App-Statistiken ansehen

Mit der Webversion der Play Console oder der Play Console App können Sie sich Statistiken zu einzelnen Apps anzeigen lassen.

App-Daten ansehen

Computer Android

Verfügbare Berichte

In der Play Console sind mehrere Seiten verfügbar, auf denen Sie Daten zu den Installationen, Deinstallationen, Bewertungen, Abstürzen und dem generierten Umsatz Ihrer App abrufen können.

  • Seite Dashboard: Übersicht über die wichtigsten Messwerte, Trends, Benachrichtigungen und Statistiken
  • Seite Statistiken: anpassbare, detaillierte Berichte mit wichtigen Messwerten und Dimensionen auf zwei Tabs:
    • App-Statistiken: absolute Daten für Ihre App, mit denen Sie die Leistung verfolgen können
    • Mit ähnlichen Apps vergleichen: relative Leistungsdaten, die normalisiert wurden, damit sie mit Gruppen ähnlicher Apps verglichen werden können
  • Seite Store-Analyse: Informationen zu Installationen über Google Play
  • Seite Conversion-Analyse für den Store-Eintrag: Conversion-Rate Ihres Store-Eintrags
  • Seite Übersicht über Android Vitals: Absturz- und ANR-Berichte sowie Leistungsmesswerte
  • Seite Finanzberichte: Übersicht: Ausgangspunkt für Finanzberichte
  • Seite Rezensionsanalyse: Zusammenfassungen der Nutzerrezensionen zu Ihrer App

Dashboard

So rufen Sie das Dashboard Ihrer App auf:

  1. Öffnen Sie die Play Console und wählen Sie eine App aus.
  2. Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Dashboard. Dort sehen Sie verschiedene Bereiche mit Karten, auf denen die aktuellen Leistungsdaten Ihrer App und wichtige Statistiken basierend auf festgelegten Zeiträumen zu sehen sind.
    • Viele Bereiche enthalten Links neben ihren Titeln, die Sie zu relevanten, detaillierten Berichten führen.

Hinweis: Wenn Sie Details zu einem bestimmten Messwert sehen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger auf das Fragezeichensymbol .

Trends für die Messwerte beobachten, die Ihnen am wichtigsten sind

Im Bereich „Trends beobachten“ Ihres Dashboards können Sie auswählen, welche Messwerte für Sie relevant sind, und diese Messwerte anpinnen. Wenn Sie Messwerte auswählen, bleiben die Einstellungen für andere Nutzer in Ihrem Entwicklerkonto davon unberührt.

So wählen Sie Messwerte auf Ihrem Dashboard aus:

  1. Öffnen Sie die Play Console und wählen Sie eine App aus.
  2. Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Dashboard.
  3. Scrollen Sie zum Bereich „Trends beobachten“.
  4. Klicken Sie auf KPIs hinzufügen.
  5. Sehen Sie sich die verfügbaren Messwerte an.
  6. Klicken Sie auf Hinzufügen, um einen Messwert an das Dashboard anzupinnen.
  7. Wählen Sie auf diese Weise alle gewünschten Messwerte aus und wählen Sie dann {N} KPIs hinzufügen aus, um Ihre Änderungen zu speichern.
  8. Sie können die Messwerte jederzeit ändern, indem Sie im Bereich „Trends beobachten“ auf KPIs hinzufügen klicken und die gewünschten Änderungen vornehmen.

Hinweis: Ab Januar 2025 werden einige alte Messwerte nicht mehr unterstützt. Wenn Sie einen solchen Messwert bereits ausgewählt haben, wird er weiterhin auf Ihrem Dashboard angezeigt. Falls Sie ihn entfernen, können Sie ihn jedoch nicht wieder hinzufügen.

Seite „Statistiken“

Wenn Sie die Leistung Ihrer App besser nachvollziehen möchten, können Sie auf der Seite Statistiken Messwerte vergleichen, Zeiträume auswählen und Daten nach Dimensionen abrufen. Sie können die Messwerte der Wachstumsraten auch mit Gruppen ähnlicher Apps bei Google Play vergleichen, um die Leistung Ihrer App zu ermitteln.

Bericht einrichten

  1. Öffnen Sie die Play Console und rufen Sie die Seite Statistiken auf.
  2. Die absolute Leistung Ihrer App sehen Sie auf dem Tab App-Statistiken (Standard-Tab). Wenn Sie sich normalisierte Messwerte und Benchmarks ansehen möchten, wählen Sie den Tab Mit ähnlichen Apps vergleichen aus.
  3. Wählen Sie im Bereich „Bericht konfigurieren“ oben rechts den gewünschten Zeitraum aus.
    • ​Wenn Sie Daten aus zwei Zeiträumen vergleichen möchten, bewegen Sie den Schieberegler „Vergleichen“ nach rechts (seine Farbe ändert sich daraufhin zu Blau). Wählen Sie dann einen zweiten Zeitraum aus.
  4. Wählen Sie im Bereich „Bericht konfigurieren“ mit dem blauen Abwärtspfeil den gewünschten Messwert aus.
    • Hinweis: Einige Messwerte haben tertiäre Optionen. Beispielsweise können Sie Akquirierte Nutzer so konfigurieren, dass neue Nutzer, wiederkehrende Nutzer oder alle Nutzer angezeigt werden.
  5. Mit der Schaltfläche Bearbeiten neben dem ausgewählten Messwert legen Sie fest, wie der Messwert berechnet und angezeigt werden soll. Welche Optionen verfügbar sind, hängt vom ausgewählten Messwert ab. Hier einige Tipps:
    • Wählen Sie unter Messwertberechnung aus, wie die Daten berechnet werden sollen:
      • Pro Intervall: Die in den einzelnen Zeitintervallen erhobenen Daten – z. B. die Anzahl der Personen, die die App im jeweiligen Monat zum ersten Mal installiert haben.
      • Gleitender Durchschnitt über 30 Tage: Der Durchschnitt der in den vergangenen 30 Tagen erhobenen Daten.
    • Unter Zeitintervalle legen Sie fest, für welche Zeiträume Daten aggregiert werden sollen:
      • Stündlich – nur für Zeiträume von bis zu 30 Tagen verfügbar.
      • Täglich
      • Kalenderwoche
      • Kalendermonat
      • Vierteljährlich
        • Hinweis: Längere Intervalle können für einige Messwerte erst verwendet werden, wenn genug Daten verfügbar sind.
  6. Falls Sie einen zweiten Messwert grafisch darstellen möchten, um ihn dann mit dem ersten zu vergleichen, klicken Sie auf Weiteren auswählen. Den zweiten Messwert können Sie dann wie oben beschrieben konfigurieren.
  7. Wählen Sie „Anzeigen nach“ aus, um die Dimensionen anzugeben, die angewendet und unterhalb Ihrer Auswahl im Diagramm angezeigt werden sollen, z. B. Länder oder Android-Versionen.
  8. Wenn Sie eine Teilmenge einer Dimension grafisch darstellen lassen möchten, z. B. eine bestimmte Android-Version oder bestimmte Länder, klicken Sie auf +{Dimension}.

Nachdem Sie Ihren Bericht eingerichtet haben, werden eine Tabelle und ein Diagramm angezeigt, die die Daten Ihrer App für den von Ihnen ausgewählten Zeitraum enthalten. Wenn Sie detaillierte Daten für einen Tag ansehen möchten, wählen Sie im Diagramm das entsprechende Datum aus.

Dimensionen auswählen

Folgende Dimensionen stehen auf der Seite Statistiken zur Verfügung:

  • Android-Version: Version des Android-Betriebssystems, die vom Gerät des Nutzers gemeldet wird
  • Gerät: Handelsbezeichnung und individueller Gerätename des Nutzergeräts, z. B. Google Nexus 7 / Flo
  • Land/Region: Land bzw. Region des Nutzers
  • Sprache: Spracheinstellung des Nutzers für das Android-Betriebssystem
  • Mobilfunkanbieter: Netzbetreiber des Nutzers, sofern zutreffend
  • Kanal: Wie Nutzer Ihre Instant App starten
    • Hinweis: Wenn Sie bei der Anzeige von Kanaldaten auf Jetzt testen klicken, wird die Instant App aus Ihrem Store-Eintrag gestartet.
  • Formfaktor: Formfaktor, auf dem Ihre App installiert ist
  • App-Version: Version Ihrer App, die auf dem Gerät des Nutzers installiert ist

Kurzberichte speichern und abrufen

Wenn Sie einen Bericht mit Messwerten und Dimensionen einrichten, die Sie später wiederverwenden möchten, können Sie die Berichtseinstellungen speichern, indem Sie unter dem Zeitraum des Berichts die Option In Kurzberichten speichern auswählen.

Nachdem Sie einen Titel hinzugefügt und Ihren Kurzbericht gespeichert haben, können Sie Ihre Kurzberichte abrufen, indem Sie oben auf der Seite Gespeicherte Berichte auswählen.

Bericht exportieren

Nachdem Sie Ihren Bericht eingerichtet haben, können Sie ihn als CSV-Datei exportieren. Wählen Sie dazu neben dem Titel des Diagramms die Option Bericht exportieren aus. Sie können wählen, ob die Rohdaten oder die Änderungen exportiert werden sollen.

Daten auswerten

Messwerte

Einige Messwerte werden auf der Grundlage der Daten von Nutzern berechnet, die zugestimmt haben, dass ihre Daten in zusammengefasster Form an die Entwickler weitergegeben werden können. Die Messwerte, die wir in der Play Console anbieten, sind so angepasst, dass sie bestmöglichen Aufschluss über die Daten all Ihrer Nutzer geben.

Tipp: Wenn Sie zusammengefasste Berichte aufrufen möchten, können Sie monatliche Berichte herunterladen.

Weitere Informationen

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Benötigen Sie weitere Hilfe?

Mögliche weitere Schritte:

9096831342598450714
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
true
true
92637
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
false
false
false
false