Benutzerdefinierte Domain für Websites verwenden

Tipp: Wenden Sie sich an Ihren Administrator, wenn Sie über ein Konto eines Unternehmens oder einer Bildungseinrichtung eine benutzerdefinierte Domain verwenden möchten.

Sie können eine benutzerdefinierte Domain für eine im neuen Google Sites veröffentlichte Website verwenden. Damit können Nutzer Ihre Website mit einer Webadresse wie www.beispiel.de leichter finden und sie sich merken.

Wichtig: Nur der Inhaber einer Website kann sie mit einer Domain verbinden. Weitere Informationen zum Ändern des Websiteinhabers

Eine benutzerdefinierte Domain einrichten

  1. Rufen Sie die Einstellungen auf.
  2. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Domains.
  3. Klicken Sie auf Jetzt einrichten.
  4. Geben Sie Ihre Domain ein.

Wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Inhaberschaft zu bestätigen, überspringen Sie die restlichen Schritte in diesem Abschnitt und folgen Sie der Anleitung weiter unten auf dieser Seite. Versuchen Sie es anschließend noch einmal.

  1. Klicken Sie auf Weiter.
  2. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um eine Verbindung mit einem externen Domain-Registrator herzustellen.
    • Diese Schritte können je nach Registrator variieren. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe Ihres Domain-Registrators.
  3. Klicken Sie auf Fertig.

Hinweis: Sie können bis zu fünf benutzerdefinierte Domains mit einer Website verbinden. Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis Änderungen an der Domain im Internet sichtbar werden.

Domaininhaberschaft bestätigen

  1. Öffnen Sie die Google Search Console.
  2. Wählen Sie im Navigationsbereich Property hinzufügen oder Property suchen aus.
  3. Klicken Sie auf Property hinzufügen.
  4. Geben Sie unter „Domain“ (nicht „URL-Präfix“) die Domain ein, die Sie bestätigen möchten. Beispiel: IhrUnternehmen.de.
  5. Klicken Sie auf Weiter.
  6. Folgen Sie der Anleitung für „Alle DNS-Anbieter“.
  7. Kopieren Sie den in der Google Search Console angegebenen TXT-Eintrag und fügen Sie ihn Ihren DNS-Einträgen hinzu.
  8. Klicken Sie danach auf Bestätigen.

Benutzerdefinierte Domain entfernen

  1. Rufen Sie die Einstellungen auf.
  2. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Domains.
  3. Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol neben der Domain, die Sie entfernen möchten.
  4. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, klicken Sie zur Bestätigung auf Löschen.

Auf Fehlermeldungen reagieren

Wenn eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt wird, finden Sie hier Vorschläge zur Fehlerbehebung:

  • DNS ungültig: Sie müssen einen CNAME-Eintrag eingeben.Weitere Informationen Wenn Sie Ihr DNS bereits aktualisiert haben, warten Sie 24 bis 48 Stunden und versuchen Sie es dann noch einmal.
  • Fehler beim Überprüfen der URL. Bitte ändern Sie sie und versuchen Sie es noch einmal: Geben Sie die benutzerdefinierte URL ein und klicken Sie auf „Zuweisen“.
  • Die eingegebene URL ist ungültig: Prüfen Sie, ob Sie die vollständige Webadresse ohne Tippfehler eingegeben haben. Die URL muss eine Subdomain enthalten, z. B. "www".
  • Diese URL wird bereits von einem anderen Google-Dienst verwendet: Diese Website wird bereits von einem anderen Dienst wie Blogger, dem klassischen Google Sites oder App Engine verwendet. Löschen Sie die vorhandene Zuordnung, bevor Sie Ihre URL einer Website in Google Sites zuweisen.
  • Diese URL wird bereits von dieser Website verwendet: Ihre benutzerdefinierte URL ist bereits mit dieser Google Sites-Website verknüpft.
  • Das Zertifikat dieser URL fehlt: Löschen Sie Ihre benutzerdefinierte URL und versuchen Sie, sie neu zuzuweisen. So entfernen Sie die URL.
  • Diese URL ist nicht bestätigt. Bitte bestätigen Sie Ihre Inhaberschaft: So bestätigen Sie Ihre Website.
  • Sie haben für diese Domain die maximale Zahl von URLs erreicht: Für Ihre URL gilt eine Beschränkung von 20 Zuordnungen pro Woche.

Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis Änderungen wirksam werden – normalerweise geschieht dies jedoch eher. Weitere Informationen

Wenn Ihre benutzerdefinierte Domain nicht mehr funktioniert

Ihre benutzerdefinierte Domain funktioniert möglicherweise nicht mehr, wenn Sie

  • Ihre Google Sites-Website löschen,
  • die Eigentümerschaft Ihrer Website auf eine andere Person übertragen oder
  • Ihre Website in eine Teamablage verschieben.

Weitere Informationen

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

11100933840996133385
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
70
false
false
false
false
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü