügen aus.
    • Klicken Sie die Kästchen neben den Listen an, die Sie auf diese Kampagnen anwenden möchten.
    • Klicken Sie auf Anwenden.
  8. Um Listen mit auszuschließenden Keywords zu entfernen, wählen Sie Listen mit auszuschließenden Keywords entfernen aus.
    • Klicken Sie die Kästchen neben den Listen an, die Sie aus diesen Kampagnen entfernen möchten.
  9. Klicken Sie auf Übernehmen.

Kategorieausschlüsse

Wenn das dynamische Suchanzeigen-System eine neue Seite auf einer Website findet, findet es möglicherweise relevante Suchanfragen und beginnt mit der Auslieferung, bevor die neue Seite vom System kategorisiert werden konnte. Sobald die Kategorisierung erfolgt ist, wird die Seite nicht mehr in Kampagnen ausgeliefert, in denen diese Kategorie ausgeschlossen ist. Im Suchbegriffbericht wird die aktuelle Kategorie angezeigt, auch wenn die Seite zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht dementsprechend klassifiziert war.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
3847231763953439262
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067