Sie können eine neue Google Meet-Videokonferenz über folgende Tools einrichten oder starten:
- Meet
- Gmail
- Google Kalender
- Google Chat (nur für Mobilgeräte)
- Bestimmte Terminplaner von Drittanbietern
Videokonferenzen in Google Meet starten
- Öffnen Sie Google Meet.
- Klicken Sie auf Neue Besprechung.
- Wählen Sie eine Option aus:
- Später stattfindende Besprechung erstellen:
- Wenn Sie die Besprechungsdetails für eine zukünftige Besprechung teilen möchten, kopieren Sie den Besprechungslink und teilen Sie ihn mit den Teilnehmern.
- Wenn Sie die Videokonferenz direkt über diesen Link starten möchten, fügen Sie ihn in einen Browser ein oder geben Sie ihn in das Feld „Code oder Link eingeben“ ein
klicken Sie auf Teilnehmen.
- Sofortbesprechung starten: Erstellen Sie eine neue Besprechung und nehmen Sie direkt an der Besprechung teil.
- In Google Kalender planen: Um eine Besprechung zu planen, werden Sie zu Google Kalender weitergeleitet.
- Später stattfindende Besprechung erstellen:
Hinweis: Nutzer von Google Workspace Essentials können keine Termine in Google Kalender planen.
Videokonferenzen in Gmail starten
- Öffnen Sie Gmail.
- Klicken Sie im Abschnitt „Meet“ auf Neue Videokonferenz.
- Wenn Sie die Einladung per Link oder E-Mail senden möchten, klicken Sie auf Einladung senden.
- Klicken Sie zum Kopieren der Einladungsdetails auf Einladung zur Besprechung kopieren.
- Klicken Sie auf Per E-Mail teilen, um die Einladung per E-Mail zu senden.
- Wenn Sie der Videokonferenz beitreten möchten, klicken Sie auf Jetzt teilnehmen.
- Bevor Sie zum ersten Mal an einer Videokonferenz teilnehmen, müssen Sie die Berechtigungen für Ihr Mikrofon und Ihre Kamera erteilen. Nachdem Sie die Berechtigungen erteilt haben:
- Klicken Sie auf „Mikrofon“
, um Ihr Mikrofon ein- oder auszuschalten.
- Klicken Sie auf „Kamera“
, um Ihre Kamera ein- oder auszuschalten.
- Klicken Sie auf „Mikrofon“
- Klicken Sie dann auf Jetzt teilnehmen.
- Wenn Sie den Anruf verlassen möchten, klicken Sie auf „Anruf verlassen“
.
Videokonferenzen direkt in Gmail oder Google Chat starten
Videokonferenzen direkt in Gmail oder Google Chat starten
Videokonferenzen in Google Kalender planen
Wenn Sie in Google Kalender einen Termin erstellen, können Sie einen Link zu einer Videokonferenz hinzufügen.
- Nutzer von Google Workspace: Sie haben auch die Möglichkeit, dem Kalendertermin eine Einwahlnummer hinzuzufügen.
- Nutzer von Google Workspace Essentials: Sie können keine Videokonferenzen in Google Kalender planen.
Wichtig: Gäste können den Besprechungslink an andere weiterleiten. Wenn eine nicht eingeladene Person an der Videokonferenz teilnehmen möchte, muss sie von einem Konferenzteilnehmer Ihrer Organisation genehmigt werden. Bei Videokonferenzen, die über ein privates Google-Konto organisiert werden, kann nur der Ersteller oder die Erstellerin der Videokonferenz diese Personen zulassen.
- Erstellen Sie in Google Kalender einen Termin.
- Klicken Sie auf Gäste hinzufügen.
- Geben Sie die Namen oder E-Mail-Adressen der Personen ein, die Sie einladen möchten.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Um Gäste zu benachrichtigen, klicken Sie auf Senden.
Videokonferenzen in einem anderen Terminplanungssystem planen
- Starten Sie eine Videokonferenz in Gmail oder Google Meet.
- Kopieren Sie die Besprechungsdetails in einen Termin, den Sie in Ihrem Planungssystem erstellt haben.