Wir aktualisieren die Einstellungen für smarte Funktionen in Google Workspace, damit Sie die Verwaltung Ihrer Daten optimieren können. Durch diese Aktualisierung wird eine vorhandene Einstellung in zwei separate Einstellungen aufgeteilt, mit denen Sie verschiedene Produktfunktionen festlegen können. Außerdem werden Sie nach Einführung dieser Änderungen auch mehr Verwaltungsoptionen und eine verstärkte Kontrolle über Ihre Daten haben. Auf unsere grundlegenden Verfahren zur Datenverarbeitung und unsere stengen Datenschutzverpflichtungen hat diese Aktualisierung keine Auswirkung.
Weitere Informationen zu den Änderungen finden Sie unter:
- Smarte Funktionen in Google Workspace aktivieren oder deaktivieren
- Smarte Funktionen in Gmail, Google Chat und Google Meet aktivieren
Die aktualisierten Einstellungen werden nach und nach eingeführt und sind möglicherweise noch nicht für Sie verfügbar. Wenn Sie die aktualisierten Einstellungen nicht finden, können Sie die Informationen in diesem Artikel verwenden, um die Einstellungen für smarte Funktionen zu ändern.
- In Gmail, Google Chat und Meet verwendet werden
- Für andere Google-Produkte freigegeben werden
Die Einstellungen betreffen intelligente Funktionen in Gmail, Google Chat und Google Meet. Diese Tools können Ihre Daten verwenden, um die Modelle zu verbessern, auf denen intelligente Funktionen basieren, z. B.:
- Automatische E‑Mail-Filter und ‑Kategorien
- „Intelligentes Schreiben“ und „Intelligente Antwort“ für E‑Mails
- Intelligentes Schreiben in Chat
- Automatische Erinnerungen und wichtige Hinweise
- Ihre Reisen in Gmail finden und verwalten
- Beim Erstellen von Kalenderterminen verwendete Termindetails
- E‑Mails schreiben und intelligente Suchvorschläge nutzen
- Zusammenfassungskarten
Zu den intelligenten Funktionen in anderen Google-Produkten, für die Ihre Gmail-, Chat- und Meet-Daten verwendet werden können, gehören:
- Erinnerungen zum Fälligkeitsdatum von Rechnungen
- Restaurantreservierungen und Bestellungen zum Abholen auf Google Maps
- Reiseinformationen basierend auf Bestätigungs-E‑Mails
- Karten/Tickets in Google-Produkten wie Google Wallet, der Google Suche oder Gmail verwenden
- Empfohlene Offlinekarten für Reisen
- In Cloud Search Suchergebnisse aus Gmail anzeigen lassen
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum, in der Schweiz, im Vereinigten Königreich oder in Japan befinden, sind die oben genannten Einstellungen standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie die entsprechenden Funktionen nutzen möchten, müssen Sie die Einstellungen in Gmail und anderen betroffenen Google-Produkten aktivieren. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese Optionen in den Gmail-Einstellungen konfigurieren können.
Hinweis: Auch wenn Sie die intelligenten Funktionen in Gmail, Google Chat und Meet deaktiviert haben, sind einige individuell (de)aktivierbare intelligente Funktionen weiterhin verfügbar. Bei der Verbesserung der Modelle, auf denen diese intelligenten Funktionen basieren, werden keine Nutzerdaten verwendet, deren Erhebung deaktiviert wurde. Hier einige Beispiele:
- Unterhaltungszusammenfassung
- „Intelligente Antwort“ in Google Chat
Einstellungen für intelligente Funktionen und Personalisierung ändern
Wichtig: Änderungen an den Einstellungen in der Webversion von Gmail gelten auch für die mobile Gmail App. Wenn Sie die mobile Gmail App verwenden, aber keine Meldung zu den Änderungen erhalten, aktualisieren Sie die App. Nicht alle Änderungen, die Sie auf dem Computer vornehmen, werden in der App übernommen.
Für Gmail, Google Chat und Meet:
- Öffnen Sie die Gmail App
auf Ihrem iPhone oder iPad.
- Tippen Sie links oben auf das Dreistrich-Menü
„Einstellungen“
.
- Tippen Sie unter „Allgemein“ auf Datenschutz.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie „Intelligente Funktionen und Personalisierung“.
Für andere Google-Produkte:
- Öffnen Sie die Gmail App
auf Ihrem iPhone oder iPad.
- Tippen Sie links oben auf das Dreistrich-Menü
„Einstellungen“
.
- Tippen Sie unter „Allgemein“ auf Datenschutz.
- Aktivieren oder deaktivieren Sie „Intelligente Funktionen und Personalisierung in anderen Google-Produkten“.