Channels sind benutzerdefinierte Gruppen ähnlicher Websites oder Apps für Mobilgeräte oder internetfähige Fernseher. Sie können Channels für folgende Zwecke einsetzen:
-
Aufnahme: Der Channel wird als voreingestellte, Targeting-fähige Liste mit Publishern verwendet, die für die Marke geeignet sind.
-
Optimierung: Der Channel wird als voreingestellte, Targeting-fähige Liste mit besonders gut abschneidenden Publishern verwendet.
-
Ausschluss: Der Channel wird als voreingestellte, ausschlussfähige Liste mit Publishern verwendet, für die Ihre Anzeigen nicht bereitgestellt werden sollen.
Neuen Channel erstellen
Folgen Sie dieser Anleitung, um einen neuen Channel einzurichten:
-
Rufen Sie einen Werbetreibenden oder Partner auf.
-
Wenn Sie einen neuen Channel auf Partnerebene erstellen möchten, klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Channels.
-
Wenn Sie einen neuen Channel auf Werbetreibendenebene erstellen möchten, klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Ressourcen > Channels und Keywords.
-
-
Klicken Sie auf Neuer Channel. Geben Sie dann alle Websites (die URLs) oder Apps (die App-Store-IDs oder die Namen der Apps gemäß Berichtsdimension "App/URL") ein, die Sie in den neuen Channel einfügen möchten. Trennen Sie die einzelnen Einträge jeweils durch Drücken der Eingabetaste.
-
Wenn Sie mobile Apps einbinden möchten, geben Sie die App-Store-ID ein.
-
Wenn Sie Apps für internetfähige Fernseher aufnehmen möchten, nutzen Sie eine der folgenden Angaben:
-
den Namen der App, wie er in Berichten in der Dimension "App/URL" angezeigt wird
-
die ID der App aus dem App Store für internetfähige Fernseher
-
-
-
Wenn Sie alle gewünschten Websites oder Apps hinzugefügt haben, klicken Sie auf Speichern.
-
Sollten bei einer eingegebenen URL oder App-ID Probleme auftreten, werden Sie benachrichtigt.
-
Targeting auf einen Channel
Sobald Sie einen neuen Channel eingefügt haben, können Sie Apps und URLs in Werbebuchungen oder im Standard-Targeting von Anzeigenaufträgen für das manuelle Targeting nutzen.
Sie können jetzt mit derselben App-ID ein Targeting auf iOS- und Apple TV-Inventar einrichten. Wenn Sie beim Targeting auf Apps und URLs eine iOS-App auswählen oder die ID einer iOS-App in einen Channel aufnehmen, können Sie die entsprechende App auf das gesamte Apple-Inventar für Mobilgeräte und internetfähige Fernseher ausrichten. Nutzen Sie ein Targeting auf Gerätetypen, wenn Sie die App nur auf Inventar für Mobilgeräte oder internetfähige Fernseher ausrichten möchten.
Channel für Werbetreibende oder Partner blockieren
Nachdem Sie einen Channel erstellt haben, lässt er sich blockieren, sodass er für Ihren Partner oder Werbetreibenden nicht zur Verfügung steht. Die Channels werden automatisch in allen Werbetreibenden, Kampagnen, Anzeigenaufträgen und Werbebuchungen des Partners blockiert. Bei Channels, die für einen Werbetreibenden blockiert sind, gilt das ebenfalls für alle untergeordneten Elemente.
-
Erstellen Sie mithilfe der Anleitung oben einen neuen Channel.
-
Rufen Sie die Einstellungen
Targeting des Werbetreibenden oder Partners auf.
-
Klicken Sie in der Zeile Channels und URLs auf
Bearbeiten.
-
Suchen Sie den Namen des Channels. Klicken Sie dann auf
Blockieren und anschließend auf Fertig.
-
Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern.
Vorschläge für Channels
Wenn Sie in der Liste neben dem Namen Ihres Channels auf die Glühbirne klicken, sehen Sie Verbesserungsvorschläge. Außerdem werden sie im Bereich "Radar" angezeigt.
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Websites oder Apps kann ein Channel enthalten?
Wie viele Channels kann ich erstellen?
- Partner können bis zu 1.000 Channels für das Targeting nutzen und bis zu 10 weitere Channels blockieren.
- Werbetreibende können bis zu 1.000 Channels für das Targeting nutzen und bis zu 5 weitere Channels blockieren.