Benachrichtigung

Wichtig – Hilfe zu Gesundheits- und Fitnessfunktionen von Fitbit auf deiner Google Pixel Watch, einschließlich Herzfrequenz und Herzgesundheit, Training und Schlaf, findest du unter help.fitbit.com

Sicherheitsfunktionen von Google Pixel Watch für Notfallsituationen

Google Pixel Watch kann Ihnen in einer Notlage dabei helfen, den Rettungsdienst zu kontaktieren. Wenn Sie Ihre Smartwatch seit dem Start mindestens einmal entsperrt haben, können Sie auch einen Notfallkontakt anrufen, ohne sie entsperren zu müssen.1 Bei Google Pixel Watch 2 können alle Sicherheitsfunktionen, einschließlich des neuen Sicherheitschecks7, verwendet werden, ob sich Ihr Smartphone in der Nähe befindet oder nicht.

Google Pixel Watch mit WLAN muss sich in der Nähe Ihres Smartphones befinden und mit diesem über Bluetooth verbunden sein, damit der Rettungsdienst alarmiert werden kann. Wenn Ihre Smartwatch nicht über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbunden ist, ist es nicht möglich, über Ihre Smartwatch mit dem Rettungsdienst zu sprechen.

Für Google Pixel Watch mit LTE ist eine aktive LTE-Verbindung auf Ihrer Smartwatch erforderlich, um den Rettungsdienst zu kontaktieren. Der Dienst „Sicherheitssignal“ ist auf Google Pixel Watch 2 mit LTE mit Fitbit Premium verfügbar.

Wenn Sie für Ihre Smartwatch keinen LTE-Mobilfunkvertrag haben, können Sie mit dem Dienst „Sicherheitssignal“5 Sicherheitsfunktionen verwenden, ohne dass sich Ihr Smartphone in der Nähe befindet. Ein aktives Fitbit Premium-Abo ermöglicht über den Dienst „Sicherheitssignal“ eine Verbindung ohne Smartphone. Weitere Informationen finden Sie unter „Sicherheitssignal“ auf Google Pixel Watch 2 verwenden.

In bestimmten Regionen wird für Notrufe auf Pixel Watch ein aktiver LTE-Mobilfunkvertrag oder der Dienst „Sicherheitssignal“ benötigt.

Sicherheitsfunktionen auf Pixel Watch aktivieren und verwenden

Hier erfahren Sie, wie Sie diese Sicherheitsfunktionen aktivieren und verwenden:

Sicherheitsfunktion

Auf Pixel Watch

Auf Pixel Watch 2

Autounfallerkennung

Notfall-SOS3

Unfallerkennung4

Notfallkontakte anrufen

Sicherheitssignal5

Senden von Notfallinformationen6

(Wear OS 4 oder höher)

Sicherheitscheck7

(Wear OS 4 oder höher)

Medizinische Daten

(Wear OS 4 oder höher)

Autounfallerkennung

Autounfallerkennung ist eine Funktion der Pixel Watch, die erkennt, ob Sie einen schweren Autounfall hatten. Sie kann automatisch den Rettungsdienst alarmieren (in den USA beispielsweise über die 911), Notfallkontakte benachrichtigen und Ihren Standort teilen.

Funktionsweise der Autounfallerkennung

Ihre Pixel Watch kann Informationen wie den Standort Ihres Smartphones und Bewegungssensoren nutzen. Für die Autounfallerkennung ist der Standort erforderlich. Wenn Ihr Smartphone einen Autounfall erkennt, kann es den Rettungsdienst alarmieren. Für diesen Anruf wird der Notfall-Standortdienst von Android verwendet. Hiermit können Informationen zu Ihrem Aufenthaltsort und zum Unfallgeschehen gesendet werden. Sie können auch die Funktion „Senden von Notfallinformationen“ zusammen mit der Autounfallerkennung verwenden. Dadurch wird Ihr Echtzeitstandort mit Ihren Notfallkontakten geteilt, wenn ein Unfall erkannt wird und Sie nicht reagieren.

Wichtig:

  • Sowohl die Autounfallerkennung als auch der Notfall-Standortdienst können unabhängig voneinander verwendet werden.
  • Wenn die Funktion „Notfall-Standortdienst“ aktiviert ist, wird sie für alle Notrufe (sofern in dem jeweiligen Gebiet verfügbar) verwendet und sendet Ihre Standortinformationen an den Rettungsdienst.
  • Sie wird dann auch von der Autounfallerkennung genutzt, wenn in Notfällen automatisch ein Anruf getätigt wird.
  • Die Autounfallerkennung funktioniert auch dann weiterhin, wenn die Funktion „Notfall-Standortdienst“ deaktiviert ist.

Wenn ein Unfall erkannt wird, startet die App Persönliche Sicherheit auf Ihrer Smartwatch einen Sicherheitscheck und ein 60‑Sekunden-Countdown wird im Vollbildmodus angezeigt. Ihre Smartwatch vibriert und es ertönt ein Alarm. Dieser unterbricht auch den Modus Bitte nicht stören und den Schlafenszeitmodus. Sie können den Countdown jederzeit abbrechen, indem Sie auf Es geht mir gut tippen. Sie können auch sofort den Rettungsdienst anrufen, indem Sie auf 911 wählen (oder je nach Land eine andere Standardnummer für den Rettungsdienst) tippen. Dadurch wird automatisch die offizielle Notrufnummer für den Rettungsdienst des Landes oder der Region angerufen.

Wichtig:

  • Ihre Smartwatch versucht, in Ihrem Namen den Rettungsdienst zu alarmieren. Während des Anrufs wird eine Sprachnachricht mit Ihren Standortinformationen abgespielt, falls Ihre Smartwatch einen möglichen Unfall erkennt und Sie nicht reagieren. So erhält der Rettungsdienst genaue Informationen.
  • Je nach Situation möchten Sie vielleicht auch persönlich mit dem Rettungsdienst sprechen. Tippen Sie dazu auf „911 wählen“ (oder eine andere Standardnummer für den Rettungsdienst des Landes oder der Region, in der Sie sich befinden), um die automatische Nachricht abzubrechen.

Hinweise:

  • Möglicherweise erkennt Ihre Smartwatch nicht alle Unfälle.
  • Bei Aktivitäten, bei denen es zu einem Aufprall kommt, kann es auch passieren, dass die Autounfallerkennung unbeabsichtigt ausgelöst wird.
  • In manchen Fällen kann Ihre Google Pixel Watch den Rettungsdienst möglicherweise nicht alarmieren. Dies kann beispielsweise während eines aktiven Anrufs der Fall sein oder wenn Ihr Smartphone mit einem schwachen Mobilfunknetz verbunden ist.
  • Die Funktion „Autounfallerkennung“ ist im Flugmodus und im Energiesparmodus nicht verfügbar.

„Autounfallerkennung“ einrichten

Über die Google Pixel Watch

  1. Drücken Sie die Krone auf Ihrer Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf Persönliche Sicherheit.
  3. Tippen Sie auf Autounfallerkennung.

Über die App „Persönliche Sicherheit“ auf einem gekoppelten Smartphone

  1. Tippen Sie auf Ihrem Smartphone auf die App Persönliche Sicherheit App "Not-Infos", um sie zu öffnen.
  2. Tippen Sie auf Funktionen.
  3. Tippen Sie auf Autounfallerkennung.

Über die Google Pixel Watch App

  1. Tippen Sie auf Ihrem Smartphone auf die App Google Pixel Watch , um sie zu öffnen.
  2. Tippen Sie auf Notfälle & Sicherheit.
  3. Tippen Sie auf Autounfallerkennung.
Wichtig: Die Einstellungen der Autounfallerkennung sind an das Google-Konto gebunden, mit dem Sie sich in der App „Persönliche Sicherheit“ angemeldet haben. Sobald Sie sich angemeldet haben, werden Ihre Einstellungen auf allen unterstützten Geräten synchronisiert, auf denen Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind. Wenn Sie die Autounfallerkennung auf einer beliebigen Oberfläche aktivieren oder deaktivieren, wird die Einstellung auf allen unterstützten Geräten synchronisiert, auf denen Sie mit demselben Google-Konto angemeldet sind.

Interoperabilität

Die Autounfallerkennung funktioniert mit Pixel Watches und Pixel Smartphones, wenn sie über Bluetooth gekoppelt werden. Bei aktiver Kopplung melden sich beide Geräte bei Ihnen – Sie müssen aber nur auf einem der beiden antworten.

Hinweis: Wenn Ihre Smartwatch nicht per Bluetooth mit dem gekoppelten Smartphone verbunden ist und sich nicht in der Nähe befindet, wird die Autounfallerkennung auf jedem Gerät unabhängig voneinander ausgeführt. Voraussetzung ist, dass beide Geräte eingeschaltet sind.

Unterstützte Regionen und Sprachen

Die Autounfallerkennung ist in den folgenden Sprachen verfügbar:

  • Dänisch
  • Niederländisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Französisch (Kanada)
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Mandarin
  • Norwegisch
  • Spanisch
  • Schwedisch

Für die folgenden Länder oder Regionen:

  • Australien
  • Österreich
  • Belgien
  • Kanada
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Indien
  • Irland
  • Italien
  • Japan
  • Norwegen
  • Niederlande
  • Portugal
  • Singapur
  • Spanien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Taiwan
  • Vereinigtes Königreich
  • USA

Notfall-SOS

Im Notfall können Sie mit der Funktion „Notfall-SOS“ Hilfe rufen. Drücken Sie die Krone fünfmal schnell hintereinander, um die Funktion zu aktivieren. Hierdurch wird entweder der Rettungsdienst oder der von Ihnen festgelegte Notfallkontakt angerufen.

Hinweis: Google Pixel Watch mit WLAN kann möglicherweise nicht in allen Ländern Notrufnummern anrufen. Über die LTE-Version von Google Pixel Watch können Notrufe möglicherweise nicht in allen Ländern angerufen werden, in denen keine LTE-Verbindung oder der Dienst Sicherheitssignal aktiv ist.

Mit den Rettungskräften können Sie dann wie bei einem normalen Anruf sprechen. Wenn auf Ihrer Google Pixel Watch die Funktion Notfall-Standortdienst aktiviert ist und Rettungskräfte in Ihrer Region diese Funktion ebenfalls nutzen, können diese auch Ihren Standort erhalten. Bei Google Pixel Watch mit LTE ist der Notfall-Standortdienst standardmäßig aktiviert. Wenn Sie prüfen möchten, ob der Notfall-Standortdienst für Ihre Smartwatch aktiviert ist, drücken Sie die Krone und tippen Sie anschließend auf Persönliche Sicherheit und dann Notfall-Standortdienstund dann und aktivieren Sie Notfall-Standortdienst verwenden.

Hinweis: Damit wird die Funktion „Notfall-SOS“ auf Ihrem Pixel Smartphone nicht eingerichtet.

Notfall-SOS einrichten

Auf Google Pixel Watch

  1. Wischen Sie auf Ihrer Google Pixel Watch nach unten.
  2. Tippen Sie auf die Einstellungen und dann Sicherheit und Notfälle und dann Notfall-SOS.
  3. Aktivieren Sie Gesten für Notfälle sowie Alarme und wählen Sie einen primären Kontakt aus.

In der Google Pixel Watch App

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Google Pixel Watch App Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf die Smartwatch-Einstellungen und dann Sicherheit und Notfälle und dann Notfall-SOS.
  3. Aktivieren Sie die Option Geste für Notfälle.

Funktion „Notfall-SOS“ deaktivieren

Auf Google Pixel Watch

  1. Drücken Sie die Krone auf Ihrer Google Pixel Watch.
  2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Persönliche Sicherheit und dann Notfall-SOS.
  3. Deaktivieren Sie die Option Geste für Notfälle.

In der Google Pixel Watch App

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Google Pixel Watch App Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf die Smartwatch-Einstellungen und dann Sicherheit und Notfälle und dann Notfall-SOS.
  3. Deaktivieren Sie die Option Geste für Notfälle.

Notfallkontakte hinzufügen

Fügen Sie mehrere Notfallkontakte hinzu und wählen Sie einen primären Notfallkontakt aus.

  1. Wischen Sie auf Ihrer Google Pixel Watch nach unten.
  2. Tippen Sie auf „Einstellungen“ und dann Persönliche Sicherheit und dann Notfall‑SOS.
  3. Tippen Sie auf Kontakt hinzufügen. Sie können auswählen, auf welche Kontakte auf Ihrem Smartphone zugegriffen werden darf.
  4. Tippen Sie dazu auf den Namen und dann auf die Nummer des Kontakts und erlauben oder verweigern Sie den Zugriff.
  5. Wenn Sie einen primären Notfallkontakt auswählen möchten, tippen Sie auf Rettungsdienst oder auf einen Kontakt in der Liste. Der Kontakt wird anschließend hervorgehoben.

Sie können Notfallkontakte auch über die App „Persönliche Sicherheit“ auf Ihrem Pixel hinzufügen.

Notfallkontakte entfernen

  1. Wischen Sie auf Ihrer Google Pixel Watch nach unten.
  2. Tippen Sie auf die Einstellungen und dann Persönliche Sicherheit und dann Notfall-SOS und dann Kontakte bearbeiten.
  3. Tippen Sie dann neben dem Kontakt, den Sie entfernen möchten, auf „Löschen“ .

Versehentliche Anrufe

Legen Sie nicht auf, falls Sie versehentlich den Rettungsdienst anrufen. Teilen Sie dem Disponenten in der Leitstelle mit, dass der Anruf versehentlich erfolgte und Sie keine Hilfe benötigen.

Unfallerkennung

Nur in Ländern mit Pixel-Support. In Deutschland nicht verfügbar.

Wenn Ihre Google Pixel Watch einen schweren Sturz erkennt, wartet sie ca. 30 Sekunden lang, bevor sie vibriert, klingelt und Sie anschließend fragt, ob Sie den Rettungsdienst anrufen möchten.2 Falls Sie sich nicht bewegen, nicht auf die Benachrichtigung reagieren oder sie nicht schließen, vibriert Ihre Smartwatch, gibt einen Alarm aus und wartet 60 Sekunden, bevor der Rettungsdienst mit einer automatisierten Sprachnachricht angerufen und darüber informiert wird, dass Ihre Pixel Watch einen schweren Sturz erkannt hat. Wenn Sie die Berechtigung zur Freigabe Ihres Standorts erteilt haben, gibt Google Pixel Watch Ihren Standort an den Rettungsdienst weiter.

Hinweis: Wenn Sie die Unfallerkennung aktiviert haben und in eine nicht unterstützte Region reisen, ist die Unfallerkennung vorübergehend nicht verfügbar.

Unfallerkennung einrichten

Auf Google Pixel Watch

  1. Drücken Sie die Krone auf Ihrer Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf Persönliche Sicherheit und dann Unfallerkennung.
  3. Aktivieren Sie die Unfallerkennung.

In der Google Pixel Watch App

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Google Pixel Watch App Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf die Smartwatch-Einstellungen und dann Sicherheit und Notfälle und dann Unfallerkennung.
  3. Aktivieren Sie die Unfallerkennung.

So hilft die Unfallerkennung dabei, den Rettungsdienst zu informieren

Wenn ein schwerer Sturz erkannt wird und Sie nach 60 Sekunden nicht auf die gesendete Benachrichtigung reagieren, ruft Pixel Watch mit einer automatisierten Sprachnachricht den Rettungsdienst und teilt Ihren Standort.

Hinweis: Nutzer, die die Unfallerkennung aktiviert und die Berechtigung zur Standortermittlung „während der Nutzung“ nicht erteilt haben, müssen die Unfallerkennung aktualisieren, damit Ihr Standort über die automatisierte Sprachnachricht mit dem Rettungsdienst geteilt werden kann.

So aktualisieren Sie die Unfallerkennung:

  1. Drücken Sie die Krone auf Ihrer Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf Persönliche Sicherheit und dann Unfallerkennung und dann Jetzt aktualisieren.

Beispiel für eine automatisierte Sprachnachricht

In der Google Pixel Watch App können Sie sich ein Beispiel für eine automatisierte Sprachnachricht ansehen, die den Standort Ihres Geräts mitteilt.

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Google Pixel Watch App Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf Sicherheit und Notfälle und dann Unfallerkennung und dann Was der Rettungsdienst hört.

Hinweis: Sie können während eines Notfalls auch sprechen, während die automatisierte Sprachnachricht abgespielt wird.

Bei der Verbesserung der Unfallerkennung mithelfen

Sie können zur Verbesserung der Unfallerkennung beitragen, indem Sie Daten des Bewegungssensors mit Google teilen. Google verwendet diese Daten ausschließlich zur Verbesserung der Unfallerkennung und nicht für andere Zwecke. Diese Daten werden nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft und können auch nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Sie können die Unfallerkennung unabhängig davon aktivieren, ob Sie Google dabei helfen möchten, die Unfallerkennung zu verbessern.

Auf Google Pixel Watch

  1. Drücken Sie die Krone auf Ihrer Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf Persönliche Sicherheit und dann Unfallerkennung.
  3. Aktivieren Sie Bei der Verbesserung der Unfallerkennung mithelfen.

In der Google Pixel Watch App

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Google Pixel Watch App Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf die Smartwatch-Einstellungen und dann Sicherheit und Notfälle und dann Persönliche Sicherheit.
Aktivieren Sie Bei der Verbesserung der Unfallerkennung mithelfen.

Senden von Notfallinformationen

Die Funktion „Senden von Notfallinformationen“ teilt Ihren Echtzeitstandort und weitere Informationen mit Ihren Notfallkontakten.

  1. Drücken Sie die Krone auf Ihrer Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf Persönliche Sicherheit und dann Senden von Notfallinformationen.
  3. Wählen Sie die Kontakte aus, mit denen Sie Ihren Standort teilen möchten, und tippen Sie auf Echtzeitstandort teilen.
  4. Wenn Sie die Funktion „Senden von Notfallinformationen“ deaktivieren möchten, tippen Sie auf „Senden von Notfallinformationen beenden“ und dann „Senden von Notfallinformationen beenden“ .

Einstellungen für die Funktion „Senden von Notfallinformationen“

Legen Sie fest, welche Informationen mit Ihren Notfallkontakten geteilt werden sollen.

  1. Drücken Sie die Krone auf Ihrer Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf Persönliche Sicherheit und dann Meine Daten und dann Zugriff auf Notfallinformationen.
  3. Scrollen Sie auf dem Display nach unten und tippen Sie auf die Einstellungen.
  4. Wählen Sie die Informationen aus, die beim Senden von Notfallinformationen mit Ihren Notfallkontakten geteilt werden sollen.
  5. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Standortfreigabe für mehrere Geräte.8

Sicherheitscheck

Mit dem Sicherheitscheck lässt sich auf Ihrer Uhr ein Check-in-Timer stellen. Wenn Sie zur festgelegten Zeit nicht bestätigen, dass es Ihnen gut geht, teilt die Funktion „Sicherheitscheck“ automatisch Ihren Standort mit Ihren Notfallkontakten.

  1. Drücken Sie die Krone auf Ihrer Google Pixel Watch.
  2. Tippen Sie auf Persönliche Sicherheit und dann Sicherheitscheck.
  3. Wählen Sie Ihre Aktivität aus.
  4. Legen Sie die Dauer des Timers fest.
  5. Wählen Sie die Kontakte aus, mit denen Sie Ihren Standort teilen möchten, und tippen Sie auf Timer starten.
    Hinweis: Sie können entscheiden, ob Sie Ihre Kontakte darüber informieren möchten, wenn Sie einen Sicherheitscheck starten oder abbrechen. Sie können den Sicherheitscheck aber auch so einstellen, dass Ihre Kontakte benachrichtigt werden, wenn Sie am Ende des Timers nicht reagieren. Ihre Notfallkontakte werden dann automatisch informiert.
  6. Wenn Sie den Sicherheitscheck beenden möchten, tippen Sie auf Sicherheitscheck beenden .

Medizinische Daten

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die App „Persönliche Sicherheit“.
  2. Tippen Sie auf Meine Daten und dann Medizinische Daten.
  3. Geben Sie Ihre medizinischen Informationen ein. In einem Notfall können andere Personen diese Informationen auch dann sehen, wenn Ihre Smartwatch gesperrt ist.

Hinweis: Samsung-Nutzer können diese Funktion nicht verwenden, da sie eine separate Sicherheits-App haben.

Notfallinformationen mit dem Rettungsdienst teilen

Über die App „Persönliche Sicherheit“ können Sie Informationen mit dem Rettungsdienst teilen.

Auf Ihrem Smartphone:

  1. Öffnen Sie die App „Persönliche Sicherheit“.
  2. Tippen Sie auf Meine Daten und dann Zugriff auf Notfallinformationen und dann Bei einem Notruf weitergeben.

Auf Ihrer Smartwatch:

  1. Öffnen Sie die App „Persönliche Sicherheit“.
  2. Scrollen Sie zu „Notfallinformationen“.
  3. Tippen Sie auf Zugriff auf Notfallinformationen und dann Bei einem Notruf weitergeben.

1 Google Pixel Watch nutzt Funksignale. Darum kann eine Verbindung nicht unter allen Bedingungen gewährleistet werden. Verlassen Sie sich für die Notfallkommunikation nie ausschließlich auf Mobilgeräte.

2 Die Unfallerkennung funktioniert mithilfe der Bewegungssensoren Ihrer Pixel Watch. Beachten Sie, dass die Unfallerkennung auch durch Aktivitäten mit heftigen Bewegungen ausgelöst werden kann. Die Unfallerkennung kann nicht alle Stürze erkennen.

3 Notfall-SOS: Für die Funktion „Notfall-SOS“ müssen die Standortdienste aktiviert und ein 4G-/LTE-Dienst oder eine Internetverbindung vorhanden sein. Die Zuverlässigkeit dieser Funktion ist von der Netzwerkverbindung und weiteren Faktoren abhängig. Sie kann möglicherweise nicht in allen Ländern und Sprachen verwendet werden und ist unter Umständen kein zuverlässiges Kommunikationsmittel für Notfälle. Unter g.co/pixelwatch/personalsafety finden Sie weitere Informationen.

4 Unfallerkennung: Die Unfallerkennung ist nicht in allen Ländern verfügbar und von der Netzwerkverbindung und weiteren Faktoren abhängig. Ihre Smartwatch ist kein absolut zuverlässiges Kommunikationsmittel für Notfälle. Die Unfallerkennung erkennt möglicherweise nicht alle Stürze. Zur Benachrichtigung von Rettungsdiensten über Google Pixel Watch ohne 4G/LTE muss sich Ihr gekoppeltes Smartphone in der Nähe befinden. Damit die Unfallerkennung den Standort mit anderen teilen kann, benötigt die Funktion die Berechtigung zum Zugriff auf die Standortdaten. Für die Datenübertragung können Gebühren anfallen. Unter g.co/pixelwatch/personalsafety finden Sie weitere Informationen.

5 Sicherheitssignal: Nicht auf Pixel Watch 2 (WLAN) und in allen Ländern verfügbar. Für die Funktion „Sicherheitssignal“ muss der Standort aktiviert sein. Im Notfall können Fitbit Premium-Mitglieder ohne 4G-LTE-Smartwatch ausschließlich zur Nutzung von Sicherheitsfunktionen eine Verbindung zu einem 4G-LTE-Netzwerk herstellen. Wenn die Smartwatch nicht mit deinem Smartphone verbunden ist, unterstützt die Funktion „Sicherheitssignal“ keine WLAN-Telefonie.

6 Senden von Notfallinformationen: Für die Datenübertragung können Gebühren anfallen. Für die Funktion „Senden von Notfallinformationen“ müssen die Standortdienste aktiviert und ein 4G-/LTE-Dienst oder eine Internetverbindung vorhanden sein. Die Zuverlässigkeit dieser Funktion ist von der Netzwerkverbindung und weiteren Faktoren abhängig. Sie kann möglicherweise nicht in allen Ländern und Sprachen verwendet werden und ist unter Umständen kein zuverlässiges Kommunikationsmittel für Notfälle. Unter g.co/pixelwatch/personalsafety finden Sie weitere Informationen.

7 Sicherheitscheck: Für die Datenübertragung können Gebühren anfallen. Für die Funktion „Sicherheitscheck“ müssen die Standortdienste aktiviert und ein 4G/LTE-Dienst oder eine Internetverbindung vorhanden sein. Die Zuverlässigkeit dieser Funktion ist von der Netzwerkverbindung und weiteren Faktoren abhängig. Sie kann möglicherweise nicht in allen Ländern verwendet werden und ist unter Umständen kein zuverlässiges Kommunikationsmittel für Notfälle. Unter g.co/pixelwatch/personalsafety finden Sie weitere Informationen.

8 Wenn die Standortfreigabe für mehrere Geräte auf Ihrem Gerät aktiviert ist, verwenden wir den Standort dieses Geräts als Sicherung für den Fall, dass Sie die Funktion „Senden von Notfallinformationen“ auf einem anderen Gerät starten, dieses Gerät seinen Standort aber nicht mehr teilen kann.

Für die Funktion „Notfall-SOS“ müssen die Standortdienste aktiviert und ein 4G-/LTE-Dienst oder eine Internetverbindung vorhanden sein. Die Funktionen „Unfallerkennung“ und „Notfall-SOS“ sind von der Netzwerkverbindung und weiteren Faktoren abhängig. Sie sind möglicherweise nicht in allen Gebieten oder Sprachen verfügbar und unter Umständen kein zuverlässiges Kommunikationsmittel für Notfälle. Die Unfallerkennung erkennt möglicherweise nicht alle Stürze. Der automatische Rufaufbau an Rettungsdienste ist nicht in allen Ländern verfügbar. Unter g.co/pixelwatch/personalsafety finden Sie weitere Informationen.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?
Suche
Suche löschen
Suche schließen
Hauptmenü
11429453099696524718
true
Suchen in der Hilfe
true
true
true
false
false