Bericht „Sicherheitsprobleme“

Wenn bei einer Bewertung durch Google festgestellt wird, dass Ihre Website gehackt wurde oder sich so verhält, dass einem Besucher oder dessen Computer Schaden zugefügt werden könnte, werden die Erkenntnisse von Google im Bericht „Sicherheitsprobleme“ angezeigt. Beispiele für schädliches Verhalten sind Phishing-Angriffe oder die Installation von Malware oder unerwünschter Software auf dem Computer des Nutzers.

Seiten oder Websites, die von einem Sicherheitsproblem betroffen sind, werden in den Suchergebnissen eventuell mit einem Warnhinweis angezeigt. In einem Browser kann in diesem Fall eine zwischengeschaltete Warnseite erscheinen, wenn ein Nutzer versucht, auf eine solche Seite zuzugreifen.

Bericht „Sicherheitsprobleme“ öffnen

 

Was sind Sicherheitsprobleme?

Die hier gemeldeten Sicherheitsprobleme fallen in die folgenden Kategorien:

  • Gehackte Inhalte: Alle Inhalte, die ohne Ihre Erlaubnis auf Ihrer Website platziert werden – meist aufgrund von Sicherheitslücken auf der Website. Zum Schutz unserer Nutzer versuchen wir, gehackte Inhalte so umfassend wie möglich aus unseren Suchergebnissen zu entfernen. Weitere Informationen
  • Malware und unerwünschte Software: Hierbei handelt es sich um Software, die dazu dient, einem Gerät oder dessen Nutzern Schaden zuzufügen, betrügerische oder unerwartete Handlungen durchzuführen oder die Nutzer anderweitig zu beeinträchtigen. Malware kann von einem Hacker oder vom Inhaber der Website installiert werden. Weitere Informationen
  • Social Engineering: Dies sind Inhalte, die Besucher zu gefährlichen Handlungen verleiten sollen, zum Beispiel zur Preisgabe vertraulicher Informationen oder zum Herunterladen von Software. Weitere Informationen

Gibt es auf meiner Website Sicherheitsprobleme?

Wenn auf Ihrer Website Sicherheitsprobleme vorliegen, wird deren Anzahl oben im Bericht angezeigt.

Falls es auf Ihrer Website keine Sicherheitsprobleme gibt, sind ein grünes Häkchen und eine entsprechende Meldung zu sehen.

Ich habe diese Website gerade erst gekauft

Wenn Sie kürzlich eine Website mit bereits bestehenden Sicherheitsproblemen gekauft haben, beheben Sie die im Bericht „Sicherheitsprobleme“ aufgeführten Probleme. Teilen Sie uns dann im Antrag auf erneute Überprüfung mit, dass Sie die Website vor Kurzem gekauft haben und dass sie nun den Spamrichtlinien für die Google Websuche entspricht.

Ich kann das Problem nicht reproduzieren

Welche Warnungen Google Safe Browsing anzeigt, hängt vom jeweiligen „Browsing-Kontext“ ab. Das führt dazu, dass Sie möglicherweise nicht alle Warnungen reproduzieren können. Wenn es darum geht, ob es auf Ihrer Website noch ungelöste Sicherheitsprobleme gibt, ist es daher ratsam, sich am Bericht „Sicherheitsprobleme“ zu orientieren.

Welche Seiten sind betroffen?

Wenn Sie die Beschreibung eines Problems maximieren, sehen Sie eine Liste der betroffenen URLs. Diese Liste ist nicht unbedingt vollständig und enthält nur eine Auswahl der Seiten Ihrer Website, die vom jeweiligen Problem betroffen sind. Manchmal kann ein Sicherheitsproblem vorliegen, aber es sind keine URLs aufgelistet. Dies bedeutet nicht, dass keine Seiten betroffen sind, sondern nur, dass wir keine Beispiele angeben konnten.

Die Problemdetails enthalten das Datum, an dem das Problem zum ersten Mal auf Ihrer Website festgestellt wurde, sowie eine kurze Beschreibung und einen Link für weitere Informationen zum Problem.

Problem beheben

So beheben Sie ein Sicherheitsproblem auf Ihrer Website:

  1. Maximieren Sie im Bericht „Sicherheitsprobleme“ die Beschreibung des Problems.
  2. Lesen Sie die Beschreibung des Problems und folgen Sie dem Link „Weitere Informationen“. Dort finden Sie detaillierte Informationen und eine Anleitung dazu, wie Sie das Problem beheben. Die „Weitere Informationen“-Links führen zu den Beschreibungen unten auf dieser Seite.
  3. Nutzen Sie die Beispiele für betroffene Seiten im Abschnitt „Details“, um das Problem zu beheben. Diese Liste ist nicht unbedingt vollständig und enthält nur eine Auswahl der Seiten Ihrer Website, die vom jeweiligen Problem betroffen sind. Manchmal kann ein Sicherheitsproblem vorliegen, aber es sind keine URLs aufgelistet. Dies bedeutet nicht, dass keine Seiten betroffen sind, sondern nur, dass wir keine Beispiele angeben konnten.
  4. Beheben Sie das Problem auf der gesamten Website. Besteht es weiter auf anderen Seiten, erscheinen die jetzt problemfreien Seiten trotzdem noch nicht in den Suchergebnissen.
  5. Falls im Bericht mehrere Sicherheitsprobleme auf Ihrer Website aufgeführt sind, beheben Sie alle.
  6. Testen Sie die Korrekturen.
  7. Wenn alle im Bericht aufgeführten Probleme auf allen Seiten behoben wurden, wählen Sie im Bericht „Sicherheitsprobleme“ die Option „Überprüfung anfordern“ aus. Beschreiben Sie Ihre Korrekturen in Ihrem Antrag auf erneute Überprüfung. Ein guter Antrag enthält drei Punkte:
    • Genaue Beschreibung des Problems auf Ihrer Website
    • Erläuterung der Schritte, die zur Behebung des Problems unternommen wurden
    • Dokumentation des Erfolgs Ihrer Bemühungen
  8. Erneute Überprüfungen können einige Zeit dauern (siehe unten). Sie werden per E-Mail über den Fortschritt informiert. Nachdem Sie Ihre Anfrage gesendet haben, erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht, in der Ihnen mitgeteilt wird, dass die Überprüfung in Bearbeitung ist. Solange wir Sie von uns noch keine endgültige Entscheidung zu Ihrer Anfrage erhalten haben, sehen Sie bitte von einer erneuten Anfrage ab.

Wie lange dauert die erneute Überprüfung?

Bei den meisten erneuten Überprüfungen ist mit mehreren Tagen oder Wochen zu rechnen. In einigen Fällen, z. B. bei Anträgen auf erneute Überprüfung von Links, kann es aber auch länger dauern. Wir werden den Eingang Ihrer Anfrage per E-Mail bestätigen. Sie erhalten auch eine E-Mail, wenn die Überprüfung abgeschlossen ist.

Solange Sie von uns noch keine Entscheidung zu ausstehenden Anträgen erhalten haben, senden Sie den Antrag bitte nicht noch einmal. Wenn Sie einen Antrag auf erneute Überprüfung senden, obwohl das Problem nicht behoben wurde, kann dies zu einer längeren Bearbeitungszeit für den nächsten Antrag führen. Es ist sogar möglich, dass Sie als Wiederholungstäter eingestuft werden.

 

Liste der Sicherheitsprobleme

Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Sicherheitsprobleme sowie entsprechende Informationen zu deren Behebung. Probleme werden entweder als Fehler oder als Warnungen eingestuft.

 

Was ist der Unterschied zwischen dem Bericht „Manuelle Maßnahmen“ und dem Bericht „Sicherheitsprobleme“?

Im Bericht „Manuelle Maßnahmen“ werden Probleme auf einer Seite oder einer Website aufgelistet, bei denen es sich zumeist um Versuche handelt, unseren Suchindex zu manipulieren, die aber nicht unbedingt gefährlich für Nutzer sind. Die meisten hier aufgelisteten Probleme führen dazu, dass Websites oder einzelne Seiten ein niedrigeres Ranking erhalten oder ganz aus den Suchergebnissen entfernt werden, ohne dass der Nutzer einen Hinweis erhält.

Der Bericht „Sicherheitsprobleme“ enthält Hinweise darauf, dass Ihre Website entweder gehackt wurde oder ein Verhalten aufweist, das für Besucher oder deren Computer gefährlich sein kann. Dazu zählen Phishing-Angriffe oder die Installation von Malware oder anderer unerwünschter Software auf dem Computer des Nutzers. Diese Seiten werden in den Suchergebnissen eventuell mit einem Warnhinweis angezeigt. In einem Browser erscheint möglicherweise eine zwischengeschaltete Warnseite, wenn ein Nutzer versucht, auf eine solche Seite zuzugreifen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

10601642908150049557
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
83844
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
false
false
false