Mit Tastenkombinationen können Sie Aufgaben schneller erledigen. Um Tastenkombinationen auf dieser Seite zu finden, drücken Sie Strg + f und geben Sie einen Suchbegriff ein. Wenn Sie alle Tastenkombinationen aufrufen möchten, drücken Sie Strg + Suchtaste + s.
Wichtig: Dieser Artikel richtet sich nur an Chromebook-Nutzer in den USA mit einer standardmäßigen englischen QWERTY-Tastatur. Wenn Sie eine internationale Tastatur haben, können Sie auch die folgenden Schritte ausführen.
So rufen Sie Tastenkombinationen auf:
- Wählen Sie auf dem Chromebook rechts unten die Uhrzeit aus.
- Gehen Sie zu den Einstellungen
.
- Wählen Sie unter „Gerät“ die Option Tastatur und Eingaben
Tastenkombinationen ansehen aus.
Tastenkombinationen auf externen Tastaturen
So ändern Sie die Funktion für eine bestimmte Taste:
- Wählen Sie auf dem Chromebook rechts unten die Uhrzeit aus.
- Oder drücken Sie Alt + Umschalttaste + s.
- Gehen Sie zu den Einstellungen
.
- Wählen Sie unter „Gerät“ die Option Tastatur und Eingaben aus.
- Ändern Sie die Funktion einer oder mehrerer Tasten.
Häufig verwendete Tastenkombinationen
- Screenshot erstellen: Strg + „Fenster anzeigen“
drücken.
- Screenshot eines Bildschirmausschnitts erstellen: Umschalttaste + Strg + „Fenster anzeigen“
drücken, dann klicken und ziehen.
- Screenshot auf Tablets erstellen: Ein/Aus-Taste + Lautstärke verringern drücken.
- Auf weitere Screenshot-Funktionen zugreifen: Strg + Umschalttaste + „Fenster anzeigen“
drücken, dann eine Screenshot-Funktion aus der Symbolleiste auswählen.
- Auf weitere Screenshot-Funktionen auf Tablets zugreifen: Ein/Aus-Taste gedrückt halten und Bildschirmaufnahme oder Zeit auswählen
Bildschirmaufnahme auswählen. Weitere Informationen zu Screenshot-Funktionen
- Feststelltaste aktivieren oder deaktivieren: Suchtaste
+ Alt drücken.
- Oder die Launcher-Taste
+ Alt drücken.
- Oder die Launcher-Taste
- Bildschirm sperren: Suchtaste
+ l drücken.
- Oder die Launcher-Taste
+ l drücken.
- Oder die Launcher-Taste
- Vom Google-Konto abmelden: Zweimal Umschalttaste + Strg + q drücken.
- Alle Tastenkombinationen ansehen: Strg + Suchtaste
+ s drücken.
ALLE MAXIMIEREN ALLE MINIMIEREN
Alle anderen Tastenkombinationen
Wichtig: Je nach Tastatur können Sie für einige Tastenkombinationen die Suchtaste oder die Launcher-Taste
drücken. Beide Tasten funktionieren auf die gleiche Weise.
Neues Fenster öffnen | Strg + n |
Neues Fenster im Inkognitomodus öffnen | Strg + Umschalttaste + n |
Neuen Tab öffnen | Strg + t |
Datei im Browser öffnen | Strg + o |
Aktuellen Tab schließen | Strg + w |
Aktuelles Fenster schließen | Strg + Umschalttaste + w |
Letzten geschlossenen Tab oder letztes geschlossenes Fenster wieder öffnen | Strg + Umschalttaste + t |
Zu den Tabs 1 bis 8 im Fenster wechseln | Strg + 1 bis Strg + 8 |
Zum letzten Tab im Fenster wechseln | Strg + 9 |
Zum nächsten Tab im Fenster wechseln | Strg + Tabulatortaste |
Zum vorherigen Tab im Fenster wechseln | Strg + Shift + Tabulatortaste |
Schnell zwischen Fenstern wechseln | Halten Sie Alt gedrückt und drücken Sie die Tabulatortaste, bis das gewünschte Fenster erscheint. Lassen Sie dann die Tasten los. Sie können auch Alt gedrückt halten, dann auf die Tabulatortaste drücken und danach mit den Tasten „Linkspfeil“ oder „Rechtspfeil“, mit der Maus oder durch Tippen ein Fenster auswählen. |
Fenster öffnen, dessen Verwendung am längsten zurückliegt | Umschalttaste + Alt gedrückt halten und die Tabulatortaste drücken, bis das gewünschte Fenster erscheint, dann loslassen |
Im Browserverlauf zur vorherigen Seite wechseln | Alt + Linkspfeil |
Im Browserverlauf zur nächsten Seite wechseln | Alt + Rechtspfeil |
Link auf einem neuen Tab im Hintergrund öffnen | Strg drücken und auf einen Link klicken |
Link auf einem neuen Tab öffnen und dorthin wechseln | Strg + Shift drücken und auf einen Link klicken |
Link in einem neuen Fenster öffnen | Umschalttaste drücken und auf einen Link klicken |
Link in dem Tab öffnen | Link in Adressleiste des Tabs ziehen |
Link in einem neuen Tab öffnen | Link in einen leeren Bereich auf der Tableiste ziehen |
Webseite in einem neuen Tab öffnen | Webadresse (URL) in Adressleiste eingeben und Alt + Eingabetaste drücken |
Tab zur Ausgangsposition zurückschieben | Beim Ziehen des Tabs die Esc drücken |
Fenster links andocken | Alt + [ (linke eckige Klammer) |
Fenster maximieren | Alt + = |
Fenster minimieren | Alt + - (Minuszeichen) |
Fenster rechts andocken |
Alt + ] (rechte eckige Klammer) |
Zwischen Fenstern wechseln, wenn Ihr Chromebook mit einem Monitor verbunden ist |
Suchtaste |
Bildlauf nach oben | Alt + Aufwärtspfeil |
Bildlauf nach unten | Alt + Abwärtspfeil |
Auf der Webseite nach unten scrollen | Leertaste |
Zum Seitenanfang springen | Strg + Alt + Aufwärtspfeil |
Zum Seitenende springen | Strg + Alt + Abwärtspfeil |
Aktuelle Seite drucken | Strg + p |
Aktuelle Seite speichern | Strg + s |
Aktuelle Seite neu laden | Strg + r |
Aktuelle Seite ohne zwischengespeicherte Inhalte aktualisieren | Strg + Umschalttaste + r |
Seite vergrößern | Strg und + |
Seite verkleinern | Strg und - (Minuszeichen) |
Zoomstufe zurücksetzen | Strg + 0 |
Laden der aktuellen Seite beenden | Esc |
Mit der rechten Maustaste auf einen Link klicken | Alt drücken und auf einen Link klicken |
Link auf einem neuen Tab im Hintergrund öffnen | Strg drücken und auf einen Link klicken |
Link als Lesezeichen speichern | Link auf die Lesezeichenleiste ziehen |
Aktuelle Webseite als Lesezeichen speichern | Strg + d |
Alle geöffneten Webseiten im aktuellen Fenster als Lesezeichen in einem neuen Ordner speichern | Strg + Umschalttaste + d |
Auf der aktuellen Seite suchen | Strg + f |
Nächsten Treffer für die Suchanfrage aufrufen | Strg + g oder Eingabetaste |
Vorherigen Treffer für die Suchanfrage aufrufen | Strg + Umschalttaste + g oder Umschalttaste + Eingabetaste |
Interaktives Informationsfeld aufrufen | Alt + Umschalttaste + a |
Google-Suche ausführen | Strg + k (oder) Strg + e |
„www.“ und „.com“ zur Eingabe in der Adressleiste hinzufügen und die Seite dann öffnen | Strg + Eingabetaste |
Seiten-Quelltext prüfen | Strg + u |
Steuerfeld für Entwicklertools ein- oder ausblenden | Strg + Umschalttaste + i |
Zum ausgewählten Bereich im Steuerfeld für Entwicklertools gehen | Strg + Umschalttaste + c |
Tab „Entwicklertools-Konsole“ im Steuerfeld für Entwicklertools öffnen | Strg + Umschalttaste + j |
Lesezeichenleiste ein- oder ausblenden | Strg + Umschalttaste + b |
Symbolleiste anzeigen | Alt + Umschalttaste + t |
Zur Auswahl im Steuerfeld für Entwicklertools gehen | Strg + Umschalttaste + c |
Verlauf öffnen | Strg + h |
Download-Seite öffnen | Strg + j |
Beim Ausfüllen eines Formulars ausgewählten AutoFill-Vorschlag löschen | Umschalttaste + Alt + Rücktaste |
App „Dateien“ öffnen | Umschalttaste + Alt + m |
Vorschau einer Datei in der App "Dateien" ansehen | Datei auswählen und dann die Leertaste drücken |
Verborgene Dateien in der App "Dateien" ansehen | Strg + . (Punkt) |
Statusbereich mit Zeitanzeige öffnen | Umschalttaste + Alt + s |
Auf Symbole 1 bis 8 in der Ablage klicken | Alt + 1 bis Alt + 8 |
Auf das letzte Symbol in der Ablage klicken | Alt + 9 |
Funktionstasten verwenden | Suchtaste Launcher-Taste |
Benachrichtigungen aufrufen | Umschalttaste + Alt + n |
Bildschirmauflösung ändern | Strg + Umschalttaste und + oder - (Minuszeichen) |
Bildschirmauflösung auf Standardeinstellung zurücksetzen | Strg + Umschalttaste + 0 |
Bildschirm um 90 Grad drehen | Strg + Umschalttaste + „Drehen“ |
Zum nächsten Nutzer wechseln | Strg + Alt + . (Punkt) |
Zum vorherigen Nutzer wechseln | Strg + Alt + , (Komma) |
Feststelltaste aktivieren oder deaktivieren | Suchtaste Launcher-Taste |
Gesamten Seiteninhalt markieren | Strg + a |
Inhalt der Adressleiste markieren | Strg + l oder Alt + d |
Nächstes Wort oder nächsten Buchstaben markieren | Strg + Umschalttaste + Rechtspfeil |
Text bis zum Zeilenende markieren | Suchtaste Launcher-Taste |
Text bis zum Zeilenanfang markieren | Suchtaste Launcher-Taste |
Vorheriges Wort oder vorherigen Buchstaben markieren | Strg + Umschalttaste + Linkspfeil |
Zum Ende des nächsten Wortes springen | Strg + Rechtspfeil |
Zum Anfang des vorherigen Wortes springen | Strg + Linkspfeil |
Zum Anfang der Zeile springen | Suchtaste Launcher-Taste |
Zum Ende der Zeile springen | Suchtaste Launcher-Taste |
Zum Ende des Dokuments springen | Suchtaste Launcher-Taste |
Zum Anfang des Dokuments springen | Suchtaste Launcher-Taste |
Menü der Zwischenablage öffnen | Suchtaste Launcher-Taste Tipp: Sie können sich mit der Tabulatortaste oder den Pfeiltasten im Menü der Zwischenablage bewegen. |
Markierten Inhalt in die Zwischenablage kopieren | Strg + c Tipp: Sie können bis zu fünf Elemente in die Zwischenablage kopieren. |
Inhalt aus der Zwischenablage einfügen | Strg + v |
Inhalt bei geöffnetem Menü der Zwischenablage einfügen | Eingabetaste |
Inhalt aus der Zwischenablage als unformatierten Text einfügen | Strg + Umschalttaste + v |
Ausschneiden | Strg + x |
Vorheriges Wort löschen | Strg + Rücktaste |
Nächsten Buchstaben löschen (vorwärts löschen) | Alt + Rücktaste |
Letzte Aktion rückgängig machen | Strg + z |
Letzte Aktion wiederholen | Strg + Umschalttaste + z |
Zwischen den festgelegten Tastatursprachen wechseln |
Strg + Shift + Leertaste |
Zur zuvor verwendeten Tastatursprache wechseln |
Strg + Leertaste |
Tastatur dimmen (nur für beleuchtete Tastaturen) | Alt + |
Helligkeit der Tastaturbeleuchtung erhöhen (nur für beleuchtete Tastaturen) | Alt + |
Emoji einfügen | Suchtaste Launcher-Taste |
Neue Datei auf einem neuen Tab | Strg + n |
Neue Datei in einem neuen Fenster | Strg + Umschalttaste + n |
In aktueller Datei suchen | Strg + f |
Dateidialogfeld öffnen | Strg + o |
Zeile löschen | Strg + d |
Aktuelle Zeile um eine Einzugseinheit einrücken | Strg + ] |
Aktuelle Zeile um eine Einzugseinheit ausrücken | Strg + [ |
Aktuelle Datei speichern | Strg + s |
Aktuelle Datei als Dialogfeld speichern | Strg + Umschalttaste + s |
Aktuelle Datei drucken | Strg + p |
Zur nächsten Datei wechseln | Strg + Tabulatortaste |
Zur vorherigen Datei wechseln | Strg + Umschalttaste + Tabulatortaste |
Aktuelle Datei schließen | Strg + w |
Fenster schließen | Strg + Umschalttaste + w |
Seitenleiste ein- oder ausblenden | Alt + Leertaste |
Fokus auf Seitenleiste setzen | Strg + e |
Heranzoomen | Strg + = |
Herauszoomen | Strg + - |
Zoomstufe zurücksetzen | Strg + 0 |
ChromeVox für gesprochenes Feedback aktivieren oder deaktivieren | Strg + Alt + z |
Modus mit hohem Kontrast aktivieren | Suchtaste Launcher-Taste |
Gesamten Bildschirm vergrößern | Strg + Suchtaste Strg + Launcher-Taste |
Einen Teil des Bildschirms vergrößern | Strg + Suchtaste Strg + Launcher-Taste |
Im Vollbild-Lupenmodus bewegen | Strg + Alt + Aufwärtspfeil |
Launcher-Schaltfläche in der Ablage markieren | Umschalttaste + Alt + l |
Nächstes Element in der Ablage markieren | Umschalttaste + Alt + L, dann Tabulatortaste (oder) Umschalttaste + Alt + L, dann Rechtspfeil |
Vorheriges Element in der Ablage markieren | Umschalttaste + Alt + L, dann Umschalttaste + Tabulatortaste (oder) Umschalttaste + Alt + L, dann Linkspfeil |
Markierte Schaltfläche in der Ablage öffnen | Umschalttaste + Alt +L, dann Leertaste (oder) Umschalttaste + Alt + L, dann Eingabetaste |
Markierung einer Schaltfläche in der Ablage entfernen | Umschalttaste + Alt + L, dann die Esc-Taste |
Fokus wechseln zwischen:
|
Strg + Zurück |
Lesezeichenleiste markieren (falls angezeigt) | Umschalttaste + Alt + b |
Zeile mit der Adressleiste markieren | Umschalttaste + Alt + t |
Kontextmenü für markierte Inhalte öffnen | Suchtaste Launcher-Taste |
App-Symbol im Launcher nach oben, unten oder zur Seite schieben | Strg + Aufwärtspfeil |
App im Launcher in einen Ordner oder aus einem Ordner verschieben | Strg + Umschalttaste + Aufwärtspfeil |
Tastenkombinationen auf einer Braille-Tastatur verwenden | Braille-Tastenkombinationen prüfen |
Neuen Desktop erstellen | Umschalttaste + Suchtaste |
Zu einem Desktop links oder rechts wechseln | Suchtaste |
Zu einem bestimmten Desktop wechseln | Umschalttaste + Suchtaste |
Ein Fenster in einen anderen Desktop verschieben | Umschalttaste + Suchtaste |
Ein Fenster in alle Desktops verschieben | Umschalttaste + Suchtaste |
Alle Fenster auf dem Desktop anzeigen | Alt + Tabulatortaste |
Anderes Fenster auf Ihrem Desktop ansehen | Alt gedrückt halten und die Tabulatortaste drücken |
Anderes Fenster auf Ihrem aktuellen Desktop ansehen | Aktueller Desktop auswählen |
Fenster auf allen Desktops anzeigen | Alle Desktops auswählen |
Sie können die Tasten „F11“ und „F12“ neu zuordnen.
Wichtig: Bei diesen Tastenoptionen wird vorausgesetzt, dass sich auf der Tastatur „Zurück“ an der Position F1 und „Aktualisieren“ an der Position F2 befindet.
- Wählen Sie auf dem Chromebook rechts unten die Uhrzeit aus.
- Gehen Sie zu den Einstellungen
.
- Wählen Sie Gerät
Tastatur und Eingaben aus.
- Wählen Sie unter „Integrierte Tastatur“ die Option Tasten anpassen aus.
- Wählen Sie neben „F11“ oder „F12“ die gewünschte Tastenkombination aus dem Drop‑down-Menü aus.
Bei Chromebook-Tastaturen mit weniger als 12 Tasten in der obersten Reihe:
- Die Tastenoptionen für F11, wenn die Tasten der obersten Reihe als Funktionstasten aktiviert sind:
- Deaktiviert
- Umschalttaste + Zurück
- Alt + Zurück
- Strg + Umschalttaste + Zurück
- Die Tastenoptionen für F11, wenn Funktionstasten der obersten Reihe deaktiviert sind:
- Deaktiviert
- Suchtaste + Umschalttaste + Zurück
- Suchtaste + Alt + Zurück
- Suchtaste + Strg + Umschalttaste + Zurück
- Die Tastenoptionen für F12, wenn die Tasten der obersten Reihe als Funktionstasten aktiviert sind:
- Deaktiviert
- Umschalttaste + Aktualisieren
- Alt + Aktualisieren
- Strg + Umschalttaste + Aktualisieren
- Die Tastenoptionen für F12, wenn Funktionstasten der obersten Reihe deaktiviert sind:
- Deaktiviert
- Suchtaste + Umschalttaste + „Aktualisieren“
- Suchtaste + Alt + Aktualisieren
- Suchtaste + Strg + Umschalttaste + Aktualisieren
Tipp: Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert.