Dieser Artikel richtet sich an Administratoren, die die E-Mail-Daten ihrer Organisation zu Google Workspace verschieben möchten. Wenn Sie von Google Workspace zu Gmail wechseln möchten, folgen Sie stattdessen der Anleitung zum Übertragen alter E-Mails aus einem anderen E-Mail-Konto.
Sie haben die Möglichkeit, die E-Mail-Daten Ihrer Nutzer mit dem Dienst zur Datenmigration in Google Workspace aus folgenden Quellen zu migrieren:
- Microsoft Exchange Server 2003, 2007, 2010, 2013, 2016 oder Exchange Online (Microsoft 365)
- Ein Webmail-Anbieter, der das IMAP-Protokoll verwendet, wie 1&1 IONOS, AOL, Apple iCloud, Bluehost, Yahoo! oder Zoho
- Ein anderes Google Workspace-Konto
- Privates Gmail-Konto (@gmail.com)
Für diese Aufgabe müssen Sie als Super Admin angemeldet sein.
Von Exchange oder Exchange Online migrieren
Abschnitt öffnen | Alle minimieren und nach oben
Schritt 1: Dienst zur Datenmigration einrichtenOption 1: Exchange Online einrichten
Hinweis: Führen Sie die Schritte unter Quellkonto vorbereiten: Exchange Online (Office 365) aus.
- Für das Startdatum der Migration können Sie den vorgeschlagenen Wert übernehmen oder ein eigenes Startdatum angeben.
- Übernehmen Sie unter Migrationsoptionen die angezeigten Optionen oder schließen Sie Daten aus.
- Klicken Sie auf Nutzer auswählen.
Option 2: Andere Versionen von Exchange einrichten
Hinweis: Führen Sie die Schritte unter Quellkonto vorbereiten: Exchange 2007 oder höher aus.
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Verwenden Sie zur Anmeldung ein Konto mit Super Admin-Berechtigungen (endet nicht auf @gmail.com).
-
Öffnen Sie in der Admin-Konsole das Dreistrich-Menü DatenDatenimport und ‑exportDatenmigration (neu).
-
Klicken Sie auf Zum klassischen Migrationsdienst.
- Klicken Sie auf Datenmigration einrichten.
- Wählen Sie unter Migrationsquelle Ihre Exchange-Version aus.
Wählen Sie dann E-Mail als Datentyp aus.
- Wählen Sie unter Verbindungsprotokoll eine Option aus:
- Automatische Auswahl (empfohlen)
- Exchange Web Services (EWS) – geben Sie dafür im Feld Server-URI den EWS-Servernamen ein, z. B. https://outlook.office365.com/EWS/Exchange.asmx.
- Geben Sie bei Rollenkonto die E-Mail-Adresse und das Passwort für Ihr Rollenkonto ein.
- Klicken Sie auf Start.
- Optional: Falls die Verbindung fehlschlägt, sehen Sie nach, ob Sie das Rollenkonto und das Verbindungsprotokoll korrekt angegeben haben. Klicken Sie dann noch einmal auf Start.
- Für das Startdatum der Migration können Sie den vorgeschlagenen Wert übernehmen oder ein eigenes Startdatum angeben.
- Übernehmen Sie unter Migrationsoptionen die angezeigten Optionen oder schließen Sie Daten aus.
- Klicken Sie auf Nutzer auswählen.
E-Mails für einen einzelnen Nutzer migrieren
- Klicken Sie auf Nutzer hinzufügen.
- Geben Sie unter Quell-E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse des Nutzers für das Ausgangskonto ein.
- Geben Sie als Google Workspace E-Mail-Adresse die ersten Buchstaben der neuen E-Mail-Adresse des Nutzers ein und wählen Sie sie dann aus der Liste mit Vorschlägen aus.
- Klicken Sie auf Start.
- Optional: Wiederholen Sie diese Schritte, um die E-Mails eines weiteren Nutzers zu migrieren.
E-Mails für mehrere Nutzer migrieren
- Klicken Sie auf Bulk-Upload mit CSV.
- Klicken Sie auf Datei anhängen, um die CSV-Datei für die Migration mit den alten E-Mail-Adressen und den neuen -E-Mail-Adressen hochzuladen.
Diese soll nur die Adressen enthalten, die Sie migrieren möchten. Das können alle oder nur ausgewählte Adressen auf Ihrem Server sein. Weitere Informationen zur Dateiformatierung finden Sie im Hilfeartikel Im Dienst zur Datenmigration CSV-Dateien verwenden. - Klicken Sie auf Hochladen und Migration starten.
- Enthält die Datei Fehler, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Klicken Sie auf Abbrechen, ändern Sie die Datei und laden Sie sie dann noch einmal hoch.
- Wenn Sie die fehlerhaften Zuordnungen ignorieren möchten, klicken Sie auf das Kästchen Fehler ignorieren.
Tipp: Um eine abgeschlossene Migration zu beenden, klicken Sie auf Mehr Migration beenden.
Von IMAP-basierten Webmail-Anbietern migrieren
Sie können auch unseren neuen Dienst zur Datenmigration für IMAP-E-Mail-Migrationen ausprobieren. Es ist eine neuere Version des Dienstes zur Datenmigration und vereinfacht die Einrichtung. Weitere Informationen finden Sie unter Datenmigration (Neu).
Abschnitt öffnen | Alle minimieren und nach oben
Schritt 1: Dienst zur Datenmigration einrichtenHinweis: Führen Sie die Schritte unter Quellkonto vorbereiten: IMAP-Server aus.
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Verwenden Sie zur Anmeldung ein Konto mit Super Admin-Berechtigungen (endet nicht auf @gmail.com).
-
Öffnen Sie in der Admin-Konsole das Dreistrich-Menü DatenDatenimport und ‑exportDatenmigration (neu).
-
Klicken Sie auf Zum klassischen Migrationsdienst.
- Wählen Sie unter Migrationsquelle die Option Anderer IMAP-Server aus.
Als Datentyp muss E-Mail ausgewählt sein.
- Wählen Sie unter Verbindungsprotokoll eine Option aus:
- Automatische Auswahl (empfohlen)
- IMAP und geben Sie in das Feld Server-URI den Namen des IMAP-Servers ein, z. B. imap.beispiel.de
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verbindungsinformationen für gängige IMAP-basierte Webmail-Anbieter.
- Geben Sie bei Rollenkonto die E-Mail-Adresse und das Passwort für Ihr Rollenkonto ein.
- Klicken Sie auf Start.
- Optional: Falls die Verbindung fehlschlägt, sehen Sie nach, ob Sie das Rollenkonto und das Verbindungsprotokoll korrekt angegeben haben. Klicken Sie dann noch einmal auf Start.
- Für das Startdatum der Migration können Sie den vorgeschlagenen Wert übernehmen oder ein eigenes Startdatum angeben.
- Übernehmen Sie unter Migrationsoptionen die angezeigten Optionen oder schließen Sie Daten aus.
- Klicken Sie auf Nutzer auswählen.
E-Mails für einen einzelnen Nutzer migrieren
- Klicken Sie auf Nutzer hinzufügen.
- Geben Sie im Feld Quell-E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse des Nutzers für das Quellkonto ein.
- Geben Sie als Google Workspace-E-Mail-Adresse die ersten Buchstaben der neuen Google Workspace-E-Mail-Adresse des Nutzers ein und wählen Sie sie dann aus der Liste mit Vorschlägen aus.
- Geben Sie unter Passwort das Passwort des Nutzers für das E-Mail-Quellkonto ein.
- Klicken Sie auf Start.
- Optional: Wiederholen Sie diese Schritte, um die E-Mails eines weiteren Nutzers zu migrieren.
E-Mails für mehrere Nutzer migrieren
- Klicken Sie auf Bulk-Upload mit CSV.
- Klicken Sie auf Datei anhängen, um die CSV-Datei für die Migration mit den alten E-Mail-Adressen und den neuen Google Workspace-E-Mail-Adressen hochzuladen.
Weitere Informationen zur Dateiformatierung finden Sie im Hilfeartikel Im Dienst zur Datenmigration CSV-Dateien verwenden.
- Klicken Sie auf Hochladen und Migration starten.
- Enthält die Datei Fehler, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Klicken Sie auf Abbrechen, ändern Sie die Datei und laden Sie sie dann noch einmal hoch.
- Wenn Sie die fehlerhaften Zuordnungen ignorieren möchten, klicken Sie auf das Kästchen Fehler ignorieren.
Tipp: Um eine abgeschlossene Migration zu beenden, klicken Sie auf Mehr Migration beenden.
Falls Ihr Anbieter hier nicht aufgeführt ist, können Sie diese Informationen aus der Dokumentation Ihres Anbieters beziehen. Sorgen Sie außerdem dafür, dass Ihr Nutzername und Ihr Passwort griffbereit sind.
Webmail-Anbieter | IMAP-Servername |
---|---|
123 Reg |
|
1&1 IONOS |
|
AOL | imap.aol.com |
Apple iCloud | imap.mail.me.com |
Bluehost | mail.ihrunternehmen.com (wobei ihrunternehmen.com Ihr Domainname ist) |
DreamHost | imap.dreamhost.com |
Fastmail | imap.fastmail.com |
Gandi.net | mail.gandi.net |
HostGator | gator####.hostgator.com (wobei #### der Name Ihres HostGator-Servers auf der linken Seite im cPanel ist) |
Hostinger | imap.hostinger.com |
Locaweb | email-ssl.com.br |
Namecheap | mail.privateemail.com |
Microsoft 365, Outlook, Hotmail, MSN und live.com |
outlook.office365.com |
one.com | imap.one.com |
OVHcloud | ssl0.ovh.net |
Rackspace | secure.emailsrvr.com |
Yahoo! (einschließlich Yahoo! Small Business) | imap.mail.yahoo.com |
Yandex |
|
Zoho |
|
Von Google Workspace migrieren
Wenn Sie E-Mails von Google Workspace migrieren, verwenden Sie unseren neuen Dienst zur Datenmigration. Dabei handelt es sich um eine neuere Version des Dienstes zur Datenmigration, die eine einfachere Einrichtung für Google Workspace-Migrationen bietet. Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Datenmigration (neu).
Abschnitt öffnen | Alle minimieren und nach oben
Schritt 1: Dienst zur Datenmigration einrichtenHinweis: Führen Sie die Schritte unter Quellkonto vorbereiten: Vorhandenes Google Workspace-Konto aus.
Führen Sie für die Google Workspace-Zieldomain (das Konto, in das Sie migrieren) die folgenden Schritte aus:
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Verwenden Sie zur Anmeldung ein Konto mit Super Admin-Berechtigungen (endet nicht auf @gmail.com).
-
Öffnen Sie in der Admin-Konsole das Dreistrich-Menü DatenDatenimport und ‑exportDatenmigration (neu).
-
Klicken Sie auf Zum klassischen Migrationsdienst.
- Wählen Sie unter Migrationsquelle die Option Google Workspace aus.
- Klicken Sie auf Start.
- Für das Startdatum der Migration können Sie den vorgeschlagenen Wert übernehmen oder ein eigenes Startdatum angeben.
- Übernehmen Sie unter Migrationsoptionen die angezeigten Optionen oder schließen Sie Daten aus.
- Klicken Sie auf Nutzer auswählen.
Führen Sie für die Google Workspace-Zieldomain die folgenden Schritte aus. Das ist das Konto, in das Sie migrieren.
E-Mails für einen einzelnen Nutzer migrieren
- Klicken Sie auf Nutzer hinzufügen.
- Geben Sie unter Quell-E-Mail-Adresse die Google Workspace-E-Mail-Adresse des Nutzers für das Quellkonto ein.
- Geben Sie als Google Workspace-E-Mail-Adresse die ersten Buchstaben der neuen Google Workspace-E-Mail-Adresse des Nutzers ein und wählen Sie sie dann aus der Liste mit Vorschlägen aus.
- Geben Sie im Feld Passwort das Passwort des Nutzers für das E-Mail-Quellkonto ein.
- Klicken Sie auf Start.
- Optional: Wiederholen Sie diese Schritte, um die E-Mails eines weiteren Nutzers zu migrieren.
E-Mails für mehrere Nutzer migrieren
- Klicken Sie auf Bulk-Upload mit CSV.
- Klicken Sie auf Datei anhängen, um die CSV-Datei für die Migration mit den alten E-Mail-Adressen und den neuen Google Workspace-E-Mail-Adressen hochzuladen.
Weitere Informationen zur Dateiformatierung finden Sie im Hilfeartikel Im Dienst zur Datenmigration CSV-Dateien verwenden.
- Klicken Sie auf Hochladen und Migration starten.
- Enthält die Datei Fehler, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Klicken Sie auf Abbrechen, ändern Sie die Datei und laden Sie sie dann noch einmal hoch.
- Wenn Sie die fehlerhaften Zuordnungen ignorieren möchten, klicken Sie auf das Kästchen Fehler ignorieren.
Tipp: Um eine abgeschlossene Migration zu beenden, klicken Sie auf Mehr Migration beenden.
Von einem privaten Gmail-Konto migrieren
Sie können auch unseren neuen Dienst zur Datenmigration für private Gmail-Migrationen ausprobieren. Es ist eine neuere Version des Dienstes zur Datenmigration und bietet eine einfachere Einrichtung. Weitere Informationen finden Sie unter Datenmigration (Neu).
Hinweis:
- Führen Sie die Schritte unter Quellkonto vorbereiten: Privates Gmail-Konto aus.
- Bitten Sie den Nutzer, dessen Daten Sie migrieren, sich in seinem Gmail-Konto anzumelden und die Migration zu erlauben. Nach der Autorisierung haben Sie 10 Minuten Zeit, um die neue E-Mail-Adresse des Nutzers einzugeben und die Migration zu starten. Danach läuft die Autorisierung ab.
Gehen Sie dann so vor:
-
Melden Sie sich in der Google Admin-Konsole an.
Verwenden Sie zur Anmeldung ein Konto mit Super Admin-Berechtigungen (endet nicht auf @gmail.com).
-
Öffnen Sie in der Admin-Konsole das Dreistrich-Menü DatenDatenimport und ‑exportDatenmigration (neu).
-
Klicken Sie auf Zum klassischen Migrationsdienst.
- Wählen Sie als Migrationsquelle die Option Gmail aus.
- Klicken Sie auf Start.
- Für das Startdatum der Migration können Sie den vorgeschlagenen Wert übernehmen oder ein eigenes Startdatum angeben.
- Übernehmen Sie unter Migrationsoptionen die angezeigten Optionen oder schließen Sie Daten aus.
- Klicken Sie auf Nutzer auswählen Nutzer hinzufügen.
- Geben Sie als Quell-E-Mail-Adresse die alte Gmail-Adresse des Nutzers ein.
- Klicken Sie auf Autorisieren.
- Der Gmail-Kontoinhaber wird aufgefordert, sich in Gmail anzumelden.
- Er muss die Berechtigungsanfrage zum Ansehen und Verwalten seines E-Mail-Kontos prüfen und auf Akzeptieren klicken.
- Geben Sie als Google Workspace-E-Mail-Adresse die ersten Buchstaben der neuen Google Workspace-E-Mail-Adresse des Nutzers ein und wählen Sie sie dann aus der Liste mit Vorschlägen aus.
- Klicken Sie auf Start.
Sie haben 10 Minuten Zeit, um die neue E-Mail-Adresse des Nutzers einzugeben und die Migration zu starten. Danach läuft die Autorisierung ab.
- Optional: Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Sie Gmail für einen weiteren Nutzer migrieren möchten.
Tipps zur Migration
- Weitere Informationen über den Dienst zur Datenmigration und darüber, wie viele Nutzer migriert werden können, finden Sie hier.
- Wenn Sie Fragen zum Ausführen einer Migration haben, lesen Sie den Artikel Dienst zur Datenmigration: FAQ.
- Um die Migrationseinstellungen zu ändern, müssen Sie zuerst die Migration abbrechen. Weitere Informationen finden Sie unter Migration abbrechen.
- Sie können die Geschwindigkeit der Migration anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellere Ausführung meiner Migration.
- Sie können den Status der Migration eines einzelnen Nutzers prüfen und einen Bericht auf Domainebene anfordern. Weitere Informationen finden Sie unter Laufende Migration überprüfen.
- Wenn während der Migration Probleme auftreten, lesen Sie den Abschnitt Fehler beim Dienst zur Datenmigration beheben.
Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.