Sie können die Family Link App verwenden, um ein Google-Konto für Ihr Kind unter 13 Jahren zu erstellen (in einigen Ländern gilt ein anderes Mindestalter für Google-Konten). Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Elternaufsicht für ein bestehendes Google-Konto einzurichten.
Wichtig:
- Family Link ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar.
- Auf iPhones, iPads und Computern außer Chromebooks funktioniert die Family Link-Elternaufsicht nicht.
- Google Workspace for Education-Konten können nicht über Family Link verwaltet werden.
-
Die Einstellungen für Kaufgenehmigungen in Family Link gelten nur für Käufe über das Abrechnungssystem von Google Play.
Wichtig: Wenn Sie den Standort des Android-Geräts Ihres Kindes sehen oder die Bildschirmzeit und die Apps per Remotezugriff steuern möchten, benötigen Sie die Family Link App.
Als Elternteil können Sie mit Family Link:
- einige der Einstellungen für das Google-Konto Ihres Kindes ändern
- Apps Ihres Kindes auf gemeinsam verwalteten Geräten steuern: Sie können festlegen, welche Apps Ihr Kind herunterladen, kaufen und verwenden darf. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die App-Berechtigungen zu ändern.
- Nutzungsdauer der gemeinsam verwalteten Geräte Ihres Kindes im Auge behalten: Sie können eine Schlafenszeit festlegen oder die Nutzungsdauer einschränken und sich ansehen, wie lange sich Ihr Kind mit bestimmten Android-Apps beschäftigt.
- den Standort der Android-Geräte Ihres Kindes ansehen
- nicht jugendfreie Inhalte bei Google Play sperren
Ihr Kind kann mit seinem Google-Konto eine Vielzahl von Google-Diensten nutzen. Denken Sie bitte daran, dass diese Dienste in der Regel nicht speziell für Kinder konzipiert wurden.
Voraussetzungen
Das Google-Konto Ihres Kindes verwaltenWenn Sie das Google-Konto Ihres Kindes mit Family Link verwalten möchten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie brauchen ein Google-Konto. Falls Sie noch keines haben, können Sie kostenlos eines erstellen.
- Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein (in einigen Ländern gilt ein anderes Mindestalter).
- Sie müssen ein Android-Gerät (5.0 oder höher), ein iPhone (iOS 13 oder höher), ein iPad (iOS 13 oder höher) oder ein Chromebook, das Android-Apps unterstützt, nutzen, auf das Sie die Family Link App herunterladen können. Sie können diese Einstellungen auch unter g.co/YourFamily verwalten.
- Sie müssen im selben Land leben wie Ihr Kind.
Wenn Sie das Gerät Ihres Kindes über Family Link gemeinsam verwalten möchten, muss Ihr Kind folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Ihr Kind hat ein Google-Konto.
- Ihr Kind muss ein Android-Gerät (5.1 oder höher) oder ein Chromebook (Chrome OS-Version 71 oder höher) nutzen. Weitere Informationen dazu, wie Sie die Android-Version oder die Chrome OS-Version aktualisieren
Wichtige Funktionen einrichten
Dauer der Gerätenutzung festlegen
Apps zulassen oder blockieren
Standort Ihres Kindes anzeigen lassen
Tageslimits einrichten
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät Family Link
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie unten in der Mitte auf „Einstellungen“
.
- Tippen Sie unter „Tageslimit“ auf Einrichten.
- Wählen Sie die Stunden und Minuten aus, die Sie als Limit festlegen möchten.
Tageslimit für heute mit einem Elterngerät ändern
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät Family Link
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie unten in der Mitte auf „Einstellungen“
.
- Tippen Sie unter „Tageslimit“ auf Für heute ändern.
- Wählen Sie die Stunden und Minuten aus, die Sie als Limit festlegen möchten.
- Sie können das Limit auch ganz deaktivieren.
- Tippen Sie auf Fertig.
Wochenplan für Tageslimits mit einem Elterngerät bearbeiten
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät Family Link
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie unten in der Mitte auf „Einstellungen“
.
- Tippen Sie unter „Tageslimit“ auf Wochenplan bearbeiten.
- Wählen Sie die Tage aus, an denen Sie die Bildschirmzeit begrenzen möchten.
- Sie können den Wochenplan auch ganz deaktivieren.
- Tippen Sie auf Fertig.
Tipps:
- Sie können beim Bearbeiten des Wochenplans für jeden Tag ein anderes Limit festlegen. Wenn das für einen Tag festgelegte Zeitlimit für „Jeden Tag“ oder „Montag bis Freitag“ gelten soll, tippen Sie auf Übernehmen für.
- Wenn Ihr Kind mehrere Geräte hat, tippen Sie auf Mehr anzeigen, um alle Geräte zu sehen.
Über das Gerät Ihres Kindes
- Öffnen Sie auf dem Gerät Ihres Kindes die Einstellungen
.
- Tippen Sie auf Geräten mit Android 8.1 (O) und höher auf Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen.
- Bei anderen Android-Versionen tippen Sie auf Google
Jugendschutzeinstellungen.
- Um sich die aktuellen Einstellungen anzusehen, tippen Sie auf Tageslimit.
- Wenn Sie die Einstellungen für das Tageslimit ändern möchten, melden Sie sich an oder verwenden Sie Ihren Eltern-Zugangscode, um zu bestätigen, dass Sie ein Elternteil sind.
Hinweis: Tageslimits gelten für jedes Android-Gerät oder Chromebook, das Ihr Kind verwendet. Wenn Sie beispielsweise ein Tageslimit von zwei Stunden festlegen, kann Ihr Kind jedes Gerät zwei Stunden lang nutzen.
Es dauert etwa fünf Minuten, bis die App blockiert oder die Blockierung aufgehoben ist. Wenn das Gerät offline ist, wird die Änderung umgesetzt, sobald wieder eine Internetverbindung besteht. Wenn Ihr Kind die App gerade verwendet, erhält es eine Minute, bevor die Blockierung wirksam wird, eine Warnung. Die App ist auf allen Android-Geräten und Chromebooks Ihres Kindes blockiert.
Wichtig: Einige Apps können nicht blockiert werden, da sie für die Elternaufsicht oder für das Funktionieren des Geräts erforderlich sind.
- Öffnen Sie die Family Link App
.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie auf Steuerelemente
App-Limits.
- Wählen Sie den Namen der App aus, die Sie zulassen oder blockieren möchten.
- Tippen Sie auf „Blockieren“
Fertig.
Als Elternteil können Sie sich in der Family Link App den Standort des Android-Geräts Ihres Kindes anzeigen lassen.
- Öffnen Sie die Family Link App
.
- Tippen Sie auf Standort.
- Tippen Sie auf Einrichten.
- Wenn Sie mehrere Kinder haben, wählen Sie aus, für welche Sie die Standortfreigabe aktivieren möchten.
- Tippen Sie auf Aktivieren.