E-Mail wird mit Fehlermeldung zurückgesendet

Als Administrator können Sie Probleme bei E-Mails beheben, die mit einer nicht hilfreichen Fehlermeldung zurückgesendet werden.

Je nach den Einstellungen Ihres Kontos oder dem Inhalt der Nachricht gibt es verschiedene mögliche Gründe dafür, dass die Nachricht zurückgesendet wird. So kann es beispielsweise sein, dass sie vom Spamfilter für ausgehende Nachrichten als Spam markiert wurde. Oder die Nachricht wurde von den Servern des Empfängers aufgrund von Einschränkungen des Eingangsgateways abgewiesen. Wir haben Absicherungen eingerichtet, um zu verhindern, dass Spammer sich für Google Workspace registrieren und Spam versenden.

Falls das Google Workspace-Konto Ihrer Organisation fälschlicherweise wegen Spamming deaktiviert wurde, müssen Sie Ihr Konto zurücksetzen. Weitere Informationen erhalten Sie vom Google Workspace-Support

Empfohlene Lösungen

Alle maximieren  |  Alle minimieren

Bulk-E-Mails mit Google Groups versenden

Betrifft den Versand von Nachrichten an eine große Gruppe

Wenn Sie eine Nachricht an sehr viele Empfänger senden, wird die Nachricht von unserem System möglicherweise als Spam gemeldet. Die häufigste Ursache besteht darin, dass eine Nachricht als Kopie (Cc) oder Blindkopie (Bcc) an sehr viele Empfänger gesendet wird, ähnlich wie beim Versenden von Spam. So beheben Sie das Problem: Fügen Sie alle Empfänger einer Gruppe hinzu und senden Sie die Nachricht stattdessen an die Gruppenadresse. Weitere Informationen finden Sie unter Google Groups für das Team einrichten.

Wichtig: Wenn eine Nachricht an eine große Anzahl der Gruppenmitglieder nicht zugestellt werden kann, wird die Gruppennachricht zurückgesendet. Nehmen Sie deshalb nur aktive, korrekt geschriebene E-Mail-Adressen in die Gruppe auf.

Domain vom Empfänger auf die Zulassungsliste setzen lassen

Wenn Dritte Ihre Nachrichten nicht empfangen können

Schwarze Listen von Dritten können dazu führen, dass andere Domains die Nachrichten Ihrer Organisation zurückweisen. Möglicherweise sind die Einstellungen beim Empfänger so konfiguriert, dass Nachrichten abgelehnt werden, die nicht von bestimmten IP-Adressen oder Servern stammen. Ihre Nachrichten werden dadurch nicht weitergeleitet. So beheben Sie das Problem: Bitten Sie den Domain- oder IT-Administrator des Empfängers, die Einstellungen so zu konfigurieren, dass Ihre E-Mails akzeptiert werden.

Gmail mit POP-/IMAP-Clients verwenden

Wenn Sie oder Ihre Nutzer einen POP-/IMAP-Client verwenden, müssen Sie sich über Gmail – nicht über einen anderen E-Mail-Client – aus Ihrem Konto ab- und anschließend wieder darin anmelden.

Einstellungen für das Eingangsgateway überprüfen

Betrifft E-Mails, die innerhalb Ihrer Organisation gesendet werden

Wenn Sie in Ihrer Admin-Konsole ein Eingangsgateway so einrichten, dass nur E-Mails von bestimmten Hosts akzeptiert werden, haben Sie möglicherweise Probleme beim Empfangen von E-Mails. Wenn Sie die Option Alle E-Mails ablehnen, die nicht von Gateway-IPs stammen auswählen, können Sie nur E-Mails von diesen Hosts empfangen. Ihre MX-Einträge müssen E-Mails an das richtige Ziel weiterleiten. Alle Nachrichten, die von anderen Hosts an Gmail zugestellt werden, werden abgelehnt. Weitere Informationen finden Sie unter Gateway für eingehende E-Mails einrichten.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
11410057169306127240
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
73010
false
false