Ob eine Playlist gegen die Richtlinien verstößt, lässt sich ganz einfach erkennen: Wenn du alle Videos in einer Playlist zu einem einzigen Video zusammenfassen würdest und das Video dann nicht mehr den Community-Richtlinien entsprechen würde, verstößt vermutlich auch die Playlist gegen die Community-Richtlinien.
Wenn du Inhalte entdeckst, die gegen diese Richtlinien verstoßen, melde sie uns bitte. Wie das geht, erfährst du hier. Wenn du mehrere Videos, Kommentare oder einen kompletten YouTube-Kanal melden möchtest, verwende bitte die Meldefunktion.
Was bedeutet diese Richtlinie für dich?
Wenn du Playlists erstellst
Die folgenden Playlists dürfen auf YouTube nicht veröffentlicht werden:
- Playlists mit Thumbnails, Titeln oder Beschreibungen, die gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen. Dazu zählen beispielsweise pornografische Inhalte oder Bilder, die schockieren oder Ekel erregen sollen.
- Playlists mit Titeln oder Beschreibungen, die Zuschauer glauben lassen, dass sie andere Inhalte sehen werden als die in der Playlist enthaltenen.
- Playlists mit Videos, die zwar nicht einzeln, aber aufgrund ihrer Zusammenstellung gegen unsere Richtlinien verstoßen. Hierzu zählen unter anderem die folgenden Inhalte:
- Lehrinhalte, in denen Inhalte mit Nacktheit oder sexuellen Themen zum Zweck der sexuellen Befriedigung zusammengestellt sind.
- Nicht sexuelle Inhalte, bei denen der Fokus aber auf bestimmten Körperteilen oder Handlungen zur sexuellen Befriedigung liegt.
- Dokumentationen mit Gewaltszenen, die dazu dienen, Gewalt zu verherrlichen oder zu schockieren.
- Playlists mit mehreren Videos, die aufgrund eines Verstoßes gegen unsere Richtlinien entfernt wurden. Wenn du feststellst, dass mehrere Videos in deiner öffentlichen Playlist entfernt wurden, aktualisiere bitte die Playlist, um diese Videos auszuschließen. Sollten einige Videos in deinen öffentlichen Playlists gegen die Community-Richtlinien verstoßen, melde sie bitte und entferne sie aus der Playlist.
- Playlists, die die körperliche, sexuelle oder emotionale Misshandlung von Minderjährigen zeigen.
Hinweis: Dies ist keine vollständige Liste.
Beispiele
Die folgenden Inhalte sind auf YouTube nicht erlaubt:
- Eine Playlist mit Berichterstattungen zu Luftangriffen mit einem Titel wie "Die besten Bombenangriffe”.
- Eine Playlist mit einem Titel, in dem die Segregation von Menschen mit geistigen Behinderungen gefordert wird.
- Eine Playlist, in der nicht öffentliche personenbezogene Daten einer Person wie Telefonnummer, Privatadresse oder E-Mail-Adresse mit der ausdrücklichen Absicht gepostet werden, unangemessene oder unerwünschte Aufmerksamkeit auf die betreffende Person zu richten.
- Eine Playlist mit einer Sammlung gefährlicher oder bedrohlicher Streiche, z. B. vorgetäuschte Einbrüche oder Raubüberfälle.
- Eine Playlist mit Videos, in denen Minderjährige zu sehen sind, mit einem Titel, der das Wort "sexy" oder vergleichbare Begriffe enthält.
Was passiert, wenn Inhalte gegen diese Richtlinien verstoßen?
Wenn deine Inhalte gegen die Richtlinien verstoßen, werden sie entfernt und du wirst per E-Mail darüber benachrichtigt. Wenn wir nicht bestätigen können, dass ein von dir geposteter Link sicher ist, entfernen wir ihn möglicherweise.
Beim ersten Verstoß gegen unsere Community-Richtlinien wird im Normalfall eine Warnung erteilt, die aber noch keine weiteren Konsequenzen für deinen Kanal hat. Handelt es sich um einen wiederholten Verstoß, erhält dein Kanal unter Umständen eine Verwarnung. Bei drei Verwarnungen innerhalb von 90 Tagen wird dein Kanal gekündigt. Weitere Informationen zu Verwarnungen
Wiederholte Verstöße gegen die Community-Richtlinien oder die Nutzungsbedingungen können dazu führen, dass wir deinen Kanal oder dein Konto kündigen. Das gilt auch im Fall eines einzelnen schweren Verstoßes oder wenn ein Kanal gezielt für einen Richtlinienverstoß genutzt wird. Weitere Informationen zur Kündigung von Kanälen oder Konten