Sie haben die Möglichkeit, Ihre Website zu veröffentlichen und festzulegen, wer sie sehen kann.
Hinweis: Dieser Abschnitt bezieht sich auf das neue Google Sites, erkennbar am Symbol „Erstellen“ rechts unten. Hilfe zum klassischen Google Sites.
Schritt 1: Website in der Vorschau ansehen
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Website im neuen Google Sites.
- Klicken Sie oben auf „Vorschau“
.
- Wählen Sie rechts unten eine Option aus.
- Klicken Sie zum Beenden rechts unten auf „Schließen“
.
Schritt 2: Website veröffentlichen
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Website im neuen Google Sites.
- Klicken Sie oben auf Veröffentlichen.
- Geben Sie die Webadresse Ihrer Website ein.
- Begriffe, die gegen die Richtlinien für die Faire Nutzung der G Suite verstoßen, sind nicht zulässig.
- Benutzerdefinierte URL für Websites verwenden
- Klicken Sie auf Veröffentlichen.
- Optional: Rufen Sie Ihre Website auf, um zu überprüfen, ob sie korrekt veröffentlicht wurde.
Hinweis: Wenn Sie eine Webadresse verwenden möchten, die bereits für eine Ihrer Websites in Gebrauch war oder ist, müssen Sie die Adresse der entsprechenden Website entweder ändern oder die Website selbst endgültig löschen. In den folgenden Hilfeartikeln finden Sie weitere Informationen: Websites erstellen, kopieren oder benennen und Website löschen oder wiederherstellen.
Schritt 3: Freigabeoptionen prüfen
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Website im neuen Google Sites.
- Klicken Sie oben auf das Symbol „Freigeben“
.
- Wählen Sie neben „Veröffentlichte Website“ in der Drop-down-Liste Eingeschränkt oder Öffentlich aus.
- Wenn Sie Google Sites am Arbeitsplatz oder in einer Bildungseinrichtung verwenden, werden Ihnen möglicherweise andere Optionen angezeigt.
- Klicken Sie auf Speichern oder Fertig.
- Wenn Sie „Eingeschränkt“ ausgewählt haben, können Sie Ihre Website für bestimmte Personen freigeben und Gruppen hinzufügen. Geben Sie den Namen oder die E-Mail-Adresse der Person ein, die Sie hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf das Drop-down-Menü
Betrachter: veröffentlichte Elemente
Senden.
- Wenn Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an die Person oder Gruppe senden möchten, aktivieren Sie das Kästchen „Personen benachrichtigen“.
Suchmaschinen keinen Zugriff auf Ihre Website erlauben
Wichtig: Es handelt sich hierbei nur um eine Anfrage – es gibt also keine Garantie dafür, dass Ihre Website nicht in öffentlichen Suchmaschinen auftaucht.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Einstellung „Öffentlich im Web“ aktiviert ist, sodass jeder die Website sehen kann.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Website im neuen Google Sites.
- Klicken Sie oben neben „Veröffentlichen“ auf den Abwärtspfeil
.
- Klicken Sie auf Veröffentlichungseinstellungen.
- Klicken Sie auf „Öffentliche Suchmaschinen sollen meine Website nicht anzeigen“.
- Klicken Sie auf Speichern.
Schritt 4 (optional): Auf einer Google Sites-Website suchen
- Öffnen Sie eine Google Sites-Website.
- Klicken Sie rechts oben auf „Suchen“
.
- Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Ankerlinks deaktivieren oder aktivieren
Mit Ankerlinks können Sie bestimmte Überschriften oder Zwischenüberschriften auf jeder beliebigen veröffentlichten Website verlinken.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Website im neuen Google Sites.
- Klicken Sie rechts oben auf „Einstellungen“
.
- Gehen Sie im Fenster „Einstellungen“ zu Tools für Betrachter.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie „Ankerlinks anzeigen“.
- Klicken Sie rechts oben auf Veröffentlichen.
Nach Google Sites-Websites suchen
Klassisches Google Sites
Hinweis: Dieser Abschnitt bezieht sich auf das klassische Google Sites, erkennbar an der Schaltfläche „Erstellen“ links oben. Hilfe zum neuen Google Sites
Website in der Vorschau ansehen und freigeben
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Website im klassischen Google Sites.
- Klicken Sie oben rechts auf Freigeben.
- Klicken Sie unter „Wer hat Zugriff?“ auf Ändern.
- Legen Sie fest, wer Ihre Website sehen darf.
- Klicken Sie auf Speichern.
Hinweis: Falls Sie Ihr Google-Konto über ein Unternehmen oder eine Bildungseinrichtung verwenden, können Sie Ihre Website möglicherweise nicht für alle freigeben. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator.
Sie können Ihre Website für bestimmte Personen oder Google-Gruppen freigeben.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Website im klassischen Google Sites.
- Klicken Sie oben rechts auf Freigeben.
- Geben Sie unter „Personen einladen“ die Namen oder E-Mail-Adressen der entsprechenden Personen oder Google-Gruppen ein.
- Klicken Sie auf Senden.
- Optional: Wenn Sie eine Person oder Gruppe entfernen möchten, klicken Sie neben dem Namen auf „Löschen“
.
- Öffnen Sie auf dem Computer eine Website im klassischen Google Sites.
- Gehen Sie zu der Seite, die Sie sich in der Vorschau ansehen möchten.
- Klicken Sie auf „Weitere Aktionen“
Vorschau der Seite als Betrachter.
Sie können eine klassische Google Sites-Website in ein Konto verschieben, das Sie über ein Unternehmen, eine Bildungseinrichtung oder eine andere Gruppe verwenden.
Schritt 1: Website für Ihr anderes Konto freigeben
Wenn Sie nicht der Eigentümer der Website sind, bitten Sie ihn zuerst, die Website für Sie freizugeben.
Sind Sie Eigentümer der Website, gehen Sie so vor:
- Öffnen Sie auf dem Computer im klassischen Google Sites die Website, die Sie verschieben möchten.
- Klicken Sie oben auf Freigeben.
- Fügen Sie unter „Personen einladen“ die E-Mail-Adresse Ihres Unternehmens, Ihrer Bildungseinrichtung oder einer anderen Gruppe hinzu.
- Wählen Sie neben Ihrer E-Mail-Adresse „Eigentümer“ aus.
- Klicken Sie auf Senden.
Schritt 2: Kopie der Website erstellen
- Öffnen Sie auf dem Computer im klassischen Google Sites die Website, die Sie verschieben möchten.
- Klicken Sie auf „Weitere Aktionen“
Website verwalten.
- Klicken Sie auf Diese Website kopieren.
- Geben Sie neben „Name der Website“ einen Namen für die neue Website ein.
- Klicken Sie oben auf Kopieren.
- Ihre Website ist jetzt doppelt vorhanden. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Alte Website löschen: Sie oder der ursprüngliche Eigentümer können die Website unter der alten Webadresse löschen, sodass nur eine Website existiert.
- Beide Versionen beibehalten: Sie können Nutzer von der alten Website an die neue Webadresse weiterleiten.