Fehler in MySQL beheben

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung von Oracle MySQL bei der Einrichtung von Google Workspace Migrate beheben.

Fehler bei der Netzwerkverbindung  |  Festplatte voll  |  Passwortprobleme  |  Knoten offline

Fehler bei der Netzwerkverbindung

Der Google Workspace-Support kann Ihnen bei Problemen mit der Netzwerkeinrichtung helfen.

Fehler, die MySQL in den Host-Logs des Knoten- oder Plattformdienstes erwähnen, z. B. „Zeitüberschreitung beim Verbinden abgelaufen“, können auf ein volles MySQL-Laufwerk oder ein Netzwerkverbindungsproblem hinweisen. Welche Maßnahmen Sie ergreifen, hängt davon ab, ob die Fehler zeitweise auftreten oder nicht.

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Fehler treten zeitweise auf

Die Fehler können mit einem vollem MySQL-Laufwerk zusammenhängen:

  1. Achten Sie darauf, dass Sie die Systemanforderungen einhalten und die MySQL-Serverhardware mindestens so wie beschrieben ist (insbesondere genügend RAM, CPU und Speicher).
  2. Prüfen Sie für den MySQL-Server Folgendes:
    1. Sie haben MySQL mit dem Installationsprogramm von Google installiert 
    2. Es befindet sich keine andere MySQL-Instanz auf dem Server
    3. Es ist keine Antiviren- oder Anti-Malware-Software installiert.
    4. Wenn Sie eine Firewall installiert haben, haben Sie eingehenden Traffic über Port 3306 zugelassen 

Weitere Informationen zum Freigeben von Speicherplatz auf einer vollen Festplatte finden Sie unter Problembehandlung für eine volle MySQL-Festplatte.

Fehler treten regelmäßig auf

Die Fehler können auf ein Netzwerkproblem hinweisen:

  1. Stellen Sie Folgendes sicher:
    • Der MySQL-Server erfüllt die Systemanforderungen.

      Weitere Informationen finden Sie unter Hardwareanforderungen.

    • Sie haben die MySQL-Software mit dem von Google bereitgestellten Installationsprogramm installiert.

      Weitere Informationen finden Sie unter Installationsprogramme herunterladen.

    • Sie haben alle Schritte unter Datenbankeinstellungen konfigurieren ausgeführt.
    • Alle Server im Google Workspace Migrate-Cluster befinden sich im selben Netzwerk, ohne Firewalls oder Filter zwischen ihnen.
    • Auf dem von MySQL verwendeten Windows Server ist keine andere Software installiert.
    • Sie haben die Standardeinstellungen für die Windows-Firewall nicht geändert.
  2. Stellen Sie eine Remote-Verbindung zu dem Server her, der den MySQL-Server nicht erreichen kann, und öffnen Sie ein PowerShell-Fenster als Administrator.
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Telnet-Client zu installieren:

    Install-WindowsFeature -name Telnet-Client

  4. Starten Sie den MySQL-Server und den Server, der keine Verbindung herstellen kann, neu und versuchen Sie es noch einmal. Sollten weiterhin Probleme auftreten, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
  5. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um einen Telnet-Test auszuführen:

    telnet MySQL-server-ip-address 3306

  6. Beurteilen Sie das Ergebnis des Telnet-Tests. Wenn Sie:
    • Keine Fehlermeldung erhalten oder nach einigen Sekunden die Meldung Verbindung zum Host verloren sehen, liegt wahrscheinlich kein Netzwerkproblem vor. Versuchen Sie, den Fehler noch einmal zu reproduzieren, indem Sie die Google Workspace Migrate-Plattform öffnen und die zuvor fehlgeschlagene Aktion wiederholen.
    • Wenn Sie eine Verbindung über Telnet herstellen können, aber nicht über Google Workspace Migrate (vom selben Knoten oder von der Plattform aus), blockiert möglicherweise eine lokale Firewall ausgehende Verbindungen. Prüfen Sie die Firewalleinstellungen auf dem lokalen Server.
    • Eine Fehlermeldung erhalten, z. B. Verbindung zum Host konnte nicht hergestellt werden (Port 3306: Verbindung fehlgeschlagen), folgen Sie der Anleitung in der nächsten Tabelle, um Fehler zu beheben.
Geben Sie telnet MySQL-server-ip-address 3306 ein auf... Ergebnis und Schritte zur Behebung
Einem anderen Knoten- oder Plattformserver

Wenn der Befehl auf einem anderen Server erfolgreich ausgeführt wurde, ist es unwahrscheinlich, dass das Problem beim MySQL-Server liegt. Überprüfen Sie die Netzwerkeinrichtung des Servers, auf dem Sie den fehlgeschlagenen Telnet-Befehl ausgeführt haben.

Mehreren Servern

Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, handelt es sich entweder um ein netzwerkweites Problem oder um ein Problem mit dem MySQL-Server. Sie wird so durchgeführt:

  1. Stellen Sie mit Remote Desktop eine Verbindung zum MySQL-Server her.
  2. Führen Sie in einem PowerShell-Fenster einen Telnet-Test aus, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

    telnet MySQL-server-ip-address 3306

  3. Wenn Sie bei der Eingabe des Befehls vom MySQL-Server eine Fehlermeldung erhalten, fahren Sie mit Fehlerbehebung bei voller MySQL-Festplatte (unten) fort.
  4. Wenn Sie bei der Eingabe des Befehls vom MySQL-Server keine Fehlermeldung erhalten, wird das Problem höchstwahrscheinlich durch ein Netzwerkproblem verursacht. Achten Sie darauf, dass zwischen den Servern keine Firewalls vorhanden sind und sich die Server im selben VLAN befinden.
MySQL-Server

Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, liegt ein Problem mit dem MySQL-Server vor.

  1. Stellen Sie in einem PowerShell-Fenster mit dem folgenden Befehl eine Verbindung zum lokalen Host her:

    telnet localhost 3306

  2. Wenn Sie keine Fehlermeldung erhalten, prüfen Sie Folgendes:
    1. MySQL wurde mit dem von Google bereitgestellten Installationsprogramm installiert
    2. Die Konfiguration wurde nicht geändert
  3. Wenn Probleme auftreten, beheben Sie diese und starten Sie den Server neu.

Fehlerbehebung bei voller MySQL-Festplatte

Bei einem vollen Laufwerk können folgende Zeichen auftreten:

  • Eine Brücke oder Partition scheint hängen geblieben zu sein.
  • Eine Brücke wird abgeschlossen, es werden aber keine Elemente erkannt.
  • Die Meldung A RelationalDataLocation oder (Errcode: 28 – No space left on device) (Fehlercode: 28 – Kein Platz mehr auf dem Gerät) befindet sich in der HAR-Datei.
  • Die folgenden oder ähnliche Fehler werden in den Hostlogs der Plattformdienste aufgeführt:
    • The table 'bridgeexecutionpartitionmappings' is full (Die Tabelle „bridgeexecutionpartitionmappings“ ist voll)
    • The table 'appbridgeidentity' is full (Die Tabelle „appbridgeidentity“ ist voll).

    Hier erfahren Sie, wie Sie die Hostprotokolle des Dienstes aufrufen.

Wenn die Festplatte voll ist, versuchen Sie Folgendes, um Speicherplatz freizugeben:

  • Löschen Sie alle Brücken oder Projekte, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Vergrößern Sie mit Google Compute Engine den Speicherplatz. Weitere Informationen finden Sie unter Einer VM einen nichtflüchtigen Speicher hinzufügen.
  • Verschieben Sie die MySQL-Datendateien auf ein größeres Laufwerk. Weitere Informationen dazu finden Sie in der MySQL-Dokumentation.
  • Löschen Sie binäre Protokolldateien. Siehe Binäre Logs dauerhaft löschen.

Probleme mit Passwörtern

Abschnitt öffnen  |  Alle minimieren und nach oben

Abgelaufenes MySQL-Passwort korrigieren

Wenn Sie sich in der Plattform anmelden, wird möglicherweise ein leerer Bildschirm angezeigt und in den Dienst-Hostprotokollen wird dieser Fehler angezeigt:

[MySqlException; HRESULT -2147467259] : Your password has expired. To log in you must change it using a client that supports expired passwords. (Ihr Passwort ist abgelaufen. Sie müssen es mit einem Client ändern, der abgelaufene Passwörter unterstützt, um sich anzumelden.)

Dieser Fehler tritt auf, weil MySQL-Passwörter standardmäßig nach etwa einem Jahr ablaufen. So beheben Sie das Problem: 

  1. Wenn Sie das MySQL-Root-Passwort nicht haben, setzen Sie zuerst wie hier beschrieben das MySQL-Root-Passwort zurück.
  2. Melden Sie sich auf dem MySQL-Computer an und öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Verbindung zu MySQL herzustellen:

    C:\MySQL\bin\mysql.exe -h 127.0.0.1 -u root -pRootPassword

    Ersetzen Sie RootPassword durch das MySQL-Root-Passwort. Zwischen -p und dem Passwort darf kein Leerzeichen stehen.

  4. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Passwort so einzurichten, dass es nie abläuft:

    ALTER USER USER() IDENTIFIED BY 'RootPassword';
    ALTER USER 'root'@'127.0.0.1' PASSWORD EXPIRE NEVER;

    ALTER USER 'migrate'@'%' PASSWORD EXPIRE NEVER;
    FLUSH PRIVILEGES;

  5. Starten Sie den Google Workspace Migrate-Dienst auf dem Plattformserver neu und stellen Sie eine normale Verbindung her.
MySQL-Migrationspasswort zurücksetzen

Google Workspace Migrate verwendet das Migrationspasswort, um mit MySQL zu kommunizieren. Wenn Sie es zurücksetzen möchten, gehen Sie wie unten beschrieben vor.

Schritt 1: Passwort zurücksetzen

  1. Wenn Sie das MySQL-Root-Passwort nicht haben, setzen Sie zuerst wie hier beschrieben das MySQL-Root-Passwort zurück.
  2. Melden Sie sich auf dem MySQL-Computer an und öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um eine Verbindung zu MySQL herzustellen:

    C:\MySQL\bin\mysql.exe -h 127.0.0.1 -u root -pRootPassword

    Ersetzen Sie RootPassword durch das MySQL-Root-Passwort. Zwischen -p und dem Passwort darf kein Leerzeichen stehen.

  4. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Passwort für den Migrationsnutzer zu aktualisieren:

    ALTER USER 'migrate'@% IDENTIFIED BY 'NewUserPassword'; FLUSH PRIVILEGES;

    Ersetzen Sie NewUserPassword durch das neue Passwort des Nutzers für die Migration.

Schritt 2: Plattform aktualisieren

Wählen Sie eine Option aus:

Ich kann auf die Google Workspace Migrate-Plattform zugreifen:

  1. Klicken Sie oben in der Google Workspace Migrate-Plattform auf „Settings“ und dannDatabase settings (Einstellungen > Datenbankeinstellungen).
  2. Geben Sie das neue Passwort für MySQL und die Apache CouchDB-Software ein.

    Beide Passwörter sind erforderlich. Wenn Sie das CouchDB-Passwort nicht haben, gehen Sie nach unten zum Abschnitt Ich kann nicht auf die Google Workspace Migrate-Plattform zugreifen.

  3. Klicken Sie auf Continue (Weiter).

Ich kann nicht auf die Google Workspace Migrate-Plattform zugreifen:

  1. Melden Sie sich auf dem Computer an, auf dem die Plattform ausgeführt wird. 
  2. Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf Google Workspace Migrate und wählen Sie Edit host settings (Hosteinstellungen bearbeiten) aus.
  3. Klicken Sie bei MySQL settings (MySQL-Einstellungen) auf Password (Passwort) und geben Sie das neue Passwort ein.
  4. Klicken Sie auf Save & Closeund dannOK (Speichern und schließen > OK).
  5. Klicken Sie in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf Google Workspace Migrate  und wählen Sie Stop Google Workspace Migrate service (Google Workspace Migrate-Dienst anhalten) aus. Starten Sie dann den Dienst neu. 

Schritt 3: Knoten neu verknüpfen

Sie müssen diesen Schritt ausführen, um die neuen Datenbankeinstellungen für die Knoten zu übernehmen.

  1. Klicken Sie oben in der Google Workspace Migrate-Plattform auf Servers (Server).
  2. Wählen Sie alle Knoten aus und klicken Sie auf „Delete“ (Löschen).
  3. Fügen Sie die Knoten entweder mithilfe einer CSV-Datei hinzu oder geben Sie sie manuell ein.

    Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Knotenserver hinzufügen.

MySQL-Root-Passwort zurücksetzen

Ersetzen Sie in den folgenden Schritten NewRootPassword durch Ihr neues MySQL-Root-Passwort.

  1. Melden Sie sich auf dem MySQL-Computer an.
  2. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erweiterten Berechtigungen und rufen Sie C:\MySQL\bin auf.
  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um den MySQL-Dienst zu beenden:

    for /f %a in ('net start ^| find /I "mysql"') do @net stop %a

  4. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Befehlsdatei vorzubereiten, mit der das neue Passwort festgelegt wird:

    echo|set /p="ALTER USER 'root'@'127.0.0.1' IDENTIFIED BY 'NewRootPassword';" > password-reset-init.txt

  5. Notieren Sie sich das neue Passwort an einem sicheren Ort.
  6. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Passwort zurückzusetzen:

    mysqld --defaults-file="C:\MySQL\my.ini" --init-file="C:\MySQL\bin\password-reset-init.txt" --console

  7. Wenn die Protokollierung gestoppt wird, drücken Sie Strg + Pause oder Strg + Break (Pause), um den Befehl zu beenden.
  8. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Befehlsdatei zu löschen:

    del password-reset-init.txt

  9. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um MySQL wieder zu starten:

    for /f %a in ('net start ^| find /I "mysql"') do @net start %a

  10. Melden Sie sich mit dem Root-Nutzer bei der Datenbank an und geben Sie den folgenden Befehl ein, um das neue Passwort zu testen:

    C:\MySQL\bin\mysql.exe -h 127.0.0.1 -u root -p

  11. Hier wird das neue Passwort eingegeben.

    Wenn das neue Passwort nicht funktioniert, wiederholen Sie die Schritte zum Zurücksetzen des Passworts.

Knoten sind offline und werden nicht gestartet

Wenn die Knoten nach Ablauf des MySQL-Passworts nicht gestartet werden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich auf dem Knotencomputer an.
  2. Löschen Sie die Datei C:\ProgramData\AppBridge\DataSourceSettings.json oder benennen Sie sie um.
  3. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Knotenserver neu zu verknüpfen:
    1. Klicken Sie rechts oben auf der Google Workspace Migrate-Plattform auf Servers (Server).
    2. Wählen Sie alle Knoten aus und klicken Sie auf „Delete“ (Löschen).
    3. Fügen Sie die Knoten entweder mithilfe einer CSV-Datei hinzu oder geben Sie sie manuell ein.

      Weitere Informationen finden Sie im Hilfeartikel Knotenserver hinzufügen.

Weitere Informationen


Google, Google Workspace sowie zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen sind Marken der Unternehmen, mit denen sie verbunden sind.

Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
1289636839531976426
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false