Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu ads.txt.
Alle maximieren Alle minimierenSie können Ihre ads.txt-Datei mit einem Plug-in in WordPress erstellen. Wenn Sie bereits ein Plug-in zum Platzieren von Anzeigen verwenden, bietet es möglicherweise eine Funktion zum Erstellen einer solchen Datei. In diesen Suchergebnissen finden Sie weitere Informationen für den Einstieg in das Thema.
Werfen Sie einen Blick in die Blogger-Hilfe. Dort finden Sie eine entsprechende Anleitung.
Wenden Sie sich an Ihren CMS-Anbieter. Dieser sollte eine Möglichkeit bieten, eine ads.txt-Datei in Ihrem Namen zu hosten.
Google crawlt und setzt die Verwendung von ads.txt-Dateien auf Subdomains durch, sofern eine Subdomain vorhanden ist und in der ads.txt-Datei auf der Stammdomain darauf verwiesen wird.
Um in Ihrer ads.txt-Datei für die Stammdomain auf eine Subdomain zu verweisen, müssen Sie eine subdomain=
-Deklaration einfügen. Angenommen, Sie möchten in Ihrer ads.txt-Datei für example.com
auf die Subdomain subdomain.example.com
verweisen. In diesem Fall fügen Sie der ads.txt-Datei für die Stammdomain folgende Zeile hinzu: subdomain=subdomain.example.com.
Weitere Informationen zum Verweis auf Subdomains finden Sie in der ads.txt-Spezifikation des IAB.
Google unterstützt eine einzelne HTTP-Weiterleitung an ein Ziel außerhalb der ursprünglichen Stammdomain, z. B. wenn von "example1.com/ads.txt" auf "example2.com/ads.txt" weitergeleitet wird. Weitere Informationen
Auch mehrere Weiterleitungen sind möglich, solange das jeweilige Ziel auf der Stammdomain zu finden ist. Beispiel:
- Von
example.com/ads.txt
aufwww.example.com/ads.txt
- Von
example.com/ads.txt
aufsubdomain.example.com/ads.txt
- Von
example.com/ads.txt
aufexample.com/page/ads.txt
Google nutzt den Inhalt von ads.txt-Dateien, die auf Stammdomains gehostet werden, um festzustellen, über welche Verkäuferkonten Anzeigen auf diesen Domains ausgeliefert werden dürfen. Google führt eine Auktion durch und liefert die Anzeige mit dem höchsten Gebot für Anfragen auf Websites aus, auf denen eine ads.txt-Datei mit einer korrekten Publisher-ID vorhanden ist. Ist die ID in der Datei falsch, wird für die Anfrage keine Auktion durchgeführt.
Erstellen Sie eine Textdatei namens ads.txt und fügen Sie separate Zeilen für jede Anzeigenplattform oder Sell-Side-Plattform (SSP) ein, die berechtigt ist, Ihr Inventar zu verkaufen. Jede dieser Zeilen sollte drei Datenelemente enthalten und ein viertes optionales Feld in diesem Format:
<Feld 1>, <Feld 2>, <Feld 3>, <Feld 4>
<Feld 1>
: Der kanonische Domainname des Systems, mit dem Bieter eine Verbindung herstellen. Dies ist möglicherweise die operative Domain des Systems, wenn diese sich von der übergeordneten Domain des Unternehmens unterscheidet, um das Abrufen von WHOIS-Informationen und umgekehrte IP-Suchen zu vereinfachen und die Eigentumsrechte eindeutig festzustellen. Die SSP oder Anzeigenplattform kann den zu verwendenden Domainnamen veröffentlichen.Bei Google-Verkäuferkonten ist der Domainname immer
google.com
.<Feld 2>
: Die mit dem Verkäufer- oder Reseller-Konto verknüpfte Publisher-Kennung für das System in Feld 1. Dieser Wert muss denselben Wert enthalten, der in einer SSP- oder Anzeigenplattform-Transaktion angegeben ist, z. B. OpenRTB-Gebotsanfragen. Bei OpenRTB ist dies normalerweise das Feld publisher.id. Bei OpenDirect ist es normalerweise die Organisations-ID des Publishers.Für Google-Verkäuferkonten verwenden Sie die Publisher-ID des jeweiligen Kontos (z. B.
pub-0000000000000000
). So ermitteln Sie die ID:- In AdSense: Melden Sie sich in Ihrem AdSense-Konto an und klicken Sie auf Konto
Kontoinformationen.
- In Google Ad Manager: Melden Sie sich in Google Ad Manager an und klicken Sie auf Verwaltung
Allgemeine Einstellungen. Dort finden Sie die Publisher-ID Ihres primären Kontos und aller anderen verknüpften Konten.
Geben Sie nur das Präfixpub-
sowie den 16-stelligen numerischen Code an. Löschen Sie das produktspezifische Präfix (z. B.ca-
oderca-video-
). Wenn Sie zur Monetarisierung mehrere Ad Manager- und/oder AdSense-Konten verwenden, müssen Sie eine separate Zeile für jedes Konto mit dem entsprechendenpub-
-Code einfügen.Domains, unter denen eine ads.txt-Datei gehostet wird, in der die Publisher-ID des Verkäufers nicht aufgeführt ist, dürfen nicht mehr über Ad Manager monetarisiert werden. Google kauft auf solchen Websites keine Anzeigen mehr. Es wird empfohlen, die ads.txt-Dateien zu aktualisieren und die Publisher-IDs für jede Website hinzufügen, die Sie monetarisieren möchten. Weitere Informationen zum Aktualisieren von ads.txt-Dateien in Ad Manager finden Sie hier. Wenn Sie die skalierte Partnerverwaltung verwenden, empfehlen wir Ihnen, die Publisher-ID gemeinsam mit Ihren untergeordneten Partnern zu deren ads.txt-Dateien hinzuzufügen.- In AdSense: Melden Sie sich in Ihrem AdSense-Konto an und klicken Sie auf Konto
<Feld 3>
: Die Art des Kontos oder der Beziehung. Beim Interpretieren der Daten sollte die Groß-/Kleinschreibung in diesem Feld ignoriert werden.- Der Wert
DIRECT
gibt an, dass der Publisher (Contenteigentümer) direkte Kontrolle über das im Feld 2 angegebene Konto hat und dass zwischen dem Publisher und dem Werbesystem ein direkter Geschäftsvertrag geschlossen wird.Google-Publisher, die das Konto in Feld 2 selbst verwalten, müssen
DIRECT
auswählen. RESELLER
gibt an, dass der Publisher eine andere Entität autorisiert hat, das Konto in Feld 2 zu verwalten und seine Werbefläche über das System in Feld 1 zu monetarisieren.Google-Publisher, die keine direkte Kontrolle über das im Feld 2 angegebene Konto haben, sollten
RESELLER
angeben. Beispiel: Wird für ein Ad Manager-Konto die skalierte Partnerverwaltung verwendet, muss für Inventar, das nicht direkt über das Konto verwaltet wird,RESELLER
ausgewählt werden.
- Der Wert
<Feld 4>
(optional): Eine ID, die das Werbesystem in einer Zertifizierungsstelle eindeutig identifiziert. Diese entspricht der Entität, die im Feld 1 aufgeführt ist. Die Trustworthy Accountability Group (TAG) ist eine der Zertifizierungsstellen und Feld 4 würde die entsprechende TAG-ID enthalten.Bei Google-Verkäuferkonten ist die TAG-ID
f08c47fec0942fa0
.