Benachrichtigung

Hast du eine Frage? Schreibe einfach @TeamYouTube auf Twitter auf Deutsch an. Wir helfen dir gern weiter.

Tipps zum Uploadzeitplan

Ein regelmäßiger Veröffentlichungszeitplan ist wichtig, um die Erwartungen der Zuschauer aufzubauen und zu erfüllen. Er sollte auch von Dauer sein. Außerdem sorgst du so für dein Wohlbefinden.

Halte dich an einen Uploadzeitplan für deinen Content

Abonniere den YouTube Creators-Kanal für Videos mit den neuesten Nachrichten, Updates und Tipps.

 

Wenn du einen Uploadzeitplan erstellst, sind folgende Punkte wichtig:

  • Häufigkeit: Wie oft pro Tag/Woche/Monat lädst du Kurzvideos hoch? Lässt sich die Häufigkeit auf Dauer umsetzen? Gehst du dabei nach einer bestimmten Struktur vor?
  • Regelmäßigkeit: Hältst du dich an die Zeitpläne für das Hochladen von Kurzvideos und Inhalten? Werden die Inhalte mit bestimmten Wochentagen verknüpft? Hast du in den letzten 6 Monaten Pausen eingelegt oder Änderungen vorgenommen?
  • Inhaltsvolumen: Gibt es ein bestimmtes Kurzvideoformat, eine Serie oder einen Inhaltstyp, den du im Vergleich zu einem anderen mehr produzierst?

Sieh dir an, wie effizient die einzelnen Inhaltstypen sind:

  • Kosten vs. Ertrag
    Prüfe, wie viel die Produktion eines einzelnen Kurzvideos kostet, und Vergleiche dies mit den Zuschauerzahlen und dem generierten Umsatz. Der RPM eignet sich gut zur Verfolgung des Umsatzes.
  • Zeitlicher Produktionsaufwand
    Kurzvideos haben eine Länge von maximal 60 Sekunden. Sie sollten einfach zu produzieren und für dein Publikum ansprechend sein. Wie viel Zeit nimmst du dir für die Erstellung der einzelnen Kurzvideos?

How to find the impostor – Asiatische Version #shorts

Das Kurzvideo von Adamsheey erreicht ein breites Publikum, erfordert im Vergleich zu anderen Shorts aber möglicherweise eine längere Vorbereitungs- und Produktionszeit.

I wish I was kidding... #storytime #shorts

Das Kurzvideo von ReaganBaylee erreichte ein breites Publikum und war relativ schnell und einfach zu produzieren.

Abschließende Hinweise:

Gibt es weitere Punkte, die du in deinen Programmplan einbauen könntest?

  • Wichtige Termine, z. B. lokale oder weltweite Feiertage
  • Relevante Veröffentlichungen oder Filmpremieren
  • Collabs
  • Dein Urlaub oder deine Pausen

Denk daran, dass dein Uploadzeitplan nicht nur Kurzvideos enthalten muss. Überlege dir, wie du zwischen den Uploads mit deinen Zuschauern regelmäßig interagieren kannst, ohne sie zu überfordern.

  • Videos
  • Livestreams
  • Umfragen auf dem Community-Tab

Sobald du dir überlegt hast, welche Inhalte du wie oft hochladen möchtest, um deine Ziele zu erreichen, erstelle einen Uploadzeitplan für die kommenden Wochen oder Monate.

Hinweise

  • Überlege dir Möglichkeiten, wie du Inhalte einfacher erstellen kannst. Am besten filmst du mehrere Kurzvideos auf einmal und speicherst sie, wenn möglich, als Entwurf.

Unsere Empfehlung

  • Mit den YouTube Shorts-Tools lassen sich Inhalte einfacher erstellen und hochladen. Du kannst Clips aus deinen On-Demand-Videos in Kurzvideos umwandeln oder auf Kommentare antworten, die zu den Kurzvideos auf deinem Kanal gepostet wurden. Beides ist eine gute Möglichkeit, Inhalte häufig und zu geringen Kosten zu produzieren.
  • Du kannst verschiedene Kurzvideos auf einmal erstellen, als Entwurf speichern und später nach Belieben hochladen.

Nächster Teil: Tipps zur Videoausrüstung

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
true
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
11543523073013005309
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
59
false
false