Im Einwilligungsmodus lässt sich das Verhalten Ihrer Google-Tags an den Einwilligungsstatus der Nutzer anpassen. Sie können angeben, ob eine Einwilligung für Google Analytics‑ und Google Ads-Cookies erteilt wurde. Die Google-Tags werden dynamisch angepasst. Dabei werden Messtools nur für die angegebenen Zwecke verwendet, wenn der Nutzer seine Einwilligung erteilt hat.
Der Einwilligungsmodus steht für folgende Produkte zur Verfügung:
- Google Ads*
- Floodlight
- Google Analytics
* einschließlich Google Ads-Conversion-Tracking und ‑Remarketing; Unterstützung für Anruf-Conversions noch ausstehend
Nach der Aktivierung des Einwilligungsmodus wird das Verhalten folgender Ping-Typen angepasst:
- Pings zum Einwilligungsstatus (Google Ads- und Floodlight-Tags): Diese Pings werden auf allen Seiten gesendet, die vom Nutzer besucht werden und auf denen der Einwilligungsmodus aktiviert ist. Für einige Tags werden sie auch dann ausgelöst, wenn sich der Einwilligungsstatus von „Abgelehnt“ in „Gewährt“ ändert (etwa wenn der Nutzer in einem Dialog zur Einholung von Einwilligungen seine Zustimmung gibt). Mit diesen Pings wird der vom Websiteinhaber konfigurierte standardmäßige Einwilligungsstatus und/oder der aktualisierte Einwilligungsstatus (d. h. „Gewährt“ oder „Abgelehnt“) für alle Einwilligungsarten (z. B. „ad_storage“ und „analytics_storage“) kommuniziert.
- Conversion-Pings signalisieren, dass eine Conversion durchgeführt wurde.
- Google Analytics-Pings werden von allen Seiten einer Website gesendet, auf denen Google Analytics implementiert ist und Ereignisse protokolliert werden.
Sobald die Einwilligung erteilt wurde, werden die zugehörigen Messfunktionen mit ihrem Standardverhalten verarbeitet.
Wird die Einwilligung für „ad_storage“ und „analytics_storage“ hingegen verweigert, wird das Verhalten der zugehörigen Google-Messfunktionen, die über das allgemeine Website-Tag (gtag.js) oder Google Tag Manager bereitgestellt werden, entsprechend angepasst.
Grundsätzlich können Pings Folgendes enthalten:
- Funktionsbezogene Informationen (etwa Header, die passiv über den Browser hinzugefügt wurden):
- Zeitstempel
- User-Agent (nur Web)
- Verweis-URL
- Zusammengefasste/nicht personenidentifizierbare Informationen:
- Hinweis darauf, ob die aktuelle Seite oder eine vorherige Seite im Navigationsverlauf des Nutzers auf der Website Informationen zum Anzeigenklick in der URL enthält (z. B. GCLID/DCLID)
- Boolesche Informationen zum Einwilligungsstatus
- Zufällige Zahl, die bei jedem Seitenaufbau generiert wird
- Informationen zu der vom Websiteinhaber verwendeten Plattform zur Einwilligungsverwaltung (z. B. Entwickler-ID)
Verhalten im Einwilligungsmodus
Einwilligungs- und Conversion-Pings können je nach Status der Einwilligungseinstellungen und der Konfiguration Ihrer Tags die folgenden Verhaltensweisen umfassen:
Für das Standardverhalten wird davon ausgegangen, dass sämtliche Einwilligungen gewährt wurden:
|
|
Web |
Mobile Apps |
|
|
Wenn nicht alle Einwilligungsarten gewährt werden, sind weitere Verhaltensweisen zu berücksichtigen:
|
|
Web |
Mobile Apps |
|
|
|
Web |
|
|
|
Web |
Mobile Apps |
|
|
Einwilligungsmodus einrichten
Hier finden Sie weitere Informationen zum Einrichten des Einwilligungsmodus:
Plattformen zur Einwilligungsverwaltung einbinden
Plattformen zur Einwilligungsverwaltung (Consent Management Platforms, CMPs) lassen sich mit dem Einwilligungsmodus und den Einstellungen zur Nutzereinwilligung in Google Tag Manager verwenden. In der Community-Galerie für Vorlagen von Tag Manager finden Sie Vorlagen verschiedener CPMs, die in unsere Consent APIs eingebunden sind. In der folgenden Tabelle finden Sie entsprechende Informationen zu den einzelnen Plattformen:
Plattform | Unterstützte Einwilligungsarten | Tag Manager- Community- Vorlage verfügbar |
Einbindung in Aktualisierungsaufrufe für Einwilligungen | In Standardaufrufe für Einwilligungen eingebunden |
Commanders Act | ad_storage analytics_storage functionality_storage personalization_storage security_storage |
✓ | ✓ | ✓ (Integrierte GTM-Vorlage + TrustCommander-Vorlage) |
Consent Manager | ad_storage analytics_storage |
✓ | ✓ | ✓ (Integrierte GTM-Vorlage + Codebeispiel für gtag.js) |
Cookie Information A/S |
ad_storage |
✓ | ✓ | ✓ (Integrierte GTM-Vorlage + Codebeispiel für gtag.js) |
Cookiebot (Cybot) | ad_storage analytics_storage functionality_storage personalization_storage security_storage |
✓ | ✓ | ✓ (Integrierte GTM-Vorlage + Codebeispiel für gtag.js) |
Crownpeak | ad_storage analytics_storage |
✓ | ✓ (nur als In-Page-Codebeispiel) |
|
Didomi |
ad_storage |
✓ | ✓ | ✓ (Vollständige GTM- und Nicht-GTM-Integration) |
iubenda | ad_storage analytics_storage |
✓ | ✓ (nur als In-Page-Codebeispiel) |
|
LiveRamp | ad_storage analytics_storage |
✓ | ✓ (nur als In-Page-Codebeispiel) |
|
OneTrust |
ad_storage |
✓ | ✓ (nur als In-Page-Codebeispiel) |
|
Osano | ad_storage analytics_storage |
✓ | ✓ (nur als In-Page-Codebeispiel) |
|
Sourcepoint | ad_storage analytics_storage |
✓ | ✓ (nur als In-Page-Codebeispiel) |
|
Usercentrics |
ad_storage |
✓ | ✓ | ✓ (nur als In-Page-Codebeispiel) |