Ihr Kind kann Google Assistant auf Lautsprechern und Smart Displays verwenden. Dazu benötigen Sie Folgendes:
- Ein mit Family Link verwaltetes Konto
- Ein Android-Gerät
Diese Funktion ist auf intelligenten Weckern nicht verfügbar.
Wichtig: Diese Funktion ist derzeit nicht in allen Sprachen oder Ländern verfügbar. Welche Sprachen Sie verwenden können, hängt von Ihrem Gerät ab. Hier können Sie nachlesen, welche Sprachen auf Ihrem Gerät unterstützt werden.
Möglichkeiten und Grenzen für Ihr Kind
Kinder können viele der Funktionen nutzen, die auch Erwachsenen zur Verfügung stehen, beispielsweise:
- Fragen an Google stellen
- Verschiedene Spiele spielen
- Geschichten anhören
Folgendes können Kinder nicht tun:
- YouTube-Videos oder YouTube Music-Titel abspielen
- Einkaufen
- Nicht von Google stammende Apps verwenden, es sei denn, diese haben das Kennzeichen „Für Familien“
.
Schritt 1: Lautsprecher oder Smart Display einrichten
Jemand, der die Altersanforderungen Ihres Landes erfüllt, muss das Gerät einrichten.
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Lautsprecher oder ein Smart Display einrichten. Wenn das Gerät bereits eingerichtet ist, überspringen Sie diesen Schritt.
Schritt 2: Stimme des Kindes hinzufügen
- Öffnen Sie auf dem Android-Gerät Ihres Kindes die Google Home App
.
- Das Smartphone oder Tablet Ihres Kindes muss mit demselben WLAN wie Ihr Lautsprecher oder Display verbunden sein.
- Tippen Sie unter "Lokale Geräte" auf Konto verknüpfen.
- Tippen Sie auf das Konto der Person, die Voice Match mit dem Kind einrichten soll
Tippen Sie auf Weiter.
- Ein Bildschirm mit den Berechtigungen wird angezeigt. Tippen Sie auf Zustimmen
Weiter.
- Geben Sie Ihrem Kind das Smartphone und folgen Sie der Anleitung, damit Google Assistant die Stimme des Kindes erkennt. Ihr Kind muss zweimal „Ok Google“ und zweimal „Hey Google“ sagen.
Schritt 3 (optional): Ihrem Kind ermöglichen, persönliche Ergebnisse abzurufen
Sie können Google Assistant persönliche Ergebnisse für Ihr Kind vorlesen oder anzeigen lassen, z. B. Kalendertermine und Kontakte.
Weitere Informationen zu persönlichen Ergebnissen
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Gerät die Family Link App
.
- Wählen Sie den Namen Ihres Kindes aus.
- Suchen Sie das jeweilige Gerät. Tippen Sie unter seinem Namen auf Einstellungen.
- Aktivieren Sie Persönliche Ergebnisse.
Verknüpfung mit Konto und Stimme des Kindes aufheben
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Family Link App
.
- Wählen Sie den Namen Ihres Kindes aus.
- Suchen Sie das Gerät und tippen Sie auf Einstellungen
Verknüpfung zu Google-Konto und Sprachbedienung aufheben
Verknüpfung aufheben.
Tipp: Ihr Kind kann die Verknüpfung seiner Stimme auch selbst aufheben.
Apps von Drittanbietern mit Google Assistant verwenden
Nicht von Google stammende Apps müssen mit „Für Familien“ gekennzeichnet sein. Andernfalls kann Ihr Kind sie nicht verwenden.
Hinweis: Diese Apps für Google Assistant sind in allen Ländern verfügbar, in denen auch Assistant verfügbar ist.
- Sagen Sie zu Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet „Hey Google, öffne die Assistant-Einstellungen“ oder rufen Sie die Assistant-Einstellungen auf.
- Tippen Sie unter „Alle Einstellungen“ auf Entdecken.
- Wählen Sie eine App aus.
- Suchen Sie im Bereich „Details“ nach dem Kennzeichen „Für Familien“
.
- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Family Link App
.
- Wählen Sie den Namen Ihres Kindes aus.
- Tippen Sie im Bereich „Einstellungen“ auf Einstellungen verwalten
Google Assistant.
- Deaktivieren Sie Apps von Drittanbietern.
Wenn Sie Ihrem Kind erlauben, nicht von Google stammende Apps zu verwenden, gilt Folgendes:
- Google gibt keine Audioaufnahmen der Stimme Ihres Kindes an diese Apps weiter.
- Es kann jedoch ein Transkript dessen, was Ihr Kind gesagt hat, an diese Apps gesendet werden.
- Google gibt keine personenbezogenen Daten Ihres Kindes an diese Apps weiter. Dazu gehören der Name Ihres Kindes, seine E-Mail-Adresse und sein genauer Standort.
- Wenn eine App Daten speichern muss, z. B. die Antworten Ihres Kindes auf Quizfragen, werden diese Daten unter einem eindeutigen Code und nicht unter seinem Google-Konto gespeichert.