Sie können auf Ihrem Smartphone gespeicherte Inhalte, Daten und Einstellungen in Ihrem Google-Konto sichern. Diese so gesicherten Informationen lassen sich dann bei Bedarf auf dem ursprünglichen Gerät oder auf einigen anderen Android-Smartphones wiederherstellen. Sie können Informationen allerdings nicht sichern, wenn Sie ein privates Gerät mit einem Arbeitsprofil bzw. nur für geschäftliche Zwecke einrichten, oder wenn Sie ein unternehmenseigenes Gerät einrichten.
Die Schritte zum Wiederherstellen von Daten variieren je nach Smartphone und Android-Version. Ein Back-up, das auf einem Smartphone mit einer höheren Android-Version erstellt wurde, kann nicht auf einem Smartphone mit einer niedrigeren Android-Version wiederhergestellt werden.
Wo werden Ihre Smartphone-Daten aufbewahrt?
Sicherungen werden auf Google-Server hochgeladen und mit dem Passwort Ihres Google-Kontos verschlüsselt. Bei einigen Daten werden für mehr Sicherheit auch die PIN, das Muster oder das Passwort für die Displaysperre Ihres Smartphones für die Verschlüsselung Ihrer Daten verwendet.
Unter folgenden Umständen werden Ihre Sicherungsdaten gelöscht (mit Ausnahme von in Google Fotos gesicherten Inhalten):
- Sie verwenden Ihr Gerät 57 Tage lang nicht.
- Sie deaktivieren Android Backup.
Inhalte sichern
- Sichern Sie Fotos und Videos. Informationen zum automatischen Hochladen von Fotos und Videos in die Google Fotos-Fotogalerie
- Sichern Sie Dateien und Ordner. Informationen zum Sichern von Dateien in Google Drive
Daten auf dem Smartphone automatisch sichern
Wichtig: Damit Ihre gesicherten Daten noch besser geschützt sind, sollten Sie kein einfaches Wischen oder verwenden. Nutzen Sie stattdessen eine mit einer PIN, einem Muster oder einem Passwort geschützte .
Sie können Ihr Gerät so einrichten, dass Ihre Dateien automatisch gesichert werden.
- Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
- Wählen Sie Google
Sicherung aus.
Tipp: Wenn Sie die automatische Sicherung zum ersten Mal einrichten, aktivieren Sie Google One-Back-up und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm. - Tippen Sie auf Jetzt sichern.
Die Google One-Sicherung kann bis zu 24 Stunden dauern. Wenn Ihre Daten gespeichert wurden, steht unter den ausgewählten Datentypen „An“.
So fügen Sie ein Sicherungskonto hinzu:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Smartphone.
-
Tippen Sie auf System
Sicherung. Wenn Sie dies auf Ihrem Smartphone nicht nachvollziehen können, öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie nach
Sicherung
. Sie können auch den Hersteller Ihres Geräts um Hilfe bitten. - Tippen Sie auf Sicherungskonto
Konto hinzufügen.
- Wenn nötig, geben Sie die PIN, das Muster oder das Passwort des Smartphones ein.
- Melden Sie sich in dem Konto an, das Sie hinzufügen möchten.
So wechseln Sie zwischen Sicherungskonten:
- Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Smartphone.
- Tippen Sie auf System
Sicherung. Wenn Sie dies auf Ihrem Smartphone nicht nachvollziehen können, öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie nach
Sicherung
. Sie können auch den Hersteller Ihres Geräts um Hilfe bitten. - Tippen Sie auf Sicherungskonto.
- Tippen Sie auf das Konto, das Sie für Sicherungen verwenden möchten.
Mit Google One-Back-up werden die Daten auf Ihrem Smartphone automatisch gespeichert. Dazu zählen:
- App-Daten
- Anrufliste
- Kontakte
- Einstellungen
- SMS
- Fotos und Videos
- MMS
Tipp: Sie können Fotos und Videos automatisch in der Google Fotos-Fotogalerie sichern. Informationen zum Sichern von Fotos
Daten und Einstellungen manuell sichern
- Öffnen Sie auf dem Smartphone die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Google
Sicherung.
Wenn Sie dies auf Ihrem Smartphone nicht nachvollziehen können, öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie nachSicherung
. Sie können auch den Hersteller Ihres Geräts um Hilfe bitten. - Tippen Sie auf Jetzt sichern.
Nach dem Sichern löschen
Daten auf ein neues Smartphone übertragen
Wenn Sie einem eingerichteten Smartphone Ihr Google-Konto hinzufügen, werden die zuvor für dieses Google-Konto gesicherten Informationen auf dieses Smartphone übertragen.
Möchten Sie ein gesichertes Konto auf einem zurückgesetzten Smartphone wiederherstellen, folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an den Gerätehersteller.
Ihre Fotos und Videos sind bereits in Google Fotos verfügbar. Die restlichen gesicherten Daten können Sie bei der Ersteinrichtung Ihres Smartphones oder nach dem Zurücksetzen auf den Werkszustand wiederherstellen. Sie werden bei der Einrichtung durch die dafür nötigen Schritte geleitet. Folgen Sie einfach der Anleitung auf dem Bildschirm.
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis alle Daten wiederhergestellt sind.
Wichtig: Eine Sicherung, die auf einem Gerät mit einer höheren Android-Version erstellt wurde, kann nicht auf einem Gerät mit einer niedrigeren Android-Version wiederhergestellt werden. Informationen zum Prüfen und Aktualisieren der Android-Version.
Gesicherte Fotos, Daten und Einstellungen prüfenSo prüfen Sie, welche Daten und Apps in Ihrer Sicherung enthalten sind.
- Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Google
Sicherung.
- Sehen Sie unter „Back-up-Details“ nach, welche Daten auf Ihrem Gerät gesichert wurden.
Wenn Sie Ihre Google-Kontakte in Ihrem Google-Konto gespeichert haben, werden sie automatisch synchronisiert. Wenn Sie andere Kontakte auf einem Smartphone oder einer SIM-Karte gespeichert haben, erfahren Sie hier, wie Sie Kontakte manuell wiederherstellen.
So werden Ihre Daten bei der Sicherung verwaltet
Wichtig: Die bei der Datensicherung gespeicherten Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt.
Bei der Sicherung werden Ihre Daten an die Sicherungsserver von Google gesendet. Sie können Daten dann einfacher zwischen Geräten übertragen. Bei der Sicherung werden bestimmte Informationen erhoben, um Dienste auf Ihrem Gerät anzubieten. Für einige dieser Funktionen werden Google Play-Dienste verwendet. Beispiele für erhobene Daten:
- Im Rahmen Ihrer persönlichen Datensicherung werden Nachrichten, Kontakte und App-Einstellungen erfasst.
- Es werden persönliche Kennungen erfasst, damit Ihre Sicherungen mit Ihrem Konto verknüpft werden können.
- Zur Analyse und Fehlerbehebung werden Absturzberichte und Diagnosen erfasst.
Sicherung deaktivieren
- Wenn Sie die Datensicherung deaktivieren möchten, gehen Sie zu Einstellungen
System
Sicherung
Google One-Back-up.
- Wenn Sie Ihre Sicherung löschen möchten, können Sie stattdessen die Drive App für Android verwenden.