Informationen zu Scanberichten

Migration von Google Workspace zu Google Workspace

Beim Scannen Ihrer Google Workspace-Quellkontodaten können Sie alle oder einige dieser Berichte generieren. Weitere Informationen

Wenn der Scan abgeschlossen ist, können Sie die Zusammenfassung der Scanergebnisse aufrufen und die Berichte dazu herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Scan analysieren.

Wenn Sie unten auf die einzelnen Berichte klicken, erhalten Sie entsprechende Erläuterungen.

Scan-Berichte, die Sie erstellen können

Alle maximieren  |  Alle minimieren

Google Drive object duplicates

Liefert eine Zusammenfassung doppelter Objekte in Google Drive.

Feldname Beschreibung
Source ID (Quellen-ID) Duplicated object ID (Doppelte Objekt-ID)
ID (ID) Hashwert, der als eindeutige Kennung und Standortmarkierung zugewiesen ist
Title (Titel) Objektname
Created (Erstellt) Datum und Uhrzeit der Erstellung des Objekts
Modified (Geändert) Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des Objekts
Owner (Eigentümer) Eigentümer des Objekts
Shared drives candidate report

Liefert Informationen zur hierarchischen Tiefe von Ordnern und den Berechtigungen von Objekten innerhalb der Ordner.

Die Menge und Art der Daten, die in geteilte Ablagen migriert werden können, ist begrenzt. Anhand der Informationen in diesem Bericht können Sie feststellen, ob die Ordner geeignete Kandidaten für die Migration zu geteilten Ablagen sind oder ob Sie die Daten neu aufteilen müssen, um Migrationsprobleme zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter Beschränkungen für geteilte Ablagen.

Anleitung für Änderungen

Geben Sie einen Wert hierfür ein:

  • Minimum object count (Mindestanzahl Objekte): Die Mindestanzahl Objekte (Ordner und Dateien) im Ordner. Der Standardwert ist 100. Ordner, die weniger als die angegebene Anzahl enthalten, werden beim Scan ignoriert. 
  • Minimum shared with (Mindestanzahl „Freigegeben für“): Mindestanzahl von Nutzern mit Zugriff auf den Stammordner. Der Standardwert ist 5. Ordner, die für weniger Nutzer freigegeben wurden als der angegebene Wert, werden beim Scan ausgeschlossen.
  • % allowed with restricted permissions (% mit eingeschränkten Berechtigungen zulässig): Prozentsatz des Inhalts eines Ordners, der eingeschränkte Berechtigungen haben darf. Der Standardwert ist 1 %. Ordner mit einem höheren Prozentsatz an eingeschränkten Berechtigungen werden beim Scan ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter Eingeschränkte Berechtigungen

Hinweis: Der Bericht beinhaltet nur gescannte Elemente, die alle oben genannten Bedingungen erfüllen.

Feldname Beschreibung
Name Ordnername
Owner (Eigentümer) Eigentümer des Ordners
Total (Gesamt) Gesamtzahl der Objekte (Ordner und Dateien) im Ordner und in dessen Hierarchie, z. B. in Unterordnern
Shared with count (Anzahl „Freigegeben für“) Für wie viele Nutzer oder Gruppen der Ordner freigegeben wurde
Folder depth (Ordnertiefe) Hierarchieebene jedes Objekts
Path (Pfad) Ordnerpfad zum Speicherort des Objekts
ID (ID) Eindeutige Kennung des Ordners
Total folders (Ordner insgesamt) Anzahl der Ordner im Ordner
Folders with restricted permissions (Ordner mit eingeschränkten Berechtigungen) Anzahl der Ordner im Ordner, die eingeschränkte Berechtigungen haben
% folders with restricted permissions (% der Ordner mit eingeschränkten Berechtigungen) Prozentsatz der Ordner im Ordner, die eingeschränkte Berechtigungen haben
Total files (Gesamtzahl der Dateien) Anzahl aller Dateien (nicht Ordner) in allen Ordnern und Unterordnern unter dem Kandidaten (es wird nicht nach Berechtigungen unterschieden)
Files with restricted permissions (Dateien mit eingeschränkten Berechtigungen) Anzahl der Dateien im Ordner, die eingeschränkte Berechtigungen haben
% files with restricted permissions (% der Dateien mit eingeschränkten Berechtigungen) Prozentsatz der Dateien im Ordner, die eingeschränkte Berechtigungen haben
Total objects with restricted permissions (Gesamtzahl der Objekte mit eingeschränkten Berechtigungen) Gesamtzahl der Dateien und Ordner im Ordner, die eingeschränkte Berechtigungen haben
% total objects with restricted permissions (% der Objekte mit eingeschränkten Berechtigungen insgesamt) Prozentsatz der Dateien und Ordner im Ordner, die eingeschränkte Berechtigungen haben
Google Calendar object totals

Bietet folgende Informationen:

  • Die Gesamtzahl der Google Kalender-Nutzer
  • Die Gesamtzahl der Kalenderobjekte (z. B. Kalender und Termine) in den einzelnen Nutzerkonten
  • Anzahl der Nutzer, die Kalender freigegeben haben
  • Die Gesamtzahl der Kalenderobjekte für jede Ressource
Feldname Beschreibung
User (Nutzer) Name des Nutzerkontos oder der Kalenderressource
Google Calendar (Google Kalender) Anzahl der Kalender, die dem Nutzer gehören
Google Calendar events (Google Kalender-Termine) Anzahl der Kalendertermine, die in Kalendern erstellt wurden, die dem Nutzer gehören
Google Calendar permissions (Google Kalender-Berechtigungen)

Anzahl der Freigabeberechtigungen, die Kalendern zugewiesen sind, die dem Nutzer gehören

Tipp: Mithilfe dieses Feldes können Sie Nutzer ermitteln, die den Kalender sehr intensiv verwenden, und so mögliche Engpässe bei der Migration identifizieren.

Google Calendar permission sets (Google Kalender-Berechtigungssätze) Anzahl der Berechtigungsprüfungen für Kalender
Total (Gesamt) Gesamtzahl der Kalenderobjekte und ‑berechtigungen des Nutzers
Depth report

Hier finden Sie Informationen zur Hierarchieebene und zum Speicherort der einzelnen gescannten Ordner und Unterordner sowie zur Anzahl der Google Docs- und Google Tabellen-Dateien, die einem Nutzer gehören oder für ihn freigegeben wurden.

Anleitung für Änderungen

  • Minimum depth (Mindesttiefe): Die Mindesttiefe für Elemente, die in den Bericht aufgenommen werden sollen. 
  • Maximum depth (Maximale Tiefe): Die maximale Tiefe für Elemente, die in den Bericht aufgenommen werden sollen. Wenn Sie 0 (Standardeinstellung) festlegen, werden alle Ordner unterhalb der Mindesttiefe einbezogen. 
  • Setzen Sie ein Häkchen bei Enumerate children (Untergeordnete Elemente auflisten), um die Anzahl der Elemente in den einzelnen Ordnern anzeigen zu lassen.
Feldname Beschreibung
User (Nutzer) Name des Nutzerkontos
Depth (Tiefe) Hierarchieebene für jeden angegebenen Ort
ID (ID) Hashwert, der als eindeutige Kennung und Standortmarkierung zugewiesen ist
Title (Titel) Ordnername
Path (Pfad) Pfad zum Speicherort des Objekts
Google Drive folders (Google Drive-Ordner) Anzahl der Ordner pro Nutzer
Google Drive files (Google Drive-Dateien) Anzahl der Dateien pro Nutzer
Google Docs (Google Docs-Dokumente) Anzahl der Dokumente pro Nutzer
Google Sheets (Google-Tabellen) Anzahl der Tabellen pro Nutzer
Google comments (Google-Kommentare) Anzahl der Kommentare in den plattformspezifischen Dokumenttypen pro Nutzer
Google permissions (Google-Berechtigungen)

Anzahl der Freigabeberechtigungen, die allen Objekten pro Nutzer zugewiesen sind

Tipp: Mithilfe dieses Feldes können Sie Nutzer ermitteln, die Google Drive sehr intensiv verwenden, und so mögliche Engpässe bei der Migration identifizieren.

Google permissions sets (Google-Berechtigungssätze)

Anzahl der Berechtigungsprüfungen für ein untergeordnetes Objekt

Weitere Informationen finden Sie unter „Berechtigungssatz“ im Artikel Wichtige Begriffe.

Total (Gesamt) Gesamtzahl der Drive-Dateien, ‑Ordner, ‑Kommentare und ‑Berechtigungen für die einzelnen Nutzer
Google Groups object totals

Bietet folgende Informationen:

  • Name der einzelnen Gruppen
  • Gesamtzahl der Mitglieder der einzelnen Gruppen
Feldname Beschreibung
Group (Gruppe) Name der einzelnen Gruppen
Google Groups members (Google Groups-Mitglieder) Gesamtzahl der Mitglieder in jeder Gruppe
Gmail object totals

Bietet folgende Informationen:

  • Die Gesamtzahl der Gmail-Nutzer
  • Die Gesamtzahl der Gmail-Objekte (z. B. E-Mails und Labels) in jedem Nutzerkonto
  • Die geschätzte Datengröße für jeden Nutzer
Feldname Beschreibung
User (Nutzer) Name des Nutzerkontos
Gmail messages (Gmail-Nachrichten) Anzahl der Nachrichten im Posteingang des Nutzers, einschließlich aller gesendeten und empfangenen Elemente, Entwürfen und archivierten Nachrichten
Gmail labels (Gmail-Label) Anzahl der benutzerdefinierten Labels, die dem Nutzer gehören
Google Contacts (Google-Kontakte) Anzahl der Kontakte in der Kontaktliste des Nutzers
Google Contacts group (Google Kontakte-Gruppe) Anzahl der Kontaktgruppen, die dem Nutzer gehören
Total (Gesamt) Gesamtzahl der Objekte, die dem Nutzer gehören
Total size (bytes) (Gesamtgröße [in Byte]) Gesamtgröße der Informationen des Nutzers in Byte
Total size (Gesamtgröße) Gesamtgröße der Informationen des Nutzers in Kilobyte (KB)
Google Drive object totals

Bietet folgende Informationen:

  • Die Gesamtzahl der Objekte im Drive-Konto der einzelnen Nutzer
  • Die Inhaltseigentümerschaft und Freigabestruktur für die Ablage der einzelnen Nutzer
Feldname Beschreibung
User (Nutzer) Name des Nutzerkontos
Google Drive folders (Google Drive-Ordner) Anzahl der Ordner, die dem Nutzer gehören oder für ihn freigegeben wurden
Google Drive files (Google Drive-Dateien) Anzahl der Dateien, die dem Nutzer gehören oder für ihn freigegeben wurden
Google Docs (Google Docs-Dokumente) Anzahl der Dokumente, die dem Nutzer gehören oder für ihn freigegeben wurden
Google Sheets (Google-Tabellen) Anzahl der Tabellen, die dem Nutzer gehören oder für ihn freigegeben wurden
Google comments (Google-Kommentare) Anzahl der Kommentare in plattformspezifischen Dokumenttypen im Drive-Konto des Nutzers
Google permissions (Google-Berechtigungen)

Anzahl der Freigabeberechtigungen, die allen Objekten des Drive-Kontos des Nutzers zugewiesen sind

Tipp: Mithilfe dieses Feldes können Sie Nutzer ermitteln, die Google Drive sehr intensiv verwenden, und so mögliche Engpässe bei der Migration identifizieren.

Google permission sets (Google-Berechtigungssätze)

Anzahl der Berechtigungsprüfungen für alle Objekte im Drive-Konto des Nutzers

Weitere Informationen finden Sie unter „Berechtigungssatz“ im Artikel Wichtige Begriffe.

Total (Gesamt) Gesamtzahl der Drive-Dateien, Ordner, Kommentare und Berechtigungen, die dem Nutzer gehören bzw. für ihn freigegeben wurden
Total size (bytes) (Gesamtgröße [in Byte]) Gesamtgröße der Informationen, die dem Nutzer gehören oder für ihn freigegeben wurden, in Byte
Total size (Gesamtgröße) Gesamtgröße der Informationen, die dem Nutzer gehören oder für ihn freigegeben wurden, in Kilobyte (KB)
Shared content by user

Bietet folgende Informationen:

  • Die Art der für jeden Nutzer freigegebenen Inhalte und die Berechtigungsstufe, die der Nutzer hat
  • Der Eigentümer der geteilten Inhalte und der Standort
  • Attribute der freigegebenen Inhalte, z. B. Erstellungszeit, Änderungszeit oder ein Link zu den Inhalten in Google Drive

Anleitung für Änderungen

Setzen Sie nach Bedarf ein Häkchen bei folgenden Optionen:

  • Include internal sharing (Interne Freigabe einschließen)
  • Include external sharing (Externe Freigabe einschließen)
Feldname Beschreibung
User (Nutzer) Name des Nutzerkontos
ID (ID) Hashwert, der als eindeutige Kennung und Standortmarkierung zugewiesen ist
Title (Titel) Objektname
Owner (Eigentümer) Eigentümer des Objekts
User permission (Nutzerberechtigung) Die Berechtigungsstufe, die der Nutzer für die freigegebenen Inhalte erhält
MIME type (MIME-Typ) Medientyp des Objekts
Parent ID (Übergeordnete ID) Hashwert, der dem übergeordneten Standort des angegebenen Objekts zugewiesen ist
Path (Pfad) Pfad zum Objekt
Created (Erstellt) Datum und Uhrzeit der Erstellung des angegebenen Objekts
Modified (Geändert) Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des angegebenen Objekts
Link (Link) Link zum angegebenen Objekt in Drive
Type (Typ) Objekttyp
Permissions by object

Bietet folgende Informationen:

  • Die Gesamtzahl der Freigabeberechtigungen für jedes Objekt
  • Der Eigentümer jedes Objekts und jeder Nutzer mit Bearbeitungs-, Betrachter- und Kommentatorberechtigungen
  • Informationen darüber, ob das Objekt für externe Nutzer freigegeben ist
  • Informationen darüber, ob Berechtigungen für jedes Objekt explizit zugewiesen und nicht aus dem übergeordneten Ordner übernommen wurden

Anleitung für Änderungen

Setzen Sie nach Bedarf ein Häkchen bei folgenden Optionen:

  • Include owned only (Nur eigene einschließen)
  • List shared users in report (Nutzer, für die Inhalte freigegeben sind, im Bericht auflisten)
  • Geben Sie einen Wert für die Option Include where permissions count greater than (Einschließen, wenn Anzahl der Berechtigungen größer ist als) an. Mit diesem Wert wird ein Schwellenwert für die Anzahl der Berechtigungen festgelegt, die einer Datei oder einem Ordner zugewiesen sein müssen, damit sie im Bericht angezeigt werden. Der Standardwert ist „1“.
Feldname Beschreibung
User (Nutzer) Name des Nutzerkontos
ID (ID) Hashwert, der als eindeutige Kennung und Standortmarkierung zugewiesen ist
Title (Titel) Ordner- oder Dateiname
Owner (Eigentümer) Eigentümer des angegebenen Objekts
MIME type (MIME-Typ) Medientyp des Objekts
Parent ID (Übergeordnete ID) Hashwert, der dem übergeordneten Standort des angegebenen Objekts zugewiesen ist
Path (Pfad) Pfad zum Objekt
Created (Erstellt) Datum und Uhrzeit der Erstellung des angegebenen Objekts
Modified (Geändert) Datum und Uhrzeit der letzten Änderung des angegebenen Objekts
Link (Link) Link zum angegebenen Objekt in Drive
Type (Typ) Objekttyp
Readers (Leser) Nutzerkonten mit Zugriff als „Betrachter“ oder „Kommentator“
Writers (Autoren) Nutzerkonten mit Bearbeitungszugriff
Shared Outside (Außerhalb geteilt) Informationen darüber, ob das angegebene Objekt Freigabeberechtigungen hat, die Nutzern außerhalb der Domain oder Organisation zugewiesen wurden (wahr oder falsch)
Has Explicitly Assigned Permissions (Hat explizit zugewiesene Berechtigungen) Gibt an, ob für das angegebene Objekt Berechtigungen explizit auf Datei- oder Ordnerebene zugewiesen wurden und ob sich die Freigabestruktur von den übernommenen Freigabeberechtigungen unterscheidet (wahr oder falsch).
Total (Gesamt) Gesamtzahl der dem Objekt zugewiesenen Berechtigungen


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
6222083950507328062
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false