Wähle Musik von beliebten Streamingdiensten nach Künstler, Titel, Genre, Album, Playlist oder je nach Stimmung oder Aktivität aus.
Egal, ob ein Lautsprecher oder ein Display von Google Nest oder Google Home von einer oder mehreren Personen genutzt wird – jeder kann nur ein einziges Konto pro Streamingdienst verknüpfen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Musikdienste verknüpfen und Ihren Standarddienst festlegen.
Je nach Contentanbieter und Abo hörst du dann unterschiedliche Titel.
- YouTube Music, Spotify, Pandora: Du bekommst einen Sender mit Musik, die durch die von dir angeforderten Titel, Alben und Künstler inspiriert wurde.
- YouTube Premium, YouTube Music Premium, Spotify Premium, Apple Music*, Pandora Premium, Deezer Premium, Amazon Music: Du bekommst bestimmte Titel, Alben oder Künstler, Musik nach Genre, Stimmung oder Aktivität sowie deine eigenen Playlists.
Grundlegende Sprachbefehle für alle Contentanbieter
Ziel | Sagen Sie „Hey Google“ und: |
---|---|
Titel abspielen | „Spiel [Titelname]“ „Spiel [Titelname] von [Name des Künstlers]“ „Spiel [Titelname] von [Albumname]“ „Spiel [Titelname] bei [Musikdienst]“ „Spiel Titel wie [Titelname]“ |
Künstler abspielen | „Spiel [Name des Künstlers]“ „Spiel Musik von [Name des Künstlers]“ „Spiel [Name des Künstlers] bei [Musikdienst]“ „Spiel Titel wie von [Name des Künstlers]“ |
Album abspielen | „Spiel [Albumname]“ „Spiel [Albumname] von [Name des Künstlers]“ „Spiel [Albumname] von [Name des Künstlers] bei [Musikdienst]“ |
Musik basierend auf Genre, Stimmung oder Aktivität abspielen | „Spiel klassische Musik“ „Spiel fröhliche Musik“ „Spiel Musik zum Kochen“ „Spiel [Genre] bei [Musikdienst]“ |
Personalisierte, vorgeschlagene Inhalte aus dem gewählten Dienst abspielen | „Spiel etwas Musik“ „Spiel [Genre]-Musik bei [Musikdienst]“ |
Zufallsmix |
„Gib einen Zufallsmix wieder“ Sie können auch einen Künstler- oder Playlistnamen anstelle eines Albumnamens verwenden. |
Pause | „Pausieren“ „Pausiere die Musik“ |
Fortsetzen | „Fortsetzen“ „Spiel weiter“ |
Beenden | „Anhalten“ „Halte die Musik an“ |
Nächsten Titel abspielen | „Weiter“ „Überspringen“ „Nächster Titel“ |
Herausfinden, was gerade läuft | „Was läuft gerade?“ „Welcher Song läuft gerade?“ „Welcher Künstler ist das?“ |
Lautstärke ändern | „Lauter“ „Stell die Lautstärke auf 40 %“ |
Musik auf Lautsprechern, Fernsehern oder Videogeräten abspielen |
„Spiel Musik auf meinem Fernseher im Wohnzimmer ab“ |
Musik über eine Lautsprechergruppe abspielen |
„Spiel Musik auf [Name der Lautsprechergruppe] ab“ Hinweis: Wenn du diese Funktion aktivieren möchtest, richte in der Google Home App eine Lautsprechergruppe ein. |
Erweiterte Sprachbefehle für Abodienste
Wenn du YouTube Music auf deinem Lautsprecher oder Display hören möchtest, musst du dein YouTube Music-Konto verknüpfen. Bei YouTube Music gibt es dann mehrere Möglichkeiten:
Mit persönlichen Ergebnissen kannst du eigene Playlists abspielen, Titel, die dir gefallen, anzeigen lassen und auf deine Geräte sowie deine Mediathek zugreifen. Weitere Informationen zu persönlichen Ergebnissen und wie du diese aktivieren kannst
YouTube Music Premium
Wenn Sie ein YouTube Music Premium-Konto haben, lassen sich Inhalte jederzeit abspielen. Sie können bestimmte Titel und Alben, Musik nach Genre, Stimmung oder Aktivität oder von YouTube Music zusammengestellte Playlists abrufen.
YouTube Music
Wenn Sie kein YouTube Music Premium-Konto haben, bekommen Sie einen Sender mit Musik, die durch die von Ihnen angeforderten Titel, Alben oder Künstler inspiriert wurde. Sie können keine bestimmten Titel oder Alben abspielen, haben aber die Möglichkeit, Musik basierend auf Genre, Stimmung oder Aktivität sowie von YouTube Music zusammengestellte Playlists zu hören.
Was abgespielt wird
Folgendes wird nach Ihrer gewünschten Aktion abgespielt, wenn Sie YouTube Music bzw. YouTube Music Premium verwenden:
|
YouTube Music auf Lautsprechern oder Displays, auf intelligenten Lautsprechern oder in Audiogruppen: |
YouTube Music Premium auf Lautsprechern oder Displays, auf intelligenten Lautsprechern oder in Audiogruppen: |
---|---|---|
Titel abspielen |
Sender von Titel inspiriert |
Angeforderter Titel |
Album abspielen |
Sender von Album inspiriert |
Angefordertes Album |
Von YouTube Music erstellte Playlist abspielen |
Angeforderte und ähnliche Playlists im Zufallsmix |
Angeforderte Playlist |
Eigene Playlist abspielen | Sender mit Musik, die durch die von Ihnen angeforderte Playlist inspiriert wurde | Angeforderte Playlist |
Hochgeladene Musik abspielen |
Nicht unterstützt |
Musik oder Album aus deiner Mediathek Die Funktion Persönliche Ergebnisse muss aktiviert sein. |
Titel mit „Gefällt mir“-Bewertung abspielen |
Lautsprecher: Sender mit Musik, die von Titeln mit „Gefällt mir“-Bewertung inspiriert wurden Smart Displays: Playlists mit „Gefällt mir“-Bewertung (mit Werbung) Die Funktion Persönliche Ergebnisse muss aktiviert sein. |
Playlists mit „Gefällt mir“-Bewertung Die Funktion Persönliche Ergebnisse muss aktiviert sein. |
Einen vorherigen Titel abspielen |
Nicht unterstützt |
Unterstützt |
Titel wiederholen oder im Titel vorspulen |
Nicht unterstützt |
Unterstützt |
Es kann mehrere Stunden dauern, bis der Lautsprecher oder das Display eine neu erstellte, eigene Playlist erkennt.
Erweiterte Sprachbefehle
Neben den grundlegenden Sprachbefehlen können Sie erweiterte Sprachbefehle für YouTube Music Premium nutzen.
Aktion: | Sagen Sie „Hey Google“ und dann: |
Einen Titel mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ markieren |
„Ich mag diesen Titel“, „Mag ich“ oder „Ich mag diesen Titel nicht“, „Mag ich nicht“ |
Den aktuellen Sender mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ markieren |
„Speicher diesen Sender“, „Folge diesem Sender“ oder „Entferne diesen Sender“, „Folge diesem Sender nicht mehr“ |
Titel mit „Gefällt mir“-Bewertung abspielen |
„Spiel Titel ab, die ich mag“, „Spiel Musik ab, die ich mag“ oder „Spiel Titel ab, die mir gefallen“ |
Öffentliche Playlists abspielen |
„Spiel die Top 100 ab“ oder „Spiel [Name der Playlist] ab“ |
Eine persönliche Playlist abspielen |
„Spiel [Name der Playlist] ab“ |
Hochgeladene Musik abspielen |
„Spiel [Titelname] aus meiner Mediathek ab“ |
Vorherigen Titel abspielen |
„Zurück“ oder „Vorheriger Titel“ |
Vorspulen |
„Spule [X] Sekunden vor“ |
Zufallsmix |
„Zufallsmix“ |
Titel wiederholen |
„Spiel das noch einmal ab“ oder „Spiel diesen Titel noch einmal ab“ |
Damit Sie Spotify auf Ihrem Lautsprecher oder Display hören können, müssen Sie Ihr Spotify-Konto verknüpfen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Musik bei Spotify zu hören:
Spotify Premium
Wenn du ein Spotify Premium-Konto hast, kannst du immer alles anhören, was du möchtest. Du kannst bestimmte Titel, Alben oder Künstler, Musik nach Genre, Stimmung oder Aktivität, von Spotify erstellte Playlists oder deine eigenen Playlists abrufen.
Spotify
Wenn Sie kein Spotify Premium-Konto haben, bekommen Sie einen Sender mit Musik, die durch die von Ihnen angeforderten Titel, Alben, Künstler oder eigenen Playlists inspiriert wurde. Sie können keine bestimmten Titel, Alben, Künstler oder eigenen Playlists gezielt anfordern, haben aber die Möglichkeit, Musik nach Genre, Stimmung oder Aktivität sowie von Spotify zusammengestellte Playlists abzuspielen.
Außerdem kannst du Spotify auf einen Fernseher oder auf deine Lautsprecher streamen. Du kannst auch Audioinhalte auf mehreren Geräten abspielen oder deinen Fernseher und deine Lautsprecher verwalten, die mit Google Cast funktionieren.
Was abgespielt wird
Folgendes wird nach Ihrer gewünschten Aktion abgespielt, wenn Sie Spotify und Spotify Premium auf einem bestimmten Gerät verwenden:
Spotify auf deinem Lautsprecher oder Display oder in deiner Audiogruppe: | Spotify auf Audiogeräten, die mit Google Cast funktionieren (z. B. Chromecast Audio): | Spotify auf Videogeräten, die mit Google Cast funktionieren (z. B. Google-Streaminggerät): |
Spotify Premium auf allen Geräten (Lautsprecher und Displays, Audiogruppen, Audio‑ und Videogeräte): |
|
Titel abspielen | Sender von Titel inspiriert | Sender von Titel inspiriert | Angeforderter Titel | Angeforderter Titel |
Album abspielen | Sender von Album inspiriert | Sender von Album inspiriert | Angefordertes Album | Angefordertes Album |
Interpreten abspielen | Sender von Interpreten inspiriert | Zufallsmix der Titel des Interpreten | Die besten Titel des Interpreten | Die besten Titel des Interpreten |
Von Spotify erstellte Playlist abspielen, z. B. „Dein Mix der Woche“ |
Angeforderte Playlist im Zufallsmix | Angeforderte Playlist im Zufallsmix | Angeforderte Playlist | Angeforderte Playlist |
Eigene Playlist bei Spotify abspielen |
Sender von Playlist inspiriert | Die Playlist im Zufallsmix | Angeforderte Playlist | Angeforderte Playlist |
Bereits abgespielten Titel noch einmal hören | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Titel wiederholen oder im Titel vorspulen | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Erweiterte Sprachbefehle
Neben den grundlegenden Sprachbefehlen können Sie erweiterte Sprachbefehle für Spotify oder Premium nutzen.
Aktion: | Sagen Sie „Hey Google“ und dann: |
Titel, die Ihnen gefallen, aus Ihrer Mediathek bei Spotify abspielen | „Spiel meine Titel ab“ oder „Spiel meine Mediathek ab“ |
Playlist abspielen Zufallsmix der Playlist abspielen |
„Spiel Neuerscheinungen ab“ oder „Spiel [Name der Playlist] ab“ „Spiel einen Zufallsmix von Neuerscheinungen ab“ oder „Spiel [Name der Playlist] als Zufallsmix ab“ |
Eigene Playlist abspielen Eigene Playlist als Zufallsmix abspielen |
„Spiel [Name der Playlist] ab“ „Spiel [Name der Playlist] als Zufallsmix ab“ |
Einen Titel mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ markieren |
„Ich mag diesen Titel“ oder „Ich mag diesen Titel nicht“ „Mag ich“ oder „Mag ich nicht“ |
Playlist, Album oder Künstler der aktuellen Wiedergabe mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ markieren |
„Speichere diese Playlist“ oder „Entferne diese Playlist“ „Folge dieser Playlist“ oder „Folge dieser Playlist nicht mehr“ Anstelle von „diese Playlist“ kannst du auch „dieses Album“ oder „dieser Künstler“ sagen. |
Vorherigen Titel abspielen | „Zurück“ oder „Vorheriger Titel“ |
Vorspulen | „Spule [X] Sekunden vor“ |
Zufallsmix | „Zufallsmix“ |
Titel wiederholen | „Spiel das noch einmal ab“ oder „Spiel diesen Titel noch einmal ab“ |
Playlist wiederholen | „Wiederholen an“ oder „Wiederholen aus“ |
Damit du Amazon Music auf deinem Lautsprecher oder Display hören kannst, musst du dein Google-Konto mit deinem Amazon Music-Konto verknüpfen.
Hinweis: Wenn du Musik über Lautsprecher und Displays abspielen möchtest, benötigst du ein Amazon Music-Abo.
Du kannst bestimmte Titel, Alben oder Künstler, Musik nach Genre, Stimmung oder Aktivität, von Amazon Music erstellte Playlists oder deine eigenen Playlists abrufen.
Erweiterte Sprachbefehle
Neben den grundlegenden Sprachbefehlen kannst du auch erweiterte Sprachbefehle für Amazon Music nutzen.
Aktion: |
Sag „Hey Google“ und dann: |
---|---|
Titel, die dir gefallen, aus deiner Mediathek bei Amazon Music abspielen |
„Spiel meine Titel ab“ oder „Spiel meine Mediathek ab“ |
Playlist abspielen Zufallsmix der Playlist abspielen |
„Spiel ‚New Music Daily‘ ab“ oder „Spiel [Name der Playlist] ab“ „Spiel ‚New Music Daily‘ als Zufallsmix ab“ oder „Spiel [Name der Playlist] als Zufallsmix ab“ |
Eigene Playlist abspielen Eigene Playlist als Zufallsmix abspielen |
„Spiel [Name der Playlist] ab“ „Spiel [Name der Playlist] als Zufallsmix ab“ |
Vorherigen Titel abspielen |
„Zurück“ oder „Vorheriger Titel“ |
Vorspulen |
„Spule [X] Sekunden vor“ |
Zufallsmix |
„Zufallsmix“ |
Titel wiederholen |
„Spiel das noch einmal ab“ oder „Spiel diesen Titel noch einmal ab“ |
Playlist wiederholen |
„Wiederholen an“ oder „Wiederholen aus“ |
Damit du Apple Music auf deinem Lautsprecher oder Display hören kannst, musst du dein Google-Konto mit deinem Apple Music-Konto verknüpfen. Hinweis: Wenn du Musik über Lautsprecher und Displays abspielen möchtest, benötigst du ein Apple Music-Abo.
Du kannst bestimmte Titel und Alben, Musik nach Genre, Stimmung oder Aktivität, von Apple Music zusammengestellte Playlists oder deine persönlichen Playlists abrufen.
Erweiterte Sprachbefehle
Neben den grundlegenden Sprachbefehlen kannst du erweiterte Sprachbefehle für Apple Music nutzen.
Ziel: |
Sag „Hey Google“ und dann: |
Titel, die dir gefallen, aus deiner Mediathek bei Apple Music abspielen |
„Spiel meine Titel ab“ oder „Spiel meine Mediathek ab“ |
Playlist abspielen Zufallsmix der Playlist abspielen |
„Spiel ‚New Music Daily‘ ab“ oder „Spiel [Name der Playlist] ab“ „Spiel ‚New Music Daily‘ als Zufallsmix ab“ oder „Spiel [Name der Playlist] als Zufallsmix ab“ |
Eigene Playlist abspielen Eigene Playlist als Zufallsmix abspielen |
„Spiel [Name der Playlist] ab“ „Spiel [Name der Playlist] als Zufallsmix ab“ |
Einen Titel mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ markieren |
„Ich mag diesen Titel“ oder „Ich mag diesen Titel nicht“ „Mag ich“ oder „Mag ich nicht“ |
Playlist, Album oder Künstler der aktuellen Wiedergabe mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht“ markieren |
„Speichere diese Playlist“ oder „Entferne diese Playlist“ „Folge dieser Playlist“ oder „Folge dieser Playlist nicht mehr“ Anstelle von „diese Playlist“ kannst du auch „dieses Album“ oder „dieser Künstler“ sagen. |
Vorherigen Titel abspielen |
„Zurück“ oder „Vorheriger Titel“ |
Vorspulen |
„Spule [X] Sekunden vor“ |
Zufallsmix |
„Zufallsmix“ |
Titel wiederholen |
„Spiel das noch einmal ab“ oder „Spiel diesen Titel noch einmal ab“ |
Playlist wiederholen |
„Wiederholen an“ oder „Wiederholen aus“ |
Pandora ist nur in den USA verfügbar.
Pandora
Sie erhalten eine Auswahl an Titeln, die auf den von Ihnen angeforderten Titeln, Alben, Künstlern oder Genres beruht oder diesen ähnelt. Du kannst keine Titel, Alben oder Künstler gezielt anfordern und dann anhören. Zwischen den Titeln wird gelegentlich Werbung geschaltet.
Pandora Premium
Du kannst bestimmte Titel gezielt anfordern und anhören. Auf einem Mobilgerät oder Computer können Sie auch individuelle Playlists erstellen, die sich auf Ihrem Lautsprecher oder Display abspielen lassen. Es gibt keine Werbeunterbrechungen. Außerdem wird die Musik in höherer Qualität abgespielt.
Damit Sie Pandora auf Ihrem Lautsprecher oder Display hören können, müssen Sie Ihr Pandora-Konto verknüpfen.
Sagen Sie „Hey Google“ und: |
Pandora |
Pandora Premium |
„Spiel meinen Zufallsmix ab“, „Spiel mein Zufallsradio ab“ | Personalisiertes Radio bei Pandora | Personalisiertes Radio bei Pandora |
„Spiel mein personalisiertes Radio ab“ Hinweis: Damit Sie Ihr personalisiertes Radio hören können, müssen Sie mehrere Radiosender gespeichert und mehrere Titel mit „Gefällt mir“ markiert haben, damit Pandora weiß, was Ihnen gefällt. |
Personalisiertes Radio basierend auf Titeln, die Ihnen bei Pandora gefallen | Personalisiertes Radio basierend auf Titeln, die Ihnen bei Pandora gefallen |
„Spiel ‚Radioactive‘ von Imagine Dragons“ |
Sender mit ähnlichen Titeln von passenden Künstlern | Angeforderter Titel, gefolgt von einer Playlist mit ähnlichen Titeln |
„Spiel ‚Hardwired‘ von Metallica“ | Sender mit Titeln, die denen auf dem Album ähnlich sind | Angefordertes Album |
„Spiel Beyoncé“ | Sender mit diesem und ähnlichen Künstlern | Titel des Interpreten als Zufallsmix |
„Spiel klassische Country-Musik“, „Spiel [Name des Pandora-Senders]“ | Angeforderter Sender | Angeforderter Sender oder angeforderte Playlist |
„Mag ich“, „Mag ich nicht“, „Ich mag diesen Titel“ | Titel von Pandora mit „Mag ich“ oder „Mag ich nicht“ markieren | Titel von Pandora mit „Mag ich“ oder „Mag ich nicht“ markieren |
Ziel: | Sagen Sie „Hey Google“ und dann: |
Flow abspielen | „Spiel meinen Flow“ |
Zusammengestellte Playlist aus der Mediathek abspielen | „Spiel [Name der Playlist] ab“ |
Album abspielen | „Spiel [Name des Albums] ab“ |
Vorherigen Titel abspielen | „Zurück“ oder „Vorheriger Titel“ |
Vorspulen | „Spule [X] Sekunden vor“ |
Zufallsmix | „Zufallsmix“ |
Titel wiederholen | „Spiel das noch einmal ab“, „Spiel diesen Titel noch einmal ab“ oder „Wiederhole den Titel“ |
Musik mit Voice Match hören
Wenn Sie Voice Match eingerichtet haben, haben Gäste und Mitbewohner keinen Zugriff auf Inhalte in Ihrer Mediathek.
Ist Voice Match nicht eingerichtet, können Gäste und Mitbewohner Musik aus Ihrer Mediathek abspielen.
Möglichkeiten zum Steuern von Musik
Sie können Musik während der Wiedergabe über Ihren Lautsprecher oder das Display steuern. Sie können Musik auch über die Google Home App starten und steuern.
Über das Google-Gerät
Google Home- und Nest-Lautsprecher
Wichtig: Über die Touchbedienung des Lautsprechers kannst du nur die Lautstärke von Medien und Google Assistant ändern. Die Lautstärke von Weckern und Timern kannst du über die Google Home App oder die Schnelleinstellungen auf einem Nest-Display ändern.
Google Home
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Lautstärke erhöhen |
Wische auf der Oberseite des Geräts im Uhrzeigersinn. | |
Lautstärke verringern |
Wische auf der Oberseite des Geräts gegen den Uhrzeigersinn. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
|
Anfrage starten |
Halte die Oberseite des Geräts gedrückt. |
Google Nest Mini (2. Generation)
Wenn du die rechte und linke Gerätesteuerung umkehren möchtest, öffne die Google Home App
Tippe auf Favoriten
oder Geräte
.
halte die Nest Mini-Kachel gedrückt. Tippe auf die Einstellungen
Audio
Gerätesteuerung umkehren.
Aktion | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Medien pausieren, fortsetzen oder beenden |
Tippe auf die Mitte von Nest Mini. |
|
Lautstärke erhöhen |
Tippe auf die rechte Seite von Nest Mini. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. |
|
Lautstärke verringern |
Tippe auf die linke Seite von Nest Mini. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
Google Home Mini (1. Generation)
Aktion | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Medien pausieren, fortsetzen oder beenden | Halte eine der beiden Seiten von Google Home Mini gedrückt. | |
Lautstärke erhöhen |
Tippe auf die rechte Seite von Google Home Mini. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. |
|
Lautstärke verringern |
Halte die linke Seite von Google Home Mini gedrückt. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
Google Home Max
Aktion: | Vorgehensweise auf dem Gerät (abhängig davon, ob dein Google Home Max horizontal oder vertikal steht) | Bild |
Medien pausieren, fortsetzen oder beenden |
Horizontal: Tippe oben am Gerät auf die Linie. Vertikal: Tippe rechts am Gerät auf die Linie. |
|
Lautstärke erhöhen |
Horizontal: Wische oben am Gerät entlang der Linie von links nach rechts. Vertikal: Wische rechts am Gerät entlang der Linie nach oben. |
|
Lautstärke verringern |
Horizontal: Wische oben am Gerät entlang der Linie von rechts nach links. Vertikal: Wische rechts am Gerät entlang der Linie nach unten. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
Google Nest Audio
Aktion | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Medien pausieren, fortsetzen oder beenden | Tippe auf die Mitte von Nest Audio. | |
Lautstärke erhöhen |
Tippe auf die rechte Seite von Nest Audio. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 5 %. |
|
Lautstärke verringern |
Tippe auf die linke Seite von Nest Audio. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 5 %. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
Google Nest Wifi-Zugangspunkt
Aktion | Vorgehensweise auf dem Gerät | Bild |
Medien pausieren, fortsetzen oder beenden | Tippe auf die Mitte des Nest Wifi-Zugangspunkts. | |
Lautstärke erhöhen |
Tippe auf die rechte Seite des Nest Wifi-Zugangspunkts. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. |
|
Lautstärke verringern |
Tippe auf die linke Seite des Nest Wifi-Zugangspunkts. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Tippen ändert sich die Lautstärke um 10 %. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
Google Nest-Displays
Wichtig: Die Lautstärke von Weckern und Timern können Sie über die Schnelleinstellungen anpassen. Über die Lautstärkeschaltfläche und die Medienkarte lässt sich nur die Lautstärke von Medien und Google Assistant anpassen.
Mit der Medienkarte kannst du die Wiedergabe pausieren oder fortsetzen, den vorherigen oder nächsten Titel abspielen oder die Geräte wechseln, auf denen die Medien wiedergegeben werden.
Lautstärketaste
Aktion | Vorgehensweise auf Nest Hub oder Nest Hub Max | Bild |
Lautstärke erhöhen |
Drücke auf der Rückseite des Nest-Displays auf die obere Lautstärketaste. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Drücken ändert sich die Lautstärke um 5 %. |
|
Lautstärke verringern |
Drücke auf der Rückseite des Nest-Displays auf die untere Lautstärketaste. Die Lautstärke kann in mehreren Stufen zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Mit jedem Drücken ändert sich die Lautstärke um 5 %. Hinweis: Wenn die Lautstärke auf 0 gestellt ist:
|
- Wenn du die Schnelleinstellungen öffnen möchtest, wische vom unteren Displayrand nach oben.
- Tippe auf „Lautstärke“
.
- Verwende den Hauptregler für die Lautstärkeregelung
für Medien und Google Assistant.
- Tippe bei Bedarf auf „Maximieren“
, um den Schieberegler für die Lautstärkeregelung von Timern und Weckern
zu öffnen.
- Verwende den Hauptregler für die Lautstärkeregelung
- Bewege den Schieberegler nach links oder rechts, um die Lautstärke anzupassen.
Medienkarte
- Wenn du die Medienkarte aufrufen möchtest, wische vom oberen Displayrand nach unten
tippe auf Medien.
- Hinweis: Wenn auf dem Display die gerade wiedergegebenen Medien angezeigt werden, tippe stattdessen auf das Display.
- Mit den Steuerelementen auf der Karte kannst du die Wiedergabe pausieren oder fortsetzen oder den vorherigen oder nächsten Titel abspielen.
- Tippe auf [Anzeigename]
, um weitere Steuerelemente zu öffnen. Es werden eine Liste der verfügbaren Geräte und für jedes Gerät, das gerade aktiv ist, ein Schieberegler für die Lautstärke angezeigt.
- Wenn du die Medienwiedergabe auf einem Gerät starten oder anhalten möchtest, tippe neben dem Namen auf das Optionsfeld.
- Bewege den Schieberegler nach links oder rechts, um die Lautstärke auf einem aktiven Gerät zu ändern.
Google Pixel Tablet (Hub-Modus)
Wenn du die Lautstärke für Pixel Tablet änderst, während es angedockt ist, ändert sich auch die Lautstärke des Ladedocks mit Lautsprecher.
Lautstärketaste
Aktion | Vorgehensweise auf dem Gerät |
Lautstärke erhöhen |
Drücke auf die Seite der Lautstärketaste, die direkt neben der Ein/Aus-Taste liegt. |
Lautstärke verringern |
Drücke auf die Seite der Lautstärketaste, die am weitesten von der Ein‑/Aus-Taste entfernt liegt. |
Medien-Widget
Wenn Medien im Hub-Modus abgespielt werden, kannst du die Wiedergabe auf deinem Sperr- und Startbildschirm per Berührung steuern. Es erscheint automatisch ein Medien-Widget mit Schaltflächen, über die sich die Wiedergabe steuern lässt.
Einige Medien-Apps haben Widgets, die du deinem Startbildschirm hinzufügen kannst, um die Touchbedienung zu vereinfachen. Platziere das Widget auf dem Startbildschirm und tippe dann darauf, um z. B. die Lautstärke zu ändern, die Wiedergabe zu pausieren, Titel oder Podcasts zu überspringen bzw. zu ändern oder den Radiosender zu wechseln.
Über die Google Home App
- Das Smartphone oder Tablet muss mit demselben Konto verknüpft sein wie dein Lautsprecher oder Display.
- Öffne die Google Home App
..
- Tippe auf Favoriten
..
- Tippe auf die aktuelle Mediensitzung für:
- Wiedergabesteuerung
- Lautstärkeregelung (Medien und Google Assistant)
- Auswahl des Wiedergabegeräts
Fehlerbehebung
- Die Konten Ihres Musik-Streamingdienstes müssen mit Ihrem Lautsprecher oder Display verknüpft sein.
- Wenn nicht die gewünschte Musik wiedergegeben wird, stellen Sie eine genauere Anfrage.
- Fügen Sie Ihrer Anfrage „…von [Künstler]“ hinzu. (Beispiel: „Hey Google, spiel ein Lied von Taylor Swift.“)
- Fügen Sie Ihrer Anfrage „… [Album, Playlist oder Titel]“ hinzu. (Beispiel: „Hey Google, spiel meine Rock-Playlist für morgens ab.“)
- Wenn Sie Musik von einem anderen als Ihrem Standarddienst hören möchten, fügen Sie Ihrer Anfrage „… bei [Musikdienst]“ hinzu.
Audioinhalte auf für Google Cast optimierten Lautsprechern und Fernsehern abspielen
YouTube-Videos auf Fernsehern abspielen, die mit Google Cast funktionieren
Android-Audioinhalte auf Google Nest- oder Google Home-Geräten abspielen
Medien von Chromecast-fähigen Apps abspielen
Radio auf Ihrem Google Nest-Lautsprecher oder -Display hören
Podcasts auf Ihrem Google Nest-Lautsprecher oder -Display anhören
Einstellungen für eingeschränkt zulässige Inhalte auf Google Nest- oder Google Home-Geräten verwalten
Ruhemodus-Timer auf dem Google Nest-Lautsprecher oder -Display einrichten und verwalten