Chromebook auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Daten auf der Festplatte Ihres Chromebooks gelöscht, einschließlich aller Dateien im Ordner „Downloads“. Dabei werden auch die meisten nicht nutzerbezogenen Gerätedaten gelöscht, aber einige Diagnose- und Betriebsdaten beibehalten.

Bevor Sie Ihr Gerät zurücksetzen, sichern Sie Ihre Dateien auf Google Drive oder einer externen Festplatte. Beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden keine Dateien auf Google Drive oder einem externen Speichergerät gelöscht.

Hinweis: Wenn Sie Ihr Chromebook am Arbeitsplatz oder in einer Bildungseinrichtung verwenden, können Sie es nicht zurücksetzen. Lassen Sie stattdessen Ihren Administrator die Daten auf Ihrem Chromebook löschen und das Gerät noch einmal im Netzwerk Ihres Arbeitsplatzes oder Ihrer Bildungseinrichtung registrieren.

Bevor Sie Ihr Chromebook zurücksetzen

Schritt 1: Prüfen Sie, ob ein Zurücksetzen wirklich notwendig ist

In diesen Fällen sollten Sie Ihr Chromebook zurücksetzen:

  • Ihnen wird die Nachricht "Dieses Chrome-Gerät zurücksetzen" angezeigt.
  • Sie haben Probleme mit Ihrem Nutzerprofil oder Ihren Einstellungen.
  • Sie haben Ihr Chromebook neu gestartet und es funktioniert weiterhin nicht ordnungsgemäß.
  • Sie möchten den Eigentümer des Chromebooks ändern.
Schritt 2: Führen Sie zuerst die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung aus
  1. Deaktivieren Sie Ihre Chrome-Erweiterungen einzeln und prüfen Sie jedes Mal, ob Ihr Chromebook funktioniert. Informationen zum Deaktivieren der Erweiterungen
  2. Setzen Sie die Hardware Ihres Chromebooks zurück.

Wenn das Problem mit keinem dieser Schritte behoben werden kann, fahren Sie mit Schritt 3 fort.

Schritt 3: Wichtig: Sichern Sie Ihre Dateien und Daten

Beim Zurücksetzen Ihres Chromebooks auf Werkseinstellungen werden alle Daten auf der Festplatte gelöscht, einschließlich Ihrer Einstellungen, Apps und Dateien. Bevor Sie Ihr Gerät zurücksetzen, stellen Sie Folgendes sicher:

Beim Zurücksetzen auf Werkseinstellungen werden keine Dateien auf Google Drive oder einer externen Festplatte gelöscht.

Chromebook auf Werkseinstellungen zurücksetzen

  1. Melden Sie sich von Ihrem Chromebook ab.
  2. Halten Sie Strg + Alt + Umschalttaste + R gedrückt.
  3. Wählen Sie Neu starten aus.
  4. Wählen Sie im eingeblendeten Feld die Option Powerwash und dann Weiter aus.
  5. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
    Hinweis: Das Konto, mit dem Sie sich nach dem Zurücksetzen Ihres Chromebooks anmelden, ist dann das Eigentümerkonto.
  6. Sobald Sie Ihr Chromebook zurückgesetzt haben:

Weitere Hilfe

Wenn Sie Ihr Chromebook zurückgesetzt haben, aber immer noch Probleme auftreten, versuchen Sie diese Schritte:

Zu einer anderen Betriebssystemversion wechseln

Wenn Ihr Chromebook abstürzt oder andere Probleme hat, verwenden Sie möglicherweise eine Testversion des Betriebssystems.

So prüfen Sie, welche Version Sie verwenden. Wenn Ihr Chromebook die Beta- oder Entwicklerversion benutzt, wechseln Sie zu einer stabileren Version.

Chromebook wiederherstellen

Wenn Sie ernsthafte Probleme mit Ihrem Chromebook haben, können Sie das Chrome-Betriebssystem (OS) entfernen und neu installieren.

Führen Sie die Schritte zum Wiederherstellen Ihres Chromebooks durch.

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
208
false
false