2. Juni 2020

Google Pixel 2XL startet nicht (bleibt beim Booten hängen)

Hallo zusammen,

Problematik ist recht schnell erklärt, mein Google Pixel 2 XL starte nicht mehr ordnungsgemäß.
Es lädt im Bootmodus so lange bis der Akku leer ist. (wieder und wieder)
Handy hat sich gestern einfach ausgeschalten seitdem ist ein hochfahren nicht mehr möglich.
Über drücke der ON/Off + Leister Taste komme ich in das Android Bootmenü. Habe hier bereits versucht über die Option "Recovery" zu starten. Daraufhin wird mit "no command" angezeigt.
Bin nun echt verzweifelt, war bisher sehr zufrieden mit den Handy..

Ich hoffe ihr habt Ideen für mich wie mir geholfen werden kann.
Gesperrt
Benachrichtigung zur Information.
Diese Frage ist gesperrt und die Antwortfunktion wurde deaktiviert.
Möglicherweise wurden die Community-Inhalte nicht überprüft oder sind nicht mehr aktuell. Weitere Informationen
Empfohlene Antwort
2. Juni 2020
Hey Alex,
 
na das liegt daran, dass du mit einem iPhone in der Nähe bist. Da verabschiedet sich Android direkt freiwillig ;-)
 
Nein Spaß beiseite: Auf dem Pixel 3 XL hab ich im Recovery Mode einen Rescue Mode zur Verfügung, hast du den auf dem 2er auch? Dieser müsste im Fastboot-Mode einer der verfügbaren Modi sein, die du über die Lautstärke-Tasten durchwechseln kannst. Soweit ich das jetzt nämlich gesehen hab, kann man dann wohl noch über ADB auf das Gerät selbst zugreifen und ggf. Daten sichern. Wäre im Zweifel einen Versuch Wert.
 
Falls nicht: Sollte sich zuletzt ein Android-Update installiert haben und dabei ist etwas schief gegangen, so stellt Android die alte Version nach mehrmaligen fehlgeschlagenen Reboots wieder her. Zumindest war das bei einem Versionsupgrade, gilt aber glaub ich auch für normale Updates.
 
Und sollte auch das alles nicht klappen und du das Pixel komplett zurücksetzen wollen, so kannst du dein Gerät folgendermaßen zurücksetzen:
  1. Pixel komplett ausschalten, bis es kurzzeitig vibriert.
  2. Power-Taste und Volume down gleichzeitig drücken bis der Android-Screen erscheint. Dort sollte u.a. der Hinweis auf den Fastboot Mode zu lesen sein.
  3. Anschließend navigiere mit den Volume keys durch die verfügbaren Modi bis "Recovery Mode" erscheint. Das bestätige dann mit einem Drücken auf die Power-Taste.
  4. Android bootet neu und sollte beim Android-Männchen landen, das auf dem Rücken liegt mit dem Hinweis "No command".
  5. In diesem Stadium drücke die Power-Taste und betätigte kurzzeitig den Volume up key.
  6. Du solltest nun die Android Recovery sehen und dort mittels navigieren der Volume keys zum Punkt "Wipe data/factory reset" kommen.
  7. Diese Auswahl bestätigst du durch Drücken auf die Power-Taste und bei der Abfrage ob du sicher bist, bestätigst du erneut durch drücken der Power-Taste.
  8. Nachdem alle Daten gelöscht wurden kannst du "Reboot to system now" durch Drücken der Power-Taste auswählen und dein Pixel nach einem Reboot neu einrichten.
Der ursprüngliche Verfasser Alex 1806 hat dies als eine Antwort markiert
Hilfreich?
Alle Antworten (3)
Empfohlene Antwort
2. Juni 2020
Hey Alex,
 
na das liegt daran, dass du mit einem iPhone in der Nähe bist. Da verabschiedet sich Android direkt freiwillig ;-)
 
Nein Spaß beiseite: Auf dem Pixel 3 XL hab ich im Recovery Mode einen Rescue Mode zur Verfügung, hast du den auf dem 2er auch? Dieser müsste im Fastboot-Mode einer der verfügbaren Modi sein, die du über die Lautstärke-Tasten durchwechseln kannst. Soweit ich das jetzt nämlich gesehen hab, kann man dann wohl noch über ADB auf das Gerät selbst zugreifen und ggf. Daten sichern. Wäre im Zweifel einen Versuch Wert.
 
Falls nicht: Sollte sich zuletzt ein Android-Update installiert haben und dabei ist etwas schief gegangen, so stellt Android die alte Version nach mehrmaligen fehlgeschlagenen Reboots wieder her. Zumindest war das bei einem Versionsupgrade, gilt aber glaub ich auch für normale Updates.
 
Und sollte auch das alles nicht klappen und du das Pixel komplett zurücksetzen wollen, so kannst du dein Gerät folgendermaßen zurücksetzen:
  1. Pixel komplett ausschalten, bis es kurzzeitig vibriert.
  2. Power-Taste und Volume down gleichzeitig drücken bis der Android-Screen erscheint. Dort sollte u.a. der Hinweis auf den Fastboot Mode zu lesen sein.
  3. Anschließend navigiere mit den Volume keys durch die verfügbaren Modi bis "Recovery Mode" erscheint. Das bestätige dann mit einem Drücken auf die Power-Taste.
  4. Android bootet neu und sollte beim Android-Männchen landen, das auf dem Rücken liegt mit dem Hinweis "No command".
  5. In diesem Stadium drücke die Power-Taste und betätigte kurzzeitig den Volume up key.
  6. Du solltest nun die Android Recovery sehen und dort mittels navigieren der Volume keys zum Punkt "Wipe data/factory reset" kommen.
  7. Diese Auswahl bestätigst du durch Drücken auf die Power-Taste und bei der Abfrage ob du sicher bist, bestätigst du erneut durch drücken der Power-Taste.
  8. Nachdem alle Daten gelöscht wurden kannst du "Reboot to system now" durch Drücken der Power-Taste auswählen und dein Pixel nach einem Reboot neu einrichten.
Der ursprüngliche Verfasser Alex 1806 hat dies als eine Antwort markiert
3. Juni 2020
Hi Manuel,

hehe sehr gut beobachtet als Notlösung geht der Apfel schon mal eine Zeitlang in Ordnung :P

So nun zum Thema echt super dein Support, ich antworte mal chronologisch:

1. Hab mein Pixel 2 XL gerade nicht bei mir aber soweit ich mich entsinnen kann war kein Menüpunkt "Rescue Mode" im Fastboot-Mode verfügbar.
Vorausgesetzt der Fastboot-Mode ist das Menü welches ich auch abfotografiert habe, berichte mich falls ich falsch liege.

2. Habe nun 2 volle Akkuladungen mein Pixel2 XL booten lassen. Ohne Erfolg, dass es hochgefahren ist. Somit denke ich, dass Android es entweder nicht geschafft hat oder nicht ausführt einen früheren Versionstand wiederherzustellen

3. Dies werde ich heute Abend definitiv ausprobieren. Klar hier würde ich alle Daten verlieren aber ich habe so ziemlich alle wichtigen Daten in der GoogleDrive somit wäre eine einmalige Bereinigung sicher eine gute Idee.
Sollte in der Androidversion (Sicherheitsupdate, generelle Androidversion) ein Fehler vorherrschen würde sich aber wohl nichts ändern da lediglich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird (Version usw. bleibt ja gleich)

Vielen Dank schon mal!!
Gruß Alex und ich melde mich
3. Juni 2020
1. Hab mein Pixel 2 XL gerade nicht bei mir aber soweit ich mich entsinnen kann war kein Menüpunkt "Rescue Mode" im Fastboot-Mode verfügbar.
 
Okay, danke für's Bestätigen - hab's eh befürchtet. Gibt's glaub ich erst seit dem Pixel 3.
 
2. Habe nun 2 volle Akkuladungen mein Pixel2 XL booten lassen. Ohne Erfolg, dass es hochgefahren ist. Somit denke ich, dass Android es entweder nicht geschafft hat oder nicht ausführt einen früheren Versionstand wiederherzustellen
 
Na so lange dauert das normalerweise nicht. Das ist was auf ein paar Minuten. Also da ging wohl wirklich irgendwas schief.
 
Sollte in der Androidversion (Sicherheitsupdate, generelle Androidversion) ein Fehler vorherrschen würde sich aber wohl nichts ändern da lediglich auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird (Version usw. bleibt ja gleich)
 
Das ist korrekt. Es gäbe noch die Möglichkeit über ADB das Image neu zu flashen, aber ich glaub das geht eben nur dann, wenn davor die OEM-Entsperrung durchgeführt wurde IIRC. Aber probier das einfach mal und gib uns dann bitte Rückmeldung, ob das Pixel wieder gestartet ist.
 
false
5915056808278490119
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
1634144
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
false
false