Schritt 1: Sicherheitsschlüssel besorgen
Schritt 2: Dem Konto einen Sicherheitsschlüssel hinzufügen
Bringen Sie Ihren Browser und Ihr Betriebssystem auf den aktuellen Stand. Neue registrierte Schlüssel funktionieren nicht mehr auf Android-Geräten mit Version 8.0 oder niedriger.
- Öffnen Sie einen kompatiblen Browser wie Chrome.
- Registrieren Sie Ihren Sicherheitsschlüssel. Eventuell müssen Sie sich dafür anmelden.
Schritt 3: Mit meinem Schlüssel anmelden
Die Verwendung von Sicherheitsschlüsseln als zweiter Schritt bietet mehr Sicherheit. Wenn Sie andere zweite Schritte eingerichtet haben, melden Sie sich nach Möglichkeit immer mit Ihrem Sicherheitsschlüssel an. Falls der Sicherheitsschlüssel auf Ihrem Gerät oder in Ihrem Browser nicht funktioniert, wird unter Umständen eine Option angezeigt, über die Sie sich stattdessen mit einem Code oder einer Aufforderung anmelden können.
Wenn Sie den Fehler „Sie müssen Ihren Sicherheitsschlüssel zuerst in Ihrem Google-Konto registrieren, bevor Sie sich damit anmelden können“ erhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Versuchen Sie, sich mit einem anderen Konto anzumelden.
- Aktualisieren Sie Ihre Google Play-Dienste.
- Melden Sie sich dann wieder bei dem anderen Konto an und versuchen Sie, den Sicherheitsschlüssel zum Konto hinzuzufügen.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet eine Google-App oder einen kompatiblen Browser wie Chrome, Firefox, Edge oder Opera.
- Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an, falls noch nicht geschehen.
- Ihr Gerät erkennt, ob Sie für Ihr Konto einen Sicherheitsschlüssel verwenden. Folgen Sie der Anleitung, um den Schlüssel mit dem Gerät zu koppeln.
Nach dem Koppeln können Sie sich wie gewohnt in Ihrem Google-Konto anmelden. Wenn wir Ihre Identität bestätigen müssen, werden Sie gebeten, die Taste auf Ihrem Schlüssel zu drücken.
Probleme mit Bluetooth beheben
Schlüssel lässt sich nicht mit dem Smartphone oder Tablet koppeln
Gehen Sie so vor:
- Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät.
- Fügen Sie den Schlüssel Ihrem Konto hinzu.
- Führen Sie die oben aufgeführten Schritte zur Kopplung durch. Sie können einen Schlüssel nicht über die Bluetooth-Einstellungen des Geräts koppeln.
- Aktualisieren Sie die Google Play-Dienste auf die neueste Version.
- Aktivieren Sie vorübergehend die Standortdienste, wenn Sie Ihren Schlüssel verwenden.
- Achten Sie darauf, dass sich Schlüssel und Gerät nahe beieinander befinden.
- Starten Sie das Gerät neu.
- Schalten Sie Bluetooth aus und wieder ein.
Schlüssel wird nicht in den Kopplungsmodus versetzt
Prüfen Sie, ob
- der Schlüssel vom Computer bzw. vom Ladegerät getrennt ist und
- der Schlüssel aufgeladen ist.
Fehler bei Google Play-Diensten
- Melden Sie sich auf Ihrem Android-Gerät mit einem Konto an, für das Sie keinen Sicherheitsschlüssel verwenden.
- Die Google Play-Dienste sollten dann automatisch aktualisiert werden.
- Prüfen Sie, ob das Gerät mit dem Internet verbunden ist.
- Melden Sie sich mit dem Konto, für das Sie einen Sicherheitsschlüssel verwenden, wieder auf Ihrem Android-Gerät an.
- Folgen Sie der Anleitung, um sich mit Ihrem Schlüssel über Bluetooth (BLE) anzumelden.
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone bzw. ‑Tablet eine Google App oder einen kompatiblen Browser wie Chrome.
- Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an, falls noch nicht geschehen.
- Ihr Gerät erkennt, ob Sie für Ihr Konto einen Sicherheitsschlüssel verwenden. Folgen Sie der Anleitung, um sich mit Ihrem Schlüssel anzumelden.
Probleme mit NFC beheben
Gehen Sie so vor:
- Aktivieren Sie NFC auf Ihrem Gerät.
- Fügen Sie den Schlüssel Ihrem Konto hinzu.
- Entfernen Sie alles, was das NFC-Signal blockieren könnte, wie Hüllen oder Aufkleber.
- Aktualisieren Sie die Google Play-Dienste auf die neueste Version.
- Starten Sie das Gerät neu.
- Schalten Sie NFC aus und wieder ein.
Fehler bei Google Play-Diensten
- Melden Sie sich auf Ihrem Android-Gerät mit einem Konto an, für das Sie keinen Sicherheitsschlüssel verwenden.
- Die Google Play-Dienste sollten dann automatisch aktualisiert werden.
- Prüfen Sie, ob das Gerät mit dem Internet verbunden ist.
- Melden Sie sich mit dem Konto, für das Sie einen Sicherheitsschlüssel verwenden, wieder auf Ihrem Android-Gerät an.
- Folgen Sie der Anleitung, um sich mit Ihrem Schlüssel über Nahfeldkommunikation (NFC) anzumelden.
- Öffnen Sie einen kompatiblen Browser wie Chrome.
- Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an. Ihr Gerät erkennt, ob Sie für Ihr Konto einen Sicherheitsschlüssel verwenden.
- Stecken Sie den Schlüssel in einen USB-Anschluss des Geräts. Unter Umständen benötigen Sie dafür einen USB-Adapter.
- Wenn Sie eine Meldung von den Google Play-Diensten sehen, tippen Sie auf OK. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 5 fort.
- Aktivieren Sie den Schlüssel:
- Falls Ihr Schlüssel über eine goldene Scheibe verfügt, tippen Sie darauf.
- Wenn Ihr Schlüssel eine goldene Spitze hat, tippen Sie darauf und drücken Sie sie dann.
- Falls Ihr Schlüssel über eine Taste verfügt, drücken Sie diese.
- Wenn Ihr Schlüssel nichts davon hat, müssen Sie ihn möglicherweise entfernen und noch einmal einstecken. Dieser Schlüsseltyp wird nach jeder Verwendung ausgeschaltet.
Sicherheitsschlüssel verwalten
Wenn Sie Ihre Sicherheitsschlüssel verwalten möchten, gehen Sie zu Einstellungen für die Bestätigung in zwei Schritten. Dort finden Sie eine Liste der Schlüssel, die Sie hinzugefügt haben. Die Liste beginnt mit dem neuesten Schlüssel und endet mit dem ältesten. Sie finden dort auch weitere Informationen wie den Namen des Schlüssels, das Datum, an dem er hinzugefügt wurde, und das Datum, an dem er zuletzt verwendet wurde. Standardmäßig heißt der Schlüssel „Sicherheitsschlüssel“. Sie können aber auch einen eigenen Namen wählen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die einzelnen Sicherheitsschlüssel umzubenennen oder zu löschen.
Sicherheitsschlüssel umbenennenWenn Sie den Namen eines Sicherheitsschlüssels ändern möchten, klicken Sie neben dem jeweiligen Sicherheitsschlüssel auf das Stiftsymbol . Durch aussagekräftige selbst gewählte Namen lassen sich die einzelnen Schlüssel besser voneinander unterscheiden.
Wenn Sie auf das Stiftsymbol klicken, werden Sie aufgefordert, einen selbst gewählten Namen für Ihren Sicherheitsschlüssel einzugeben. Der Name kann bis zu 20 Zeichen lang sein.
Sicherheitsschlüssel kann nicht verwendet werden
Wenn Sie Ihren Sicherheitsschlüssel nicht verwenden können, haben Sie die Möglichkeit, einen Sicherheitscode für die Bestätigung in zwei Schritten zu erstellen:
- Rufen Sie auf Ihrem anderen Gerät, auf dem Sie in Ihrem Konto angemeldet sind, g.co/sc auf.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um Ihren Sicherheitscode zu erhalten.
Sicherheitsschlüssel verloren
Wenn Sie Ihren Sicherheitsschlüssel verloren haben, können Sie anhand der folgenden Schritte wieder auf Ihr Konto zugreifen und es schützen. Wählen Sie die entsprechende Anleitung aus, falls Sie eine dieser Möglichkeiten für den zweiten Schritt eingerichtet haben:
- Bestätigungscodes
- Aufforderungen von Google
- Ersatzcodes
- Anderer Sicherheitsschlüssel, den Sie Ihrem Konto hinzugefügt haben
- Registrierter Computer, auf dem Sie zuvor angegeben haben, dass Sie nicht nach einem Bestätigungscode gefragt werden möchten
- Melden Sie sich mit Ihrem Passwort und dem anderen zweiten Schritt in Ihrem Google-Konto an.
- Folgen Sie der Anleitung, um den verlorenen Schlüssel aus Ihrem Konto zu entfernen.
- Besorgen Sie sich einen neuen Sicherheitsschlüssel. Sie könnten sich auch einen zusätzlichen Schlüssel beschaffen, den Sie dann an einem sicheren Ort aufbewahren.
- Fügen Sie den neuen Schlüssel Ihrem Konto hinzu.
Hinweis: Bei der Bestätigung in zwei Schritten ist ein zusätzlicher Schritt erforderlich, um die Inhaberschaft eines Kontos nachzuweisen. Aufgrund dieser zusätzlichen Sicherheitsmaßnahme kann es drei bis fünf Werktage dauern, bis Google sich vergewissert hat, dass Sie die Person sind, die sich anzumelden versucht.
- Folgen Sie der Anleitung, um Ihr Konto wiederherzustellen. Ihnen werden einige Fragen gestellt, um Ihre Kontoinhaberschaft zu bestätigen.
- Sie werden unter Umständen gebeten:
- eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einzugeben, unter der Sie erreichbar sind, oder
- einen Code einzugeben, der an Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer gesendet wurde. So können wir prüfen, ob Sie Zugriff auf diese E-Mail-Adresse oder Telefonnummer haben.