Mit Installations-Tracking können Sie Daten von Ihren mobilen Apps erfassen und an Ihr Analytics-Konto senden. Diese Daten werden dann in den App-Quellenbericht aufgenommen.
Führen Sie die Schritte in diesem Artikel aus, um Installations-Tracking für Ihre mobilen Apps einzurichten.
Themen in diesem Artikel:Schritt 1: Installations-Tracking im Konto aktivieren
Für Android
Installations-Tracking ist in Analytics für Android-Apps automatisch aktiviert. Sie brauchen nichts weiter zu tun.
Für iOS
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Installations-Tracking in Ihrem Analytics-Konto zu aktivieren:
- Melden Sie sich in Google Analytics an..
- Klicken Sie auf Verwaltung und rufen Sie die zu bearbeitende Property auf.
- Klicken Sie in der Spalte PROPERTY auf Property-Einstellungen.
- Klicken Sie im Bereich iOS-Kampagnen-Tracking auf die Schaltfläche zum AKTIVIEREN.
- Klicken Sie auf Speichern.
Schritt 2: Analytics SDK aktualisieren
Für Android
Android-Entwickler müssen ein paar Zeilen in ihrer Manifest-Datei ändern. Ein Beispiel hierzu finden Sie im Entwicklerleitfaden für Android.
Für iOS
Aktualisieren Sie die App, um das Analytics iOS SDK zu verwenden. Sie benötigen Zugriff auf den Identifier for Advertising (IDFA) für iOS, um das Installations-Tracking für Apps in Analytics zu verwenden. Fügen Sie dazu Ihrem XCode-Projekt die Bibliothek "libAdIdAccess.a" hinzu. Weitere Informationen können Sie der Infodatei im SDK entnehmen. Alternativ sind im Entwicklerleitfaden weitere Details und ein Beispiel aufgeführt.
Video ansehen
Schritt 3: Benutzerdefinierte Kampagnen einrichten
Benutzerdefinierte Kampagnen sind eine Funktion von Analytics, mit der Parameter zur URL Ihrer Marktplatzseite hinzugefügt werden, wo Nutzer Ihre App herunterladen. Mithilfe dieser Parameter wird in Analytics registriert, von welchem Marktplatz Ihre Zugriffe stammen. Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Kampagnen in Analytics und deren Funktionsweise
Sie müssen für jede Plattform, die Sie nutzen, benutzerdefinierte Kampagnen einrichten. Um dies zu erleichtern, haben wir ein Tool entwickelt, das Ihnen beim Erstellen Ihrer URLs hilft. Weitere Einzelheiten zum Einrichten von benutzerdefinierten Kampagnen finden Sie in unseren Entwicklerleitfäden für die einzelnen Betriebssysteme.
Für Android
Für iOS
Weiteres Vorgehen
Kampagnen in einem beliebigen Werbenetzwerk erstellen und verwalten
Wenn Sie die Schritte zum Einrichten des Installations-Trackings für mobile Apps mit Analytics abgeschlossen haben, können Sie sich über Ihre Werbestrategie und Inhalte Gedanken machen. Wie Sie Ihre Kampagnen erstellen und verwalten, wirkt sich erheblich auf die Anzahl der Nutzer aus, die Sie zum Download Ihrer App animieren. Legen Sie Ihre Zielgruppe fest und entscheiden Sie, welche Botschaft Sie vermitteln und welches Werbenetzwerk Sie verwenden möchten.
Unabhängig von Ihren Antworten auf diese Fragen ist es entscheidend, dass Sie benutzerdefinierte URLs für jede Ihrer Anzeigen oder Kampagnen erstellen, die zu Ihrer Download-Seite führen. Außerdem müssen die einzelnen Anzeigen über die mit Tags gekennzeichneten URLs verfügen. So können Sie herausfinden, über welche Ihrer Anzeigen der meiste Traffic zu Ihrer Download-Seite geleitet wurde.
Daten anhand des App-Quellenberichts analysieren
Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte abgeschlossen haben, erscheinen Ihre Daten im App-Quellenbericht. Mithilfe dieses Berichts können Sie herausfinden, wie Nutzer in jedem Marktplatz auf Ihre Download-Seite gelangen.
Weitere Informationen
- Informationen zum App-Quellenbericht
- Informationen zu benutzerdefinierten Kampagnen
- (Für Entwickler) Ressourcen auf der Analytics-Website für Entwickler: