Parameter geben Aufschluss darüber, wie Nutzer mit Ihrer Website oder App interagieren. Wenn sich ein Nutzer beispielsweise ein von Ihnen verkauftes Produkt ansieht, können Sie Parameter einbinden, die Informationen zum entsprechenden Produkt enthalten, z. B. den Namen, die Kategorie und den Preis.
Die automatisch erfassten Ereignisse und die Ereignisse für optimierte Analysen umfassen standardmäßig Parameter. Google stellt außerdem eine Reihe erforderlicher und optionaler Parameter zur Verfügung, die für jedes empfohlene Ereignis verwendet werden können. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, bei Bedarf weitere Ereignisparameter einzufügen.
Parameter für ein Ereignis einrichten
Über die folgenden Drop-down-Menüs erhalten Sie Informationen zum Einrichten von Parametern für ein Ereignis:
Allgemeines Website-Tag (Websites)
Wenn Sie Parameter in ein Ereignis aufnehmen möchten, fügen Sie dem gtag
-Snippet einen dritten Wert hinzu:
gtag('event', '<
event_name>
', { <event_params> });
Das folgende screen_view
-Ereignis enthält beispielsweise zwei Parameter:
gtag('event', 'screen_view', {
'app_name': 'myAppName',
'screen_name': 'Home'
});
Google Tag Manager (Websites)
Google Analytics for Firebase (mobile Apps)
Parameter für jedes Ereignis einrichten
In Google Analytics können Parameter einmalig festgelegt und für alle Ereignisse auf einer Seite oder einem Bildschirm verwendet werden. Über die folgenden Drop-down-Menüs erhalten Sie Informationen zum Einrichten von Parametern für jedes Ereignis:
Allgemeines Website-Tag (Websites)
Mit dem Befehl config
im Snippet für das allgemeine Website-Tag können Sie Parameter für jedes Ereignis auf einer Webseite einrichten. Wenn Sie z. B. den Seitentitel ändern möchten, fügen Sie einfach dem Befehl config
den Parameter page_title
hinzu.
gtag('config', 'MEASUREMENT_ID', {
'page_title': 'Travel Destinations',
'currency': 'USD'
});
Wenn Sie mehrere Attribute für eine Seite konfigurieren, empfehlen wir, stattdessen den Befehl set
zu nutzen, damit die Attribute für alle Mess-IDs gelten. Platzieren Sie den Befehl set
über dem Befehl config
.
gtag('set', {
'page_title': 'Travel Destinations',
'currency': 'USD'
});
gtag('config', 'MEASUREMENT_ID_1');
gtag('config', 'MEASUREMENT_ID_2');
gtag('config', 'MEASUREMENT_ID_3');
Google Tag Manager (Websites)
Google Analytics for Firebase (mobile Apps)
Nutzereigenschaften festlegen
Nutzereigenschaften sind Attribute, mit denen Nutzergruppen beschrieben werden, z. B. Spracheinstellungen oder geografische Standorte. Einige Nutzereigenschaften werden in Google Analytics automatisch erfasst. Außerdem lassen sich bis zu 25 zusätzliche Nutzereigenschaften pro Projekt konfigurieren.
Über die folgenden Drop-down-Menüs erhalten Sie Informationen zum Festlegen von Nutzereigenschaften:
Allgemeines Website-Tag (Websites)
Mit dem Befehl config
im Snippet für das allgemeine Website-Tag können Sie Nutzereigenschaften für jedes Ereignis auf einer Webseite einrichten. Im folgenden Beispiel wird die Nutzereigenschaft favorite_composer
für jedes Ereignis auf der Seite auf „Mahler“ festgelegt:
gtag('set', 'user_properties', {
favorite_composer: 'Mahler',
favorite_instrument: 'double bass',
season_ticketholder: 'true'
});
Google Tag Manager (Websites)
Google Analytics for Firebase (mobile Apps)
Parameterwerte aufrufen
Von gewissen Parametern werden automatisch Daten für die vordefinierten Dimensionen und Messwerte in Google Analytics zur Verfügung gestellt. Über die Parameter für die automatisch erfassten Ereignisse und die Ereignisse für optimierte Analysen sowie die erforderlichen und optionalen Parameter, die Sie mit den empfohlenen Ereignissen weitergeben, werden die vordefinierten Dimensionen und Messwerte ausgefüllt.
Bei anderen Parametern müssen Sie benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte erstellen, damit Parameterwerte in Google Analytics zur Verfügung stehen. Wenn Sie einen benutzerdefinierten Parameter einrichten, müssen Sie eine entsprechende benutzerdefinierte Dimension bzw. einen entsprechenden benutzerdefinierten Messwert erstellen, damit Sie Daten erhalten.