Google Tag Manager bietet mehrere Funktionen, mit denen Sie verwalten können, wie sich Tags in Abhängigkeit von den Einwilligungseinstellungen verhalten. Tag Manager bietet einen Trigger zur Initialisierung der Einwilligung, Tag-Einstellungen für die Einwilligungsverwaltung und die Seite „Einwilligungsübersicht“. Mehrere Drittanbieter für die Einwilligungsverwaltung haben den Einwilligungsmodus inzwischen in Ihre Produkte eingebunden. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Funktionen zur Einwilligungsverwaltung in Tag Manager einrichten.
Sie können auf YouTube Untertitel in Ihrer Sprache aktivieren. Klicken Sie unten im Videoplayer auf das Einstellungssymbol und dann auf „Untertitel“ und wählen Sie Ihre Sprache aus.
Trigger zur Initialisierung der Einwilligung
Mit dem Trigger zur Initialisierung der Einwilligung lässt sich gewährleisten, dass alle Einwilligungseinstellungen berücksichtigt werden, bevor andere Trigger ausgelöst werden. Dieser Trigger wird für Tags verwendet, über die der Status der Nutzereinwilligung für Ihre Website festgelegt oder aktualisiert wird. Dabei kann es sich z. B. um ein Tag für die Plattform zur Einwilligungsverwaltung oder um Tags, über die die Standardeinstellungen für die Einwilligung festgelegt werden, handeln.
Standardmäßig enthält jeder Webcontainer einen Trigger zur Initialisierung der Einwilligung – Alle Seiten. Wählen Sie ihn aus, um alle Tags auszulösen, die ihn benötigen.
Der Trigger zur Initialisierung der Einwilligung wird nicht für Tags verwendet, die frühzeitig auf einer Website ausgelöst werden sollen. Nutzen Sie für Tags, die nicht speziell zur Verwaltung der Einwilligungseinstellungen dienen, stattdessen einen Initialisierungstrigger. Der Trigger zur Initialisierung der Einwilligung wird immer vor allen anderen Tags ausgelöst, einschließlich aller Initialisierungstrigger.
Hinweis: Wenn Sie eigene Vorlagen oder benutzerdefinierte HTML-Tags erstellen, stehen Befehle, die in Callbacks ausgeführt werden oder in denen gtag()
-Code enthalten ist, nur bedingt vor dem Auslösen des nächsten Triggers zur Verfügung. Damit Sie die Einwilligungsinformationen schnellstmöglich erhalten, empfehlen wir, die Consent APIs in Tag Manager zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in den Entwicklerleitfäden.
Einwilligungseinstellungen für Tags
Die Funktionsweise von Tags mit integrierten Einwilligungsprüfungen richtet sich in der Regel nach der Art der gegebenen Einwilligung. Für jedes Tag können benutzerdefinierte Einwilligungseinstellungen festgelegt werden. So bearbeiten Sie die Einwilligungseinstellungen für ein Tag:
- Klicken Sie in einem beliebigen Web-Tag auf Erweiterte Einstellungen > Einstellungen zur Nutzereinwilligung.
- Sehen Sie sich die Einstellungen unter Integrierte Einwilligungsprüfungen an. Tags mit integrierten Einwilligungsprüfungen enthalten Logik, durch die sich die Funktionsweise des Tags auf Grundlage des Einwilligungsstatus des Nutzers ändert. Lesen Sie nach, wie der Einwilligungsmodus in Google Ads, Google Analytics und Floodlight funktioniert. Hinweis: Die standardmäßige Funktionsweise von Drittanbieterplattformen zur Einwilligungsverwaltung kann variieren.
- Wählen Sie Checks auf zusätzliche Einwilligung aus.
- Keine Festlegung: Standardeinstellung. Über dieses Tag werden keine Checks auf zusätzliche Einwilligung durchgeführt.
- Keine zusätzliche Einwilligung erforderlich: Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr Tag nicht auf zusätzliche Einwilligungen prüfen muss, um ausgelöst zu werden. Diese Option kann sinnvoll sein, um Tags, bei denen keine zusätzliche Einwilligung neben den integrierten Einwilligungsprüfungen erforderlich ist, von Tags zu unterscheiden, bei denen Sie die Einstellungen noch nicht geprüft haben.
- Zusätzliche Einwilligung zur Auslösung des Tags erforderlich: Dieses Tag wird nur ausgelöst, wenn der Status aller vorgegebenen Einwilligungsarten beim Triggern des Tags „Gewährt“ lautet. Wenn Sie diese Option auswählen, wird die Schaltfläche + Erforderliche Einwilligung hinzufügen eingeblendet. Damit können Sie zusätzliche Einwilligungsarten angeben. In Tag Manager werden die Einwilligungsarten in der Tabelle unten unterstützt. Je nach der Plattform zur Einwilligungsverwaltung, die Sie verwenden, können Sie auch eigene benutzerdefinierte Einwilligungsarten hinzufügen.
Tag Manager-Einwilligungsarten
Mit den folgenden Einwilligungsarten lässt sich die Auslösung von Tags in Google Tag Manager steuern. Die Funktionsweise von Google-Tags, die den Einwilligungsmodus unterstützen, wird bereits auf Grundlage dieser Einwilligungsarten angepasst.
Die folgende visuelle Darstellung dient nur zur Veranschaulichung und sollte nicht als rechtliche Beratung betrachtet werden.
Einwilligungsart | Beschreibung |
ad_storage | Ermöglicht das Speichern von werbebezogenen Daten wie Cookies |
ad_user_data | Legt die Einwilligung zum Senden von werbebezogenen Nutzerdaten an Google fest Der Einwilligungsart „ad_user_data“ ist für Messungen erforderlich, z. B. für erweiterte Conversions und tagbasiertes Conversion-Tracking. |
ad_personalization | Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest |
analytics_storage | Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies, z. B. zur Besuchsdauer |
Die folgende visuelle Darstellung dient nur zur Veranschaulichung und sollte nicht als rechtliche Beratung betrachtet werden.
Zusätzlich zu den Parametern für den Einwilligungsmodus gibt es die folgenden Datenschutzparameter:
Speichertyp | Beschreibung |
functionality_storage | Ermöglicht das Speichern von Daten, die die Funktion der Website oder App unterstützen, z. B. die Spracheinstellungen |
personalization_storage | Ermöglicht das Speichern von Daten mit Bezug zur Personalisierung, z. B. Videoempfehlungen |
security_storage | Ermöglicht das Speichern von sicherheitsbezogenen Daten, z. B. für Authentifizierungsfunktionen, Betrugsprävention und andere Schutzmechanismen für Nutzer |
Einwilligungsübersicht
Auf der Seite „Einwilligungsübersicht“ sehen Sie alle Einwilligungseinstellungen für die Tags in Ihrem Container im Überblick. So aktivieren Sie die „Einwilligungsübersicht“ in Ihrem Container:
- Klicken Sie in Tag Manager auf Verwaltung > Containereinstellungen.
- Wählen Sie unter Weitere Einstellungen die Option „Einwilligungsübersicht“ aktivieren aus.
So greifen Sie auf die Seite „Einwilligungsübersicht“ zu:
- Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Tags.
- Klicken Sie auf das Symbol für die Einwilligungsübersicht
.
Auf der Seite „Einwilligungsübersicht“ werden Tags in zwei Kategorien unterteilt:
- Einwilligung nicht konfiguriert: Liste der Tags, für die keine Aktion ausgeführt wurde. Diese Tags haben den Status „Keine Festlegung“.
- Einwilligung konfiguriert: Liste der Tags, bei denen für „Checks auf zusätzliche Einwilligung“ entweder „Keine zusätzliche Einwilligung erforderlich“ oder „Zusätzliche Einwilligung zur Auslösung des Tags erforderlich“ festgelegt wurde.
Bulk-Bearbeitung der Einwilligungseinstellungen
Auf der Seite „Einwilligungsübersicht“ können Sie die Einwilligungseinstellungen für mehrere Tags gleichzeitig bearbeiten:
- Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Tags.
- Klicken Sie auf das Symbol für die Einwilligungsübersicht
.
- Setzen Sie in einer der Tag-Listen links neben jedem Eintrag, den Sie aktualisieren möchten, ein Häkchen in das Kästchen. Sobald mindestens ein Tags ausgewählt ist, wird das Symbol Einstellungen zur Nutzereinwilligung bearbeiten
eingeblendet.
- Ändern Sie die Einstellungen für Zusätzliche Einwilligungsprüfungen.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Veröffentlichen Sie den Container, damit die Änderungen wirksam werden.
Einbindung von Plattformen zur Einwilligungsverwaltung
Bei einigen Plattformen zur Einwilligungsverwaltung (Consent Management Platform, CMP) können der Einwilligungsmodus und die Einstellungen zur Nutzereinwilligung über Google Tag Manager eingerichtet werden. In der Community-Galerie für Vorlagen von Tag Manager finden Sie Vorlagen verschiedener CPMs, die in unsere Consent APIs eingebunden sind.
Um wertvolle Informationen zu gewinnen und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, müssen Sie die Einwilligung der Nutzer Ihrer Website einholen. Wir empfehlen Ihnen, eine Plattform zur Einwilligungsverwaltung (Consent Management Platform, CMP) zu verwenden oder mit Ihrem Content-Management-System (CMS) zusammenzuarbeiten, um die Einwilligung einzuholen und sie an Google zu senden.
Gehen Sie so vor, wenn Sie ein neues Einwilligungsbanner und einen neuen Einwilligungsmodus einrichten müssen:
To simplify the deployment of consent banners and consent mode, you can use an integrated CMP partner for setup. This allows you to deploy a banner and implement consent mode within the Google tag user interface with just a few clicks. Learn more about using an integrated CMP partner to set up your consent banner and consent mode
Sie haben bereits ein Einwilligungsbanner, müssen aber den Einwilligungsmodus einrichten:
Wählen Sie dazu beispielsweise einen der folgenden CMP-Partner aus.
Plattformen zur Einwilligungsverwaltung (CMP)
Funktionsweise der Konfigurationseinstellungen für die Einwilligung mit dem Transparency & Consent Framework Version 2.0
Google Ads- und Google Analytics-Tags sind mit Version 2.0 des Transparency & Consent Framework (TCF) des IAB kompatibel. Wenn Kunden die TCF-Unterstützung aktiviert haben, berücksichtigen die Tags der Google-Produkte die Einstellungen zur Nutzereinwilligung des TCF. Die mit dem TCF verbundenen Funktionsweisen können je nach Produkt unterschiedlich interpretiert werden. Informationen zur TCF-Einbindung finden Sie in der Dokumentation der einzelnen Produkte: Google Ads, Google Analytics, Campaign Manager und Display & Video 360.
Derzeit sind die Konfigurationseinstellungen für die Einwilligung in Tag Manager mit Zweck 1 des TCF: Daten auf einem Gerät speichern und/oder darauf zugreifen kompatibel. Nutzer können ihre Tags für die fünf Einwilligungsarten konfigurieren (siehe Tabelle oben), sofern sie von Ihrer Plattform zur Einwilligungsverwaltung unterstützt werden.