Sie können auf Ihrem Pixel einsehen, wie oft Sie es beispielsweise entsperren oder wie lange Sie die einzelnen Apps nutzen. Mit diesen Informationen lassen sich dann die Einstellungen in "Digital Wellbeing" noch verfeinern. So haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit, App-Timer und Displayregeln einzurichten.
Wichtig:
- Einige dieser Schritte funktionieren nur unter Android 10 oder höher. So findest du die Android-Version.
- Bei einigen dieser Schritte musst du den Bildschirm berühren.
"Digital Wellbeing" einrichten
Wenn Sie Digital Wellbeing als App aufrufen möchten, öffnen Sie die Einstellungen, tippen Sie auf Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen und aktivieren Sie die Option Symbol in der App-Liste anzeigen.
Wenn Sie Digital Wellbeing zum ersten Mal öffnen, müssen Sie Ihr Profil einrichten.
- Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen.
- Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü
Daten verwalten.
Tipp: Sie können auch das Konto Ihres Kindes verwalten, wenn Sie auf seinem Gerät der Inhaber des übergeordneten Hauptkontos sind. Weitere Informationen zu Family Link
App-Nutzung verwalten
Herausfinden, wie lange Sie welche Apps nutzen- Öffnen Sie auf Ihrem Gerät die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen.
- Im Diagramm können Sie sehen, wie lange Sie Ihr Gerät heute verwendet haben. Wenn Sie mehr Informationen sehen möchten, tippen Sie auf das Diagramm. Beispiele:
- Bildschirmzeit: Hier sehen Sie, welche Apps Sie wie lange genutzt haben.
- Wie oft geöffnet?: Hier sehen Sie, wie oft Sie Ihr Gerät entsperrt und bestimmte Apps geöffnet haben.
- Erhaltene Benachrichtigungen: Hier sehen Sie, von welchen Apps Sie wie viele Benachrichtigungen erhalten haben.
- Wenn Sie weitere Informationen sehen oder die App-Einstellungen ändern möchten, tippen Sie auf eine der Apps.
Wichtig: Bei einigen Arbeitskonten und Konten von Bildungseinrichtungen funktionieren App-Timer eventuell nicht.
- Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen.
- Tippen Sie auf das Diagramm.
- Tippen Sie neben der App, deren Nutzung Sie begrenzen möchten, auf „Timer einstellen“
.
- Wählen Sie aus, wie viel Zeit Sie maximal in dieser App verbringen möchten. Tippen Sie dann auf OK.
- App-Timer werden um Mitternacht zurückgesetzt.
- Wenn Sie die App noch vor Mitternacht wieder verwenden möchten, führen Sie die oben beschriebenen Schritte 1 bis 4 aus und löschen Sie den App-Timer.
Zeit in Google Chrome verwalten
So finden Sie heraus, wie viel Zeit Sie auf Websites verbringen- Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen.
- Tippen Sie auf das Diagramm
Chrome
.
- Wenn für Sie diese Option nicht sichtbar ist, tippen Sie zuerst auf Alle Apps anzeigen.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Websites anzeigen
Anzeigen. Dort erfahren Sie, welche Websites Sie besucht und wie viel Zeit Sie täglich darauf verbracht haben.
- Falls Sie mehr über die Zeit erfahren möchten, die Sie auf einer Website verbracht haben, tippen Sie darauf.
Frühere Websitebesuche ausblenden
Wenn keine früheren Besuche einer Website mehr angezeigt werden sollen, tippen Sie in der Liste auf die entsprechende Website. Tippen Sie auf Letzte Besuche löschen Entfernen. Wenn Sie die Website künftig noch einmal besuchen, wird sie wieder in der Liste angezeigt.
- Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen.
- Tippen Sie auf das Diagramm.
Chrome
.
- Wenn Sie diese App nicht finden, tippen Sie zuerst auf Alle Apps anzeigen.
- Tippen Sie neben der Website, deren Nutzung Sie begrenzen möchten, auf „Website-Timer festlegen“
.
- Wählen Sie ein Zeitlimit aus und tippen Sie auf OK.
Schlaf mithilfe des Schlafenszeitmodus optimieren
Daten zu Husten und Schnarchen ansehenWichtig: Die Digital Wellbeing App ist nicht für medizinische Zwecke gedacht. Sie soll lediglich dabei helfen, das richtige Gleichgewicht bei der Nutzung von Technologie zu finden. Wenn Sie Bedenken bezüglich Ihrer Gesundheit haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Google übernimmt keine Garantie oder Gewährleistung dafür, dass mit dieser Funktion bestimmte Ergebnisse erzielt werden können.
Wichtig: Für diese Funktion ist die aktuelle Version der Digital Wellbeing App erforderlich. Informationen zum Aktualisieren von Play Store-Apps
Daten über die Uhr Ihres Google Pixel abrufen
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Uhr
.
- Tippen Sie auf „Schlafenszeit“
.
- Wenn Sie die Funktion „Schlafenszeitmodus“ zum ersten Mal verwenden, tippen Sie unter „Husten & Schnarchen anzeigen“ auf Weiter
Zulassen.
- Wenn Sie die Funktion „Schlafenszeitmodus“ zum ersten Mal verwenden, tippen Sie unter „Husten & Schnarchen anzeigen“ auf Weiter
Tipp: Wenn Sie auf „Schlafenszeit“ tippen, können Sie zwischen „Aktivitäten während der Schlafenszeit“ und „Husten & Schnarchen“ wechseln.
Daten über die Digital Wellbeing App abrufen
- Tippen Sie auf Ihrem Google Pixel auf die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen.
- Tippen Sie unter „Husten & Schnarchen anzeigen“ auf Weiter.
Tipp: Wenn Sie die Digital Wellbeing App das nächste Mal öffnen, können Sie die Daten zu Husten und Schnarchen unter „Schlafenszeitmodus“ finden.
Nach Daten suchen
- Tippen Sie auf Ihrem Google Pixel auf die Einstellungen.
- Tippen Sie oben auf die Lupe
.
- Geben Sie „Husten“ ein.
- Tippen Sie auf Husten & Schnarchen, um die Digital Wellbeing App zu öffnen.
- Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen
Schlafenszeitmodus
Schlafenszeit.
- Wählen Sie aus, wann der Schlafenszeitmodus aktiviert werden soll.
- Sie haben zwei Möglichkeiten, einen Ablauf für die Schlafenszeit einzurichten:
- Zeitplan verwenden: Legen Sie Beginn und Ende Ihrer Schlafzeit und Ihre bevorzugten Wochentage fest.
- Beim Aufladen aktivieren: Legen Sie die Zeiten für „Nach“ und „Vor“ fest und laden Sie Ihr Gerät während dieses Zeitraums auf.
- Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen
Konzentrationsmodus.
- Wählen Sie aus, welche Apps Sie pausieren möchten. Wenn der Konzentrationsmodus aktiviert ist, können Sie diese Apps nicht verwenden und erhalten von ihnen keine Benachrichtigungen.
- Verwenden Sie den Konzentrationsmodus, wenn Sie Ablenkungen vermeiden möchten.
- Wenn Sie den Konzentrationsmodus aktivieren oder deaktivieren möchten, tippen Sie auf Jetzt aktivieren bzw. Jetzt deaktivieren.
- Wenn der Konzentrationsmodus automatisch aktiviert werden soll, tippen Sie auf + Zeitplan festlegen.
- Möchten Sie Apps im Konzentrationsmodus vorübergehend deaktivieren, dann tippen Sie auf Pause einlegen und wählen Sie eine Zeitdauer aus.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Kopf hoch“:
- Öffnen Sie auf dem Gerät die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Digital Wellbeing & Jugendschutzeinstellungen
Kopf hoch.
- Funktion „Kopf hoch“ einrichten: Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
- Funktion „Kopf hoch“ deaktivieren: Tippen Sie auf den Schieberegler neben „Kopf hoch“.
Über die Einstellungen in "Digital Wellbeing" können Sie weitere Optionen ändern. Hier finden Sie entsprechende Informationen: