Member since 11/15/2021
Achievements
Activity
No recent activity
Post history
Willkommen in der „Google Play Spiele (Beta) auf dem PC“-Community! 🎉
Google Play•12/7/2022

Wir heißen alle Spieler und Unterstützer von Google Play Spiele (Beta) auf dem PC in der Google Play-Community willkommen!
Wir freuen uns, dass ihr der Google Play-Community beitretet, um Fragen zu stellen und euer Wissen über Google Play Spiele (Beta) auf dem PC mit anderen Nutzern zu teilen.
Zum Forum für Google Play Spiele (Beta) auf dem PC gelangt ihr folgendermaßen:
- Ruft die Google Play-Community auf.
- Scrollt nach unten zu „Kategorien“ und wählt im Bereich „Google Play Spiele (Beta) auf dem PC“ „Alle ansehen“ aus.
- [Optional] Auf der rechten Seite des Bildschirms gibt es hilfreiche Filter, mit denen ihr nach bestimmten Inhalten suchen könnt.
- Falls ihr nach etwas anderem sucht oder noch Fragen habt, fragt einfach im Hilfeforum, indem ihr unten auf der Seite auf „Jetzt fragen“ klickt.
Wenn es euch Spaß macht, andere Google Play Spiele-Gamer zu unterstützen, und ihr unsere Produktteams gerne persönlich treffen möchtet, um ihnen Feedback zu geben, findet ihr hier Informationen darüber, wie man Produktexperte wird. Mit dem Produktexperten-Programm werden Personen anerkannt, die durch die Beantwortung von Fragen anderer Nutzer einen Beitrag zur Community leisten.
Wenn ihr am Programm teilnehmen möchtet, könnt ihr uns das hier mitteilen.
Das Google Play-Team
Google Pixel-Update – Dezember 2022
Google Pixel•12/6/2022
Liebe Pixel-Community,
die monatlichen Softwareupdates für Dezember 2022 sind jetzt verfügbar. Unterstützte Pixel-Modelle mit Android 13 erhalten die Softwareupdates ab heute. Die Updates werden im Laufe der nächsten Woche nach und nach über die Mobilfunkanbieter auf den Geräten zur Verfügung gestellt. Sobald das OTA-Update für ihr Gerät verfügbar ist, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Damit Sie die neuesten Funktionen auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Android-Version zu prüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren.
Weitere Informationen zu den Sicherheits-Fehlerkorrekturen dieses Monats finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android: https://source.android.com/security/bulletin
Viele Grüße,
Das Google Pixel-Supportteam
Softwareversionen
Global
- Pixel 4a: TQ1A.221205.011
- Pixel 4a (5G): TQ1A.221205.011
- Pixel 5: TQ1A.221205.011
- Pixel 5a (5G): TQ1A.221205.011
- Pixel 6: TQ1A.221205.011
- Pixel 6 Pro: TQ1A.221205.011
- Pixel 6a: TQ1A.221205.011
- Pixel 7: TQ1A.221205.011
- Pixel 7 Pro: TQ1A.221205.011
Kanada
- Pixel 4a: TQ1A.221205.011.B1
O2 (Vereinigtes Königreich)
- Pixel 6a: TQ1A.221205.012
- Pixel 7: TQ1A.221205.012
- Pixel 7 Pro: TQ1A.221205.012
Inhalt
Neben den neuen Funktionen enthält das Softwareupdate von Dezember 2022 für Pixel-Geräte auch verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen in vielen Bereichen, darunter Geräteleistung, Stabilität und Konnektivität. Einige wichtige Verbesserungen sind unten aufgeführt.
Apps
- Problem behoben, bei dem die Texteingabe in bestimmten Feldern in der Telefon App in einer dunkleren Farbe angezeigt wurde
- Problem behoben, das beim Durchsuchen von Videoinhalten in bestimmten Apps gelegentlich Wiedergabefehler verursachte
- Problem behoben, das bei der Geräteeinrichtung die Wiederherstellung von Nachrichten aus Cloud-Sicherungen gelegentlich verhinderte
- Allgemeine Verbesserungen bei der Leistung von bestimmten im Hintergrund ausgeführten Google-Apps
Audio
- Allgemeine Verbesserungen bei der USB-Audiounterstützung für verschiedene Kabel und verschiedenes Zubehör *[1]
- Allgemeine Verbesserungen zur Unterstützung verschiedener Audio-Codecs auf bestimmten Geräten oder bestimmtem Zubehör *[4]
Akku und Aufladen
- In den Einstellungen werden Informationen zur Akkunutzung seit der letzten vollständigen Aufladung (bis zu 7 Tage) angezeigt
- Problem behoben, bei dem sich das Gerät gelegentlich ausschaltete, wenn die Funktion „Akku teilen“ aktiviert war *[4]
- Problem behoben, das bei der Medienwiedergabe mit bestimmten Apps gelegentlich zu einer höheren Akkunutzung führte *[2]
- Problem behoben, bei dem das adaptive Laden unter bestimmten Bedingungen gelegentlich nicht funktionierte *[2]
- Problem behoben, bei dem das kabellose Laden mit bestimmtem Zubehör gelegentlich nicht funktionierte *[2]
- Allgemeine Verbesserungen beim Laden, bei der Akkunutzung und beim Schutz vor Überhitzung unter bestimmten Bedingungen *[1]
Biometrisches Verfahren
- Problem behoben, bei dem gelegentlich während der Audiowiedergabe über bestimmte Bluetooth-Geräte oder bestimmtes Zubehör Teile übersprungen wurden *[2]
- Problem behoben, das gelegentlich zu Verzögerungen führte, wenn auf dem Sperrbildschirm das Fingerabdrucksymbol angezeigt wurde *[1]
- Problem behoben, bei dem der Fingerabdrucksensor eine Berührung gelegentlich nicht erkannte, wenn das Always-On-Display aktiviert war *[3]
- Problem behoben, bei dem die Registrierung des Fingerabdrucks unter bestimmten Bedingungen gelegentlich zu visuellen Fehlern führen konnte *[1]
- Verbesserungen beim Hilfetext zur Entsperrung per Gesichtserkennung, der unter bestimmten Bedingungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird *[2]
Bluetooth
- Problem behoben, bei dem die Musikwiedergabe bei der Verwendung von bestimmtem Bluetooth-Zubehör nach Beendigung eines Anrufs ohne hörbaren Ton fortgesetzt wurde *[2]
- Problem behoben, bei dem gelegentlich während der Audiowiedergabe über bestimmte Bluetooth-Geräte oder bestimmtes Zubehör Teile übersprungen wurden *[2]
- Problem behoben, das unter bestimmten Bedingungen den Audio-Wechsel zwischen angeschlossenen Bluetooth-Geräten verhinderte
- Problem behoben, bei dem gelegentlich auf Geräten mit Bluetooth Low Energy bei der Kopplung kein Gerätename angezeigt wurde
- Problem behoben, bei dem gelegentlich keine Verbindung zu Infotainmentsystemen von Fahrzeugen mit älteren Bluetooth-Versionen hergestellt wurde
- Problem behoben, bei dem bestimmte Bluetooth-Geräte oder bestimmtes Zubehör gelegentlich nicht erkannt wurden
- Problem behoben, das gelegentlich das Wiederherstellen einer Verbindung zu zuvor bereits gekoppelten Bluetooth-Geräten verhinderte
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung von Bluetooth unter bestimmten Bedingungen
Kamera
- Problem behoben, bei dem die Kamera App beim Heranzoomen oder beim Wechsel in einen anderen Modus gelegentlich abstürzte *[2]
- Problem behoben, bei dem die Suchervorschau gelegentlich ein leeres Display zeigte *[2]
- Problem behoben, das gelegentlich zu Lücken bei der Wiedergabe führte, wenn ein Video mit wechselnden Kameramodi aufgenommen wurde *[2]
- Allgemeine Verbesserungen von Zuverlässigkeit und Leistung der Kamera unter bestimmten Bedingungen
Display und Grafik
- Problem behoben, das beim Beenden des Ruhemodus bei aktiviertem Always-On-Display gelegentlich ein Flimmern auf dem Display verursachte
- Problem behoben, das bei der Nutzung bestimmter Apps oder Spiele gelegentlich visuelle Störungen oder Fehler verursachte *[3]
Framework
- Problem behoben, bei dem Benachrichtigungen gelegentlich in einem vom Systemdesign abweichenden Farbdesign angezeigt wurden
- Problem behoben, bei dem in bestimmten Apps oder UI-Elementen nach einem Zeilenumbruch gelegentlich das falsche Zeichen angezeigt wurde
- Problem behoben, bei dem gelegentlich App-Benachrichtigungen des Arbeitsprofils angezeigt wurden, selbst wenn das Arbeitsprofil pausiert war
- Problem behoben, das bei bestimmten Apps gelegentlich den Wechsel ins Querformat verhinderte
- Problem behoben, das bei der Verwendung bestimmter Apps gelegentlich das Ausblenden der Tastatur verhinderte
Sensoren
- Problem behoben, das gelegentlich unter bestimmten Bedingungen das Funktionieren von „Zum Aktivieren tippen“ oder „Zum Aktivieren anheben“ verhinderte *[1]
- Problem behoben, das gelegentlich unter bestimmten Bedingungen das Aktivieren der automatischen Helligkeit verhinderte
- Problem behoben, bei dem gelegentlich unter bestimmten Bedingungen App- oder Systemverknüpfungen nicht durch Schnelltippen ausgelöst wurden
- Verbesserung der Übergänge der automatischen Helligkeit unter bestimmten Bedingungen bei Anrufen *[1]
- Allgemeine Verbesserungen der Leistung des Näherungssensors bei bestimmten Lichtverhältnissen *[1]
System
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung des Systems unter bestimmten Bedingungen
- Allgemeine Verbesserungen zur Optimierung des Schutzes vor Überhitzung unter bestimmten Bedingungen oder in bestimmten Anwendungsfällen *[1]
Telefonie
- Problem behoben, das unter bestimmten Bedingungen zu einer geringeren Netzwerkstabilität oder zu einer geringeren Zuverlässigkeit bei Anrufen führte *[2]
- Problem behoben, das gelegentlich unter bestimmten Bedingungen die Aktivierung von Netzwerk-SIM-Karten verhinderte *[3]
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung der Netzwerkverbindung unter bestimmten Bedingungen
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit der Netzwerkverbindung nach Deaktivieren des Flugmodus
- Allgemeine Verbesserungen beim Wechsel zwischen 3G und 4G in bestimmten Mobilfunknetzen
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung von VPN-Verbindungen in Mobilfunknetzen unter bestimmten Bedingungen
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung der WLAN-Telefonie für bestimmte Mobilfunkanbieter und Mobilfunknetze
- Verbesserung der Dual-SIM-Netzwerkverbindung unter bestimmten Bedingungen *[3]
- Verbesserung der Zuverlässigkeit der RCS-Nachrichtenfunktion unter bestimmten Bedingungen *[2]
Touchfunktion
- Allgemeine Verbesserungen der Touchreaktion und -leistung unter bestimmten Bedingungen *[1]
Benutzeroberfläche
- Änderung des Verhaltens der Suchleiste auf dem Startbildschirm, sodass sich beim Tippen auf das G-Logo die Google App öffnet
- Problem behoben, bei dem gelegentlich die Schaltfläche „Geschäftliche Apps pausieren“ über der App-Leiste oder an der falschen Stelle angezeigt wurde
- Problem behoben, bei dem gelegentlich bestimmte Einstellungen als deaktiviert oder falsch festgelegt angezeigt wurden
- Problem behoben, bei dem sich gelegentlich das Farbdesign des Geräts unerwartet änderte
- Problem behoben, bei dem gelegentlich App-Symbole auf dem Startbildschirm doppelt angezeigt wurden, nachdem die Rastergröße angepasst wurde
- Problem behoben, bei dem gelegentlich Widgets oder Symbole auf dem Startbildschirm unter bestimmten Bedingungen kleiner oder herunterskaliert angezeigt wurden
- Problem behoben, bei dem gelegentlich die Steuerelemente des Mediaplayers unsichtbar oder hinter der Benachrichtigungsleiste verborgen waren
- Problem behoben, bei dem gelegentlich die Ellipse bei Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm über App-Symbolen eingeblendet wurde
- Problem behoben, bei dem gelegentlich Benachrichtigungen aus der Benachrichtigungsleiste verschwanden oder unsichtbar waren
- Problem behoben, bei dem gelegentlich unter bestimmten Bedingungen keine Screenshots erstellt werden konnten
- Problem behoben, bei dem in der Suche vorgeschlagene Apps gelegentlich ganz oder teilweise über den Ergebnissen angezeigt wurden
- Problem behoben, bei dem Text in verschiedenen Schriftgrößen falsch abgeschnitten oder gekürzt wurde
- Problem behoben, bei dem gelegentlich die Benutzeroberfläche zurückgesetzt wurde, nachdem die Bildschirmauflösung geändert wurde
- Problem behoben, bei dem gelegentlich der Hintergrund unter bestimmten Bedingungen schwarz oder leer war
- Problem behoben, bei dem gelegentlich nach dem Ausschalten des Displays beim Übergang zum Sperrbildschirm die Touchbedienung aktiviert wurde
- Problem behoben, bei dem gelegentlich das Albumcover im Mediaplayer beim Wechsel des Inhalts nicht aktualisiert wurde
- Problem behoben, bei dem gelegentlich die Steuerelemente des Mediaplayers nicht auf dem Sperrbildschirm angezeigt wurden
- Problem behoben, bei dem nach dem Starten bestimmter Apps gelegentlich der Bildschirm leer oder eingefroren war
- Problem behoben, bei dem eingehende Benachrichtigungen gelegentlich über anderen in der Benachrichtigungsleiste aufgelisteten Benachrichtigungen angezeigt wurden
- Verbesserung der Reaktionsfähigkeit des Live-Anzeige-Widgets auf dem Start- und Sperrbildschirm unter bestimmten Bedingungen oder in bestimmten Anwendungsfällen
- Verbesserung der Abstände für bestimmte UI-Elemente bei der Geräteeinrichtung und in den Einstellungen
- Allgemeine Verbesserungen der Leistung von Übergängen auf der Benutzeroberfläche und Animationen
WLAN
- Problem behoben, bei dem gelegentlich unter bestimmten Bedingungen die Aktivierung eines Hotspots verhindert wurde *[1]
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung der WLAN-Netzwerkverbindung unter bestimmten Bedingungen *[1]
---------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verfügbarkeit auf Geräten
Fehlerbehebungen sind für alle unterstützten Pixel Modelle verfügbar, sofern unten nicht anders angegeben.
*[1] Verfügbar auf Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 6a, Pixel 7 und Pixel 7 Pro
*[2] Verfügbar auf Pixel 7 und Pixel 7 Pro
*[3] Verfügbar auf Pixel 6, Pixel 6 Pro und Pixel 6a
*[4] Verfügbar auf Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 7 und Pixel 7 Pro
Neue Softwarefunktionen für die Pixel-Familie
Google Pixel•12/6/2022
Dank Feature Drops werden Ihre Pixel-Geräte noch hilfreicher.*[1] Diese automatischen Softwareupdates bringen neue und verbesserte Funktionen auf Ihr Smartphone, Ihre Kopfhörer und Ihre Smartwatch – sodass diese mit der Zeit immer besser werden. Die neuesten Feature Drops sorgen auf Ihrem Pixel Smartphone jetzt für klarere eingehende Anrufe*[2] und bieten unter anderem eine noch bessere Audioleistung bei Pixel Buds Pro,*[3] Sprecherlabels bei Aufzeichnungen*[4] und VPN von Google One für zusätzlichen Schutz im Internet.*[5] Die Aktualisierungen erfolgen Over The Air, also drahtlos über eine Funkschnittstelle. Sie haben damit immer ein topaktuelles Gerät – ohne dass Sie sich ein neues kaufen müssen.
Die neuen Funktionen werden ab dem 5. Dezember in einem Zeitraum von wenigen Wochen schrittweise auf Pixel eingeführt. Wir empfehlen Ihnen ein Update auf die neueste Android-Version auf Ihrem Pixel und eine Aktualisierung Ihrer Android-Apps. Sobald die Funktionen verfügbar sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung über Pixel-Tipps mit weiteren Informationen zu allen neuen Funktionen.
Zusätzlicher Schutz im Internet
Mit VPN von Google One tragen Pixel 7 und Pixel 7 Pro zum Schutz Ihrer Onlineaktivitäten bei – egal, welche Apps oder Webbrowser Sie verwenden. Dafür fallen keine zusätzlichen Kosten an.*[5]
Stimmen klar verstehen
Pixel verstärkt die Stimme der Anrufer und reduziert die Hintergrundgeräusche. So können Sie Ihre Gesprächspartner besser verstehen, auch wenn sich diese an einem lauten Ort aufhalten.*[2]
Surround-Sound für ein einzigartiges Klangerlebnis
Tauchen Sie ganz in Ihre Lieblingsfilme und -serien ein. In Kombination mit Pixel Buds Pro unterstützt Ihr Pixel Spatial Audio mit Erfassung von Kopfbewegungen. So haben Sie eindrucksvollen Surround-Sound immer dabei.*[3]
Notizen machen ist jetzt noch einfacher
Pixel hilft Ihnen dabei, nicht den Überblick darüber zu verlieren, wer in einer Besprechung oder einer Vorlesung mit mehr als einem Teilnehmer was gesagt hat. Aufzeichnungen mit mehreren Sprechern werden durch Hinzufügen entsprechender Labels und mit Zeilenumbruch bei einem Sprecherwechsel transkribiert.*[4]
Hintergründe, die beeindrucken
Erwecken Sie Ihr Pixel-Display mit der neuen Live Bloom-Hintergrundkollektion zum Leben. Probieren Sie die neuesten personalisierbaren Designs mit brillanten Bildern aus, die auf jede Bewegung Ihres Smartphones reagieren.*[6]
Neue Hintergründe aus der Curated Culture-Kollektion
Die neuen Curated Culture-Hintergründe bringen kulturell relevante Motive auf Ihr Pixel. Mit den neuen Designs von Morgan Harper Nichols wird der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen gewürdigt. Morgan ist eine Künstlerin, Dichterin, Podcasterin und Autorin, deren Arbeit von Begegnungen und Geschichten aus dem wahren Leben inspiriert ist.
Schnelle Suchergebnisse
Nutzen Sie die leistungsstarke Google Suche auf Ihrem Pixel, um auf Ihrem gesamten Smartphone und im Internet schnell das zu finden, was Sie suchen – zum Beispiel einen Kontakt, eine App, einen Screenshot oder eine Einstellung.
Sicherheit und Datenschutz leicht gemacht
Pixel macht es Ihnen leichter, Smartphone, Konten und Passwörter zu schützen, denn alle Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen finden Sie jetzt an einem Ort. Dazu gehören auch neue Aktionskarten, die auf Sicherheitsrisiken hinweisen und einfache Maßnahmen zur Verbesserung von Datenschutz und Sicherheit enthalten.
Mehr Möglichkeiten, Sprachbarrieren zu überwinden
Die Live-Übersetzung bietet jetzt in Ihren Messaging-Apps Übersetzungen in mehr Sprachen, darunter Arabisch, Persisch, Schwedisch, Vietnamesisch und Dänisch.*[7]
Mehr über die Schlafqualität erfahren
Mit Pixel erfahren Sie, wie Ihr Schlaf zum Beispiel durch Husten, Schnarchen oder Smartphonenutzung zur Schlafenszeit beeinflusst wird.*[8] Diese Funktion ist jetzt auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro verfügbar.
Mehr Erkenntnisse über Ihren Schlaf
Mit den nützlichen Erkenntnissen aus dem Schlafprofil können Sie Ihre Schlafqualität besser nachvollziehen.*[9] Dabei spielt nicht nur Ihr nächtliches Schlafmuster eine Rolle. Auch Ihre täglichen Gewohnheiten werden über einen Zeitraum von einem Monat aufgezeichnet und Trends ermittelt. Sie erhalten eine Schlafanalyse, die auf zehn Hauptmesswerten beruht, und es erfolgt eine Zuordnung zu einem von sechs Tieren, die für bestimmte Schlaftypen stehen. Außerdem bekommen Sie Hinweise und personalisierte Messbereiche, damit Sie herausfinden können, wie Ihr Schlaf erholsamer wird.
Übersicht der Verfügbarkeit nach Gerät

†Nur auf Englisch (USA) verfügbar
----------------------------------------------------------------
Angaben zum Haftungsausschluss
*[1] Im Allgemeinen erhält Ihr Pixel während des entsprechenden Android-Update- und -Supportzeitraums neue Funktionen. Unter g.co/pixel/updates finden Sie weitere Informationen. Die Verfügbarkeit einiger neuer Funktionen kann variieren.
*[2] Nur auf Pixel 7 und Pixel 7 Pro verfügbar. Nicht verfügbar für VoIP-Anrufe. Die Qualität eingehender Anrufe hängt von der Umgebung, dem Mobilfunknetz und weiteren Faktoren ab. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen.
*[3] Ab Januar 2023. Nur auf Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 7 und Pixel 7 Pro verfügbar. Kompatible App und unterstützte Inhalte erforderlich. Unter g.co/pixelbudspro/help finden Sie weitere Informationen. Pixel Buds Pro sind separat erhältlich.
*[4] Nicht in allen Sprachen verfügbar.
*[5] Nur auf Pixel 7 und Pixel 7 Pro verfügbar. Es gelten Einschränkungen. Einige Daten können nicht über VPN übertragen werden. Nicht in allen Ländern verfügbar. Alle weiteren Vorteile eines Google One-Abos sind separat erhältlich. Das VPN-Angebot hat keine Auswirkungen auf die Preise oder Vorteile des Google One Premium-Abos. Je nach Tarif kann eine VPN-Nutzung die Kosten für die mobile Datennutzung erhöhen. Unter g.co/pixel/vpn finden Sie weitere Informationen.
*[6] Nur auf Pixel 6 oder neueren Pixel-Modellen verfügbar.
*[7] Nur auf Pixel 6 oder neueren Pixel-Modellen verfügbar. Nicht in allen Sprachen und Ländern sowie nicht für alle Medien oder Apps verfügbar. Unter g.co/pixel/livetranslate finden Sie weitere Informationen.
*[8] Wurde nicht dafür entwickelt, Krankheiten oder Beschwerden zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen, zu mildern oder ihnen vorzubeugen. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden an medizinisches Fachpersonal. Unter g.co/pixel/digitalwellbeing finden Sie weitere Informationen.
*[9] Es sind ein Fitbit-Konto, die Fitbit App sowie eine Fitbit Premium-Mitgliedschaft erforderlich. Nicht für medizinische Zwecke gedacht. Wenden Sie sich bei Fragen zu Ihrer Gesundheit an einen Arzt. Die Funktion ist nicht in allen Ländern und Sprachen verfügbar.
Ab heute ist Google Wallet in 13 weiteren Ländern/Regionen verfügbar
Google Wallet•11/16/2022
Ab heute ist Google Wallet in 13 weiteren Ländern/Regionen verfügbar:
- Armenien
- Kaimaninseln
- Zypern
- Georgien
- Kirgisistan
- Liechtenstein
- Luxemburg
- Malaysia
- Malta
- Mexiko
- Slowenien
- Thailand
- Vietnam
Eine vollständige Liste der 58 unterstützten Länder/Regionen finden Sie hier.
Laden Sie die Google Wallet App aus dem Play Store herunter. Um mit Google Wallet mobil bezahlen zu können, benötigen Sie ein Android-Smartphone mit Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, NFC) und eine unterstützte Zahlungsmethode in Google Wallet.
In diesem Artikel können Sie nachlesen, welche Banken und Karten das kontaktlose Bezahlen mit Google Wallet auf Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch unterstützen.
Weitere Informationen zu den ersten Schritten mit Google Wallet finden Sie hier.
Google Pixel-Update – November 2022
Google Pixel•11/8/2022
Liebe Pixel-Community,
die monatlichen Softwareupdates für November 2022 sind jetzt verfügbar. Unterstützte Pixel-Modelle mit Android 13 erhalten die Softwareupdates ab heute. Die Updates werden im Laufe der nächsten Woche nach und nach über die Mobilfunkanbieter auf den Geräten zur Verfügung gestellt. Sobald das OTA-Update für ihr Gerät verfügbar ist, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Damit Sie die neuesten Funktionen auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Android-Version zu prüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren.
Weitere Informationen zu den Sicherheits-Fehlerkorrekturen dieses Monats finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android: https://source.android.com/security/bulletin
Viele Grüße
Das Google Pixel-Supportteam
Softwareversionen
Global
- Pixel 4a: TP1A.221105.002
- Pixel 4a (5G): TP1A.221105.002
- Pixel 5: TP1A.221105.002
- Pixel 5a (5G): TP1A.221105.002
- Pixel 6: TP1A.221105.002
- Pixel 6 Pro: TP1A.221105.002
- Pixel 6a: TP1A.221105.002
- Pixel 7: TD1A.221105.001
- Pixel 7 Pro: TD1A.221105.001
Verizon (US)
- Pixel 7: TD1A.221105.003
- Pixel 7 Pro: TD1A.221105.003
Telia (EU)
- Pixel 7: TD1A.221105.001.A1
- Pixel 7 Pro: TD1A.221105.001.A1
Inhalt
Das Update für November 2022 enthält Fehlerkorrekturen und Verbesserungen für Pixel. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen.
Akku und Aufladen
- Problem behoben, das während der Installation von bestimmten Apps zu einem erhöhten Stromverbrauch führte *[1]
Display und Grafik
- Problem behoben, das unter bestimmten Bedingungen ein grünes Flimmern auf dem Display verursachte *[2]
- Verbesserungen am Stromverbrauch des Displays vorgenommen, um die Überhitzungsgefahr unter bestimmten Bedingungen zu reduzieren *[2]
System
- Problem behoben, bei dem die Google Fotos App bei der Verwendung von bestimmten Bearbeitungsfunktionen gelegentlich abgestürzt ist *[2]
---------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verfügbarkeit auf Geräten
Fehlerbehebungen sind für alle unterstützten Pixel-Modelle verfügbar, sofern unten nicht anders angegeben.
*[1] Verfügbar auf Pixel 6, Pixel 6 Pro und Pixel 6a
*[2] Verfügbar auf Pixel 7 und Pixel 7 Pro
Dein Feedback zu Websitenamen in den Suchergebnissen
Google Suche & Assistant•10/19/2022
Heute haben wir die Einführung von Websitenamen in den Suchergebnissen auf Mobilgeräten angekündigt. Dies erleichtert den Nutzern, zu erkennen, welche Websites hinter den Suchergebnissen stehen.
Wir hoffen, diese Neuerungen verbessern deine Nutzung der Google Suche, und würden uns freuen, Feedback von dir zu erhalten. Du kannst dazu einfach auf diesen Beitrag antworten. Wenn du uns Beispiele nennen möchtest, gib bitte die URL der jeweiligen Seite, den gezeigten Websitenamen und nach Möglichkeit einen Screenshot an. Diese Angaben erleichtern uns, deine Antwort als Feedback zu erkennen.
Möchtest du dich nur zu den Suchergebnissen äußern, ohne Bezug auf die angezeigten Websitenamen zu nehmen? Dann verwende bitte die Option „Feedback geben“ hinter dem Menü.
Vielen Dank!
Ronja
Pixel 7 und Pixel 7 Pro sind jetzt verfügbar!
Google Pixel•10/7/2022
Liebe Pixel-Community,
wir haben Anfang des Jahres die neuen Geräte der Pixel-Reihe angekündigt. Jetzt dürfen wir offiziell die Markteinführung für Pixel 7 und Pixel 7 Pro bekannt geben. Weitere Informationen und technische Daten zu Pixel 7 und Pixel 7 Pro finden Sie in unserem neuesten Blogpost.
Pixel 7 und Pixel 7 Pro können in Deutschland, den USA, dem Vereinigten Königreich, Kanada, Frankreich, Italien, Spanien, Irland, Niederlande, Schweden, Dänemark, Norwegen, Japan, Australien, Singapur, Taiwan und Indien (1) ab heute vorbestellt werden und kommen am 13. Oktober auf den Markt. Sie können Pixel 7 und Pixel 7 Pro im Google Store und über Google Fi vorbestellen.
Angaben zum Haftungsausschluss:
(1) Pixel 7 und Pixel 7 Pro sind in Indien über Flipkart erhältlich.
Google Pixel-Update – Oktober 2022
Google Pixel•10/4/2022
Liebe Pixel-Community,
die monatlichen Softwareupdates für Oktober 2022 sind jetzt verfügbar. Unterstützte Pixel-Modelle mit Android 13 erhalten die Softwareupdates ab heute. Die Updates werden im Laufe der nächsten Woche nach und nach über die Mobilfunkanbieter auf den Geräten zur Verfügung gestellt. Sobald das OTA-Update für ihr Gerät verfügbar ist, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Damit Sie die neuesten Funktionen auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Android-Version zu prüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren.
Weitere Informationen zu den Sicherheits-Fehlerkorrekturen dieses Monats finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android: https://source.android.com/security/bulletin
Viele Grüße,
Das Google Pixel-Supportteam
Softwareversionen
Global
- Pixel 4 (XL): TP1A.221005.002
- Pixel 4a: TP1A.221005.002
- Pixel 4a (5G): TP1A.221005.002
- Pixel 5: TP1A.221005.002
- Pixel 5a (5G): TP1A.221005.002
- Pixel 6: TP1A.221005.002
- Pixel 6 Pro: TP1A.221005.002
- Pixel 6a: TP1A.221005.003
Inhalt
Das Update für Oktober 2022 enthält Fehlerkorrekturen und Verbesserungen für Pixel. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen.
Audio
- Problem behoben, bei dem während Telefongesprächen bei Verwendung des kabelgebundenen Headsets gelegentlich ein Brummen oder laute Störgeräusche zu hören waren*[1]
- Problem behoben, bei dem die Lautstärkeregler des Geräts in den Mediaplayer-Benachrichtigungen gelegentlich nicht funktionierten
Konnektivität
- Problem behoben, bei der Launcher unter bestimmten Bedingungen abstürzte, nachdem eine Verbindung zum VPN hergestellt wurde
Benutzeroberfläche
- Problem behoben, bei dem bestimmte App-Widgets auf Android 13 gelegentlich nicht kompatibel waren
- Problem behoben, bei dem durch den Mediaplayer Standardsymbole für bestimmte Medien-Apps angezeigt wurden
- Problem behoben, bei dem das Gerät nach der Audiowiedergabe von einem lokalen Speicherort gelegentlich abstürzte
- Problem behoben, bei dem in der Benachrichtigungsleiste gelegentlich leere Kacheln für Schnelleinstellungen angezeigt wurden
- Problem behoben, bei dem die Ein-/Aus-Schaltfläche für das Arbeitsprofil auf der App-Leiste gelegentlich abgeschnitten angezeigt wurde
WLAN
- Problem behoben, bei dem in bestimmten Apps verfügbare WLAN-Netzwerke gelegentlich nicht im Menü mit der Netzwerkauswahl angezeigt wurden
---------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verfügbarkeit auf Geräten
Fehlerbehebungen sind für alle unterstützten Pixel-Modelle verfügbar, sofern unten nicht anders angegeben.
*[1] Enthalten auf Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 4a, Pixel 4a (5G), Pixel 5 und Pixel 5a (5G)
Europa ‒ Motortyp für umweltfreundliche Routenplanung auswählen
Google Maps•9/20/2022
Hallo,
im vergangenen Jahr haben wir die umweltfreundliche Routenplanung in den USA und in Kanada eingeführt. Mithilfe dieser Funktion kommen Fahrer bei einem möglichst niedrigen Kraftstoffverbrauch so schnell wie möglich ans Ziel und sparen so Geld. Heute wird die Funktion auf Europa ausgeweitet, sodass unsere Nutzer auch hier Ihre Routen je nach Fahrzeugtyp optimieren können. Weitere Informationen im Blogpost
Verfügbarkeit:
- Die kraftstoffeffiziente Routenplanung ist in den USA sowie in Kanada bereits verfügbar und wird heute in Europa in fast 40 Ländern eingeführt.
- Die Option zum Auswählen des Motortyps ist ab heute in Europa und bald auch in den USA sowie in Kanada verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie unter https://support.google.com/maps/answer/11470237?hl=de&ref_topic=3292869
Vielen Dank!
Google Pixel-Update – September 2022
Google Pixel•9/7/2022
Liebe Pixel-Community,
die monatlichen Softwareupdates für September 2022 sind jetzt verfügbar. Unterstützte Pixel-Modelle mit Android 13 erhalten die Softwareupdates ab heute. Die Updates werden im Laufe der nächsten Woche nach und nach über die Mobilfunkanbieter auf den Geräten zur Verfügung gestellt. Sobald das OTA-Update für ihr Gerät verfügbar ist, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Damit Sie die neuesten Funktionen auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Android-Version zu prüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren.
Weitere Informationen zu den Sicherheits-Fehlerkorrekturen dieses Monats finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android: https://source.android.com/security/bulletin
Viele Grüße,
Das Google Pixel-Supportteam
Softwareversionen
Global
- Pixel 4 (XL): TP1A.220905.004
- Pixel 4a: TP1A.220905.004
- Pixel 4a (5G): TP1A.220905.004
- Pixel 5: TP1A.220905.004
- Pixel 5a (5G): TP1A.220905.004
- Pixel 6: TP1A.220905.004
- Pixel 6 Pro: TP1A.220905.004
- Pixel 6a: TP1A.220905.004
Verizon (USA)
- Pixel 6: TP1A.220905.004.A1
- Pixel 6 Pro: TP1A.220905.004.A1
Inhalt
Das Update für September 2022 enthält Fehlerkorrekturen und Verbesserungen für Pixel. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen.
Akku und Aufladen
- Problem behoben, bei dem der Launcher gelegentlich durch bestimmte Hintergrundaktivitäten eine schnelle Akkuentladung verursachte
- Problem behoben, bei dem der Modus für kabelloses Laden unter bestimmten Bedingungen nicht aktiviert wurde*[1]
- Zusätzliche Verbesserungen bei der Erkennung von Fingerabdrücken und der Reaktion unter bestimmten Bedingungen *[2]
Bluetooth
- Problem behoben, bei dem bestimmte Bluetooth-Geräte oder bestimmtes Bluetooth-Zubehör nicht verbunden werden konnten
Benutzeroberfläche
- Problem behoben, bei dem Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm gelegentlich abgeschnitten angezeigt wurden
---------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verfügbarkeit auf Geräten
Fehlerbehebungen sind für alle unterstützten Pixel-Modelle verfügbar, sofern unten nicht anders angegeben.
*[1] Enthalten auf Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 5, Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[2] Enthalten auf Pixel 6a
Google Wallet ist jetzt in sechs neuen Ländern verfügbar
Google Wallet•8/24/2022
Ab heute ist Google Wallet in sechs weiteren Ländern/Regionen verfügbar: Aserbaidschan, Island, Moldau, Katar, Serbien und Südafrika. Eine vollständige Liste der 45 unterstützten Länder/Regionen finden Sie hier.
Laden Sie die Google Wallet App aus dem Play Store herunter. Um mit Google Wallet mobil bezahlen zu können, benötigen Sie ein Android-Smartphone mit Nahfeldkommunikation (Near Field Communication, NFC) und eine unterstützte Zahlungsmethode in Google Wallet. In diesem Artikel können Sie nachlesen, welche Banken und Karten das kontaktlose Bezahlen mit Google Wallet auf Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch unterstützen. Weitere Informationen zu den ersten Schritten mit Google Wallet finden Sie hier.
Google Pixel-Update – 4. August 2022
Google Pixel•8/5/2022
Liebe Pixel-Community,
es gibt ein zusätzliches Update für Pixel 6, Pixel 6 Pro und Pixel 6a. Das Update wird ab heute und im Laufe der nächsten Woche nach und nach über die Mobilfunkanbieter auf den Geräten zur Verfügung gestellt. Sobald das OTA-Update für ihr Gerät verfügbar ist, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Damit Sie die neuesten Funktionen auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Android-Version zu prüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren.
Hinweis: Während dieses zusätzliche Update nur für das Pixel 6, Pixel 6 Pro und Pixel 6a gilt, wird das August-2022-Update für alle unterstützten Pixel-Geräte in den kommenden Wochen ausgerollt.
Viele Grüße
Das Google Pixel-Supportteam
Softwareversionen
Global (freigeschaltet)
- Pixel 6: SQ3A.220705.004
- Pixel 6 Pro: SQ3A.220705.004
- Pixel 6a: SD2A.220601.003.B1
EMEA (DE, ES, FR, IE, IT, UK)
- Pixel 6: SQ3A.220705.001.B2
- Pixel 6 Pro: SQ3A.220705.001.B2
APAC (AU, IN, SG, TW)
- Pixel 6: SQ3A.220705.001.B2
- Pixel 6 Pro: SQ3A.220705.001.B2
Softbank (JP)
- Pixel 6: SQ3A.220705.004.A1
- Pixel 6 Pro: SQ3A.220705.004.A1
- Pixel 6a: SD2A.220601.001.B1
Verizon (US)
- Pixel 6: SQ3A.220705.003.A3
- Pixel 6 Pro: SQ3A.220705.003.A3
- Pixel 6a: SD2A.220601.004.B2
AT&T, T-Mobile (US)
- Pixel 6a: SD2A.220601.002.B1
Inhalt
Mit diesem Update werden die unten genannten Probleme für Pixel 6, Pixel 6 Pro und Pixel 6a behoben.
Standort und GPS
- Problem behoben, bei dem die Ermittlung des GPS-Standorts unter bestimmten Bedingungen fehlgeschlagen ist.*[1].
---------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verfügbarkeit auf Geräten
*[1] Enthalten auf Pixel 6, Pixel 6 Pro und Pixel 6a
Google Pixel 6a – erstes Update
Google Pixel•7/29/2022
Liebe Pixel-Community,
das erste Sicherheitsupdate für Pixel 6a ist da. Die Updates werden ab heute und im Laufe der nächsten Woche nach und nach über die Mobilfunkanbieter auf den Geräten bereitgestellt. Sobald das OTA-Update für ihr Gerät verfügbar ist, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Damit Sie die neuesten Funktionen auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Android-Version zu prüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren.
Weitere Informationen zu den Sicherheitsproblemen, die jeden Monat behoben werden, finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android:
https://source.android.com/security/bulletin
https://source.android.com/security/bulletin
Viele Grüße,
Das Google Pixel-Supportteam
Softwareversionen
Global (freigeschaltet)
- Pixel 6a: SD2A.220601.003
Japan
- Pixel 6a: SD2A.220601.001.A1
AT&T, T-Mobile
- Pixel 6a: SD2A.220601.002
Verizon
- Pixel 6a: SD2A.220601.004
Inhalt
Das erste Update für Pixel 6a enthält Sicherheitspatches für Pixel-Nutzer. Weitere Informationen finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android und im Sicherheitsbulletin für Pixel.
Jetzt erhältlich: Pixel 6a
Google Pixel•7/22/2022
Liebe Pixel-Community,
seit wir Pixel 6a bei der Google I/O angekündigt haben, freuen wir uns schon auf die Markteinführung.
Pixel 6a ist das erste Smartphone der A-Series, das als Teil der neuen Pixel-Familie entwickelt wurde. Deshalb vereint es die Kernelemente, die die Pixel 6-Reihe ausmachen: den Google Tensor-Prozessor, die Nutzerfreundlichkeit, die Selfie- und Zweifach-Rückkameras, eine Akkuladung, die den ganzen Tag hält, die Schnellladefunktion, Wi-Fi 6E und das unverwechselbare Design(1). Und das alles zum günstigeren Preis von 459 €.
Außerdem führen wir mit Pixel 6a neue Funktionen ein wie den magischen Radierer in Google Fotos und eine neue praktische Übersetzungsfunktion.
Ihr könnt Pixel 6a jetzt in den folgenden Ländern vorbestellen: Deutschland, USA, Kanada, Puerto Rico, Vereinigtes Königreich, Irland, Frankreich, Italien, Spanien, Japan, Australien, Singapur, Indien(2) und Taiwan. Die Markteinführung ist dann am 28. Juli. Die Vorbestellung von Pixel 6a ist über den Google Store und Google Fi möglich.
(1) Die geschätzte Akkulaufzeit basiert auf der Akkunutzung eines durchschnittlichen Pixel-Nutzers mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen. Die durchschnittliche Akkulaufzeit betrug bei Tests ungefähr 29 Stunden. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und wird durch die Nutzung bestimmter Funktionen verringert. Der Akku wurde Anfang 2022 in Kalifornien auf Prototypen der Hard- und Software getestet. Dabei wurden die Standardeinstellungen verwendet. Die Akkutests wurden in Netzen mit Non-Standalone-5G-Konnektivität (ENDC) im Bereich unterhalb von 6 GHz durchgeführt. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.
(2) Das Pixel 6a wird in Indien über Flipkart erhältlich sein.Häufig gestellte Fragen zu Google Wallet
Google Wallet•7/21/2022
Haben Sie Probleme mit Google Wallet? Werfen Sie einen Blick auf diese Tipps zur Fehlerbehebung. Wenn Sie in den Artikeln des Hilfe-Centers keine Antwort auf Ihr Problem finden, stellen Sie bitte Ihre Frage, damit unsere Experten Ihnen helfen können (bitte denken Sie daran, vor dem Posten in der Suchleiste oben auf dieser Seite nach Ihrer Frage zu suchen)!
Unterstützte Karten
Erlauben Sie das Hinzufügen von Geschäftskreditkarten?
Eine vollständige Liste der unterstützten Zahlungsmethoden finden Sie unter support.google.com/wallet/answer/12059326
Um eine neue Karte für kontaktlose Zahlungen in der Google Wallet-App einzurichten, öffnen Sie die App, tippen Sie unten auf "+ Zu Wallet hinzufügen" und dann auf "Zahlungskarte". Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Karte zu verifizieren, die Sie zum Bezahlen durch Antippen verwenden möchten.
Google Wallet kann nicht in einem Geschäft verwendet werden
Ich habe gerade versucht, damit im Supermarkt zu bezahlen, aber es passierte nichts, als ich mein Telefon an das Terminal hielt.
Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Transaktion abgelehnt werden kann. Es könnte etwas mit dem Terminal zu tun haben, oder es könnte daran liegen, wie Ihr Gerät eingestellt ist.
Sie sollten auch Folgendes beachten:
- Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten haben, befolgen Sie die in der Fehlermeldung enthaltenen Anweisungen.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon die Sicherheitsanforderungen erfüllt.
- Lesen Sie diesen Artikel support.google.com/wallet/answer/12200245, um Probleme mit Tap to Pay zu beheben.
Unterstützte Länder
Ist Google Wallet in meinem Land oder meiner Region verfügbar?
Google Wallet ist derzeit in 39 Ländern und Regionen verfügbar. Einige Funktionen von Google Wallet sind nur in bestimmten Ländern oder Regionen verfügbar. Wir arbeiten daran, Google Wallet einzuführen und die Funktionen im Laufe der Zeit in mehr Ländern und Regionen zu erweitern.
Willkommen im neuen Google Wallet-Hilfeforum
Google Wallet•7/21/2022
In dieser Community können Sie mit anderen Nutzern Themen rund um Google Wallet diskutieren und finden Unterstützung, wenn Sie Fragen haben. Suchen Sie bitte immer zuerst über die Suchleiste in der Google Wallet-Hilfe, bevor Sie eine Frage stellen. Wie Sie in der Community Themen suchen und filtern, erfahren Sie in diesem Hilfetext.
Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht in den Suchergebnissen finden, erfahren Sie in dieser Anleitung, wie Sie Beiträge erstellen.
Beachten Sie bitte unsere Posting-Richtlinien für Google Produktforen. Diese Vorgaben sollen dazu beitragen, dass Diskussionen in der Community respektvoll und konstruktiv bleiben. Einige dieser Richtlinien finden Sie hier:
- Formulieren Sie eindeutige und prägnante Betreffzeilen und Beiträge
- Wählen Sie passende Kategorien für Ihre Themen
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten wie Ihre E-Mail-Adresse
- Spam, Darstellung von Nacktheit/pornografischen Inhalten, Beleidigungen/gewalttätiges Verhalten, Hassrede und Identitätsdiebstahl sind in Beiträgen verboten
Ein letzter Hinweis: Dies ist eine Community, in der Nutzer anderen Nutzern helfen. Die Produktexperten, die sich mit den Beiträgen befassen, arbeiten nicht für Google. Es sind Nutzer genau wie Sie, die sich einfach für Google-Produkte begeistern und anderen helfen möchten. Wenn Sie also das nächste Mal eine Antwort von einem Nutzer mit dem Erkennungszeichen
,
,
, oder
erhalten, bedanken Sie sich einfach kurz bei ihm – er wird sich bestimmt freuen.
Google Pixel-Update – Juli 2022
Google Pixel•7/7/2022
Liebe Pixel-Community,
die monatlichen Softwareupdates für Juli 2022 sind jetzt verfügbar. Unterstützte Pixel-Modelle mit Android 12 erhalten die Softwareupdates ab heute. Die Updates werden im Laufe der nächsten Woche nach und nach über die Mobilfunkanbieter auf den Geräten zur Verfügung gestellt. Sobald das OTA-Update für ihr Gerät verfügbar ist, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Damit Sie die neuesten Funktionen auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Android-Version zu prüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren.
Weitere Informationen zu den Sicherheits-Fehlerkorrekturen dieses Monats finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android:
https://source.android.com/security/bulletin
https://source.android.com/security/bulletin
Viele Grüße,
Das Google Pixel-Supportteam
Softwareversionen
Global
- Pixel 4 (XL): SQ3A.220705.003.A1
- Pixel 4a: SQ3A.220705.003.A1
- Pixel 4a (5G): SQ3A.220705.003.A1
- Pixel 5: SQ3A.220705.003.A1
- Pixel 5a (5G): SQ3A.220705.003.A1
- Pixel 6: SQ3A.220705.003
- Pixel 6 Pro: SQ3A.220705.003
Verizon
- Pixel 6: SQ3A.220705.003.A1
- Pixel 6 Pro: SQ3A.220705.003.A1
EMEA
- Pixel 6: SQ3A.220705.001.B1
- Pixel 6 Pro: SQ3A.220705.001.B1
Inhalt
Das Softwareupdate für Juli 2022 enthält die neuesten Sicherheitspatches für Pixel-Nutzer. Weitere Informationen finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android und im Sicherheitsbulletin für Pixel.
Telefonie
- Die Nutzung von zusätzlichen VoLTE-Anruffunktionen ist für bestimmte Netzwerke aktiviert worden *[1].
---------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verfügbarkeit auf Geräten
*[1] Enthalten auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro in EMEA
Google Pixel-Update – Mai 2022
Google Pixel•5/5/2022
Liebe Pixel-Community,
die monatlichen Softwareupdates für Mai 2022 sind jetzt verfügbar. Unterstützte Pixel-Modelle mit Android 12 erhalten die Softwareupdates ab heute. Die Updates werden im Laufe der nächsten Woche nach und nach über die Mobilfunkanbieter auf den Geräten zur Verfügung gestellt. Sobald das OTA-Update für ihr Gerät verfügbar ist, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Damit Sie die neuesten Funktionen auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Android-Version zu prüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren.
Weitere Informationen zu den Sicherheits-Fehlerkorrekturen dieses Monats finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android:
https://source.android.com/security/bulletin
https://source.android.com/security/bulletin
Viele Grüße
Das Google Pixel-Supportteam
Softwareversionen
Global
- Pixel 3a (XL): SP2A.220505.002
- Pixel 4 (XL): SP2A.220505.002
- Pixel 4a: SP2A.220505.002
- Pixel 4a (5G): SP2A.220505.002
- Pixel 5: SP2A.220505.002
- Pixel 5a (5G): SP2A.220505.002
- Pixel 6: SP2A.220505.002
- Pixel 6 Pro: SP2A.220505.002
Inhalt
Das Update für Mai 2022 enthält Fehlerkorrekturen und Verbesserungen für Pixel. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen.
Display/Grafik
- Problem behoben, bei dem der Ruhemodus des Displays gelegentlich ohne Interaktion des Nutzers beendet wurde*[1].
Sensoren
- Verbesserungen am haptischen Feedback unter bestimmten Bedingungen und bei bestimmten Anwendungsfällen*[2].
Benutzeroberfläche
- Problem behoben, bei dem es unter bestimmten Bedingungen nach einem Geräteneustart zum Absturz des Launchers kam*[1].
---------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verfügbarkeit auf Geräten
*[1] Verfügbar auf Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 4a, Pixel 4a (5G), Pixel 5, Pixel 5a (5G), Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[1] Verfügbar auf Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 4a, Pixel 4a (5G), Pixel 5, Pixel 5a (5G), Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[2] Verfügbar auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro
Neuigkeiten zur Google My Business App
Google Unternehmensprofil•4/6/2022
Bereits letztes Jahr haben wir angekündigt, dass für die Verwaltung von Unternehmensprofilen künftig die Google Suche und Maps ausreichen werden. Das macht Updates an Unternehmensprofilen einfacher, da Sie die entsprechenden Google-Produkte bereits kennen und nutzen.
Wir freuen uns sehr, Ihnen heute mitzuteilen, dass die Google Maps App nun die Funktionen und Möglichkeiten bietet, die die Google My Business App für Unternehmen so wertvoll gemacht haben.
Aus diesem Grund werden wir in den nächsten Monaten den Support für die Google My Business App einstellen und damit beginnen, Smartphone-Nutzer, die ihr Unternehmensprofil verwalten möchten, auf die Maps App weiterzuleiten.
Verbraucher können Unternehmensprofile genau wie bisher sehen und damit interagieren. Unternehmen werden außerdem über die Maps App und die Google Suche weiterhin Zugriff auf die in ihrem Unternehmensprofil hinterlegten Daten haben.
Das Google Unternehmensprofil-Dashboard im Web, das sich an größere Unternehmen mit mehreren Profilen richtet, werden wir aber weiter pflegen.
Unternehmensprofile in der Google Maps App ausprobieren
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Unternehmensprofil mit der Maps App auf Ihrem Smartphone aktualisieren und mit Ihren Kunden in Kontakt bleiben. Sie können:
- Auf Google kostenlos vertreten sein, indem Sie Anspruch auf Ihr Unternehmensprofil erheben und es verifizieren - dazu müssen Sie die App nicht einmal verlassen.
- Informationen zu Ihrem Unternehmen ganz einfach bearbeiten, etwa die Adresse, Kontaktinformationen und normale sowie spezielle Geschäftszeiten.
- Fotos hinzufügen, Updates posten und Ankündigungen veröffentlichen, um zu zeigen, welche Leistungen Ihr Unternehmen bietet.
- Nachrichten empfangen und unkompliziert mit Kunden chatten – in Echtzeit.
- Sich bei neuen Nachrichten oder Rezensionen zu Ihrem Unternehmen informieren lassen.
- Kunden um Rezensionen bitten und auch darauf antworten.
- Den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens mit Angeboten und Anzeigen steigern.
- Update-Informationen erhalten, die Ihnen dabei helfen, zu verstehen, wie erfolgreich Ihr Unternehmen auf Google ist.
Wir entwickeln Google Maps und die Google Suche kontinuierlich weiter, um Unternehmen eine einfache Verwaltung ihrer Unternehmensprofile zu ermöglichen.
Starten Sie noch heute und nehmen Sie über Ihr Unternehmensprofil Kontakt zu Ihren Kunden auf! Melden Sie sich in der Maps App an, oder laden Sie sie vom Google Play Store bzw. dem Apple App Store herunter, falls Sie sie noch nicht haben.
Google Pixel-Update – April 2022
Google Pixel•4/5/2022
Liebe Pixel-Community,
die monatlichen Softwareupdates für April 2022 sind jetzt verfügbar. Unterstützte Pixel-Modelle mit Android 12 erhalten die Softwareupdates ab heute. Die Updates werden im Laufe der nächsten Woche nach und nach über die Mobilfunkanbieter auf den Geräten zur Verfügung gestellt. Sobald das OTA-Update für ihr Gerät verfügbar ist, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Damit Sie die neuesten Funktionen auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Android-Version zu prüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren.
Weitere Informationen zu den Sicherheits-Fehlerkorrekturen dieses Monats finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android:
https://source.android.com/security/bulletin
https://source.android.com/security/bulletin
Viele Grüße
Das Google Pixel-Supportteam
Softwareversionen
Global
- Pixel 3a (XL): SP2A.220405.003
- Pixel 4 (XL): SP2A.220405.003
- Pixel 4a: SP2A.220405.003
- Pixel 4a (5G): SP2A.220405.003
- Pixel 5: SP2A.220405.003
- Pixel 5a (5G): SP2A.220405.003
- Pixel 6: SP2A.220405.004
- Pixel 6 Pro: SP2A.220405.004
Inhalt
Das Update für April 2022 enthält Fehlerkorrekturen und Verbesserungen für Pixel. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen.
Akku und Stromversorgung
- Weitere Verbesserungen der Leistung beim kabellosen Laden mit bestimmtem Zubehör*[2]
Kamera
- Problem behoben, bei dem die Vorschau der Frontkamera in einigen Apps herangezoomt wirkte*[2]
- Problem behoben, bei dem gelegentlich beim Öffnen der Kameravorschau ein grünes Display angezeigt wurde*[2]
Benutzeroberfläche
- Problem behoben, bei dem die System-UI unter bestimmten Bedingungen bei der Verwendung von Apps im Bild-im-Bild-Modus abstürzte*[1]
- Problem behoben, bei dem eine Fehlermeldung beim Festlegen bestimmter Live-Hintergründe angezeigt wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem die Benachrichtigungsleiste und die Schnelleinstellungen nach dem Ändern des Hintergrunds unter bestimmten Bedingungen nicht sichtbar waren*[1]
- Problem behoben, bei dem Animationen gelegentlich fehlerhaft dargestellt wurden, wenn eine Suche in der App-Leiste abgebrochen wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem die Navigation auf dem Übersichtsbildschirm gelegentlich verhindert wurde, wenn TalkBack aktiviert war*[1]
- Problem behoben, bei dem über die Schaltfläche „Letzte Apps“ gelegentlich nicht die Übersicht angezeigt wurde, wenn die Bedienung über 3 Schaltflächen von Drittanbieter-Launchern verwendet wurde*[1]
---------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verfügbarkeit auf Geräten
*[1] Enthalten auf Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 4a, Pixel 4a (5G), Pixel 5, Pixel 5a (5G), Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[1] Enthalten auf Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 4a, Pixel 4a (5G), Pixel 5, Pixel 5a (5G), Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[2] Enthalten auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro
Play Filme & Serien wird zu Google TV migriert
Google Play•3/23/2022
Update: Filme und TV werden demnächst aus der Google Play-App entfernt
Die Google TV App ist Ihre neue Zentrale für Filme und Serien
Die Google TV App wurde letztes Jahr überarbeitet, damit Sie Filme und Serien aus Ihren Streaming-Apps alle an einem einzigen Ort finden. Dort erhalten Sie auch Empfehlungen ganz nach Ihrem Geschmack und haben die Möglichkeit, neue Inhalte zu entdecken.
Ab Mai 2022 können Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Google TV App nutzen, um Filme und Serien zu kaufen, auszuleihen und anzusehen. In der Google Play App werden Filme und Serien nicht mehr unterstützt. Dort können Sie aber weiterhin Apps, Spiele und Bücher kaufen. Google TV funktioniert genau wie Google Play Filme & Serien – mit aktuellen Neuveröffentlichungen, Leihvideos, Deals und interessanten Empfehlungen für Sie.
Wichtige Hinweise:
- Inhalte, die Sie gekauft haben, finden Sie weiterhin in der Google TV App
- Ihre Käufe in der Google TV App lassen sich auch in Zukunft mit der Familie teilen und zum Sammeln von Google Play Points nutzen
- Sie können Google Play-Guthaben und Google Play Geschenkkarten weiterhin zum Kauf in der Google TV App verwenden
- Ihre Wunschliste finden Sie in der Google TV App
- Bei Google Play können Sie sich weiterhin Käufe ansehen oder Erstattungen für sie beantragen
- Ihre Wunschliste und Rezensionen lassen sich über takeout.google.com herunterladen
Weitere Informationen und Unterstützung finden Sie hier:
Sie haben Fragen?
Dann rufen Sie die Hilfe auf.
Zusätzliche Sprachen für die Live-Übersetzung, Nachtsichtmodus in Snapchat und weitere Funktionen
Google Pixel•3/8/2022
Ihr Pixel kann jetzt dank Feature Drops noch mehr. Diese automatischen Softwareupdates versorgen Ihr Phone mit neuen Funktionen, Tricks und Apps. So wird Ihr Pixel mit der Zeit immer besser und intelligenter.*[1]
Die neuen Funktionen werden ab dem 7. März während eines Zeitraums von zwei Wochen schrittweise auf Pixel eingeführt. Für Pixel 6 und Pixel 6 Pro wird das Update später in diesem Monat durchgeführt. Wir empfehlen Ihnen ein Update auf die neueste Android-Version auf Ihrem Pixel und eine Aktualisierung Ihrer Android-Apps. Sobald die Funktionen verfügbar sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung über Pixel-Tipps mit weiteren Informationen zu allen neuen Funktionen.
Mehr Möglichkeiten zur Kommunikation – mit Untertiteln
Personen, die während eines Telefonats nicht sprechen können oder möchten, können zur Kommunikation auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro auf automatische Untertitel zurückgreifen. Alles, was bei einem Anruf gesagt wird, kann jetzt als Untertitel angezeigt werden. Außerdem lassen sich Antworten eintippen, die dem Gesprächspartner dann laut wiedergegeben werden.*[2]
Nachtsichtmodus in Snapchat
Im Nachtsichtmodus können Sie beeindruckende Fotos mit wenig Licht aufnehmen. Dieselbe Technologie ist jetzt direkt in der Snapchat App verfügbar. Wählen Sie den Modus für wenig Licht aus, damit auch im Dunkeln alles bestens zu erkennen ist.*[3]
Behalten Sie Ihren Akkustand im Blick
Das neue Pixel-Akku-Widget gibt den Akkustand Ihres Pixel und anderer Geräte an, die über Bluetooth® verbunden sind, zum Beispiel Ihre Pixel Buds.*[4] So ist ein niedriger Akkustand keine böse Überraschung mehr für Sie.
Nachrichten noch unterhaltsamer gestalten
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Daher können Sie jetzt aus Ihrem Text personalisierte und ausdrucksstarke Sticker erstellen. Tippen Sie dazu einfach auf ein Emoji und Pixel schlägt Ihnen witzige Sticker für Ihre Nachricht vor.*[5]
Ein produktiverer Sperrbildschirm
Die Live-Anzeige präsentiert Ihnen auf dem Sperr- und Startbildschirm praktische Informationen, wie der Akkustand von verbundenen Geräten und einen Countdown bis zum nächsten Sicherheitscheck. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Dazu müssen Sie nicht einmal Ihr Phone entsperren.*[6]
Weitere Sprachen – mehr mögliche Übersetzungen
Mit der Live-Übersetzung auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro können Sie sich in verschiedenen Sprachen verständigen. Dank Pixel lassen sich jetzt Unterhaltungen von Angesicht zu Angesicht in Spanisch, Italienisch und Französisch übersetzen – alles auf Ihrem Phone. Sagen Sie einfach: „Hey Google, sei mein Dolmetscher.“ Dank der Funktion „Automatische Untertitel“ erkennt Pixel jetzt Spanisch in YouTube und anderen Medien und übersetzt es automatisch.*[7]
Unternehmen anrufen leicht gemacht
Mit Pixel können Sie Zeit sparen, wenn Sie Unternehmen anrufen. Das Phone zeigt Ihnen an, zu welcher Zeit Sie am besten anrufen sollten, ohne lange in der Warteschleife zu stecken.*[8] Sie können sich auch die Menüoptionen des Unternehmens ansehen und sie antippen, damit Sie direkt richtig verbunden werden.*[9] Jetzt auf Pixel 3a oder neueren Pixel-Modellen verfügbar.
In mehreren Sprachen transkribieren
Mit der Rekorder App können Sie Gesprochenes sofort in Text transkribieren und in Ihren Aufnahmen suchen, sie bearbeiten und mit anderen teilen.*[10] Das geht ganz schnell und einfach und ist jetzt auch für die Sprachen Spanisch und Italienisch auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro verfügbar.
Neue Hintergründe in „Curated Culture“
Die neueste Hintergrundkollektion „Curated Culture“ bringt kulturell relevante Motive auf Ihr Pixel. In dieser neuesten Zusammenstellung wird der internationale Frauentag mit drei neuen Hintergründen der Künstlerin Manjit Thapp gewürdigt. Sie ist eine Illustratorin mit Sitz im Vereinigten Königreich. Ihre Werke drehen sich um weibliche Charaktere. Dabei verbindet sie digitale mit traditionellen Medien und erstellt ihre Illustrationen aus mehreren Schichten von Mustern und Texturen. Ihre Werke sind insbesondere durch kräftige Farben, alltägliche Gefühle, Natur und Mode geprägt.
Übersicht der Verfügbarkeit nach Gerät

----------------------------------------------------------------
Angaben zum Haftungsausschluss
*[1] Im Allgemeinen erhält Ihr Pixel während des entsprechenden Android-Update- und -Supportzeitraums neue Funktionen. Unter g.co/pixel/updates finden Sie weitere Informationen. Die Verfügbarkeit einiger neuer Funktionen kann variieren.
*[2] Nur auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro verfügbar. Nicht in allen Sprachen und Ländern sowie nicht für alle Medien oder Apps verfügbar. Unter g.co/pixel/livecaption finden Sie weitere Informationen.
*[3] Nur auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro verfügbar.
*[4] Pixel Buds sind separat erhältlich. Die Wortmarke Bluetooth® ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
*[5] Version Englisch (US) von Gboard erforderlich.
*[6] Kompatibles Gerät erforderlich (separat erhältlich).
*[7] Nur auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro verfügbar. Nicht in allen Sprachen und Ländern sowie nicht für alle Medien oder Apps verfügbar. Unter g.co/pixel/livetranslate finden Sie weitere Informationen.
*[8] Nur in den USA und nur auf Englisch verfügbar. Nur auf Pixel 3a oder neueren Pixel-Modellen verfügbar. Nur für gebührenfreie Rufnummern. Erkennt unter Umständen nicht alle Wartephasen.
*[9] Nur in den USA und nur auf Englisch verfügbar. Auf Pixel 3a oder neueren Pixel-Modellen verfügbar. Nur für gebührenfreie Rufnummern.
*[10] Nicht in allen Ländern und Sprachen verfügbar. Unter g.co/pixel/recorder finden Sie weitere Informationen. Für die Rekorder-Freigabe ist eine Internetverbindung erforderlich.
Google Pixel-Update – März 2022
Google Pixel•3/8/2022
Liebe Pixel-Community,
die monatlichen Softwareupdates für März 2022 sind jetzt verfügbar. Unterstützte Pixel-Modelle mit Android 12 erhalten diese Softwareupdates als Teil der Aktualisierung für März 2022, die den meisten Nutzern ab heute zur Verfügung steht. Die Updates werden im Laufe der nächsten Woche nach und nach über die Mobilfunkanbieter auf den Geräten bereitgestellt. Für Pixel 6 und Pixel 6 Pro sind die Updates später in diesem Monat erhältlich. Sobald das OTA-Update für ihr Gerät verfügbar ist, erhalten Nutzer eine Benachrichtigung. Damit Sie die neuesten Funktionen auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Android-Version zu prüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren.
Weitere Informationen zu den Sicherheits-Fehlerkorrekturen dieses Monats finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android:
https://source.android.com/security/bulletin
https://source.android.com/security/bulletin
Viele Grüße
Das Google Pixel-Supportteam
Softwareversionen
Hinweis: Je nach Mobilfunknetz erhalten Nutzer entweder die globale oder eine regionale Version des Updates.
Global (freigeschaltet)
- Pixel 3a (XL): SP2A.220305.012
- Pixel 4 (XL): SP2A.220305.012
- Pixel 4a: SP2A.220305.012
- Pixel 4a (5G): SP2A.220305.012
- Pixel 5: SP2A.220305.012
- Pixel 5a (5G): SP2A.220305.012
- Pixel 6: SP2A.220305.013.A3
- Pixel 6 Pro: SP2A.220305.013.A3
----------------------------------------------------------------
Inhalt
Neben den neuen Funktionen enthält das Update von März 2022 auch verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen in vielen Bereichen, darunter Geräteleistung, Stabilität und Konnektivität. Einige wichtige Verbesserungen sind unten aufgeführt.
Audio
- Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Audiowiedergabe in bestimmten Apps*[1]
Akku und Stromversorgung
- Problem behoben, bei dem Nutzer während des Ladevorgangs unter bestimmten Bedingungen versehentlich die Benachrichtigung „Vom Ladekabel trennen“ erhielten*[2]
- Allgemeine Verbesserungen der Akkuleistung und zur Vermeidung von Überhitzen unter bestimmten Bedingungen*[2]
- Allgemeine Verbesserungen beim kabellosen Laden unter bestimmten Bedingungen*[3]
Biometrisches Verfahren
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung der Entsperrung per Gesichtserkennung*[4]
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung des Fingerabdrucksensors*[2]
Bluetooth
- Problem behoben, bei dem Bluetooth unter bestimmten Bedingungen nach Deaktivierung wieder eingeschaltet wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem bei der Wiedergabe über bestimmte Bluetooth-Geräte Audiostörungen auftraten*[2]
- Problem behoben, bei dem Bluetooth unter bestimmten Bedingungen nicht eingeschaltet werden konnte*[2]
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung von Bluetooth*[1]
Kamera
- Problem behoben, bei dem es bei Videoaufnahmen in bestimmten Modi und unter bestimmten Bedingungen zu fehlenden Einzelbildern kam*[2]
- Allgemeine Verbesserung der Bildqualität in der Kameravorschau bzw. -aufnahme*[2]
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung der Kamera*[2]
Display und Grafik
- Problem behoben, bei dem die Display-Aktualisierungsrate bei 60 Hz festhing*[2]
- Problem behoben, das bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten in bestimmten Medien-Apps gelegentlich ein grünes Flimmern verursachte*[2]
- Problem behoben, bei dem in der Benachrichtigungsleiste gelegentlich ein Flimmern auftrat, wenn vom oberen Rand des Displays nach unten gezogen wurde*[2]
- Problem behoben, bei dem das Display nach dem Wechsel in den Ruhemodus gelegentlich weiß aufblinkte*[1]
- Allgemeine Verbesserungen der Reaktionszeit der automatischen Helligkeit unter bestimmten Bedingungen*[2]
Framework
- Problem behoben, bei dem Nutzer unter bestimmten Bedingungen kontinuierlich dazu aufgefordert wurden, ein neues Gerät einzurichten*[1]
- Problem behoben, bei dem der Bildschirmschoner aktiviert wurde, obwohl er ausgeschaltet war*[1]
- Allgemeine Verbesserungen der Reaktionszeit und Leistung der Tastatur*[1]
Medien
- Behebung eines Problems, das dazu führte, dass DRM-aktivierte Medien in bestimmten Anwendungen mit niedrigeren Auflösungen abgespielt wurden *[7].
Sensoren
- Problem behoben, bei dem mit Active Edge unter bestimmten Bedingungen nicht Google Assistant geöffnet, sondern ein Screenshot erstellt wurde*[5]
- Problem behoben, bei dem das Gerät gelegentlich weiter vibrierte, obwohl ein Anruf bereits angenommen oder abgelehnt wurde*[1]
- Problem behoben, das die Erkennung der Geräteausrichtung durch die Funktion „Automatisch drehen“ unter bestimmten Bedingungen verhinderte*[2]
- Behebung eines Problems, das unter bestimmten Bedingungen ein schwächeres haptisches Feedback verursacht *[2].
- Allgemeine Verbesserungen der Reaktionszeit und Leistung beim Anheben zum Aktivieren*[2]
- Allgemeine Verbesserungen der Reaktionszeit und Leistung beim Schnelltippen*[6]
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Reaktionszeit der Sensoren unter bestimmten Bedingungen*[2]
System
- Problem behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen versehentlich die Fehlermeldung „Gerät beschädigt“ angezeigt wurde*[2]
- Problem behoben, das gelegentlich die Installation von OTA-Updates verhinderte*[7]
- Allgemeine Verbesserungen der Effizienz und Leistung des Arbeitsspeichers*[8]
- Allgemeine Verbesserungen der Stabilität und Leistung des Systems*[1]
- Kernel-Update auf 4.9.292 für Pixel 3a und Pixel 3a XL
- Kernel-Update auf 4.14.257 für Pixel 4, Pixel 4 XL und Pixel 4a
- Kernel-Update auf 4.19.220 für Pixel 4a (5G), Pixel 5 und Pixel 5a (5G)
- Kernel-Update auf 5.10.66 für Pixel 6 und Pixel 6 Pro.
Telefonie
- Problem behoben, bei dem das Gerät nach dem Wechsel der SIM-Karte wiederholt neu startete*[9]
- Problem behoben, bei dem das Netzwerkdatensymbol nach dem Senden einer MMS unter bestimmten Bedingungen nicht mehr angezeigt wurde*[1]
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung der Netzwerkverbindung*[1]
Touchfunktion
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung des Fingerabdrucksensors*[2]
Benutzeroberfläche
- Verknüpfung hinzugefügt, mit der die Kalender App von der Live-Anzeige auf dem Startbildschirm aus geöffnet werden kann*[1]
- Problem behoben, bei dem der Titeltext in den Einstellungen von der Liste „Sprache hinzufügen“ überdeckt wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem die untere Leiste der Systemnavigation unter bestimmten Bedingungen nicht mehr zu sehen war*[1]
- Problem behoben, bei dem das Info-Overlay der Funktion „Bubbles“ unter bestimmten Bedingungen falsch über den Apps angeordnet wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem nach der Anpassung der Animationsdauer einige Inhalte auf dem Sperrbildschirm anstelle des Startbildschirms angezeigt wurden*[1]
- Problem behoben, bei dem bestimmte Symbole des Startbildschirms unter bestimmten Bedingungen nicht richtig angeordnet waren*[1]
- Problem behoben, bei dem bestimmte Widgets auf dem Startbildschirm nicht korrekt angezeigt wurden, nachdem das Gerät aus einem Back-up eingerichtet wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem die verfügbaren Netzwerke in der Internetkachel unter bestimmten Bedingungen verzögert angezeigt wurden*[1]
- Problem behoben, bei dem beim Hinzufügen von Widgets zum Startbildschirm nach einem Downgrade von Apps ein Fehler auftrat*[1]
- Problem behoben, bei dem das Symbol zur Entsperrung per Fingerabdruck unter bestimmten Bedingungen nicht auf dem Sperrbildschirm angezeigt wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem die Entsperrung per Fingerabdruck unter bestimmten Bedingungen deaktiviert wurde, wenn „Smart Lock“ eingeschaltet war*[1]
- Problem behoben, bei dem eingehende Benachrichtigungen bei maximierter Benachrichtigungsleiste gelegentlich über den Schnelleinstellungen angezeigt wurden*[1]
- Problem behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen in den Schnelleinstellungen falsche Farben oder Designs angezeigt wurden*[1]
- Problem behoben, bei dem die Benutzeroberfläche unter bestimmten Bedingungen nach der Entsperrung des Geräts langsamer geladen wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem die Benachrichtigungsleiste nach der Entsperrung des Geräts minimiert wurde, wenn Nutzer vom Sperrbildschirm aus auf die Benachrichtigung reagierten*[1]
- Problem behoben, bei dem Benachrichtigungen unter bestimmten Bedingungen auf dem Sperrbildschirm nicht sichtbar waren*[1]
- Problem behoben, das bei der Verwendung der Übersicht im Querformat gelegentlich ein Ruckeln der Animation verursachte*[1]
- Problem behoben, das gelegentlich ein Flimmern auf dem Sperrbildschirm verursachte, wenn eine Benachrichtigung maximiert wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem die Steuerelemente von „Bild im Bild“ (BiB) unter bestimmten Bedingungen im Fenster nicht korrekt angezeigt wurden*[1]
- Problem behoben, bei dem die Fenster von „Bild im Bild“ (BiB) nach zügigem Wischen über das Display unter bestimmten Bedingungen geschlossen wurden*[1]
- Problem behoben, bei dem das Schnelleinstellungen-Overlay unter bestimmten Bedingungen dauerhaft angezeigt wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem kürzlich geöffnete Apps unter bestimmten Bedingungen nicht in der Übersicht angezeigt wurden*[1]
- Problem behoben, bei dem das Ende der Liste „Alle Apps“ abgeschnitten wurde, wenn bestimmte Apps deaktiviert waren*[1]
- Problem behoben, bei dem der Hintergrund nach dem Sperren des Displays bei geöffneter App-Leiste verschwommen war*[1]
- Problem behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen auf dem Startbildschirm auf Ein-/Aus-Schaltflächen der Schnelleinstellungen getippt werden konnte*[1]
- Problem behoben, bei dem der Startbildschirm einer App gelegentlich ohne Übergang auf dem Display aufblitzte*[1]
- Problem behoben, bei dem der Akkustand gelegentlich auf dem Inaktivitätsdisplay nicht korrekt angezeigt wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem nach dem Einrichten des Hintergrunds gelegentlich ein leerer Hintergrund auf dem Startbildschirm zu sehen war*[1]
- Problem behoben, bei dem der Hintergrund gelegentlich aufblitzte, bevor eine App nach Entsperren des Geräts wieder ausgeführt wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem gelegentlich eine Lücke zwischen App-Symbolen in der App-Leiste angezeigt wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem Symbole und Text unter „Verbundene Geräte“ in den Einstellungen gelegentlich nicht korrekt angeordnet waren*[1]
- Problem behoben, bei dem Nutzer beim Scrollen in den Netzwerkeinstellungen gelegentlich dazu aufgefordert wurden, das Mobilfunknetz zu deaktivieren*[1]
- Problem behoben, bei dem stummgeschaltete Benachrichtigungen gelegentlich unter „Benachrichtigungen“ in der Benachrichtigungsleiste angezeigt wurden*[1]
- Problem behoben, durch das der Launcher nach Aufruf der Übersicht über die Bedienung über 3 Schaltflächen gelegentlich abstürzte*[1]
- Problem behoben, bei dem die Benachrichtigungsleiste im Launcher gelegentlich transparent dargestellt wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem das Overlay des Lautstärkereglers vor dem Ausblenden gelegentlich an den Rand des Displays sprang*[1]
- Problem behoben, bei dem Widgets mit dynamischem Design nach Beendigung des Ruhemodus gelegentlich in einer anderen Farbe angezeigt wurden*[1]
- Problem behoben, bei dem das Wetter gelegentlich nicht in der Live-Anzeige auf dem Startbildschirm angezeigt wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem eine Bubble einer Unterhaltung unter bestimmten Bedingungen nicht geschlossen werden konnte*[1]
- Problem behoben, bei dem Doppeltippen zur Beendigung des Ruhemodus unter bestimmten Bedingungen deaktiviert war*[1]
- Problem behoben, das die Spiegelung des Bildschirminhalts zum Streamen unter bestimmten Bedingungen verhinderte*[1]
- Allgemeine Verbesserungen der Leistung von Übergängen auf der Benutzeroberfläche und Animationen*[1]
- Allgemeine Verbesserungen für die Unterstützung der Funktion „Bildschirm teilen“ in bestimmten Launchern von Drittanbietern*[1]
WLAN
- Problem behoben, bei dem die Verbindung zum WLAN unter bestimmten Bedingungen unerwartet unterbrochen wurde*[2]
- Allgemeine Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Leistung des WLANs*[1]
---------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verfügbarkeit auf Geräten
*[1] Enthalten auf Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 4a, Pixel 4a (5G), Pixel 5, Pixel 5a (5G), Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[2] Enthalten auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[3] Enthalten auf Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 5, Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[4] Enthalten auf Pixel 4 und Pixel 4 XL
*[5] Enthalten auf Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4 und Pixel 4 XL
*[6] Enthalten auf Pixel 4a (5G), Pixel 5, Pixel 5a (5G), Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[7] Enthalten auf Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 4a, Pixel 4a (5G), Pixel 5 und Pixel 5a (5G)
*[8] Enthalten auf Pixel 4a (5G), Pixel 5 und Pixel 5a (5G)
*[9] Enthalten auf Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4, Pixel 4 XL und Pixel 4a
Reply to App "Speech Services by google"
Android•2/21/2022
Hallo zusammen,
die Schritte zur Fehlerbehebung hängen von der Android-Version des Smartphones ab: Informationen zur Prüfung und Aktualisierung der Android-Version.
Android 12 und niedriger: Wenn du automatische Updates aktiviert hast, wird das Problem demnächst automatisch behoben. Wenn du automatische Updates deaktiviert hast oder nicht warten möchtest, kannst du ein manuelles Update der Sprachdienste von Google vornehmen.
Vielen Dank,
Ronja
Recommended answer
„Folgen“ und „Willkommensangebot“
Google Unternehmensprofil•2/17/2022
Liebe Unternehmensprofil-Community,
Kunden können Unternehmen in der Google Suche oder der Google Maps App bald nicht mehr folgen. Außerdem haben Unternehmen nicht mehr die Möglichkeit, neue Willkommensangebote zu senden. Angebote, die schon gesendet wurden, bleiben bis zu ihrem Ablaufdatum gültig.
Auch, wenn Sie keine Follower mehr haben oder Willkommensangebote senden können, bleiben Ihnen noch viele Möglichkeiten, über Ihr Profil mit den Kunden zu interagieren. Sie können z. B.:
- Angebote, Veranstaltungshinweise und Ankündigungen posten: Weitere Informationen zu Beiträgen
- Feedback erhalten und Vertrauen aufbauen: Weitere Informationen zu Kundenrezensionen
- Unterhaltungen mit Kunden führen: Weitere Informationen zu Nachrichten
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Unternehmensprofil-Team
Google Chrome•1/11/2022
Hallo,
vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben, uns auf das Problem aufmerksam zu machen.
Unser Team hat die Meldungen untersucht und die Ursache dafür gefunden.
Wir führen derzeit ein Update ein, mit dem die zugrunde liegende Ursache und das fehlerhafte Verhalten behoben werden.
Wie immer können Sie uns gerne Feedback geben. Folgen Sie dazu diesen Schritten.
Nochmals vielen Dank, dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben.
Ronja, Chrome Community Manager
Recommended answer
Google Pixel-Update – Januar 2022
Google Pixel•1/10/2022
Liebe Pixel-Community,
die monatlichen Softwareupdates für Januar 2022 sind jetzt verfügbar. Unterstützte Pixel-Modelle mit Android 12 erhalten die Updates ab dem 4. Januar. Die Einführung erfolgt in Phasen, basierend auf Mobilfunkanbieter und Gerät. Nutzer erhalten eine Benachrichtigung, sobald das OTA-Update für ihr Gerät verfügbar ist. Damit Sie die neuesten Funktionen auch nutzen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Android-Version zu prüfen und auf die neueste Version zu aktualisieren.
Das Softwareupdate für Pixel 6 und Pixel 6 Pro wird ab dem 14. Januar eingeführt. Es wird in der darauffolgenden Woche für alle Geräte verfügbar sein. Das genaue Datum kann jedoch je nach Mobilfunkanbieter und Land variieren.
Weitere Informationen zu den Sicherheits-Fehlerkorrekturen dieses Monats finden Sie im Sicherheitsbulletin für Android:
https://source.android.com/security/bulletin
https://source.android.com/security/bulletin
Viele Grüße
Das Google Pixel-Supportteam
Softwareversionen
Global
- Pixel 3a (XL): SQ1A.220105.002
- Pixel 4 (XL): SQ1A.220105.002
- Pixel 4a: SQ1A.220105.002
- Pixel 4a (5G): SQ1A.220105.002
- Pixel 5: SQ1A.220105.002
- Pixel 5a (5G): SQ1A.220105.002
- Pixel 6: SQ1D.220105.007
- Pixel 6 Pro: SQ1D.220105.007
Inhalt
Das Update für Januar 2022 enthält Fehlerkorrekturen und Verbesserungen für Pixel. Hier finden Sie einige wichtige Verbesserungen.
Framework
- Problem behoben, bei dem das Display nach einem verpassten Anruf entsperrt wurde, wenn keine Displaysperre eingerichtet war*[1]
Netzwerk und Telefon
- Verbesserungen der Datenverbindung in bestimmten Netzwerken und unter bestimmten Bedingungen*[3]
- Problem behoben, bei dem die Verwendung der Funktion „Anruf-Filter“ in bestimmten Netzwerken nicht möglich war*[3]
- Problem behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen Notrufe verhindert wurden, wenn bestimmte Apps installiert waren*[4]
Stromversorgung
- Problem behoben, bei dem die Einrichtung von Pixel Stand unter bestimmten Bedingungen nach App-Updates nicht gestartet wurde*[2]
- Problem behoben, das unter bestimmten Bedingungen eine höhere Akkunutzung im Hintergrund verursachte*[3].
System
- Problem behoben, bei dem für einige Netzwerke im Netzwerkmenü eine falsche Datennutzung angezeigt wurde*[1]
- Problem behoben, bei dem nach einem OTA-Softwareupdate unter bestimmten Bedingungen ein Neustart des Geräts durchgeführt wurde*[3]
Benutzeroberfläche
- Problem behoben, bei dem nach dem Schließen des Assistant-Overlays auf dem Sperrbildschirm ein schwarzer Rahmen erschien*[1]
- Problem behoben, das unter bestimmten Bedingungen in der Systembenutzeroberfläche ein Speicherleck verursachte*[1]
- Problem behoben, bei dem die Navigationsleiste beim Ändern der Geräteausrichtung unter bestimmten Bedingungen ausgeblendet wurde*[1]
- Problem behoben, das ein falsches Rendering des BiB-Fensters für bestimmte Apps verursachte*[1]
WLAN
- Problem behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen die Verbindung zum WLAN unterbrochen wurde*[3]
---------------------------------------------------------------
Hinweise zur Verfügbarkeit auf Geräten
*[1] Enthalten auf Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 4a, Pixel 4a (5G), Pixel 5, Pixel 5a (5G), Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[2] Enthalten auf Pixel 4 / XL, Pixel 5, Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[3] Enthalten auf Pixel 6 und Pixel 6 Pro
*[4] Enthalten auf Pixel 3, Pixel 3 XL, Pixel 3a, Pixel 3a XL, Pixel 4, Pixel 4 XL, Pixel 4a, Pixel 4a (5G), Pixel 5, Pixel 5a (5G), Pixel 6 und Pixel 6 Pro