Best Practices für Performance Max-Kampagnen zur Lead-Generierung

Performance Max-Kampagnen sind ein leistungsstarkes Tool zur Lead-Generierung. Dabei werden mit Google AI Gebotseinstellung, Ausrichtung und Creative-Optimierung auf allen Google-Kanälen automatisiert: in der Google Suche, im Displaynetzwerk, auf YouTube, in Discover, in Gmail und auf Google Maps. So finden Sie in großem Umfang aussichtsreiche Leads. Google AI ist jedoch nur so gut wie die dafür bereitgestellten Daten, um zu verstehen, was Erfolg für Ihr Unternehmen bedeutet, und um geeignete Leads zu finden. Damit Sie mit Performance Max-Kampagnen die besten Ergebnisse erzielen, müssen Sie sinnvolle Daten verwenden, die Kampagnen auf Conversion-Aktionen ausrichten, die Sie für wertvoll halten, aussagekräftige Creative-Assets verwenden und Ihre Strategie anhand der gewonnenen Erkenntnisse immer wieder anpassen. Mit diesen Best Practices bringen Sie Ihre Kampagnen auf Erfolgskurs.

Weitere Best Practices finden Sie hier:


 

Upward arrow

KI mit leistungsstarken Analysen optimieren

" "

Die Grundlage für Erfolg schaffen, indem Sie Performance Max-Kampagnen genügend Zeit lassen und Daten zur Verfügung stellen, die zum Verständnis Ihrer Zielvorhaben erforderlich sind

Kästchen Treibstoff für KI: Für Google AI sind eine solide Mess- und Datengrundlage erforderlich, damit Sie mit Ihren Kampagnen eine optimale Leistung erzielen. Folgen Sie der Anleitung im Abschnitt „Eine solide Messgrundlage schaffen“ unseres allgemeinen Leitfadens „Best Practices für mehr aussichtsreiche Leads“.

Kästchen Lassen Sie die Kampagne mindestens sechs Wochen laufen, bevor Sie größere Änderungen vornehmen. So hat Google AI die Möglichkeit, zu lernen und genügend Daten zu erheben, um sinnvolle Optimierungen vorzunehmen.

Question mark icon Warum ist das wichtig?:
Ihre eigenen Daten steuern das Ergebnis von KI-basierten Kampagnen, insbesondere für Kanäle und Oberflächen, bei denen keine Suchanfragen als Absichtssignal verwendet werden. Umso wichtiger ist es deshalb, geeignete Conversion-Daten zur Verfügung zu stellen, z. B. eine Lead-Bewertung auf Basis von Formularattributen oder den prognostizierten Lifetime-Wert Ihres Analyseteams. Stellen Sie sich das als einen positiven Kreislauf vor: Wenn Sie Daten als Signal teilen, werden Performance Max-Kampagnen kanalübergreifend anhand dieser entscheidenden Informationen optimiert, um zu ermitteln, mit welchen Faktoren sich am besten vorhersagen lässt, ob Leads aussichtsreich sind.

Kästchen Klare Zielvorhaben und Signale festlegen: Verwenden Sie für die Lead-Generierung spezifische Zielvorhaben wie „Kontakt“, „Lead-Formular senden“, „Termin vereinbaren“, „Registrierung“, „Angebot anfordern“, „Qualifizierter Lead“ oder „Lead mit Conversion“, um aussichtsreiche Leads für Ihre Performance Max-Kampagnen zu finden und besser gegen ungültige Lead-Aktivitäten gewappnet zu sein. Optimieren Sie nach Möglichkeit im Hinblick auf Conversion-Aktionen im unteren Trichterbereich.

 

Gear icon with wrench

 

Kampagnen steuern

" "

Performance Max-Kampagnen präzise auf die richtigen Zielgruppen ausrichten und Wirkung maximieren

Wählen Sie die richtige Gebotsstrategie aus.

Kästchen Wenn Ihr primäres Ziel der Lead-Wert ist, verwenden Sie wertbezogene Smart Bidding-Strategien wie Conversion-Wert maximieren oder Conversion-Wert maximieren mit einem Ziel-ROAS.

Tipp: Wählen Sie das Conversion-Zielvorhaben aus, das einem Verkauf oder einem abgeschlossenen Deal am nächsten kommt, gleichzeitig aber mindestens 15 Conversions in den letzten 30 Tagen hat. So haben Sie genügend Datenvolumen, um die Kampagne auf die wertvollsten Leads hin zu optimieren. Weitere Informationen zu wertbezogenen Geboten finden Sie in unserer Miniserie mit Ginny Marvin.

Kästchen Wenn Ihr primäres Ziel das Lead-Volumen ist, sollten Sie eine Conversion-basierte Smart Bidding-Strategie wie Conversions maximieren verwenden, um möglichst viele Leads zu generieren.

Kästchen Ziele festlegen: Wählen Sie zum Maximieren von Conversions das wertvollste Conversion-Zielvorhaben aus, idealerweise eines weiter unten im Trichter, das so nah wie möglich am tatsächlichen Verkauf liegt. Legen Sie dann einen Ziel-CPA fest, der möglichst genau dem maximal akzeptablen Cost-per-Lead entspricht.

Tipp: Wählen Sie eine einzelne Phase des Verkaufstrichters aus, für die Sie Gebote abgeben möchten. Gebote für mehr als eine Phase (z. B. Websitebesuche und Leads mit Conversion) innerhalb einer einzigen Ziel-CPA-Strategie können sich überschneiden und zu einer suboptimalen Leistung führen.

 

Conversion tracking icon

Mit Creatives überzeugen

" "

Ansprechende Inhalte erstellen und Nutzerfreundlichkeit optimieren, um aussichtsreiche Leads zu gewinnen und zu Conversions zu motivieren

Kästchen Asset-Vielfalt maximieren: Stellen Sie eine breite Palette hochwertiger Text-, Bild- und Video-Assets bereit, um die unterschiedlichen Anforderungen und Denkweisen der potenziellen Kunden zu erfüllen. Je mehr Assets verfügbar sind, desto mehr Anzeigenformate können für verschiedene Kanäle und Nutzer erstellt werden. Mit Tools für generative KI ist es jetzt noch einfacher, neue Creatives zu erstellen. Sehen Sie sich an, wie Sie generative KI optimal nutzen. Behalten Sie den Messwert „Anzeigeneffektivität“ im Bereich „Asset-Gruppen“ Ihrer Kampagne im Blick, um einen schnellen Überblick über die Effektivität Ihres Creatives zu gewinnen. Das Ziel sollte eine Bewertung mit „Sehr gut“ sein, um das Potenzial Ihrer Kampagne zu maximieren.

Bar graph icon Nach unseren Studien verzeichnen Werbetreibende, die ihre Anzeigeneffektivität in Performance Max-Kampagnen verbessern, durchschnittlich 6 % mehr Conversions.1

Kästchen Lead-Formulare optimieren: Mit Assets mit Lead-Formular können Sie die Lead-Generierung vereinfachen und so die Anzahl der Conversions maximieren. Die Lead-Qualität lässt sich verbessern, indem Sie Fragen zur Bestimmung der Lead-Qualität und Authentifizierungselemente wie reCAPTCHA hinzufügen.

 

Bar chart

Anhand gewonnener Erkenntnisse laufend anpassen

" "

Kampagnenleistung analysieren und neue Wachstumschancen erkennen

Kästchen Leistung beobachten und analysieren: In Berichten, die nur für Performance Max-Kampagnen verfügbar sind, wie etwa Suchbegriffe und Nachfrageprognosen, finden Sie wertvolle Statistiken zur Kampagnenleistung.

Kästchen Datengetriebene Entscheidungen treffen: Mit Berichten auf Asset-Ebene können Sie die leistungsstärksten Creative-Assets ermitteln. Berichte zu Gebotsstrategien liefern Informationen zu den für Ihre Gebotsstrategie verwendeten Daten und den Besonderheiten Ihrer Gebotsstrategie, einschließlich der wichtigsten Signale, die zur Optimierung der Gebote dienen.

Kästchen Markensicherheit aufrechterhalten: Mithilfe von Placement-Berichten können Sie Placements prüfen und ausschließen, die nicht zu Ihrer Marke passen.

1 Gilt für alle Performance Max-Kampagnen (mit und ohne GMC-Feed)

Quelle: Google-Daten, weltweit, Google Ads, Februar 2024

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
16928560823863558080
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73067
false
false
false
false