Benachrichtigung

In dieser Hilfe finden Sie Inhalte zu Merchant Center Next sowie zum klassischen Merchant Center. Ein entsprechendes Logo am Anfang der Artikel zeigt zweifelsfrei an, auf welche Version des Merchant Center jeweils Bezug genommen wird. 

Vom Händler gehostete Verkäuferseite (vollständig)

Benutzerdefiniertes Symbol für Artikel-Header im klassischen Merchant Center

Über vom Händler gehostete Verkäuferseiten (vollständig) können Sie Kunden, die auf Ihre Anzeigen für lokales Inventar und Ihre Produkteinträge klicken, auf Ihre Website leiten. Durch den direkten Weg von Ihrer Verkäuferseite zu Ihrer Website – statt zu einer Verkäuferseite auf Google – können Sie die gesamte Interaktion des Kunden mit Ihrem Angebot selbst gestalten und erfassen.

So erstellen Sie eine vom Händler gehostete Verkäuferseite:

  1. Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol Symbol für das Menü für Tools und Einstellungen [Zahnrad] und anschließend unter „Tools“ auf Einrichtung von Anzeigen für lokales Inventar.
  2. Wählen Sie das Land aus, für das Sie die Seite einrichten möchten.
  3. Klicken Sie auf Vom Händler gehostete Verkäuferseite (vollständig).

Auf dieser Seite


Funktionsweise

Auf der vom Händler gehosteten Verkäuferseite werden alle Ihre Kaufoptionen sowie Informationen zu lokal erhältlichen Artikeln angezeigt, die auch auf Ihrer bestehenden Website vorhanden sind.

So sieht der Ablauf aus, der zum Teil im Hintergrund stattfindet:

  1. Ein Kunde klickt auf eine Anzeige für lokales Inventar oder auf einen Produkteintrag.
  2. Google sendet einen Unternehmensprofilcode für das Ladengeschäft, in dem der Artikel verfügbar ist, an den Händler.
  3. Der Händler generiert die Landingpage für das angeklickte Produkt, das an das jeweilige Ladengeschäft angepasst ist.

Sie können den Standort des Kunden selbst ermitteln, müssen Kunden aber zu dem Geschäft leiten, das Google in der durch den Klick des Kunden generierten URL weitergibt.

Hinweis: Lokal erhältliche Produkte müssen außerdem per Hauptfeed oder API eingereicht werden.

Anforderungen an Hauptfeeds

Fügen Sie Ihrem Feed mit lokal erhältlichen Produkten das Attribut Link für vom Händler gehostete Verkäuferseite [link_template] hinzu. Sie müssen den ValueTrack-Parameter {store_code} in [link_template] einfügen, damit Ihre Website die geschäftsspezifische Landingpage lädt.

Sie können auch das optionale Attribut „Mobiler Link für vom Händler gehostete Verkäuferseite“ [mobile_link_template] hinzufügen, um eine vom Händler gehostete Verkäuferseite für Mobilgeräte zu optimieren und Klicks auf Mobilgeräten zu erfassen.

Hinweis: Wenn Sie das Attribut Ads-Weiterleitung [ads_redirect] bereits in Ihrem Feed mit lokal erhältlichen Produkten einreichen, müssen Sie den ValueTrack-Parameter Geschäftscode {store_code} sowohl für das Attribut Ads-Weiterleitung [ads_redirect] als auch das Attribut Link für vom Händler gehostete Verkäuferseite [link_template] angeben.

Bestätigen und beanspruchen Sie Ihre Website-URL und achten Sie darauf, dass die im Merchant Center hinterlegte Website-URL mit der Domain im Attribut Link für vom Händler gehostete Verkäuferseite [link_template] übereinstimmt. Wenn die Website-URL nicht mit der registrierten Domain übereinstimmt, lesen Sie diesen Hilfeartikel, um zu erfahren, wie Sie das Problem beheben können.

Geben Sie URL-Tracking-Parameter nur für das Attribut Ads-Weiterleitung [ads_redirect] an. Das Attribut Link für vom Händler gehostete Verkäuferseite [link_template] dient dazu, einen Link zur geschäftsspezifischen Landingpage eines Produkts bereitzustellen.

URL-Strukturen variieren je nach Website. Bei einem Geschäftscode kann es sich um einen URL-Parameter oder um einen Teil eines URL-Pfads handeln. Siehe Beispiele unten:

Beispiel: {store_code} als URL-Parameter

Artikel-ID [item_id] title [Titel] price [Preis] ads_redirect [Ads-Weiterleitung] link_template [Link für vom Händler gehostete Verkäuferseite]
123 Zelt für zwei Personen – Serie „Globetrotter“ 249.99 EUR http://mikemart.com/123?store=
{store_code}&trackingParameter=value
http://mikemart.com/123?store={store_code}

Beispiel: {store_code} als Teil des URL-Pfads

Artikel-ID [item_id] title [Titel] price [Preis] ads_redirect [Ads-Weiterleitung] link_template [Link für vom Händler gehostete Verkäuferseite]
abc LED-Taschenlampe mit Tragetasche 19.99 EUR http://acmestores.com/456/
store/{store_code}?trackingParameter=value
http://acmestores.com/456/
store/{store_code}

Detaillierte Informationen finden Sie in den Spezifikationen für Feeds mit lokal erhältlichen Produkten sowie in der Übersicht der erforderlichen Attribute für vom Händler gehostete Verkäuferseiten.


Anforderungen an die Website

Anforderungen an Landingpages

Auf der Landingpage Ihrer vom Händler gehosteten Verkäuferseite dürfen nur die Angebote eines einzelnen Händlers dargestellt werden. Außerdem müssen die folgenden Voraussetzungen sowohl auf Computern als auch auf Mobilgeräten (inklusive Tablets) erfüllt werden:

This is an image that demonstrates how a customer can check the availability of an item in your store when you apply your store code parameter.

  • Auf der Landingpage müssen die Informationen „Name des Geschäfts“, „Standort des Geschäfts“, „lokaler Produktpreis“ und „Verfügbarkeit“ angezeigt werden.
    • Achten Sie darauf, dass die lokalen Informationen (z. B. der Name und der Standort des Geschäfts, der lokale Produktpreis und die Verfügbarkeit) ohne Kundeninteraktion deutlich auf der Seite erkennbar sind. Diese Informationen sollten beim Laden der Seite sichtbar sein, ohne dass der Nutzer scrollen muss.
    • Beim ersten Öffnen der Seite kann der Standort des Geschäfts statt durch eine vollständige Adresse auch nur durch den Shopnamen und den Ort angegeben sein. Wenn sich der Kunde aber Details zum Standort des Geschäfts ansehen oder zu anderen Geschäftsstandorten wechseln will, sollte die vollständige Adresse angezeigt werden.
  • Die lokale Verfügbarkeit in Ihrem Ladengeschäft muss ähnlich hervorgehoben sein wie die Schaltfläche „Online kaufen“.
  • Damit ein Produkt als im Geschäft erhältlich gilt, muss der Kunde den Artikel entweder heute oder morgen im Ladengeschäft abholen können.
  • Auf der Seite muss entweder der lokale Preis in Ihrem Ladengeschäft angezeigt werden oder Sie müssen darauf achten, dass die lokalen Preise mit den Onlinepreisen übereinstimmen, wenn nur Onlinepreise gezeigt werden. Der auf Ihrer Landingpage angezeigte Preis muss dem in Ihrem Feed mit lokalem Inventar für dieses Geschäft eingereichten Preis entsprechen.
  • Es muss möglich sein, anhand der Codes aus Ihren Unternehmensprofilen eine Verkäuferseite anzuzeigen, auf der Preise und Verfügbarkeit im jeweiligen Geschäft angegeben sind. Die auf Ihrer Landingpage angezeigte Verfügbarkeit muss der in Ihrem Feed mit lokalem Inventar für dieses Geschäft eingereichten Verfügbarkeit entsprechen.
  • Kunden müssen von der Landingpage zu anderen Geschäften wechseln können, in denen das gewünschte Produkt verkauft wird.
  • Die Seite muss vom User-Agent Google StoreBot gecrawlt werden können. So kann Google sicher sein, dass Ihre Produkt-Landingpage den Anforderungen entspricht.

Empfehlungen für die Landingpage

Zusätzlich zu den oben erwähnten Anforderungen an die Landingpage sollten Sie Folgendes beachten:

  • Zusätzliche Kaufoptionen verlinken (z. B. „Online kaufen – im Geschäft abholen“)
  • Informationen zum Geschäft wie die Telefonnummer, eine Wegbeschreibung und Öffnungszeiten angeben
  • Die Möglichkeit bieten, ähnliche/verwandte Artikel im Geschäft oder online zu recherchieren
  • Informationen zu Ausverkäufen, Gutscheinen und Angeboten zur Verfügung stellen

Optional: Anforderungen an strukturierte Daten

Google kann Ihre geschäftsspezifischen Landingpages crawlen, um sicherzustellen, dass die in Ihren Feeds angegebenen Informationen mit den Informationen übereinstimmen, die Kunden angezeigt werden. Wenn Sie diese Funktion für Ihre vom Händler gehosteten Seiten implementieren möchten, kann Google Artikel, die nicht auf Lager sind oder einen falschen Preis haben, programmatisch ablehnen.

Auf diese Weise kann Google die aktuellen Informationen zu Ihren Produkten und Angeboten direkt von Ihrer Website abrufen.

Weitere Informationen zu den Anforderungen an Markups für strukturierte Daten für Ihre vom Händler gehosteten Verkäuferseiten

Hinweis: Im Merchant Center haben Sie die Möglichkeit, eine Landingpage-Option für Ihre Anzeigen für lokales Inventar auszuwählen. Für lokale Einträge können Sie mithilfe des Kontaktformulars eine Überprüfung der Eignungsvoraussetzungen beantragen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
3280379296137597159
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
71525
false
false