1 |
Neue Produkte dank verbesserter Verwaltung und Zusammenarbeit mit Lieferanten schneller auf den Markt bringen
Google Drive und geteilte Ablagen sind sichere Arbeitsbereiche, in denen Sie Produktdesigns, CAD-Dateien, Forschungs- und Testdaten, Qualitätsrichtlinien, Leistungskennzahlen und Versuchsmodelle freigeben und gemeinsam bearbeiten können. Dabei haben Sie immer Zugriff auf die aktuelle Version. Zur Organisation aller Aktivitäten eignet sich eine gemeinsame Aufgabenliste in Google Tabellen oder ein gemeinsamer Teamkalender in Google Kalender. Feedback zu Produktdesigns und Materialien können Sie per Crowdsourcing von Mitarbeitern über Currents einholen. Mithilfe von Live-Videokonferenzen mit Lieferanten über Google Meet verbessern Sie die Kommunikation und beschleunigen Produktions- und Entwicklungszyklen. Wenn alle an einem Strang ziehen, können neue Produktideen und Strategien viel leichter auf den Weg gebracht werden. KundenberichtWeitere Informationen
|
2 |
Mobile Arbeitsplätze für flexible Mitarbeiter im Werk und Unternehmen schaffen
Um effektiv mobil zu arbeiten, benötigen Ihre Teammitgliedern die richtigen Tools. Ob in der Produktionshalle oder beim Auswärtstermin – mithilfe ihrer Smartphones, Tablets oder Chromebooks können Ihre Teammitglieder auf Produktspezifikationen, CAD-Dateien, Arbeitsanweisungen, Schulungsvideos, Handbücher, Checklisten zur Qualitätskontrolle, Regelwerke, Berichte und Best Practices zugreifen, die in Google Drive und geteilten Ablagen gespeichert sind. KundenberichtWeitere Informationen |
3 |
Komplexe Vertriebsprozesse optimieren und vereinfachen
Vertriebsteams verbringen viel Zeit im Außendienst, um sich mit Händlern und Partnern zu treffen. Damit alle immer Zugriff auf aktuelle Preisdatenbanken, Angebote, Produktkonfigurationsmodelle, Werbematerialien und weitere Informationen haben, können Sie die Dateien in Google Drive speichern und auf Mobilgeräten synchronisieren lassen. Wenn Sie Google Drive mit Cloud Save APIs ergänzen, erleichtert das die Verwaltung von komplexen Produktkonfigurationen, Richtlinien und Modellen, die auf Einschränkungen basieren. Sie können nicht reisen? Kein Problem: Über Google Meet lassen sich Besprechungen virtuell abhalten. So bleiben Sie persönlich in Kontakt, ohne weit reisen oder viel Geld ausgeben zu müssen. Außerdem können Sie wichtige Besprechungstermine, Vertriebspläne und Produktaktualisierungen in Google Kalender verfolgen und versäumen so keine Fristen mehr. KundenberichtWeitere Informationen |
4 |
Arbeiter jederzeit und überall schulen
|
5 |
Mitarbeiter in der Zentrale und im Werk mithilfe von Kompetenzzentren fördern
Mit Currents-Communities können Mitarbeiter Ihrer Organisation leichter voneinander lernen, Ideen zur Umsatzsteigerung austauschen, Best Practices erarbeiten und Feedback zu neuen Produkten geben. Das steigert das Gemeinschaftsgefühl. KundenberichtWeitere Informationen |
6 |
Anlagenprozesse online verwalten
Sie möchten den Betrieb Ihrer Anlagen optimieren? Dann bietet es sich an, alle Vorgänge und Abläufe online verfügbar zu machen. Mit Google Formulare können Sie in nur wenigen Minuten Webformulare erstellen, z. B. für Produktrückrufe, Urlaubsanträge, Bestellungen oder Zustimmungen zu Unternehmensrichtlinien. Die Formulare lassen sich leicht aktualisieren und über Terminals, Computer oder Mobilgeräte aufrufen. Sie haben auch die Möglichkeit, für alle Geräte, Zeitpläne und Aufgaben eigene Google Sites-Webseiten und geteilte Ablagen anzulegen. Dort lassen sich Fotos, Montage- und Videoanleitungen sowie weitere Arten von Dateien speichern. Werksarbeiter können diese Anleitungen dann an gemeinsam genutzten Workstations lesen, wodurch sich das Risiko von Montagefehlern verringert. KundenberichtWeitere Informationen |
7 |
Aufgaben und Terminübersichten für alle Mitarbeiter online verwalten
Es ist mitunter sehr zeitaufwendig, für mehrere Standorte, unterschiedliche Regionen und Dutzende von Mitarbeitern Aufgaben und Termine im Blick zu behalten. Mit Google Sites, Google Tabellen und Google Kalender können Sie dynamische Zeitpläne erstellen: So planen und verteilen Sie z. B. Aufgaben, überwachen deren Fertigstellung und regeln Ausnahmen – an einem einzigen Ort. Ihre Teammitglieder können dann auf ihrem Mobilgerät oder über jeden beliebigen Webbrowser auf die Terminübersichten zugreifen. Sie benötigen Feedback oder aktuelle Informationen zu einer Aufgabe? Mitarbeiter können ihre Kommentare direkt in Google Tabellen eingeben und ihren Status ändern. KundenberichtWeitere Informationen |
8 |
Neue Arbeitskräfte unkompliziert suchen, auswählen und einarbeiten
|
9 |
Ein Speicherort für alles Wichtige
Mithilfe einer Google Sites-Website können Sie z. B. alle internen Neuigkeiten, Blogposts vom Vorstand, Projektpläne, Produktdokumentationen, Onlineformulare und Schulungsunterlagen an einem Ort zur Verfügung stellen. Ihre Organisation hat damit eine zentrale Anlaufstelle für alle wichtigen Informationen, auf die alle Mitarbeiter oder nach Wunsch auch nur ausgewählte Personen jederzeit und über jedes Gerät zugreifen können. KundenberichtWeitere Informationen |
10 |
Digitale Arbeitsanweisungen für das gesamte Unternehmen oder Werk sicher erstellen und verwalten
Sie benötigen für Arbeitsanweisungen den Input verschiedener Teams, möchten aber nicht verschiedene Versionen hin- und hersenden? Dann sollten Sie mit ihnen in Google Docs, Google Tabellen und Google Präsentationen zusammenarbeiten. Hier können Nutzer zeitgleich neue Inhalte erstellen und über die Kommentarfunktion Feedback geben. Außerdem werden alle Änderungen in Echtzeit angezeigt. Wenn Sie die Anweisungen erstellt haben, lassen sie sich mithilfe der Google Drive-Funktionen für die Freigabe und Zugriffskontrolle sicher und einfach für externe Agenturen und Vertriebspartner freigeben und gemeinsam bearbeiten. Sobald Sie Dokumente bearbeiten oder aktualisieren, werden die Änderungen mit Google Drive synchronisiert, sodass alle Beteiligten jederzeit auf die aktuellen Inhalte Zugriff haben. KundenberichtWeitere Informationen |