Benachrichtigung

Hast du eine Frage? Schreibe einfach @TeamYouTube auf Twitter auf Deutsch an. Wir helfen dir gern weiter.

Grundlegende Online-Sicherheitsmaßnahmen für YouTube-Creator

Als Erstes solltest du das mit deinem YouTube-Kanal verknüpfte Google-Konto schützen. Mach dich dann auch mit den folgenden Best Practices zur Onlinesicherheit auf YouTube vertraut.

Nicht auf verdächtige Anfragen reagieren

Phishing ist eine Praktik, bei der Hacker vorgeben, jemand anderes zu sein, um Nutzer zur Preisgabe von personenbezogenen Daten zu bewegen.
Reagiere nicht auf verdächtige E-Mails, SMS, Chatnachrichten, Webseiten oder Telefonanrufe, bei denen dir zum Beispiel Folgendes angeboten wird:
  • Kostenlose Krypto-Coins
  • Unterstützung im Marketing, die Zugriff auf deinen Kanal erfordert
  • Passwörter zum Öffnen verschlüsselter Dateien
Klicke in E-Mails, Nachrichten, Pop-ups und auf Websites (einschließlich YouTube) nicht auf Links und öffne keine Dateien, um beispielsweise Folgendes aus nicht vertrauenswürdigen Quellen zu erhalten:
  • Kostenlose Vorlagen für Thumbnails
  • Premium-Bearbeitungsprogramme 
  • Unbekannte Software
Die Hacker können dabei E-Mails, SMS oder Webseiten nutzen, um sich als Vertreter von Institutionen, Familienmitglieder oder Kollegen auszugeben.
YouTube wird dich niemals auffordern, dein Passwort, deine E-Mail-Adresse oder andere Kontodaten anzugeben. Zum Schutz vor Phishing solltest du dein Passwort nur auf der Seite myaccounts.google.com eingeben. Lass dich nicht täuschen, wenn jemand als angeblicher YouTube-Mitarbeiter Kontakt mit dir aufnehmen möchte. YouTube verschickt E-Mails ausschließlich über Adressen mit der Endung „@youtube.com“ oder „@google.com“.

Spam oder Phishing melden

Wenn du auf YouTube Spam- oder Phishing-Videos siehst, kannst du sie dem YouTube-Team zur Überprüfung melden. Weitere Informationen zu Spam und Phishing erhältst du auf der Website der National Cyber Security Alliance.
Tipp: In unserem Phishingtest erfährst du noch mehr über Phishing.

Konto schützen

Mit unserer kurzen Checkliste und den folgenden Best Practices kannst du dein Google-Konto schützen.

Anmeldedaten niemals weitergeben

  • Gib deine Passwörter nie an andere Personen weiter. Verwende Kanalberechtigungen oder Brand-Konten, um anderen Personen Zugriff zu gewähren, anstatt Passwörter zu teilen.
  • YouTube wird dich nie in einer E-Mail, einer Nachricht oder bei einem Anruf um dein Passwort bitten
  • oder dir ein Formular zusenden, bei dem du personenbezogene Daten wie deine Personalausweisnummer, Finanzdaten oder Passwörter eingeben sollst.

Kanalzugriff prüfen und ändern

Als Creator kannst du andere Personen deinen YouTube-Kanal verwalten lassen, ohne dass du ihnen Zugriff auf dein Google-Konto gewähren musst. Mit Kanalberechtigungen kannst du klare Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen. Der Zugriff auf deinen Kanal ist mit folgenden Rollen möglich:
  • Administrator: Darf Personen hinzufügen und entfernen und die Kanalinformationen bearbeiten
  • Bearbeiter: Darf alle Kanalinformationen bearbeiten
  • Bearbeiter (eingeschränkt):: Hat dieselben Berechtigungen wie ein Bearbeiter, kann aber keine Umsatzdaten aufrufen
  • Betrachter: Darf alle Kanalinformationen sehen, aber nicht bearbeiten
  • Betrachter (eingeschränkt): Darf mit Ausnahme von Umsatzdaten alle Kanalinformationen sehen, aber nicht bearbeiten

Unbekannte Nutzer entfernen

Wenn Personen, die dein Konto verwalten, dir nicht bekannt sind, wurde dein Konto möglicherweise gehackt. Die Zugriffsberechtigungen solcher Nutzer solltest du so schnell wie möglich anpassen oder entfernen.
Wenn jemand dein Team verlässt, solltest du den Zugriff für diese Person sofort entfernen.
Hinweis: Wenn du ein Brand-Konto hast, kannst du die Verwaltung deines Google-Kontos und deines YouTube-Kanals anderen Nutzern übertragen. Du kannst ganz einfach prüfen, ob du ein Brand-Konto hast, und Berechtigungen für Brand-Konten verwalten.

Nicht benötigte Websites und Apps entfernen

Zum Schutz deines Google-Kontos und deines YouTube-Kanals solltest du keine unbekannten Apps oder Apps aus unbekannten Quellen installieren. Entferne verknüpfte Konten für Apps, die du nicht brauchst.

Sicherheitscenter für Creator

Im Sicherheitscenter für Creator findest du Tipps, mit denen du einen individuellen Plan für Onlinesicherheit entwickeln kannst.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
5671133949120914265
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false