Dynamische Pakete in eine Videokampagne einfügen

Dynamische Pakete bieten durch erweitertes Kontext-Targeting die ideale Kombination aus Inhalten für Ihre Zielgruppe und Markentrends. In Google Ads lassen sich Pakete auswählen, die auf Momente, Themen, Relevanz oder Beliebtheit ausgerichtet sind. Dynamische Pakete können beispielsweise saisonale Ereignisse, Reisen, Sport, Medien und Unterhaltung, Beauty und Fashion oder Videospiele umfassen. Dabei werden länderspezifische Inhalte berücksichtigt, um auf nationaler Ebene mehr Relevanz zu bieten.

Vorteile

Mit dynamischen Paketen können Sie Ihre Marktposition stärken, denn die Inhalte dieser vordefinierten Segmente, sind bestmöglich auf Ihre Zielgruppen abgestimmt. Außerdem erhalten Sie Aktualisierungen in Echtzeit sowie Budgetempfehlungen und Sie sehen die monatlichen Paketimpressionen in Google Ads-Berichten.

Vorteile dynamischer Pakete:

  • Sie erreichen potenzielle Kunden, wenn sie sich Videos ansehen, die für Ihre Marke, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung relevant sind
  • Sie erreichen potenzielle Kunden, die sich Inhalte ansehen, auf die Sie Ihre Marke, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung abstimmen möchten, sodass sie Top-of-Mind ist und der Bezug für relevante Nutzer deutlich wird
  • Ihre Werbung lässt sich auf YouTube-Inhalte abstimmen, die eine ähnliche Markenempfindung hervorrufen

Beispiel

Sie schalten als Inneneinrichter auf YouTube hauptsächlich Videoanzeigen zum Thema Renovierung und können dynamische Pakete verwenden, um diese Anzeigen in Videos zu präsentieren, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Die Pakete enthalten beispielsweise Videos zu Hausrundgängen, Speicherlösungen und Heimwerkerarbeiten.

Verfügbarkeit

Dynamische Pakete sind derzeit in folgenden Ländern verfügbar:

  • Australien
  • Brasilien
  • Kanada
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Indien
  • Japan
  • Mexiko
  • Vereinigtes Königreich
  • USA

Hinweise

Beachten Sie die folgenden Richtlinien, damit Sie die Zielvorhaben der Kampagne erreichen, in der dynamische Pakete verwendet werden:

Dos Don'ts

Ja, bestätigt "Ziel-CPM" oder "Conversions maximieren" als Gebotsstrategie nutzen

Ja, bestätigt Eine Anzeigengruppe pro Kampagne verwenden

Ja, bestätigt Standard- oder erweitertes Inventar für Ihre Kampagnen mit Paketen verwenden

Ja, bestätigt "YouTube-Videos" auswählen und "YouTube-Suchergebnisse" sowie "Videopartner im Displaynetzwerk" entfernen, wenn Sie festlegen, wo Ihre Anzeigen ausgeliefert werden sollen

 Überschneidungen mit erweitertem Zielgruppen-Targeting ermöglichen

 Überschneidungen mit Keyword-Targeting zulassen

 Labels für digitale Inhalte, Zielgruppen, Themen oder Keywords ausschließen

 Dynamische Pakete mit anderen Ausrichtungstypen in derselben Kampagne verwenden (z. B. dynamische Pakete in einer Anzeigengruppe und Ausrichtung auf Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen in einer anderen Anzeigengruppe)

Wir empfehlen, möglichst eine Kampagne mit dynamischen Paketen zusätzlich zu einer Kampagne mit Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen.

Sie könnten zum Beispiel eine Kampagne einrichten, die auf Nutzer mit bestimmten Interessen abzielt (z. B. eine Zielgruppe wie "Wintersportler"), oder Sie erstellen eine Kampagne, die auf Nutzer mit bestimmten Vorlieben auf YouTube ausgerichtet ist (z. B. das dynamische Paket "Winterolympiade").

Anleitung

  1. Melden Sie sich in Ihrem Google Ads-Konto an.
  2. Wählen Sie im Seitenmenü Kampagnen aus.
  3. Klicken Sie auf das Pluszeichen  und wählen Sie Neue Kampagne aus.
  4. Wählen Sie das Zielvorhaben der Kampagne und dann Video als Kampagnentyp aus.
  5. Wählen Sie je nach Zielvorhaben der Kampagne Ziel-CPM oder Conversions maximieren als Gebotsstrategie aus.
  6. Heben Sie unter "Werbenetzwerke" die Auswahl von YouTube-Suchergebnisse und Videopartner im Displaynetzwerk auf.
  7. Halten Sie sich unter "Auszuschließende Inhalte" an die folgenden Empfehlungen für dynamische Pakete:
    • Inventartyp: Wählen Sie Standardinventar oder Erweitertes Inventar aus.
    • Ausgeschlossene Typen und Labels: Schließen Sie keine Labels für digitale Inhalte aus. (Wenn für Anzeigen Einschränkungen bestehen, z. B. bei Alkohol- oder Tabakwerbung, gelten möglicherweise andere Richtlinien.)
  8. Wählen Sie keine zielgruppen- oder inhaltsbezogene Ausrichtung aus und schließen Sie diese auch nicht aus (z. B. demografische Merkmale, Keywords, Themen oder Zielgruppen).
  9. Klicken Sie unter "Placements" auf Videopakete und wählen Sie die dynamischen Pakete aus, die Sie in Ihre Kampagne aufnehmen möchten.
Wenn Sie ein dynamisches Paket für Ihre Kampagne auswählen, sollten Sie Inhalte berücksichtigen, die für Ihr Produkt und Ihre Marke besonders relevant sind, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
73067
false
false