In diesem Artikel geht es um Google Analytics 4-Properties. Wenn Sie noch eine Universal Analytics-Property verwenden, lesen Sie den Abschnitt zu Universal Analytics. In diesen Properties werden ab 1. Juli 2023 keine Daten mehr verarbeitet (1. Juli 2024 für Analytics 360-Properties).

[GA4] Empfohlene Ereignisse

Wenn Sie diese Ereignisse auf Ihrer Website oder in Ihre App einfügen, können Sie zusätzliche Funktionen und Verhaltensweisen messen und nützlichere Berichte erstellen. Weil dafür zusätzlicher Kontext erforderlich ist, werden sie nicht automatisch gesendet.

Über die Links in diesem Artikel können Sie sich die zugehörigen Parameter der einzelnen Ereignisse ansehen. Sie sollten empfohlene Ereignisse gemeinsam mit den zugehörigen Parametern senden, um detaillierte Berichte zu erhalten und von zukünftigen Funktionen und Integrationen zu profitieren.

Informationen zum Einrichten empfohlener Ereignisse auf Ihrer Website oder in Ihrer App finden Sie unter Ereignisse einrichten.

 
In dieser detaillierten Videoanleitung erfahren Sie, wie Sie mit Google Tag Manager ein empfohlenes Ereignis auf Ihrer Website einrichten.

Für alle Properties

Wir empfehlen diese Ereignisse allen Nutzern in allen Branchen. Im weiteren Verlauf dieses Artikels finden Sie Empfehlungen für einzelne Anwendungsfälle.

Ereignis Wird in folgenden Fällen ausgelöst
ad_impression Ein Nutzer sieht eine Anzeige (nur App).
earn_virtual_currency Ein Nutzer erhält virtuelle Währung (z. B. Münzen, Edelsteine oder Tokens).
join_group Ein Nutzer tritt einer Gruppe bei. So können Sie die Beliebtheit der einzelnen Gruppen messen.
login Ein Nutzer meldet sich an.
purchase Ein Nutzer schließt einen Kauf ab.
refund Ein Nutzer erhält eine Erstattung.
search Ein Nutzer sucht nach Ihren Inhalten.
select_content Ein Nutzer wählt Inhalte aus.
share Ein Nutzer teilt Inhalte.
sign_up Ein Nutzer registriert sich. So können Sie die Beliebtheit der einzelnen Registrierungsmethoden messen.
spend_virtual_currency Ein Nutzer gibt virtuelle Währung aus (z. B. Münzen, Edelsteine oder Tokens).
tutorial_begin Ein Nutzer startet ein Tutorial.
tutorial_complete Ein Nutzer schließt ein Tutorial ab.

Für Onlineverkäufe

Wir empfehlen diese Ereignisse, wenn Sie Verkäufe auf Ihrer Website oder in Ihrer App erfassen möchten. Sie bieten sich für Branchen wie Einzelhandel, E-Commerce, Bildung, Immobilien und Reisen an. Wenn diese Ereignisse gesendet werden, sehen Sie die entsprechenden Daten im Bericht E-Commerce-Käufe. Weitere Informationen zu diesen Ereignissen finden Sie unter E-Commerce messen.

Ereignis Wird in folgenden Fällen ausgelöst
add_payment_info Ein Nutzer reicht seine Zahlungsinformationen ein.
add_shipping_info Ein Nutzer sendet seine Versandinformationen.
add_to_cart Ein Nutzer legt Artikel in den Einkaufswagen.
add_to_wishlist Ein Nutzer fügt seiner Wunschliste Artikel hinzu.
begin_checkout Ein Nutzer startet den Bezahlvorgang.
generate_lead Ein Nutzer sendet ein Formular oder fordert Informationen an.
purchase Ein Nutzer schließt einen Kauf ab.
refund Ein Nutzer erhält eine Erstattung.
remove_from_cart Ein Nutzer entfernt Artikel aus dem Einkaufswagen.
select_item Ein Nutzer wählt einen Artikel aus einer Liste aus.
select_promotion Ein Nutzer wählt ein Werbeangebot aus.
view_cart Ein Nutzer sieht sich seinen Einkaufswagen an.
view_item Ein Nutzer sieht sich einen Artikel an.
view_item_list Ein Nutzer sieht eine Liste mit Artikeln bzw. Angeboten.
view_promotion Ein Nutzer sieht ein Werbeangebot.

Für Spiele

Wir empfehlen diese Ereignisse für Spiele. Wenn Sie diese Ereignisse senden, werden Sie in Berichten zu Spielen aufgenommen.

Ereignis Wird in folgenden Fällen ausgelöst
earn_virtual_currency Ein Nutzer erhält virtuelle Währung (z. B. Münzen, Edelsteine oder Tokens).
join_group Ein Nutzer tritt einer Gruppe bei. So können Sie die Beliebtheit der einzelnen Gruppen messen.
level_end Ein Nutzer schließt ein Level ab.
level_start Ein Nutzer beginnt ein neues Level.
level_up Ein Nutzer erreicht das nächste Level.
post_score Ein Nutzer postet seine Punktzahl.
select_content Ein Nutzer wählt Inhalte aus.
spend_virtual_currency Ein Nutzer gibt virtuelle Währung aus (z. B. Münzen, Edelsteine oder Tokens).
tutorial_begin Ein Nutzer startet ein Tutorial.
tutorial_complete Ein Nutzer schließt ein Tutorial ab.
unlock_achievement Ein Nutzer erzielt einen Erfolg.

Empfehlungen für Ereignisse in Analytics

Im Bericht Ereignisse finden Sie Empfehlungen für Ereignisse, die Sie erfassen können. Sie beruhen auf Daten, die Sie bereits erheben, oder auf der App-Kategorie im Google Play Store bzw. App Store (z. B. E-Commerce, Reisen). Standardmäßig werden oben in der Tabelle „Ereignisse“ drei Empfehlungen angezeigt.

  • Wenn Sie weitere sehen möchten, klicken Sie auf Alle anzeigen.
  • Klicken Sie auf die entsprechende Zeile, um das Code-Snippet zum Erfassen eines Ereignisses zu sehen.
  • Wenn Sie eine Empfehlung ablehnen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger auf den Ereignisnamen und klicken Sie auf das Papierkorbsymbol Löschen.

 

Hinweise zum Aktualisieren von SDKs auf Android 17.2.5 (oder höher) und/oder iOS 16.20.0 (oder höher)

Wenn Sie frühere Versionen eines der SDKs verwendet haben und ein Upgrade auf Android 17.2.5 (oder höher) und/oder iOS 16.20.0 (oder höher) planen, sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Beim Upgrade und danach können Sie nur noch auf Artikeldaten im Array mit wiederholten Artikeln zugreifen. In den Standardereignisparametern sind genau wie bei früheren SDK-Versionen keine Artikeldaten mehr verfügbar.
  • Diese Änderung wurde vorgenommen, um die Analyse mehrerer Produkte zu unterstützen.
  • Eventuell müssen Sie daher Ihre Verweise auf Artikel- oder Produktdaten anpassen.

Bei diesem Upgrade ändert sich das BigQuery-Schemaformat. Artikel-/Produktdaten werden in ein wiederkehrendes Feld aufgenommen, sodass mehrere Produkte innerhalb eines einzelnen Ereignisses analysiert werden können. Sie sollten alle Abfragen anpassen, die während des Upgrades auf Artikel-/Produktdatenfelder verweisen.

War das hilfreich?
Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Anmelden, um weitere Supportoptionen zu erhalten und das Problem schnell zu beheben

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Google-Apps
Hauptmenü
Suchen in der Hilfe
true
true
false
true
true
69256