Benachrichtigung

Die G Suite heißt jetzt Google Workspace und enthält alle Tools, die Sie im Unternehmen benötigen.

Floodlight-Verkaufs-Tags

Mit dem Floodlight-Verkaufs-Tag können Sie erfassen, wie viele Artikel von Nutzern gekauft wurden, und sich den Gesamtwert dieser Einkäufe ansehen.

Sie haben zwei Möglichkeiten, um Floodlight-Tags zu einem Google Tag Manager-Container hinzuzufügen:

  • Ein Tag akzeptieren, das über die Benutzeroberfläche von Campaign Manager 360 gesendet wurde
  • Das Tag aus der Benutzeroberfläche von Google Tag Manager einfügen

Gesendetes Floodlight-Tag akzeptieren

Dieses Tag kann über die Benutzeroberfläche von Campaign Manager 360 direkt an Ihren Container gesendet werden. Dazu müssen in Tag Manager die Verknüpfungsanfrage und die gesendeten Tags freigegeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

So akzeptieren Sie ein gesendetes Floodlight-Tag:

  1. Rufen Sie Verwaltung und dann Freigabewarteschlange und dann Tags auf.
  2. Klicken Sie auf den Namen der Aktivität. Einige der Parameter (z. B. die Werte für src= , type= und cat= ) sind vordefiniert.
  3. Der Parameter Umsatz wird mit der Tag Manager-Variablen {{cost}} ausgefüllt. Erstellen und konfigurieren Sie die Variable {{cost}}, mit der der Umsatzbetrag abgerufen wird. Wenn Sie bereits eine Variable erstellt haben, mit der der Transaktionsumsatz erfasst wird, ändern Sie {{cost}} in den Namen der entsprechenden Variablen.
  4. Der Parameter Bestell-ID wird mit der Tag Manager-Variablen {{ord}} ausgefüllt. Erstellen und konfigurieren Sie die Variable {{ord}}. Sie dient zum Abrufen der Bestell-ID oder der Anzahl der verkauften Artikel, wenn als Zählmethode Verkaufter Artikel ausgewählt ist. Wenn Sie bereits eine Variable haben, mit der die Bestell-ID erfasst wird, ändern Sie {{ord}} in den Namen der entsprechenden Variablen.
  5. Benutzerdefinierte Floodlight-Variablen sind Schlüssel/Wert-Paare, mit denen Sie Daten zu Nutzern erfassen können. Für benutzerdefinierte Floodlight-Variablen werden die Schlüssel u1=, u2= usw. verwendet. Bei gesendeten Tags werden die Namen von Variablen in den benutzerdefinierten Variablenfeldern vorab ausgefüllt. Ordnen Sie diese benutzerdefinierten Floodlight-Variablen Tag Manager-Variablen zu, um deren Werte an das Floodlight-Tag übergeben zu können.
  6. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an Ihrem Floodlight-Tag vor und klicken Sie auf Freigeben.

Wichtig: Für eine optimale Kompatibilität mit Webbrowsern muss eine Conversion-Verknüpfung aktiviert sein.

Tag erstellen

So erstellen Sie ein neues Floodlight-Verkaufs-Tag:

  1. Wählen Sie Tags und dann Neu aus.
  2. Klicken Sie auf Tag-Konfiguration und dann Floodlight-Verkäufe.
  3. Damit die für die Tag-Konfiguration erforderlichen Werte erfasst werden können, öffnen Sie ein neues Browserfenster und melden Sie sich beim Campaign Manager 360 an. Klicken Sie auf Werbetreibende und anschließend auf den Namen des Werbetreibenden. Fügen Sie die folgenden Werte in das neue Tag Manager-Floodlight-Verkaufs-Tag ein:
    • Werbetreibenden-ID: Die Werbetreibenden-ID wird auf der Detailseite des Werbetreibenden unterhalb des Namens des Werbetreibenden angezeigt. Sie können diesen Wert auch src= in einem erzeugten Floodlight-Tag-Snippet entnehmen.
    • Gruppen-Tag-String: Geben Sie in der Aktivitätstabelle die Aktivität an, die Sie verwenden möchten, und suchen Sie in einer der Spalten rechts nach dem Gruppen-Tag-String. Sie können diesen Wert auch type= in einem erzeugten Floodlight-Tag-Snippet entnehmen.
    • Aktivitäts-Tag-String: Geben Sie in der Aktivitätstabelle die Aktivität an, die Sie verwenden möchten, und suchen Sie in einer der Spalten rechts nach dem Aktivitäts-Tag-String. Sie können diesen Wert auch cat= in einem erzeugten Floodlight-Tag-Snippet entnehmen.
  4. Wählen Sie für Umsatz eine Variable aus, die den Umsatzbetrag enthält. Wählen Sie für Bestell-ID eine Variable aus, die die Bestellnummer enthält. Falls Sie „Verkaufter Artikel“ als Zählmethode festgelegt haben, wählen Sie eine Variable aus, die die Anzahl der verkauften Artikel enthält. Falls es diese Variablen noch nicht gibt, erstellen Sie sie in Tag Manager.
  5. Benutzerdefinierte Floodlight-Variablen sind Schlüssel/Wert-Paare, mit denen Sie Daten zu Ihren Nutzern erfassen können, etwa das Genre eines Films, den ein Nutzer kauft. Für benutzerdefinierte Floodlight-Variablen werden die Schlüssel u1=, u2= usw. verwendet. Wählen Sie für jede benutzerdefinierte Variable eine Tag Manager-Variable mit dem Wert aus, den Sie an die benutzerdefinierte Variable übergeben möchten.
  6. Wählen Sie einen Trigger aus, der einem Kaufereignis zugeordnet ist, oder erstellen Sie einen Trigger, wenn noch keiner vorhanden ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Trigger zu erstellen, die von Ihrer Website und der Implementierung von Tag Manager abhängig sind. Sie können beispielsweise einen Seitenaufruf-Trigger erstellen. Fügen Sie als Triggerfilter die URL der Kaufbestätigungsseite hinzu. Alternativ können Sie über die Datenschicht ein benutzerdefiniertes Ereignis an Google Tag Manager übergeben (dataLayer.push({ 'event': 'purchase' });) und den Trigger als benutzerdefinierten Ereignistrigger einrichten, wobei als Ereignisbedingung 'purchase' festgelegt ist.
  7. Wenn Sie alle Tag-Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf Speichern.

Wichtig: Für eine optimale Kompatibilität mit Webbrowsern muss eine Conversion-Verknüpfung aktiviert sein.

Floodlight-Aktivitäten auf Mobilgeräten

Das Verfahren für die Konfiguration von Floodlight-Tags für Mobilgeräte ähnelt weitgehend jenem für normale Floodlight-Aktivitäten.

  • Mobilen Container verwenden: Auch wenn Sie bereits Floodlight-Tags in einem Webcontainer implementiert haben, müssen Sie in einem mobilen Container Floodlight-Tags für Mobilgeräte erstellen und verwalten.
  • Wenn Sie die Tags empfangen, erhalten Sie unter Umständen auch eine genaue Anleitung mit Auslösebedingungen. Es gibt zwei Einstellungen speziell für Mobilgeräte:
    • Nicht wiederholbar: Klicken Sie dieses Kästchen an, wenn das Floodlight-Tag nur einmal über die gesamte Lebensdauer der App ausgelöst werden soll, beispielsweise wenn ein Nutzer eine App herunterlädt oder installiert.
    • Trigger: Die Aktivität muss mit einem Trigger in Google Tag Manager verknüpft sein, damit das Tag ausgelöst wird.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
17778171573841644950
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
102259
false
false