Voraussetzungen für die Nummernmitnahme zu Google Voice

Wenn Ihre Organisation Rufnummern von einem anderen Dienstanbieter hat, können Sie sie zu Google Voice mitnehmen (oder portieren).

Schritt 1: Bevor Sie beginnen

  • Erkundigen Sie sich bei Ihrem derzeitigen Anbieter:
    • welche Anforderungen für die Rufnummernmitnahme gelten
    • ob Sie eine Kundennummer für die Autorisierung benötigen
    • ob es Holds für die betreffenden Nummern gibt
  • Kündigen Sie Ihren bestehenden Dienst oder Google Voice erst dann, wenn Sie benachrichtigt wurden, dass die Nummernmitnahme zu Voice abgeschlossen ist. Andernfalls ist der Antrag auf Rufnummernmitnahme nicht erfolgreich und die Nummer kann verloren gehen.
  • Stornieren Sie offene Dienstanfragen bei Ihrem jetzigen Anbieter.
  • Alle Nummern in einem Antrag müssen zum selben Dienstanbieter gehören. Wenn Sie mehrere Mobilfunkanbieter nutzen, erstellen Sie für jeden Anbieter separat einen Antrag auf Rufnummernmitnahme.

Schritt 2: Informationen erfassen

  • Suchen Sie eine aktuelle Abrechnung Ihres derzeitigen Dienstanbieters. Die darin enthaltenen Informationen helfen Ihnen beim Ausfüllen des Antrags auf Nummernmitnahme.
  • Erstellen Sie eine Liste der Telefonnummern, die Sie mitnehmen möchten. Ihr Dienstanbieter muss diese Rufnummern freischalten.
  • Wenn Ihr aktueller Anbieter es verlangt, geben Sie in Ihrem Antrag auf Nummernmitnahme die PIN an.
  • Alle Telefonnummern, die Sie mitnehmen möchten, müssen mit der Haupttelefonnummer verknüpft sein, über die die Abrechnung bei Ihrem aktuellen Dienstanbieter läuft.
  • Deaktivieren Sie sämtliche Zusatzfunktionen vorhandener Nummern wie DSL oder Sammelanschlüsse. Voice unterstützt diese Funktionen nicht.
  • Im Abschnitt Felder für den Dienstanbieter erhalten Sie weitere Informationen zu regionsspezifischen Angaben, die für die Nummernmitnahme erforderlich sind.

Schritt 3: Einschränkungen hinsichtlich der Mitnahme ansehen

Sie können maximal 1.000 Nummern (50 Nummern in Kanada) gleichzeitig mitnehmen.

Folgende Rufnummern können nicht mitgenommen werden:

  • Gebührenfreie Nummern
  • Nicht geografische (nomadische) Nummern in der EU
  • Mobiltelefonnummern in der EU
  • Nummern, die mit Gmail.com-Privatnutzerkonten verknüpft sind
  • Nummern, die aus nicht verwalteten Konten in verwaltete Konten übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Google Voice-Kontotypen.
  • Nummern in verschiedenen Google Workspace-Domains
    Hinweis: Wenn sich beide Domains im selben Workspace-Konto befinden, können Sie die Zuweisung der Nummer eines Nutzers in einer Domain aufheben und sie einem Nutzer in einer anderen Domain in der Admin-Konsole zuweisen. In diesem Fall müssen beiden Domain-Nutzern Voice-Lizenzen zugewiesen sein.
  • Nummern außerhalb des von Google Voice abgedeckten Gebiets, auch wenn das entsprechende Land oder die Region unterstützt wird

Hinweis: Wenden Sie sich an den Dienstanbieter, der Ihre Nummern bereitgestellt hat. Die Nummernmitnahme sollte nicht durch Vorschriften oder Vorgaben für den Dienst verhindert werden.

Manche Dienstanbieter gestatten möglicherweise nicht die Mitnahme einzelner Rufnummern in einem bestimmten Bereich. Wir empfehlen, Nummern, die zu einem Bereich gehören, in einem einzelnen Antrag zusammenzuführen. Darüber hinaus können, mit Ausnahme von deutschen Nummern, zusätzliche Nummern außerhalb eines Nummernbereichs in ein und demselben Antrag mitgenommen werden.

Wenn Sie Fragen zu den Einschränkungen haben oder prüfen möchten, ob Ihre Nummern mitgenommen werden können, wenden Sie sich bitte an den Google Workspace-Support.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
2534726946779776585
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false