Partner Sales Consoles vereinheitlichen

Wenn Sie zwei oder mehr Partner Sales Consoles für Google Workspace-Kunden mit mehreren Währungen haben, können Sie sie in einer Konsole zusammenführen. So können Sie Kundenkonten einer einzigen Währung zuordnen und alle Kunden über eine einzige Partner Sales Console verwalten.

Die Hauptkonsole ist die Konsole, zu der Sie Kunden migrieren. Die Konsolen, die den Kunden ursprünglich enthalten, sind die Quellkonsolen. Sie führen die folgenden Schritte sowohl in der Hauptkonsole als auch in der Quellkonsole aus. 

Hauptkonsole auswählen

Entscheiden Sie anhand einer Liste Ihrer Konsolen, welche Konsole die Hauptkonsole sein soll. Bei Ihrer Entscheidung sollten Sie überlegen, welche Domain Sie bevorzugen und welche Konsole (falls vorhanden) verwendet wird:

  • Verarbeitet Google Cloud-Kunden und Google Voice-Abos mit Tarifen mit Bindung: Die Migration dieser Kunden wird nicht unterstützt. Sie können also eine Konsole auswählen, die Google Cloud- und Voice-Abos als Hauptkonsole verwaltet.
  • Hat die meisten Kunden: Durch die Migration von Kunden ist der Aufwand höher, sodass Sie sich für eine Konsole entscheiden können, die bereits die meisten Kunden hat.
  • Wenn Rechnungskonten in mehreren Währungen eingerichtet sind: Wenn Sie zu einer Konsole migrieren, in der ein Teil der Währung bereits eingerichtet wurde, sind weniger Schritte erforderlich.

Wenn Sie Administrator für Folgendes sind:

Anleitung für die Hauptkonsole

Schritt 1: Quellkonsolen hinzufügen und einladen

Sie müssen Super Admin in der Hauptkonsole sein, um diese Schritte ausführen zu können. 

In Ihrer Partner Sales Console:

  1. Klicken Sie auf „Konsolen vereinen“ und dannKonsole hinzufügen.
  2. Geben Sie als Konto-ID die Konto-ID (öffentliche Reseller-ID) der Quellkonsole ein.

    Weitere Informationen finden Sie unter Öffentliche Reseller-ID (Konto-ID) ermitteln.

  3. Klicken Sie auf Speichern und einladen.

    Die Quellkonsole wird der Liste der Konsolen hinzugefügt und ihr Status wird als Gesendet, Annahme der Einladung steht aus angezeigt.

  4. Optional: Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um eine weitere Quellkonsole hinzuzufügen.
  5. Optional: Wenn Sie die Einladung zurücknehmen möchten, klicken Sie auf Einladung zurücknehmenund dannVerbindung aufheben.

Sie führen die nächsten Schritte in der Quellkonsole aus. Weitere Informationen finden Sie weiter unten unter Schritte für die Quellkonsole.

Schritt 2: Kundenmigration abschließen

Für diese Schritte benötigen Sie die Berechtigung Kunden hinzufügen

In Ihrer Partner Sales Console:

  1. Klicken Sie auf „Konsolen zusammenschließen“und dannKundenmigration verwalten.
  2. Klicken Sie auf die Kästchen neben den Kunden, die migriert werden sollen, und dann auf Auswahl migrieren. Klicken Sie bei einem einzelnen Kunden neben seinem Namen auf Migration abschließen.
  3. Wählen Sie für jedes Abo ein Rechnungskonto für den Kunden aus.
  4. Klicken Sie auf Auswählen und fortfahren.

    Der Status ändert sich in Migration läuft.

Wenn die Migration abgeschlossen ist, wird der Kunde aus der Liste entfernt. Sie finden den Kunden auf der Seite „Kunden“. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Kunden suchen und ansehen.

Schritte für die Quellkonsole

Sie führen die nächsten Schritte in der Quellkonsole oder in den Quellkonsolen aus. Sie nehmen die Einladung über die Hauptkonsole an und initiieren dann die Migration Ihrer Kunden. 

Schritt 1: Einladung prüfen und annehmen

Sie müssen in der Quellkonsole Super Admin sein, um diese Schritte ausführen zu können. 

In der Quell-Partner Sales Console bzw. Consoles:

  1. Klicken Sie auf „Konsolen zusammenschließen“ .
  2. Klicken Sie in der Konsolenliste neben der Konsole, die Sie prüfen möchten, auf Verbindungsanfrage prüfen.
  3. Lesen Sie die Einladung und klicken Sie auf Verbindungseinladung annehmen. Der Status ändert sich zu Einladung angenommen, Konsolen verbunden.

    Wichtig: Nachdem Sie die Einladung angenommen haben, gibt es eine Wartezeit von 7 Tagen, bevor Sie Kunden zur Hauptkonsole migrieren können.

Wenn Sie die Verbindung trennen möchten, klicken Sie auf Verbindung aufhebenund dannVerbindung aufheben.

Schritt 2: Prüfen, ob Kunden bereit für die Migration sind

Für diese Schritte benötigen Sie die Berechtigung Kunden hinzufügen

Nachdem Sie die Einladung angenommen haben, müssen Sie sieben Tage warten, bevor Sie mit der Migration der Quellkunden zur Hauptkonsole beginnen können. 

In der Quell-Partner Sales Console:

  1. Klicken Sie auf „Konsolen zusammenschließen“und dannKundenmigration verwalten.
  2. Prüfen Sie, ob der Kunde, den Sie migrieren möchten, unter Bereit zur Migration aufgeführt ist. Fahren Sie dann mit Schritt 3: Migration der Kunden zur Hauptkonsole einleiten fort.
  3. Wenn der Kunde nicht aufgeführt ist, klicken Sie auf Nicht bereit für die Migration und prüfen Sie seinen Status.
  4. Klicken Sie auf Details ansehen, um weitere Informationen zu erhalten.

Schritt 3: Migration des Kunden zur Hauptkonsole starten

Für diese Schritte benötigen Sie die Berechtigung Kunden übertragen.

In der Quell-Partner Sales Console:

  1. Klicken Sie auf „Konsolen zusammenschließen“und dannKundenmigration verwalten.
  2. Klicken Sie die Kästchen neben den Kunden an, die Sie migrieren möchten, und klicken Sie auf Migration für ausgewählte Kunden starten. Klicken Sie bei einem einzelnen Kunden neben seinem Namen auf Migration starten.
  3. Klicken Sie auf Migration starten.
  4. Optional: Wenn Sie die Migration abbrechen möchten, klicken Sie auf Migration abbrechenund dannAbbrechen bestätigen.

    Der Status wird in Bereit zur Migration geändert.

Die nächsten Schritte werden in der Hauptkonsole ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 2: Kundenmigration abschließen.

FAQs

Alle maximieren  |  Alle minimieren

Allgemein

Kann ich nach der Migration zwei oder mehr Konsolen behalten?

Ja. Wir empfehlen jedoch, die Daten in einer zentralen Konsole zu konsolidieren, um die Effizienz zu steigern.

Kann ich die Währung ändern, in der ein Abo während einer Migration bezahlt wird?

Nein. Sie können den Tarif bzw. die Zahlungswährung eines Google Workspace-Abos während der Migration nicht ändern.

Abrechnung

Welche Auswirkungen hat es, wenn sich das Rechnungskonto nach einer Migration ändert?

Wenn Sie einen Kunden von einer Quellkonsole zur Hauptkonsole migrieren, ändert sich das Rechnungskonto. Die Auswirkungen hängen vom Abrechnungsmodell ab, das der Kunde für sein Google Workspace-Abo verwendet.

Flexibler Tarif oder Jahrestarif mit monatlicher Zahlung (nachträgliche Zahlung)

  • Der Quellkonsole wird ein anteiliger Betrag für den Teil des letzten Zahlungsmonats vor der Kundenmigration in Rechnung gestellt.
  • Der Hauptkonsole wird ein anteiliger Betrag für den Teil des letzten Zahlungsmonats nach der Kundenmigration in Rechnung gestellt.

Beispiel

Sie migrieren am 15. Oktober einen Kunden mit einem Google Workspace-Abo zu Ihrer Hauptkonsole. Das Rechnungskonto wird so belastet:

  • Quellkonsole: Die anteiligen Kosten des Abos vom 1. bis zum 14. Oktober
  • Hauptkonsole: die anteiligen Kosten des Abos vom 15. Oktober bis 31. Oktober und dann der verbleibende Teil des Abos auf monatlicher Basis (nachträgliche Zahlung)

Jahrestarif mit jährlicher Prepaid-Zahlung

  • Der Quellkonsole wird ein anteiliger Betrag für den Anteil der Vertragsdauer gutgeschrieben, die zum Zeitpunkt der Kundenmigration verbleibt.
  • Der gleiche anteilige Betrag wird der Hauptkonsole in Rechnung gestellt.

Beispiel

Sie migrieren am 15. Oktober einen Kunden mit einem Google Workspace-Abo zu Ihrer Hauptkonsole. In der Quellkonsole wurde der Tarif für das gesamte Jahr im Voraus bezahlt. Ihre Rechnung für Oktober enthält folgende Informationen:

  • Quellkonsole: Die anteiligen Kosten des Abos vom 15. Oktober bis zum Ende des Abozeitraums werden gutgeschrieben (rückerstattet).
  • Hauptkonsole: Vom 15. Oktober bis zum Ende des Abozeitraums werden die gleichen anteiligen Kosten des Abos berechnet.
Wie erstelle ich ein neues Rechnungskonto in der Hauptkonsole?

Klicken Sie auf Partnerabrechnungund dannNeues Google Workspace-Rechnungskonto. Alternativ können Sie dieses Formular ausfüllen.

Werden Rechnungskonten migriert?

Rechnungskonten werden bei der Migration von Kunden nicht aus der Quellkonsole migriert. Nach der Migration erhalten Sie separate Rechnungen für Rechnungskonten in der Quell- und der Hauptkonsole.

Konsolen verbinden

Warum kann ich keine Kunden migrieren, wenn der Administrator die Einladung annimmt?

Nachdem die Konsolen verbunden sind, müssen Sie sieben Tage warten, bevor Sie Kunden zur Hauptkonsole migrieren können. Durch die Verzögerung können Sie die Verbindung beenden, wenn sie versehentlich erstellt wurde.

Wie kann ich die Konsole ändern, mit der ich verbunden bin?

Eine Quellkonsole kann jeweils nur mit einer Hauptkonsole verbunden werden. Wenn Sie eine Verbindung zu einer anderen Hauptkonsole herstellen möchten, trennen Sie die Verbindung zu Ihrer bestehenden Hauptkonsole. Anschließend kann Ihnen eine andere Hauptkonsole eine Einladung zum Herstellen einer Verbindung senden.

Hauptkonsolen können mit mehreren Quellkonsolen verbunden werden. Wenn Sie eine Quellkonsole entfernen möchten, beenden Sie die Verbindung. Wenn Sie eine neue Quellkonsole hinzufügen möchten, senden Sie eine neue Einladung zur Konsolenverbindung.

Kunden migrieren

Wie kann ich eine Kundenmigration rückgängig machen?

Wichtig: Wenn Sie fertig sind, können Sie Kundenmigrationen in der Partner Sales Console nicht mehr rückgängig machen. 

Wenn Sie eine Migration rückgängig machen möchten, fordern Sie Support über das Customer Care-Portal an.

Wie sorge ich dafür, dass das mit dem Kunden verbundene Rechtssubjekt nicht geändert wird?

Damit sich das Rechtssubjekt nicht ändert, wählen Sie das Rechnungskonto aus, das über dasselbe Rechtssubjekt verfügt, das derzeit mit dem Google Workspace-Abo in der Quellkonsole verknüpft ist.

Wenn sich durch die Migration das Rechtssubjekt des Kunden ändert, erhalten Sie eine Benachrichtigung in der Konsole, bevor Sie fortfahren.

Warum ist mein Kunde nicht für die Migration bereit, wenn es keine Probleme gibt, die zu einer Blockierung führen?

Der Migrationsstatus wird regelmäßig aktualisiert. Es kann bis zu zwölf Stunden dauern, bis sich der Migrationsstatus eines Kunden in Bereit zur Migration ändert.

Wie lange dauert die Migration?

Die Migration eines Kunden dauert in der Regel einige Minuten. In seltenen Fällen kann es auch länger dauern.

Was passiert mit Offlineabos, die mit einem migrierten Kunden verknüpft sind?

Wenn Sie einen Kunden migrieren, werden alle seine Online- und Offlineabos in die Hauptkonsole verschoben.

Wenn Sie zusätzliche Offlineabos für den Kunden bestellen, verwenden Sie die Hauptkonsole.

Was passiert mit dem Bestellverlauf eines migrierten Kunden?

Der Bestellverlauf des Kunden wird nicht von der Quellkonsole in die Hauptkonsole kopiert. Ein bereits vorhandener Bestellverlauf bleibt in der Quellkonsole sichtbar, neue Änderungen an den Abos werden in der Hauptkonsole angezeigt.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
10248522500042887675
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
5117991
false
false