Mit dem Attribut „Auftragserfüllung“ [vehicle_fulfillment]
wird angegeben, wie das Fahrzeug an den Kunden ausgeliefert wird. Dieses Gruppenattribut wird mit dem Unterattribut „Geschäftscode“ [store_code]
für den Verkauf im Geschäft und für den Ladenversand von Fahrzeugen verwendet. Für Onlineangebote ist kein „Geschäftscode“ [store_code]
erforderlich.
Das Attribut „Auftragserfüllung“ [vehicle_fulfillment]
kann bis zu dreimal pro Angebot wiederholt werden, sodass Händler eine Option für jeden Auftragserfüllungstyp angeben können.
Themen in diesem Artikel
Verwendung
Erforderlich für jedes Angebot, bei die Option zur Lieferung durch Auftragserfüllung verfügbar ist.
Für dieses Unterattribut werden die folgenden unterstützten Werte verwendet:
- Im Geschäft
[in_store]
- Dieser Wert gilt für online angezeigte Fahrzeuge, die derzeit im Geschäft verfügbar sind. Für den Wert des Attributs „Im Geschäft“
[in_store]
ist eine Liste mit einem oder mehreren Geschäftscodewerten erforderlich.
- Dieser Wert gilt für online angezeigte Fahrzeuge, die derzeit im Geschäft verfügbar sind. Für den Wert des Attributs „Im Geschäft“
- Ladenversand
[ship_to_store]
- Dieser Wert gilt für online angezeigte Fahrzeuge, die zur Abholung an ein Autohaus vor Ort geliefert werden können. Für den Wert des Attributs „Ladenversand“
[ship_to_store]
ist eine Liste mit einem oder mehreren Geschäftscodewerten erforderlich.
- Dieser Wert gilt für online angezeigte Fahrzeuge, die zur Abholung an ein Autohaus vor Ort geliefert werden können. Für den Wert des Attributs „Ladenversand“
- Online
[online]
- Dieser Wert gilt für online angezeigte Fahrzeuge, die an die Adresse des Kunden geliefert werden können.
Format
Beachten Sie folgende Formatierungsrichtlinien, damit Google die von Ihnen eingereichten Daten einordnen kann.
Weitere Informationen dazu, wann und wie Sie Ihre Produktdaten auf Englisch einreichen
Typ | Unicode-Zeichen (Empfehlung: nur ASCII) |
---|---|
Wiederkehrendes Feld | Ja, bis zu dreimal, einmal pro Optionstyp. |
Dateiformat | Beispielwert |
Typ | Unicode-Zeichen (Empfehlung: nur ASCII) |
Zeichenbeschränkung |
Bei Geschäftscodes 64. Für die Auftragserfüllung im Geschäft oder als Ladenversand werden bis zu 500 Geschäftscodes unterstützt, die jeweils durch einen Doppelpunkt (:) voneinander abgetrennt sein müssen. |
Text/tabulatorgetrennt | in_store:1111 |
XML (Feeds) |
|
Informationen zur Datenformatierung für die Content API finden Sie in den Content API-Richtlinien für Fahrzeuganzeigen.
Richtlinien
Durch Beachtung der folgenden Richtlinien gewährleisten Sie, dass die für Ihre Produkte eingereichten Daten hochwertig sind.
Mindestanforderungen
Diese Anforderung muss erfüllt sein, damit Ihr Produkt im Merchant Center angezeigt werden kann. Wenn Sie diese Anforderung nicht erfüllen, lehnen wir Ihr Produkt ab und informieren Sie in Ihrem Merchant Center-Konto darüber.
-
Wenn die Methode der Auftragserfüllung entweder „Im Geschäft“ oder „Ladenversand“ lautet, muss auch das Unterattribut „Geschäftscode“
[store_code]
zusammen mit einem oder mehreren entsprechenden Geschäftscodewerten eingereicht werden. -
Wenn Sie mehr als einen Geschäftscodewert angeben, wiederholen Sie
:store_code
im Header für jeden Geschäftscode bis zum angegebenen Maximum.
:
“ weiterhin für jeden im Titel genannten Geschäftscode erforderlich.Beispiele
Gruppenattribut „Auftragserfüllung“ [vehicle_fulfillment]
einreichen
Gruppenattribut | vehicle_fulfillment |
Gültige Werte |
|
Unterattribute |
|
Textfeeds
Formatieren Sie den Gruppenattributnamen mit „Auftragserfüllung“ vehicle_fulfillment
. Fügen Sie dann in Klammern einen der unterstützten Werte hinzu, gefolgt von Geschäftscode [store_code]
. Das Unterattribut „Geschäftscode“ [store_code]
muss für jeden Geschäftscodewert, den Sie einreichen möchten, wiederholt werden, jeweils durch einen Doppelpunkt (:) voneinander abgetrennt.
Beispiel: Fahrzeugverkauf im Geschäft
Wenn das Unterattribut „Geschäftscode“ [store_code]
im Gruppenattributnamen wiederholt wird, aber nur ein Geschäftscodewert eingereicht wird, wird der Eintrag trotzdem akzeptiert, da der Wert nur einen Doppelpunkt enthält.
Wenn ein Doppelpunkt (:) keinen separaten Unterattributwert angibt, sollte der Wert in Anführungszeichen ("") gesetzt werden.
Name | vehicle_fulfillment(option:store_code:store_code) |
Werte |
|
Beispiel: Onlineverkauf
Für Onlineangebote ist das Unterattribut „Geschäftscode“ [store_code]
nicht erforderlich.
Name | vehicle_fulfillment(option) |
Wert | online |
Beispiel 3: Hybridangebot
Bei einem Hybridangebot werden die beiden obigen Beispiele als separate Spalten in den Daten kombiniert.
{other feed cols} |
vehicle_fulfillment(option) |
|
... | online |
in_store:1111:2222 |
Google Tabellen
Formatieren Sie den Gruppenattributnamen auf dieselbe Weise wie bei Textfeeds. Wenn Sie die Unterattributwerte nicht mit einem Doppelpunkt (:) voneinander abtrennen, müssen Sie die Werte mit einem vorangestellten umgekehrten Schrägstrich (\) einreichen.
Name | vehicle_fulfillment(option:store_code:store_code) |
Werte |
|
XML-Feeds
Geben Sie nach Bedarf das Unterattribut „Geschäftscode“ [store_code]
hinzu. Um verschiedene Optionen für die Auftragsausführung anzugeben, reichen Sie mehrere Attribute vom Typ „Auftragserfüllung“ vehicle_fulfillment
ein und fügen Sie das Unterattribut „Geschäftscode“ [store_code]
hinzu.
Beispiel
<g:vehicle_fulfillment>
<g:option>online</g:option>
</g:vehicle_fulfillment>
<g:vehicle_fulfillment>
<g:option>in_store</g:option>
<g:store_code>1111</g:store_code>
<g:store_code>2222</g:store_code>
</g:vehicle_fulfillment>