Benachrichtigung

In dieser Hilfe finden Sie Inhalte zu Merchant Center Next sowie zum klassischen Merchant Center. Ein entsprechendes Logo am Anfang der Artikel zeigt zweifelsfrei an, auf welche Version des Merchant Center jeweils Bezug genommen wird. 

Angabe regionaler Preis- und Verfügbarkeitsinformationen

Benutzerdefiniertes Symbol für Artikel-Header im klassischen Merchant Center

Informationen zur Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit im Merchant Center Next finden Sie hier.

Mit der Funktion zur Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit können Sie regionale Überschreibungen für die landesweite Verfügbarkeit und/oder die landesweiten Preise festlegen. So können Sie je nach Präsenz Ihres Unternehmens und dem Standort Ihres Kundenstamms angeben, ob Ihre Produkte verfügbar sind und zu welchem Preis.

Regional availability and pricing; an example of how it works

Beispiel

Vielleicht ist Ihr Unternehmen nur in bestimmten Teilen des Landes oder in bestimmten Städten innerhalb eines Bundeslandes vertreten. Oder Sie verkaufen Lebensmittel, deren Preis variiert – je nachdem, in welcher Region sie gekauft werden. Mit dieser Funktion können Sie die Regionen angeben, in denen Ihre Produkte verfügbar sind, und regionale Preise festlegen.

Die Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit ist für Angebote mit folgenden Zielländern verfügbar:

  • Australien, Brasilien, Frankreich, Russland, USA

Die Funktion zur Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit befindet sich in folgenden Ländern in der Betaphase:

  • Deutschland, Österreich, Argentinien, Chile, Dänemark, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Kolumbien, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Norwegen, Pakistan, Peru, Philippinen, Rumänien, Schweden, Spanien, Südafrika, Südkorea, Thailand, Tschechien, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Vietnam

Wenn Sie in einem dieser Länder am Betaprogramm zur Angabe regionaler Preis- und Verfügbarkeitsinformationen teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei Google.

Vorteile

Die Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit bietet einige Vorteile:

  • Sie können Inventar, das auf Lager ist und online bestellt werden kann, mit regionalen Preisen bewerben.
  • Ihre Onlineanzeigen werden der richtigen Zielgruppe präsentiert und Sie bezahlen nur für gültige Klicks auf Shopping-Anzeigen, da Ihre Produkte nur Nutzern in den von Ihnen definierten Regionen gezeigt werden.
  • Wenn Sie Anzeigen für lokales Inventar nutzen, können Sie Ihre Reichweite über den Umkreis Ihres Geschäfts hinaus vergrößern.
Hinweis: Wenn sich der Radius von Anzeigen für lokales Inventar und eine Region mit regionalen Preis- und Verfügbarkeitsinformationen überschneiden, haben die Anzeigen für lokales Inventar in der Regel Vorrang vor den regionalen Preis- und Verfügbarkeitsinformationen.

Voraussetzungen

Wenn Sie am Betaprogramm zur Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit teilnehmen möchten, müssen Sie die folgenden Schritte zur Einrichtung ausführen:

Hinweis: Aus Datenschutzgründen können Sie die Regions-ID nicht verwenden, um Nutzer wiederholt zu identifizieren. Außerdem sind Sie dafür verantwortlich, alle anwendbaren lokalen Gesetze und Bestimmungen in Bezug auf regionale Preise einzuhalten.

Kompatibilitäten

Die Funktion zur Angabe regionaler Preis- und Verfügbarkeitsinformationen ist mit Standardkampagnen, smarten Shopping-Kampagnen und PMax-Kampagnen kompatibel. Sie brauchen in Ihren Shopping-Kampagnen keine speziellen regionalen Einstellungen vorzunehmen. Diese werden über Ihr Merchant Center-Konto konfiguriert.

Kompatible Plattformen: Produkte, die über Shopping-Anzeigen in der Google Suche beworben werden, Produkteinträge in der Google Suche und auf dem Shopping-Tab, Displayanzeigen (für Händler auf der Zulassungsliste), YouTube Affiliate-Shopping, Produkt-Snippets, Video-Aktionskampagnen (als Händler auf der Zulassungsliste in den USA müssen Sie sich an Ihren Ansprechpartner bei Google wenden, um sich anzumelden).

Bei der Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit werden nur die Werte in_stock und out_of_stock für das Attribut Verfügbarkeit [availability] unterstützt. Die Werte preorder und backorder sind nicht zulässig.

Außerdem können keine automatische Artikelupdates für die regionale oder landesweite Verfügbarkeit aktiviert werden. Die Updates können jedoch für automatische Preisaktualisierungen auf landesweiter Ebene aktiviert werden.

Regionen einrichten

Was sind Regionen?

Wenn Ihr Zielland für die Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit infrage kommt oder Ihr Konto für ein Betaland freigeschaltet wurde, sehen Sie in Ihrem Merchant Center-Konto ein neues Menü mit dem Titel „Regionen“. Dort können Sie Regionen für regionales Inventar und/oder für Lieferzonen festlegen. Weitere Informationen zu Lieferzonen

Mit Regionen definieren Sie Gebiete, in denen dieselben Preis- und/oder Verfügbarkeitsinformationen für Ihre Produkte gelten. Je nach Ihrem Geschäftsmodell benötigen Sie möglicherweise nur eine Gruppe von Regionen für regionale Verfügbarkeit und Preise und für Lieferzonen. Sie können aber auch mehrere Regionen erstellen und sie den einzelnen Diensten zuweisen.

Hinweis: Die Funktion zur Angabe regionaler Preis- und Verfügbarkeitsinformationen ist nicht dasselbe wie regionaler Versand und möglicherweise nicht in derselben Ländergruppe verfügbar. Weitere Informationen zu Versandeinstellungen.

Eine Region wird mit folgenden Merkmalen definiert:

  • Ein geografisches Gebiet, das eine bestimmte Gruppe von Postleitzahlen oder Bundesländern umfasst.
  • Eine Regions-ID, die jede Region eindeutig identifiziert. Damit wird die Region im regionalen Inventarfeed angegeben.

Regionen werden auf Kontoebene konfiguriert – entweder im Merchant Center auf der Seite „Regionen“ oder über die Content API.

Sie können Regionen einrichten, indem Sie auf der Seite „Regionen“ Ihres Merchant Center-Kontos auf Postleitzahlenebene oder auf Bundeslandebene Gebiete festlegen.

Unterstützung für detaillierte Regionen: Alle Länder, in denen die Funktion zur Angabe regionaler Preise und Verfügbarkeit verwendet wird, unterstützen Regionen auf Bundeslandebene. Einige Länder unterstützen auch detailliertere, auf Postleitzahlen basierende Regionen.

Postleitzahl DE, AU, BR, CA, FR, GB, HU, IN, JP, NL, NZ, US
Bundesland AR, AT, CL, CO, CZ, DK, ES, HU, ID, IT, MX, MY, NO, PE, PH, PK, RO, RU, SE, TH, VN, ZA
Hinweis: In Brasilien, dem Vereinigten Königreich, Indien und Japan können Regionen auf Postleitzahlenebene eingerichtet werden, aber wenn sich die Postleitzahl des Verbrauchers nicht ermitteln lässt, greifen wir auf die Stadtebene zurück und verwenden die Postleitzahl der bevölkerungsreichsten Stadt. Die Region muss die Postleitzahl der bevölkerungsreichsten Stadt enthalten, damit diese Stadt bei Bedarf verwendet werden kann.

Anforderungen an die Region

  • Die für eine Region verwendete Währung muss mit der Währung des anfänglichen Produktangebots übereinstimmen.
  • Regionen müssen die Anforderungen hinsichtlich Mindestgröße und Bevölkerungszahl erfüllen. Sie müssen sich über eine Fläche von 3 km² erstrecken und müssen so lange ausgeweitet werden, bis das Gebiet die Standorte von mindestens 1.000 Personen abdeckt.
Hinweis: Da die Bevölkerungszahl einer Region veränderlich ist, kann sich auch die Teilnahmeberechtigung von Regionen ändern. Sie können Ihre Teilnahmeberechtigung im Menü „Regionen“ prüfen.
  • Regionen sollten idealerweise aneinander angrenzen. Fügen Sie einer Region keine unzusammenhängenden einzelnen Postleitzahlen hinzu. Eine individuelle Postleitzahl kann anderen Postleitzahlen hinzugefügt werden, um so einen größeren Bereich zu bilden. Wenn die Region diese Anforderungen nicht erfüllt, wird auf der Seite „Regionen“ in der Spalte „Problem“ eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Anforderungen an die Regions-ID:
    • Kann eine Postleitzahl sein
    • Kann alphanumerisch sein
    • Darf keine Symbole enthalten
    • Längenbeschränkung: 5 bis 100 Zeichen

Best Practices

  • Vermeiden Sie es, eine Ortskennzeichnung (z. B. eine Postleitzahl, ein Bundesland oder eine Oblast) für mehrere Regionen zu nutzen. Wenn sich zwei Regionen überschneiden und widersprüchliche regionale Preis- und Verfügbarkeitsinformationen vorliegen, wählen wir bei der Auslieferung eine Region mit den entsprechenden Preis- und Verfügbarkeitsinformationen aus.
  • Sie müssen keine Regionen für das gesamte Land festlegen. Sie müssen nur die Gebiete abdecken, in denen eine regionale Überschreibung für ein Angebot erforderlich ist.
  • Wenn Sie ein Lager oder Zustellzentrum betreiben, empfehlen wir Ihnen, Ihre Regionen um diese Standorte zu legen.
  • Wenn Sie als Regions-ID eine Postleitzahl festlegen, die in der Region vorhanden ist, oder eine Geschäfts-ID, die bereits intern von Ihrer Website verwendet wird, kann dies die Landingpage-Einbindung vereinfachen.

Neue Region erstellen

Create a new region [regional availability and pricing]

  1. Klicken Sie auf das Symbol für Tools und Einstellungen Symbol für das Menü für Tools und Einstellungen [Zahnrad].
  2. Wählen Sie unter „Tools“ die Option Regionen aus.
  3. Klicken Sie auf das Pluszeichen , um eine neue Region zu erstellen.
  4. Geben Sie Werte für „Regions-ID“, „Name der Region“ und „Land“ ein.
    • Die Regions-ID kann alphanumerisch sein (mindestens 5 Zeichen) und darf sich für keine andere Region wiederholen.
    • Der Name der Region kann Ihnen helfen zu erkennen, welches geografische Gebiet diese Region umfasst.
    • Wählen Sie im Drop-down-Menü neben „Land“ das Land aus, zu dem diese Region gehört.
  5. Erstellen Sie Ihre Region anhand von Postleitzahlen oder Bundesländern.
    1. Wenn Sie Postleitzahlen verwenden möchten, geben Sie eine Postleitzahl pro Zeile in einem der folgenden Formate ein:
      1. Eine Postleitzahl (z. B. 75008)
      2. Einen Postleitzahlenbereich (z. B. 2000-2500)
      3. Einen Postleitzahlenbereich durch Verwendung eines Präfixes mit einem Platzhalter (*) (z. B. 94*)
      4. Einen Postleitzahlenbereich, wobei Sie zwei Präfixe mit Platzhaltern (*) und mit derselben Anzahl von Ziffern für beide Präfixe verwenden (z. B. 94*-95*)

      Hinweis: Jedes Konto kann maximal 25.000 Postleitzahleneinträge enthalten. Ein Postleitzahlenbereich gilt als nur ein Eintrag.

    2. Wenn Sie Bundesländer verwenden möchten, wählen Sie die entsprechenden Bundesländer aus.
  6. Klicken Sie auf Hinzufügen und dann auf Speichern, um die Region zu erstellen.

Region bearbeiten

Edit a region [regional availability and pricing]

  1. Klicken Sie auf das Symbol für Tools und Einstellungen Symbol für das Menü für Tools und Einstellungen [Zahnrad].
  2. Wählen Sie unter „Tools“ die Option Regionen aus.
  3. Bearbeiten Sie den Namen oder die ID der Region im entsprechenden Feld.

Hinweis: Sie müssen die Regions-ID in Ihrem regionalen Inventarfeed separat aktualisieren.

  1. So bearbeiten Sie das Gebiet:
    1. Postleitzahlen:
      1. Zum Hinzufügen von neuen Postleitzahlen geben Sie wie bei der Erstellung der Region einen Bereich pro Zeile an. Klicken Sie auf Postleitzahlen hinzufügen.
      2. Wenn Sie eine Postleitzahl entfernen möchten, klicken Sie auf das X daneben. Um alle Postleitzahlen zu entfernen, wählen Sie Alle löschen aus.
    2. Bundesländer
      1. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kästchen.
  2. Klicken Sie auf Speichern, um die Bearbeitung der Region abzuschließen.

Region entfernen

Remove a region [regional availability and pricing] Bevor Sie eine Region entfernen, sollten Sie sich vergewissern, dass sie nicht mehr verwendet wird.

  1. Klicken Sie auf das Symbol für Tools und Einstellungen Symbol für das Menü für Tools und Einstellungen [Zahnrad].
  2. Wählen Sie unter „Tools“ die Option Regionen aus.
  3. Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol neben dem Namen der Region in der Spalte „Name der Region“ und anschließend auf Bestätigen.

Regionale Preise und/oder Verfügbarkeit angeben

Im nächsten Schritt legen Sie den regionalen Preis und/oder die regionale Verfügbarkeit fest. Dazu müssen Sie für jede Kombination aus Angebot und Region, deren Preis und Verfügbarkeit sich vom landesweiten Preis und/oder der landesweiten Verfügbarkeit des Angebots unterscheidet, einen Datensatz mit Angebots-ID, Regions-ID sowie Preis und/oder Verfügbarkeit angeben.

Hinweis: Das bedeutet, dass Sie nicht für alle Ihre Angebote regionale Daten einrichten müssen. Regionale Daten sind nur für Angebote mit regionalem Preis oder regionaler Verfügbarkeit erforderlich.

Regionale Überschreibungen werden über einen Inventar-Subfeed im Merchant Center oder über die Content API konfiguriert.

Attribute

Diese Übersicht enthält die Attribute für regionale Inventarfeeds. Wenn Sie die Content API verwenden, finden Sie in der API-Referenz Informationen zu Attributen und Methoden.

ID [id]

Die eindeutige Kennung Ihres Produkts

Required Erforderlich

Beispiel
A2B4

Syntax

  • Maximal 50 Zeichen
Schema.org property: Ja (weitere Informationen)

Verwenden Sie für jedes Produkt einen eindeutigen Wert.

Verwenden Sie nach Möglichkeit die Artikelnummer.

Verwenden Sie beim Aktualisieren Ihrer Daten dieselbe ID.

Es dürfen nur gültige Unicodezeichen verwendet werden.

Verwenden Sie für verschiedene Länder oder Sprachen dieselbe ID für dasselbe Produkt.

regionId

Die regionalen Überschreibungen Ihres Produkts

Required Erforderlich

Die ID, mit der die einzelnen Regionen eindeutig identifiziert werden

Kann eine Postleitzahl sein

Kann alphanumerisch sein

Darf keine Symbole enthalten

Längenbeschränkung: 5 bis 100 Zeichen

Verfügbarkeit [availability]

Die regionale Verfügbarkeit Ihres Produkts

Optional Optional

Beispiel
in_stock

Unterstützte Werte

  • Auf Lager [in_stock]
  • Nicht auf Lager [out_of_stock]
Schema.org property: Ja (weitere Informationen)

Mindestens eine Angabe (Verfügbarkeit und/oder Preis) ist erforderlich


Machen Sie korrekte Angaben zur Verfügbarkeit des Produkts und achten Sie darauf, dass sie mit den Angaben zur Verfügbarkeit auf der Landingpage und an der Kasse identisch sind.

Preis [price]

Der regionale Preis Ihrer Produkte

Optional Optional

Beispiel
15.00 EUR

Syntax

  • Numerischer Wert
  • ISO 4217
Schema.org property: Ja (weitere Informationen)

Mindestens ein Feld („Verfügbarkeit“ und/oder „Preis“) ist ein Pflichtfeld.


Geben Sie den korrekten Preis des Produkts an und achten Sie darauf, dass er mit dem Preis auf der Landingpage und an der Kasse identisch ist.

Der regionale Preis auf Ihrer Landingpage und an der Kasse muss in der Währung des Ziellandes angegeben und leicht zu finden sein.

Sorgen Sie dafür, dass das Produkt online zum angegebenen regionalen Preis gekauft werden kann.

Sorgen Sie dafür, dass alle Kunden in der Zielregion das jeweilige Produkt zum angegebenen regionalen Preis kaufen können, ohne für eine Mitgliedschaft zahlen zu müssen.

Der Preis darf nicht 0 sein (außer bei Mobilgeräten, die zusammen mit einem Vertrag angeboten werden).

Für Produkte, die in größeren Mengen, als Sets oder Multipacks angeboten werden.

Geben Sie den Gesamtpreis für Mindestbestellmengen, Sets und Multipacks an.

USA und Kanada: Geben Sie den Preis ohne Steuern an.

Alle anderen Länder: Geben Sie den Preis mit Mehrwertsteuer (MwSt.) oder Goods and Services Tax (GST) an.

Sonderangebotspreis [sale_price]

Der Sonderangebotspreis Ihres Produkts

Optional Optional

Beispiel
15.00 EUR

Syntax

  • Numerischer Wert
  • ISO 4217

Schema.org-Property: Nein

Achten Sie darauf, dass die Anforderungen an das Attribut Preis [price] erfüllt werden.

Geben Sie das Attribut „Sonderangebotspreis“ [sale_price] zusätzlich zum Attribut Preis [price] ein, wobei Letzteres den regulären Verkaufspreis als Wert haben sollte.

Geben Sie den korrekten Sonderangebotspreis des Produkts an und achten Sie dabei darauf, dass er mit dem Sonderangebotspreis auf der Landingpage und an der Kasse identisch ist.

Sonderangebotszeitraum
[sale_price_effective_date]

Zeitraum, in dem der Sonderangebotspreis gilt

Optional Optional

Beispiel
(für MEZ)
2016-02-24T11:07+0100 /
2016-02-29T23:07+0100

Syntax

  • Max. 51 alphanumerische Zeichen
  • ISO 8601
  • JJJJ-MM-TTThh:mm [+hhmm]
  • JJJJ-MM-TTThh:mmZ
  • Trennen Sie das Start- und das Enddatum durch einen Schrägstrich /.

Schema.org-Property: Nein

Verwenden Sie dieses Attribut gemeinsam mit dem Attribut „Sonderangebotspreis“ [sale_price].

Wenn Sie das Attribut „Sonderangebotszeitraum“ [sale_price_effective_date] nicht angeben, gilt immer der Wert für das Attribut „Sonderangebotspreis“ [sale_price].

Achten Sie darauf, dass das Startdatum vor dem Enddatum liegt.

Hinweise:

  • Pro Angebot können standardmäßig 150 regionale Konfigurationen festgelegt werden. Dieses Limit kann jedoch auf Anfrage und Genehmigung durch Ihren Ansprechpartner bei Google erhöht werden.
  • Auch der vorhandene Hauptfeed muss immer auf dem neuesten Stand gehalten werden.
  • Regionales Inventar ist 14 Tage lang gültig. Die regionalen Daten müssen mindestens alle 14 Tage aktualisiert werden. Andernfalls laufen die Daten ab und das Merchant Center wird auf die Einstellungen des Hauptfeeds zurückgesetzt.

Best Practices

  • Um die regionalen Daten zu vereinfachen, empfehlen wir, die Angebotsdaten des Hauptfeeds (national) so einzustellen, dass sie dem häufigsten Status für Angebote entsprechen. In den regionalen Daten geben Sie dann den selteneren Status an.
  • Regionale Überschreibungen sind nur für Angebote mit regionaler Varianz erforderlich. Wenn nur der Preis oder nur die Verfügbarkeit regional gilt, müssen Sie nicht beide Werte im regionalen Inventarfeed angeben. Wenn Ihre Preise beispielsweise im ganzen Land einheitlich sind und sich nur die Verfügbarkeit ändert, können Sie das Feld „Preis“ [price] in Ihren regionalen Daten leer lassen.

Beispielkonfigurationen

Verwalten Sie bei Angeboten ohne regionale Überschreibungen die landesweit geltenden Preis- und Verfügbarkeitsinformationen (in_stock/out_of_stock) wie gewohnt im Hauptfeed. Landesweite URLs und regionale URLs werden weiterhin gecrawlt, um die Qualität der Preis- und Verfügbarkeitsdaten zu überprüfen.

Die Angebote gelten landesweit, mit Ausnahme einiger Bundesländer oder Gebiete.

Definieren Sie Regionen nur für diese Bundesländer oder Gebiete und legen Sie die Verfügbarkeit der Angebote für diese Regionen im regionalen Inventarfeed als out_of_stock fest.

Landesweiter Produktfeed Regionaler Inventarfeed
Verfügbarkeit Preis Verfügbarkeit Preis

In_Stock

Landesweiter Preis

Out_of_Stock

Leer

Die Angebote gelten nur in einigen Bundesländern oder Gebieten, nicht landesweit.

Definieren Sie Regionen nur für diese Bundesländer oder Gebiete und legen Sie die Verfügbarkeit der Angebote für diese Regionen im regionalen Inventarfeed als in_stock fest.

Landesweiter Produktfeed Regionaler Inventarfeed
Verfügbarkeit Preis Verfügbarkeit Preis

Out_of_Stock

Landesweiter Preis

In_Stock

Leer

Die Angebote haben regionale Preise für einige oder alle Bundesländer oder Gebiete.

Definieren Sie Regionen nur für Bundesländer oder Gebiete mit regionalen Preisabweichungen und legen Sie den regionalen Preis für diese Regionen im regionalen Inventarfeed fest.

Landesweiter Produktfeed Regionaler Inventarfeed
Verfügbarkeit Preis Verfügbarkeit Preis

In_Stock

Landesweiter Preis*

Leer

Regionaler Preis

* Geben Sie realistische Preise an. Verwenden Sie keine Werte wie 0 € oder 1 €.

Die Angebote gelten nur in einigen Bundesländern oder Gebieten, nicht landesweit, und haben regionale Preise.

Definieren Sie Regionen nur für diese Bundesländer oder Gebiete, kennzeichnen Sie die Angebote für diese Regionen im regionalen Inventarfeed als in_stock und legen Sie regionale Preise fest.

Landesweiter Produktfeed Regionaler Inventarfeed
Verfügbarkeit Preis Verfügbarkeit Preis

Out_of_Stock

Landesweite Preise*

In_Stock

Regionaler Preis

* Geben Sie realistische Preise an, zum Beispiel die Preise, die in allen Bundesländern oder Gebieten am häufigsten sind.

Sie haben zwei Möglichkeiten, regionale Inventardaten bereitzustellen:

  • Merchant Center-Feed
  • Content API

Über Ihren Merchant Center-Feed

  1. Klicken Sie in Ihrem Merchant Center-Konto auf Produkte
  2. und dann auf Feeds.
  3. Klicken Sie unter „Subfeeds“ auf Feed mit lokalem Inventar hinzufügen.
  4. Wählen Sie als Feedtyp Regionales Inventar aus.
Hinweis: Bei einigen Konten wird diese Option möglicherweise als „Inventarfeed“ und nicht als „Regionales Inventar“ angezeigt.
  1. Legen Sie die Abruffrequenz für den Feed fest.

Über die Content API

Lesen Sie das Content API-Nutzerhandbuch (auf Englisch).

Wenn Sie eine große Anzahl von Angeboten hochladen oder häufig Änderungen an Ihren Produktdaten vornehmen, sollten Sie Ihre Produktdaten direkt mit der Content API hochladen.

Displayanzeigen

Wenn Sie Displayanzeigen verwenden und einen regionalen Inventarfeed haben, bitten Sie Ihren Ansprechpartner bei Google, Sie auf die Zulassungsliste zu setzen. Wenn Sie nicht auf der Zulassungsliste stehen, werden für Angebote mit regionalen Überschreibungen keine Displayanzeigen ausgeliefert.

In den USA werden bei Displayanzeigen regionale Preise und/oder Verfügbarkeiten unterstützt, sofern Sie auf der Zulassungsliste stehen.

Displayanzeigen außerhalb der USA unterstützen die landesweiten Preis- und Verfügbarkeitsinformationen, sofern Sie auf die Zulassungsliste gesetzt wurden. Details zu regionalen Angeboten werden außerhalb der USA nicht angezeigt. Wenn Sie auf der Zulassungsliste stehen, können Sie Ihren Feed so aktualisieren:

  1. Aktualisieren Sie Ihren Hauptfeed.
    • Setzen Sie bei allen Produkten das Attribut Verfügbarkeit [availability] auf in_stock und geben Sie den landesweit geltenden Preis an (der Kunden, die auf Displayanzeigen geklickt haben, auf der Landingpage angezeigt wird).
  2. Aktualisieren Sie den regionalen Feed.
    • Setzen Sie bei regional verfügbaren Produkten das Attribut Verfügbarkeit [availability] für Regionen, in denen das Produkt nicht online angeboten wird, auf out_of_stock.
  3. Legen Sie für Produkte mit regionalen Preisen den Preis fest.
  4. Wenn Ihre Displayanzeigen auf die USA ausgerichtet sind, richten Sie einen normalen Feed mit regionalen Preis- und Verfügbarkeitsinformationen ein.

Landingpage einrichten

Der auf Ihrer Landingpage angezeigte Preis und die Verfügbarkeit müssen mit den regionalen Preis- und Verfügbarkeitsinformationen übereinstimmen, die auf Google-Plattformen aus Ihrem regionalen Feed angezeigt werden. Damit die Nutzer die richtige Landingpage sehen, hängt Google die Regions-ID, die dem Standort des Käufers entspricht, als Parameter an die Klick-URL an. Sie müssen Ihre Landingpages so anpassen, dass sie diesen Parameter akzeptieren und eine Produkt-Landingpage mit den entsprechenden Preis- und Verfügbarkeitsinformationen rendern können. Die Landingpage muss für jede Regions-ID unveränderlich bleiben, selbst wenn die URL von einem anderen geografischen Standort aus aufgerufen wird.

Beispiel

Im Link-Attribut angegebener Wert: https://IhrUnternehmen.de/p/ihreproduktlandingpage

Finale URL: https://IhrUnternehmen.de/p/ihreproduktlandingpage?region_id=123456

Im Link-Attribut angegebener Wert: https://IhrUnternehmen.de/p/?angebot=ihrprodukt

Finale URL: https://IhrUnternehmen.de/p/?angebot=ihrprodukt&region_id=123456

Hinweis: Der landesweite Preis und die landesweite Verfügbarkeit eines Angebots werden weiterhin gecrawlt und mithilfe der Produktseiten-URL ohne Regions-ID überprüft. Die auf Ihrer Landingpage für diese landesweiten URLs angezeigten Werte müssen mit den landesweiten Preis- und Verfügbarkeitsinformationen des Angebots übereinstimmen. Geben Sie für regionsspezifische Preise einen realistischen landesweiten Angebotspreis an (den Preis, der auf Ihrer Landingpage angezeigt wird, wenn die landesweite URL aufgerufen wird).

Best Practices

Wenn Ihre Regions-IDs aus Postleitzahlen oder aus vorhandenen internen Geschäfts-IDs besteht und Ihre Landingpage bereits eine Standort-/Geschäftsauswahl enthält, können Sie die Einbindung der Landingpage vereinfachen. Zur Aktualisierung des Preises und der Verfügbarkeit übergeben Sie dazu die Regions-ID direkt an die vorhandene Auswahllogik.

Problembehebung

Regionen prüfen und Probleme beheben

Damit Sie die Funktion für Regionen nutzen können, muss jede Ihrer Regionen die Mindestanforderungen erfüllen. Wenn Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, wird auf der Seite „Regionen“ in der Spalte „Problem“ eine Fehlermeldung angezeigt. Sie können Ihre Regionen nach bestimmten Problemen filtern oder jedes Problem einzeln beheben. Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, verschwinden die Fehlermeldungen.

Preis und Verfügbarkeit stimmen nicht überein

Aktualisieren Sie den Feed und die Websitedaten nach Möglichkeit gleichzeitig, um Warnungen und Ablehnungen zu nicht übereinstimmenden regionalen Preis- und Verfügbarkeitsinformationen zu vermeiden.

Zielort aufgrund regionaler Einstellungen nicht unterstützt

Diese Warnung auf Artikelebene weist darauf hin, dass Sie Anzeigen auf einige Ziele ausgerichtet haben, die für regionale Angebote nicht unterstützt werden. Ihre Angebote werden weiterhin überall dort ausgeliefert, wo regionale Angebote unterstützt werden.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
3978906546824288312
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
71525
false
false